eine kurze Frage

Verbinden sich unterschiedliche Öle durch Schütteln zu einer gleichmäßigen Mischung oder setzt sich irgendwas dabei ab?
Viele Grüße

Moderator: Heike
Ich hab schon wieder Fragen.Alchemistin hat geschrieben:Sofern du bei Zimmertemperatur flüssige Pflanzenöle miteinander verschüttelst, sollte sich da in absehbarer Zeit nichts absetzen, sofern du die Mischung nicht in den Kühlschrank stellst. Dann können die Ölfraktionen mit höherem Schmelzpunkt auskristallisieren und sich unten absetzen.
Wenn du Pflanzenöle und Esteröle vermischt, könnte ich mir schon eher vorstellen, dass sich da was trennt.
Als jemand, der viel Erfahrung mit Ölmischungen gesammelt hat, kann ich das alles nur bestätigen.Alchemistin hat geschrieben:Bei richtigen Ölmischungen fallen Dichteunterschiede nur dann ins Gewicht, wenn eine Ölfraktion auskristallisiert. Tu mal ein gutes Olivenöl in den Kühlschrank, dann weißt du was ich meine. Festes Öl ist immer schwerer.
Solange alles flüssig bleibt, trennt sich da bei unseren normalen Ölmischungen bestimmt nichts.
Jojobaöl un Mandelöl hätte ich im Haus.Alchemistin hat geschrieben:Aha, ein Bartöl! Was mir dazu einfällt: Da wären relativ stabile und geruchsneutrale Öle angebracht. Jojobaöl ist da super. Mandel oder Aprikosenöl sind auch schön und Vitamin E gehört zur Pflege und Stabilisierung der Öle gegen Ranz dazu. Hier in Schweden Gibt es einen Rizinusöl-Hype, was ich aber nicht ganz nachvollziehen kann. Wirkstofföle wie Nachtkerze würde ich raus lassen. Die haben alle einen Eigengeruch und ranzen schnell.
Viel Spaß beim Rühren!