Rohstoffberechnung ml - Gramm

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Jenny
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 50
Registriert: Sonntag, 7. August 2016, 12:16
8

Rohstoffberechnung ml - Gramm

Ungelesener Beitrag von Jenny »

Hallo. :hallihallo:

Eine berufliche Nebenwirkung meines Jobs ist, dass ich für alles Listen und Dokus brauche.
Auch wenn das Rühren nur ein Hobby ist ... Wenn, dann mache ich alles zu mind. 120%.

So muss ich mir natürlich eine Rohstoff-Excel-Liste erstellen. :oha:
Und weil ich ja einen Vergleich haben will, möchte ich eine Rezeptberechnung machen. Meine Rezepte sind alle in Gramm angegeben ... Ich habe viele Rohstoffe aber in ml eingekauft.
Da man das aber nicht 1:1 umrechnen kann, da ja nicht jede Flüssigkeit gleich schwer ist, muss ich also von jeder Flüssigkeit 1ml abwiegen. Nun meine Frage: gibt es da evtl. einen Trick, eine Tabelle zum Nachschauen oder so, damit ich mir die ganze Wiegerei ersparen kann?

Danke schon mal.

Liebe Grüße, Jenny
Liebe Grüße,
Jenny

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3556
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Hallo Jenny,
bei Rohstoffen, von denen ich zufällig exakt das gleiche Gebinde ohne Inhalt habe, wiege ich Gebinde mit Rohstoff und Gebinde ohne Rohstoff, dann hab ich mit der Differenz den Inhalt in Gramm. :)
Bei den Ölen könnte man nach der Dichte gehen, dazu müsstest du im Forum Beiträge finden.

(Ich war in der Hinsicht ähnlich ambitioniert, hab das dann aber gelassen, war mir zuviel Aufwand - wenn die Flasche leer wird, ist es egal, ob ich den Inhalt in Gramm oder in Mililitern kenne, nachbestellt werden muss so oder so.) :kicher:
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Wenn die Dichte eines Rohstoffes bekannt ist, lässt sich die Masse der jeweiligen Gebindeinhalte berechnen. Bei fetten Ölen schwankt die Dichte um den Wert 0,9g/cm³ (=pro Milliliter). Bei festen Fetten ist die Sachlage komplizierter, weil sie im geschmolzenen Zustand eine andere Dichte haben als im festen. Modellhaft sieht man dies am Tristearin - geschmolzen: 0,86g/ml, fest: 1,058g/ml.

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Das sind aber nur ungefähre Angaben, da Triglyceride mit manchen Fettsäuren (zum Beispiel Capryl- und Ricinolsäure) sogar dichter als 0,95g/cm³ sind und damit eher gegen 1g/cm³ tendieren.

Jenny
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 50
Registriert: Sonntag, 7. August 2016, 12:16
8

Ungelesener Beitrag von Jenny »

Oja. Ich wusste, das wird kompliziert! :)
Ich hab noch keine leeren Gebinde.

Mit der Dichte könnte ich es also versuchen. :)
Dank dir.
Liebe Grüße,
Jenny

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Liebe Jenny - wir rechnen alles in Gramm, es ist einfach leichter so :)

Nur beim Konservierungsrechner für Alkohol hat Heike das Gewicht berücksichtigt.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Jenny
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 50
Registriert: Sonntag, 7. August 2016, 12:16
8

Ungelesener Beitrag von Jenny »

Helga hat geschrieben:Liebe Jenny - wir rechnen alles in Gramm, es ist einfach leichter so :)

Nur beim Konservierungsrechner für Alkohol hat Heike das Gewicht berücksichtigt.
Heißt das, du rechnest alles 1ml=1g, wenn du dir ausrechnen willst, wie teuer dir z.B. eine Creme kommt?

Ich denke nämlich schon, dass, auch wenn es natürlich hauptsächlich um die Qualität des Produktes geht, die Kosten einer Creme interessant sind - für mich halt.

Liebe Grüße, Jenny
Liebe Grüße,
Jenny

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Jenny hat geschrieben: Heißt das, du rechnest alles 1ml=1g, wenn du dir ausrechnen willst, wie teuer dir z.B. eine Creme kommt?

Ich denke nämlich schon, dass, auch wenn es natürlich hauptsächlich um die Qualität des Produktes geht, die Kosten einer Creme interessant sind - für mich halt.
Ja, ich rechne alles in Gramm, für mich persönlich ist es nicht wichtig ob ein Fluid mich nun 3,50 oder 3,835 kostet und wir bleiben ja im Cent-Bereich :) Die Berechnung ist aber immer so-la-la, da es wesentlich auf die Einkaufsmenge bzw. die Gebindegrösse des Rohstoffes ankommt; 10ml eines Öles sind wesentlich teurer als 30 oder 50ml.
Zuletzt geändert von Helga am Freitag, 12. August 2016, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Konkretisiert
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Jenny
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 50
Registriert: Sonntag, 7. August 2016, 12:16
8

Ungelesener Beitrag von Jenny »

Ich bin ja noch am Anfang meiner Rührerei und möchte sowohl mit günstigen, als auch mit teuren Ölen experimentieren und sehen, wie sich diese Spielereien auf meine Haut auswirken. Und da finde ich, sind die Rohstoff-Kosten auch interessant.

Außerdem habe ich neben meinem Rührplatz ein Sparschwein aufgestellt. Und ich plane, jedes mal, wenn ich etwas rühre die Kosten für des Produktes hinein zu werfen. Das wäre dann mein nächstes "Rohstoff-Taschengeld". :)
Liebe Grüße,
Jenny

Benutzeravatar
Inge-Maus
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 185
Registriert: Mittwoch, 14. Januar 2015, 08:13
10
Wohnort: Sachsen

Ungelesener Beitrag von Inge-Maus »

Hallo Jenny, mache es Dir mit dem Umrechnen von ml in g nicht so schwer. :seufz:
Ich habe in einer Broschüre von Spinnrad folgende Dosierhilfe gefunden und damit bin ich bis jetzt gut gefahren:
1ml wässrige Flüssigkeit = 20 Tropfen = 0,8g Fett/Öl.
Du kannst das alles nochmals nachlesen :
klick
Wenn es mit dem Link nicht klappt, findest Du diese Dosierhilfe so:
1. klick
2. Rezeptewelt
3. Basiswissen
:fahne:
Zuletzt geändert von Helga am Freitag, 12. August 2016, 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link's versteckt
Liebe Grüße
Inge -Maus

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Inge-Maus hat geschrieben: 1ml wässrige Flüssigkeit = 20 Tropfen = 0,8g Fett/Öl.
Eine sehr pessimistische Schätzung (siehe oben). Aber es hätte den Vorteil, dass Jenny nicht zu spät, sondern eher zu früh nachbestellt. :)

Jenny
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 50
Registriert: Sonntag, 7. August 2016, 12:16
8

Ungelesener Beitrag von Jenny »

Hihi. Das glaub ich auch. :happy:
Bin ja auch kein Freund von Tropfenangaben. Bei Spinnrad heißt es: 20 Tropfen sind 1 ml, in einem Buch, das ich besitze, sind 10-15 Tropfen 1ml.
Ich denke, ich mach das ganz genau und recherchiere die Dichte meiner Flüssigkeiten.

Ich danke euch ganz lieb für die Antworten. :rosenbett:
Liebe Grüße,
Jenny

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ich denke, ich mach das ganz genau und recherchiere die Dichte meiner Flüssigkeiten.
Wenn Du ein Rezept hier im Forum postest, dann bitte immer nur in Gramm und nicht gemischt in ml und Gramm :),
der Einfachheit halber handhaben wir das hier einheitlich so (die Differenzen fallen kaum ins Gewicht).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Jenny
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 50
Registriert: Sonntag, 7. August 2016, 12:16
8

Ungelesener Beitrag von Jenny »

Achso Helga, das weiß ich. Ich meinte das anders. Die Rezepte sind natürlich in Gramm, aber ich kaufe Flüssiges in ml ein, und ich möchte mir ausrechnen, wieviel mir ein Produkt kostet. Rein interessehalber und weil ich dann mein Rohstoff-Sparschwein damit füttern möchte.
Liebe Grüße,
Jenny

Alchemistin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 377
Registriert: Freitag, 18. Januar 2008, 10:03
17
Wohnort: Stockholm

Ungelesener Beitrag von Alchemistin »

AZ hat auf den Rohstoffportraits (Fiche Conseil) auch oft (oder immer?) eine Tabelle zur Umrechnung (TABLEAU D'ÉQUIVALENCES).
Cheers, Alchemistin

Jenny
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 50
Registriert: Sonntag, 7. August 2016, 12:16
8

Ungelesener Beitrag von Jenny »

Aah. Wirklich? Das ist ja super. Danke.
Liebe Grüße,
Jenny

Benutzeravatar
Rosemarie
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3998
Registriert: Mittwoch, 10. Dezember 2014, 16:21
10
Wohnort: 600 üN

Ungelesener Beitrag von Rosemarie »

Die gewünschten Infos stehen bei AromaZone im FICHE CONSEIL an unterschiedlichen Stellen. Du musst nur nach "Densité" suchen, manchmal stehen die Werte weiter unten unter der Überschrift "En Pratique" , manchmal schon weiter oben bei "Presentation".
viele Grüße
Rosemarie

Jenny
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 50
Registriert: Sonntag, 7. August 2016, 12:16
8

Ungelesener Beitrag von Jenny »

Ich danke euch. Das hilft mir sehr. :-*
Liebe Grüße,
Jenny

Antworten