Fragen zu Pflaumenkernöl und Rapsöl
Moderator: Heike
Fragen zu Pflaumenkernöl und Rapsöl
Hallo,
vielleicht sehe ich ja vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr...
Ich hätte folgende Fragen:
- Zu welcher Gruppe gehört gemäß olionatura-Modell Pflaumenkernöl?
- Irgendwie vermisse ich Rapsöl... Oder habe ich da was übersehen?
Welche Wirkung hat es auf die Haut?
Laut Claudia Kasper soll es gut für empfindlich Haut geeignet sein und für Feuchtigkeit sorgen.
Weiß jemand mehr?
Vielen Dank & liebe Grüße!
vielleicht sehe ich ja vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr...
Ich hätte folgende Fragen:
- Zu welcher Gruppe gehört gemäß olionatura-Modell Pflaumenkernöl?
- Irgendwie vermisse ich Rapsöl... Oder habe ich da was übersehen?
Welche Wirkung hat es auf die Haut?
Laut Claudia Kasper soll es gut für empfindlich Haut geeignet sein und für Feuchtigkeit sorgen.
Weiß jemand mehr?
Vielen Dank & liebe Grüße!
Bei Pflaumenkernöl dominiert die Ölsäure und dürfte somit zu Ölgruppe B1 gehören. Ölgruppen
Rapsöl - die Frage kann ich Dir leider nicht beantworten und habe hier im Forum auch noch nicht gelesen, dass
es jemand für Pflegeprodukte verwendet hätte
Rapsöl - die Frage kann ich Dir leider nicht beantworten und habe hier im Forum auch noch nicht gelesen, dass
es jemand für Pflegeprodukte verwendet hätte

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Wegen dem Rapsöl hatte ich mich auch schon gefragt, im Zusammenhang mit dem Dermofeel Viscolid. Da die Einsatzkonzentration bis 15% angegeben ist (auf Aliacura), ist das doch nicht unerheblich, oder? Oder ist es dadurch, dass es hydrogenated ist eher "reizlos"? 

Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Heike hat in ihrem Rohstoffbuch das Pflaumenkernöl portraitiert. Helga hat den richtigen Hinweis zur Gruppe B-1 gegeben, es ähnelt im Fettsäurespektrum dem Mandelöl sehr.
Liebe Grüße, Nina
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 13094
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Leider finden sich keine öffentlich zugänglichen Daten, was nach dieser Hydrierung (teilweise oder ganz?) genau das Ergebnis ist. Überall wird betont, es schmelze auf der Haut, aber das tut Kakaobutter auch. Eine wenigstens ungefähre Fettsäurespezifikation wäre sehr hilfreich, um das Produkt einzuschätzen. Ich suchte sie vergebens.Manjusha hat geschrieben:Wegen dem Rapsöl hatte ich mich auch schon gefragt, im Zusammenhang mit dem Dermofeel Viscolid. Da die Einsatzkonzentration bis 15% angegeben ist (auf Aliacura), ist das doch nicht unerheblich, oder? Oder ist es dadurch, dass es hydrogenated ist eher "reizlos"?
Danke dir trotzdem für deine Mühe, Pflöschi!pflanzenölscheich hat geschrieben: Eine wenigstens ungefähre Fettsäurespezifikation wäre sehr hilfreich, um das Produkt einzuschätzen. Ich suchte sie vergebens.

Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
Ich danke euch für Antworten.
Das Rohstoffbuch habe ich noch nicht. Steht allerdings schon auf meiner Einkaufs-/Wunschliste.
An Informationen zu Rapsöl scheint es wohl noch zu mangeln...
Das Rohstoffbuch habe ich noch nicht. Steht allerdings schon auf meiner Einkaufs-/Wunschliste.

An Informationen zu Rapsöl scheint es wohl noch zu mangeln...
Mal in Wikipedia geschaut? Demnach enthält Rapsölcalendula hat geschrieben:An Informationen zu Rapsöl scheint es wohl noch zu mangeln...
- 7% gesättigte Fettsäuren
- 62% einfach ungesättigte Fettsäuren (überwiegend Ölsäure)
- 29% mehrfach ungesättigte Fettsäuren (davon 18% Linolsäure und 9% Linolensäure)
Laut Maienfelser hat das Bio-Rapsöl (aus eigener Pressung):
Ölsäure ca. 60 %, Linolsäure ca. 20 %, Alpha-Linolensäure ca. 9 %, Palmitinsäure ca. 3 %, Erucasäure ca. 0,7 % klick
Der Gehalt an Alpha-Linolensäure ist relativ hoch; macht es der hohe Ölsäureanteil stabiler?
Ölsäure ca. 60 %, Linolsäure ca. 20 %, Alpha-Linolensäure ca. 9 %, Palmitinsäure ca. 3 %, Erucasäure ca. 0,7 % klick
Der Gehalt an Alpha-Linolensäure ist relativ hoch; macht es der hohe Ölsäureanteil stabiler?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- petitigre
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2698
- Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
- 10
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hier nicht, aber zufälligerweise habe ich just neulich ein NK-Kaufprodukt für unreine Haut in der Hand gehabt, welches Rapsöl enthält. Als Speiseöl ist es ja sehr zu empfehlen, aber es stimmt, dass ich es selber noch nie für Kosmetikprodukte in Betracht gezogen habe - warum, weiß ich auch nicht.Helga hat geschrieben:Rapsöl - die Frage kann ich Dir leider nicht beantworten und habe hier im Forum auch noch nicht gelesen, dass
es jemand für Pflegeprodukte verwendet hätte


In der Küche gilt es als relativ stabil (sogar stabiler als Sonnenblumenöl) und natives kann problemlos auf über 100 °C erhitzt werden (darüber hinaus ist es für uns eh irrelevant). Hilft das ein bisschen weiter?

Im Ölsäuregehalt ähnelt es ja dem Olivenöl (bis zu 80 % Ölsäure). Der relativ hohe alpha-Linolensäure-Gehalt jedoch ist interessant.

Zum Pflaumenkernöl: es kann in Rezepturen einen Teil des Mandelöls (oder komplett) ersetzen und dem Produkt so eine schöne Marzipan-Note verleihen. Weleda beduftet so z.B. die "Mandelcreme" und verzichtet dabei auf Duftstoffe und ÄÖ.

Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.
Es ist auch mein bevorzugtes Kochöl, aber in Creme habe ich es auch noch nicht gerührt.petitigre hat geschrieben:Rapsöl [...] Als Speiseöl ist es ja sehr zu empfehlen, aber es stimmt, dass ich es selber noch nie für Kosmetikprodukte in Betracht gezogen habe - warum, weiß ich auch nicht.(Vielleicht aufgrund mangelnder "Werbung" hier und auf ON?
)
Mit genau dieser Absicht, nachdem ich ein paar Mal davon gelesen hatte, hatte ich mal welches gekauft, aber es riecht so überhaupt nicht nach Marzipan. Da war ich doch etwas enttäuscht. Und nein, es war kein raffiniertes Öl. Genausowenig riecht mein Aprikosenkernöl.petitigre hat geschrieben:Zum Pflaumenkernöl: es kann in Rezepturen einen Teil des Mandelöls (oder komplett) ersetzen und dem Produkt so eine schöne Marzipan-Note verleihen.
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Qualitativ hochwertiges Pflaumenkernöl riecht zum Reinknien lecker nach Mandel/Marzipan (wenn man letzteres mag, dann empfindet man es als lecker). Ich hatte aber auch schon welches, das kaum danach roch. Warum, kann ich nicht sagen, vielleicht war es desodoriert, vielleicht war es älter und es fehlten die aromatischen, flüchtigen Komponenten.
Liebe Grüße
Heike
Heike
- petitigre
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2698
- Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
- 10
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Oh, das tut mir leid Stefan - ich weiß auch nicht, woran es gelegen haben mag.
Bei mir riecht sogar das native Bio-Aprikosenkernöl nach Marzipan.

Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.
Hallo Calendula,calendula hat geschrieben: - Irgendwie vermisse ich Rapsöl... Oder habe ich da was übersehen?
Welche Wirkung hat es auf die Haut?
Laut Claudia Kasper soll es gut für empfindlich Haut geeignet sein und für Feuchtigkeit sorgen.
Nach einem Rapsöl-Profil habe ich mich auch schon mal halb totgesucht.

Hier - falls du es nicht auch schon gefunden hast - hatte Heike das Rapsöl schon Mal klassifiziert. In dem Thread gibt es noch viele andere interessante und hilfreiche Infos.
Ich verwende Rapsöl gerne in meiner Gesichtscreme. Es soll gut und tief einziehen und besonders gut bei trockener/reifer Haut sein. Meine (ehemals) trockene Rosacea Haut mag es anscheinend gerne

Liebe Grüße
Emma
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 13094
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Sowie dem Aprikosenkernöl und dem Pfirsichkernöl. Wahrscheinlich so ziemlich jedem Öl aus der Gattung "Prunus".Kunstblume hat geschrieben:es ähnelt im Fettsäurespektrum dem Mandelöl sehr.
Emma, vielen Dank für die Info! Und euch anderen natürlich auch.Hallo Calendula,
Nach einem Rapsöl-Profil habe ich mich auch schon mal halb totgesucht.
Hier - falls du es nicht auch schon gefunden hast - hatte Heike das Rapsöl schon Mal klassifiziert. In dem Thread gibt es noch viele andere interessante und hilfreiche Infos.
Ich verwende Rapsöl gerne in meiner Gesichtscreme. Es soll gut und tief einziehen und besonders gut bei trockener/reifer Haut sein. Meine (ehemals) trockene Rosacea Haut mag es anscheinend gerne


Rapsöl werde ich auf jeden Fall weiterhin in Seifen verewnden und irgendwann dann auch in Cremes.
Aber erstmal mach' ich mich an ein Basis-Rezept.

Es hat ein bisschen mit meiner Antwort gedauert, da ich die letzten Tage zum einen das schöne Wetter genossen habe und zum anderen mit Kräuter sammeln beschäftigt war. Nun hab ich einen ganzen Raum voll mit duftenden Kräutern
