Mizellen Wasser
Moderator: Helga
Mizellen Wasser
Hallo zusammen,
ich lese immer von sogenanntem "Mizellen Wasser" zur Gesichtsreinigung.
Laut Incis handelt es sich lediglich um Wasser (oder Hydrolate) + Decyl Glucoside (in niedriger Konzentration; auf aroma-zone fand ich einen Hinweis, dass 3% ausreichend sind)
Das ist doch nichts anderes, als ein äusserst dünnes, tensidisches Waschgel, oder? Man soll es auch mit Wattepad auf´s Gesicht verteilen können und braucht es nicht mehr mit Wasser nachzuspülen, aber das bedeutet doch, dass ich das Tensid dauerhaft auf der Haut habe?
Vielleicht kann mich jemand über dieses mysteriöse Mizellen Wasser aufklären. (Ist es vielleicht nur ein toll klingender Name für ein einfaches Waschgel?)
Danke im voraus.
ich lese immer von sogenanntem "Mizellen Wasser" zur Gesichtsreinigung.
Laut Incis handelt es sich lediglich um Wasser (oder Hydrolate) + Decyl Glucoside (in niedriger Konzentration; auf aroma-zone fand ich einen Hinweis, dass 3% ausreichend sind)
Das ist doch nichts anderes, als ein äusserst dünnes, tensidisches Waschgel, oder? Man soll es auch mit Wattepad auf´s Gesicht verteilen können und braucht es nicht mehr mit Wasser nachzuspülen, aber das bedeutet doch, dass ich das Tensid dauerhaft auf der Haut habe?
Vielleicht kann mich jemand über dieses mysteriöse Mizellen Wasser aufklären. (Ist es vielleicht nur ein toll klingender Name für ein einfaches Waschgel?)
Danke im voraus.
Liebe Grüsse
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 13094
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Das Tensid kann hier eine Art Penetrationsverstärker sein.
Ich habe Mizellen Wasser zum Abschminken der Augen und waschen nachher immer das Gesicht mit purem Wasser ab.
Eigentlich finde ich das Wässerchen sehr praktisch weil es nicht fettig ist. Aber auf der Haut würde ich es nicht belassen, abwaschen muss sein.
Eigentlich finde ich das Wässerchen sehr praktisch weil es nicht fettig ist. Aber auf der Haut würde ich es nicht belassen, abwaschen muss sein.
Also doch wie ich dachte ein einfaches tensidisches, wenn auch sehr dünnes, Waschgel, welches ich auf jeden Fall mit klarem Wasser vom Gesicht spülen werde.
Ich habe bei aroma-zone neben dem äusserst vielseitigen Plantapon SF (Base moussante Douceur), noch Decyl Glucoside (Mousse de Sucre) erstanden und wollte mir aus letzterem ein einfaches, sanftes Gesichtswaschgel rühren.
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Ich habe bei aroma-zone neben dem äusserst vielseitigen Plantapon SF (Base moussante Douceur), noch Decyl Glucoside (Mousse de Sucre) erstanden und wollte mir aus letzterem ein einfaches, sanftes Gesichtswaschgel rühren.
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

Liebe Grüsse
Moin,
ich hoffe es ist okay dass ich diesen alten Thread aus der Versenkung zerre.
Also ich würd mir gern eins selber rühren und habe dazu auch ein [url=http://www.*****/Reinigung//url]schönes Rezept [/url] gefunden:
Statt Decyl Glucosid kann ich doch bestimmt auch Cocos Glucosid nehmen, oder? Ich hätte auch noch Perlasthan da.
Dann habe ich beim recherchieren noch etwas Interresantes gefunden: eine Grafik die die CMC (critical micelle concentration) verschiedener Tenside darstellt: [url=http://www.in*****.com/RXUK/RXUK_InCosmetics/2015-Website/Documents/in-cos15,%20IS,%20T3,D3,%20Mild%20cleansing%20by%20surfactants%20based%20on%20naturally-occurring%20amino%20acids,Dr.%20Martin%20Husmann.pdf?v=635653981098758859/url]click[/url]. Es ist ein pdf und die Grafik die ich meine ist auf Seite 19. Wenn ich das richtig interpretiere, dann ist die CMC der meisten Tenside sehr niedrig, bei ca 0,1 %, d.h. man kann aus diesem Grund die Tenside in so geringer Menge einsetzen?
ich hoffe es ist okay dass ich diesen alten Thread aus der Versenkung zerre.

Also ich würd mir gern eins selber rühren und habe dazu auch ein [url=http://www.*****/Reinigung//url]schönes Rezept [/url] gefunden:
Jetzt die Frage:96,5 % Rosenwasser (oder anderes Hydrolat)
1,5 % Decyl Glucosid
1,5 % Pentylene Glycol Natural
0,25 % Glycerin
Alle Zutaten gut mit dem Spatel verrühren. Ph-Wert mit Milchsäure einstellen und konservieren.
Fertig ist ein wunderbares, natürliches Reinigungswasser.
Statt Decyl Glucosid kann ich doch bestimmt auch Cocos Glucosid nehmen, oder? Ich hätte auch noch Perlasthan da.
Dann habe ich beim recherchieren noch etwas Interresantes gefunden: eine Grafik die die CMC (critical micelle concentration) verschiedener Tenside darstellt: [url=http://www.in*****.com/RXUK/RXUK_InCosmetics/2015-Website/Documents/in-cos15,%20IS,%20T3,D3,%20Mild%20cleansing%20by%20surfactants%20based%20on%20naturally-occurring%20amino%20acids,Dr.%20Martin%20Husmann.pdf?v=635653981098758859/url]click[/url]. Es ist ein pdf und die Grafik die ich meine ist auf Seite 19. Wenn ich das richtig interpretiere, dann ist die CMC der meisten Tenside sehr niedrig, bei ca 0,1 %, d.h. man kann aus diesem Grund die Tenside in so geringer Menge einsetzen?

"May the forces of evil become confused on the way to your house" ~George Carlin
Hallo Melody,
Du kannst tatsächlich Decyl Glucosid durch Coco Glucosid tauschen, es sind beides nichtionische Tenside. Perlasthan jedoch ist ein anionisches Tensid, also nicht wirklich ein Ersatz für Decyl Glucosid.
Du kannst tatsächlich Decyl Glucosid durch Coco Glucosid tauschen, es sind beides nichtionische Tenside. Perlasthan jedoch ist ein anionisches Tensid, also nicht wirklich ein Ersatz für Decyl Glucosid.
Liebe Grüsse
-
- Rührküken
- Beiträge: 29
- Registriert: Dienstag, 17. September 2013, 23:38
- 11
- Wohnort: Leonstein, Oberösterreich
Hallo!
Bin grad über diesen Thread gestolpert und ich habe auch ein Rezept das ich mir scho länger rühre..
90ml Rosenwasser
5 ml Rosenöl
20 Tropfen Tocopherol
3 ml Türkischrotöl
Inci auf Kosmektmacherei.at gefunden und das Rezept war mal in einem Bericht über Mizellenwasser
INCI: Sulfoated Castor Oil
In der Kosmetik wird es als Zutat zu Waschstücken, Badeölen und Haarshampoos (Einsatzkonzentration bis 50 %) verwendet und bildet oftmals den Grundstoff für Lippenstifte und Eyeliner.
Laut ÖKO-TEST steht sulfated castor oil (Türkischrotöl) in der Positivliste der kontrollierten Naturkosmetik.
Herkunft: pflanzlich (Rizinusöl)
Einsatz: als mildes Tensid, als milder anionischer Flüssig-Emulgator, oder zum Andicken von Shampoos und Duschgels
Optik: rotbräunliche Flüssigkeit
Wirkung: reizlos, schonend, leicht rückfettend, antiallergen, wirkt strohigem „fliegendem“ Haar entgegen, bei Haarbodenproblemen
Geruch: leichter Eigengeruch, der sichgut überdecken lässt
Lg Nici
Bin grad über diesen Thread gestolpert und ich habe auch ein Rezept das ich mir scho länger rühre..
90ml Rosenwasser
5 ml Rosenöl
20 Tropfen Tocopherol
3 ml Türkischrotöl
Inci auf Kosmektmacherei.at gefunden und das Rezept war mal in einem Bericht über Mizellenwasser
INCI: Sulfoated Castor Oil
In der Kosmetik wird es als Zutat zu Waschstücken, Badeölen und Haarshampoos (Einsatzkonzentration bis 50 %) verwendet und bildet oftmals den Grundstoff für Lippenstifte und Eyeliner.
Laut ÖKO-TEST steht sulfated castor oil (Türkischrotöl) in der Positivliste der kontrollierten Naturkosmetik.
Herkunft: pflanzlich (Rizinusöl)
Einsatz: als mildes Tensid, als milder anionischer Flüssig-Emulgator, oder zum Andicken von Shampoos und Duschgels
Optik: rotbräunliche Flüssigkeit
Wirkung: reizlos, schonend, leicht rückfettend, antiallergen, wirkt strohigem „fliegendem“ Haar entgegen, bei Haarbodenproblemen
Geruch: leichter Eigengeruch, der sichgut überdecken lässt
Lg Nici
Ich würde mir gerne das Mizellenwasser von Aromazone nachrühren.
Klick
Das besteht aus deren Mizellenbasis, Pflaumenkernöl, Drachenfruchtextrakt und Rote Beete Farbe. Kein Konservierer. Brauche ich da keinen, oder ist das ein Fehler im Rezept?
Klick
Das besteht aus deren Mizellenbasis, Pflaumenkernöl, Drachenfruchtextrakt und Rote Beete Farbe. Kein Konservierer. Brauche ich da keinen, oder ist das ein Fehler im Rezept?
Zuletzt geändert von Pialina am Mittwoch, 16. März 2016, 00:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link versteckt
Grund: Link versteckt
- Violette
- In unseren Herzen lebendig
- Beiträge: 492
- Registriert: Samstag, 9. Januar 2016, 20:22
- 9
- Wohnort: Frankreich
Hallo Yagoria,
die Mizellenbasis ist schon konserviert, für Pflaumenkernöl und die Farbe brauchst du keine Konservierer. Der Extrakt ist auf der Basis von Wasser und Glycerin, wobei das Glycerin gleichzeitig konserviert. Das Rezept scheint also in Ordnung zu sein.
die Mizellenbasis ist schon konserviert, für Pflaumenkernöl und die Farbe brauchst du keine Konservierer. Der Extrakt ist auf der Basis von Wasser und Glycerin, wobei das Glycerin gleichzeitig konserviert. Das Rezept scheint also in Ordnung zu sein.
LG Petra
Super, vielen Dank, dann werde ich es mal testen.
- Sushi
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 449
- Registriert: Freitag, 16. Dezember 2011, 09:06
- 13
- Wohnort: Alsfeld
Hallo,
ich habe bei Aromazone "Tensioactif Huile de ricin sulfatée" gekauft. Als Inci wird nur: Sulfated castor oil angezeigt.
Das Rezept dazu heißt:
Eau ou hydrolat : 97 ml
Huile de Ricin sulfatée : 3 ml
Conservateur : 20 gouttes
Ich habe es genauso nachgemacht und es ist super, es entfernt Augen Makeup in Sekunden. Hat es von euch schon jemand getestet?
Trijana hat dies ja bei Kosmetikmacherei.at gefunden, nur viel billiger
unter dem Namen "RotÖl. Das ist ja das Gleiche.
Sushi
ich habe bei Aromazone "Tensioactif Huile de ricin sulfatée" gekauft. Als Inci wird nur: Sulfated castor oil angezeigt.
Das Rezept dazu heißt:
Eau ou hydrolat : 97 ml
Huile de Ricin sulfatée : 3 ml
Conservateur : 20 gouttes
Ich habe es genauso nachgemacht und es ist super, es entfernt Augen Makeup in Sekunden. Hat es von euch schon jemand getestet?
Trijana hat dies ja bei Kosmetikmacherei.at gefunden, nur viel billiger

Sushi
- Rosemarie
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3998
- Registriert: Mittwoch, 10. Dezember 2014, 16:21
- 10
- Wohnort: 600 üN
Sushi hat geschrieben:...Ich habe es genauso nachgemacht und es ist super, es entfernt Augen Makeup in Sekunden. Hat es von euch schon jemand getestet?
Trijana hat dies ja bei Kosmetikmacherei.at gefunden, nur viel billigerunter dem Namen "RotÖl. Das ist ja das Gleiche...


viele Grüße
Rosemarie
Rosemarie
- Sushi
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 449
- Registriert: Freitag, 16. Dezember 2011, 09:06
- 13
- Wohnort: Alsfeld
Vielen Dank Rosemarie,
Ich glaube da ist etwas durcheinander.
Ich bin von "Inci" ausgegangen, Tirijana hat geschrieben
Ich glaube da ist etwas durcheinander.
Ich bin von "Inci" ausgegangen, Tirijana hat geschrieben
und das ist Rizinusöl, richtig?inci auf Kosmektmacherei.at gefunden und das Rezept war mal in einem Bericht über Mizellenwasser
INCI: Sulfuated Caster Oil
- Sushi
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 449
- Registriert: Freitag, 16. Dezember 2011, 09:06
- 13
- Wohnort: Alsfeld
Hallo,
Ich habe es mir nochmal auf der Seite kosmetikmacherei angesehen, da steht "INCI: Sulfoated Castor Oil
In der Kosmetik wird es als Zutat zu Waschstücken, Badeölen und Haarshampoos (Einsatzkonzentration bis 50 %) verwendet und bildet oftmals den Grundstoff für Lippenstifte und Eyeliner.
Laut ÖKO-TEST steht sulfated castor oil (Türkischrotöl) in der Positivliste der kontrollierten Naturkosmetik.
Herkunft: pflanzlich (Rizinusöl)" und auf Wikipedia gibt es diesen Beitrag Türkischrotöl
Sushi
Ich habe es mir nochmal auf der Seite kosmetikmacherei angesehen, da steht "INCI: Sulfoated Castor Oil
In der Kosmetik wird es als Zutat zu Waschstücken, Badeölen und Haarshampoos (Einsatzkonzentration bis 50 %) verwendet und bildet oftmals den Grundstoff für Lippenstifte und Eyeliner.
Laut ÖKO-TEST steht sulfated castor oil (Türkischrotöl) in der Positivliste der kontrollierten Naturkosmetik.
Herkunft: pflanzlich (Rizinusöl)" und auf Wikipedia gibt es diesen Beitrag Türkischrotöl
Sushi
- Sushi
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 449
- Registriert: Freitag, 16. Dezember 2011, 09:06
- 13
- Wohnort: Alsfeld
Hallo,
Sorry mein Fehler, inci war bei meinem Beitrag richtig. Ich sehe gerade, dass ich geschrieben habe, dass es in der kosmetikmacherei unter dem Namen "Rotöl" zu erwerben wäre. Ich hätte besser aufpassen sollen.
Sushi
Sorry mein Fehler, inci war bei meinem Beitrag richtig. Ich sehe gerade, dass ich geschrieben habe, dass es in der kosmetikmacherei unter dem Namen "Rotöl" zu erwerben wäre. Ich hätte besser aufpassen sollen.
Sushi
- rosengarten
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1458
- Registriert: Montag, 29. Dezember 2014, 19:50
- 10
- Wohnort: Saarland
Ich hatte mal ein Mizellenwasser von Bioderma-Sensibio H2O für die überempfindliche Haut. Das hat wirklich sehr gut gereinigt und auch sonst hat meine empfindliche Haut nicht gemuckt.
Ingredients: AQUA/WATER/EAU, PEG-6 CAPRYLIC/CAPRIC GLYCERIDES, FRUCTOOLIGOSACCHARIDES, MANNITOL, XYLITOL, RHAMNOSE, CUCUMIS SATIVUS (CUCUMBER) FRUIT EXTRACT, PROPYLENE GLYCOL, CETRIMONIUM BROMIDE, DISODIUM EDTA. [BI 446]
Da seh ich aber doch kein Tensid
? Ehrlich gesagt seh ich gar nix was da groß reinigt
. Kann mir da mal einer auf die Sprünge helfen?
Ingredients: AQUA/WATER/EAU, PEG-6 CAPRYLIC/CAPRIC GLYCERIDES, FRUCTOOLIGOSACCHARIDES, MANNITOL, XYLITOL, RHAMNOSE, CUCUMIS SATIVUS (CUCUMBER) FRUIT EXTRACT, PROPYLENE GLYCOL, CETRIMONIUM BROMIDE, DISODIUM EDTA. [BI 446]
Da seh ich aber doch kein Tensid


Ein Garten macht viel Arbeit, aber noch mehr Freude
Liebe Grüsse
Pia
Liebe Grüsse
Pia
Das Tensid ist hier PEG-6 Caprylic/Capric Glycerides. Durchaus mild, aber halt PEG-basiert und somit nicht Naturkosmetik.
- rosengarten
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1458
- Registriert: Montag, 29. Dezember 2014, 19:50
- 10
- Wohnort: Saarland
Danke. Das PEG -6 Caprylic/Capric Glycerides ein Tensid ist wahr mir nicht bewusst...
....der Name hat mich an Neutralöl erinnert.....da stand ich wohl auf dem Schlauch..
.....ich fand das Mizellenwasser sehr angenehm. Das bau ich doch dann wirklich einmal mit unseren Tensiden nach


Ein Garten macht viel Arbeit, aber noch mehr Freude
Liebe Grüsse
Pia
Liebe Grüsse
Pia
- rosengarten
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1458
- Registriert: Montag, 29. Dezember 2014, 19:50
- 10
- Wohnort: Saarland
Upps wie peinlich.......wahr -> war
.....man sollte lesen bevor man einen Text abschickt 


Ein Garten macht viel Arbeit, aber noch mehr Freude
Liebe Grüsse
Pia
Liebe Grüsse
Pia
- rosengarten
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1458
- Registriert: Montag, 29. Dezember 2014, 19:50
- 10
- Wohnort: Saarland
Danke Heike für den Tipp. Den Dermofeel G10 LW hab ich leider nicht da
.
Ich habs jetzt - wie im ***** Rezept - mit Decyl Glucosid gerührt
. Bin mal heute Abend gespannt wie ich es vertrage und natürlich auch wie es mit dem Make UP klarkommt und ob es schön sauber macht 

Ich habs jetzt - wie im ***** Rezept - mit Decyl Glucosid gerührt


Ein Garten macht viel Arbeit, aber noch mehr Freude
Liebe Grüsse
Pia
Liebe Grüsse
Pia
Ich bin großer Mizellenwasser-Fan, weil es so schön unkompliziert ist und nichts klebt oder fettet und das Make up, gerade an den Augen, geht gut runter. Ich würde es aber auch nie auf dem Gesicht lassen sondern runterwaschen.
Mein Ritual ist immer: Abschminken mit Mizellenwasser-Wattepad, mit Wasser abspülen und danach das Gesicht nochmal mit Salzseife waschen (ohne meine Salzseife geht nix!!).
Das mildeste Mizellenwasser war bislang das von Bioderma, Avene ging so, und Garnier & Co brennt zum Teil und die Augen tränen. Geht also nicht.
Ich bin schon sehr gespannt, habe die obigen Zutaten für´s selber anmischen bestellt. Ich werde es aber mit destilliertem Wasser / Orangenblütenwasser mischen (Rosenwasser ist nur bedingt meins).
Falls heute mein Päckchen kommt, kann ich vielleicht morgen schon berichten. Wenn es funktioniert, wäre das sensationell (nicht nur des Preises wegen).
Mein Ritual ist immer: Abschminken mit Mizellenwasser-Wattepad, mit Wasser abspülen und danach das Gesicht nochmal mit Salzseife waschen (ohne meine Salzseife geht nix!!).
Das mildeste Mizellenwasser war bislang das von Bioderma, Avene ging so, und Garnier & Co brennt zum Teil und die Augen tränen. Geht also nicht.
Ich bin schon sehr gespannt, habe die obigen Zutaten für´s selber anmischen bestellt. Ich werde es aber mit destilliertem Wasser / Orangenblütenwasser mischen (Rosenwasser ist nur bedingt meins).
Falls heute mein Päckchen kommt, kann ich vielleicht morgen schon berichten. Wenn es funktioniert, wäre das sensationell (nicht nur des Preises wegen).
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Für alle die es interessiert: Ich habe beim Stöbern auf AZ eine Fertigmischung gefunden.
Die Zitatenliste liest sich ganz vernünftig an und könnte eventuell auch nach gemacht werden:
Glycerin, Aqua, Sodium PCA, Sucrose laurate, Hydrogenated starch hydrolysate, Sucrose dilaurate, Sucrose trilaurate, Biosaccharide gum-1, Glyceryl caprylate, Sodium levulinate, Sodium anisate.
Ich hatte mir mal eine Mischung fürs Gesicht mit Dermofeel® G 10 LW gemacht (ich glaube sogar im Foamer), hat mir aber in den Augen gebrannt (da bin ich aber eben auch sehr sensibel!).
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Ich habe das Rezept für meine Freundin gerührt und sie mag es sehr. Bei ihr funktioniert es bestens.
Mein Ding ist Mizellenwasser grundsätzlich nicht
Mein Ding ist Mizellenwasser grundsätzlich nicht

Internette Grüße
Myriam
Myriam
Oh, dann bin ich guter Hoffnung für mein Wässerchen, vielen Dank!! (Päckchen mit den Zutaten treibt sich noch rum, grummel).
- rosengarten
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1458
- Registriert: Montag, 29. Dezember 2014, 19:50
- 10
- Wohnort: Saarland

Also ich benutze mein selbstgemachtes Wasser (besteht nur aus Hydrolat, Decyl Glucosid und Glycerin) mittlerweile am liebsten. Geht ganz schön was vom Puder ab. Steht dem von Bioderma in nix nach.
Bei meiner Reinigungsmilch habe ich immer noch das Gefühl, dass ich nicht richtig sauber bin. Und meine total empfindliche Haut muckt kein bißchen. Mit Pads zweimal reinigen, abwaschen, fertisch, dann nix mehr. Klappt super

Ein Garten macht viel Arbeit, aber noch mehr Freude
Liebe Grüsse
Pia
Liebe Grüsse
Pia
Morgen kommt mein *****-Päckchen, dann kann ichs endlich testen
Ich habe das von AZ mit der Mizellenbasis und dem Pflaumenkernöl gerührt. Gefällt mir sehr gut, allerdings wasche ich auch grundsätzlich mit klarem Wasser nach. Mascara und Kajal wird gut entfernt, mehr nutze ich gerade nicht.
Ich möchte das Rezept auch probieren. Welches Konservierungsmittel könnte man da nehmen?Melody hat geschrieben:Moin,
ich hoffe es ist okay dass ich diesen alten Thread aus der Versenkung zerre.![]()
Also ich würd mir gern eins selber rühren und habe dazu auch ein [url=http://www.*****/Reinigung//url]schönes Rezept [/url] gefunden:96,5 % Rosenwasser (oder anderes Hydrolat)
1,5 % Decyl Glucosid
1,5 % Pentylene Glycol Natural
0,25 % Glycerin
Alle Zutaten gut mit dem Spatel verrühren. Ph-Wert mit Milchsäure einstellen und konservieren.
Fertig ist ein wunderbares, natürliches Reinigungswasser.
Mein erster Gedanke war Alkohol. Aber dann kann ich es wahrscheinlich nicht mehr für die Augenpartie nehmen.

Liebe Grüße,
Jenny
Jenny