Tenside und Alkohol
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
- sissi70
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 730
- Registriert: Dienstag, 13. November 2012, 13:00
- 12
- Wohnort: Puszta Ungarn
- Kontaktdaten:
Tenside und Alkohol
Hallo
Über die Suche habe ich nichts genaues gefunden....
Ich möchte zukünftig mehr mit Pflanzenextrakten arbeiten, diese sind ja überwiegend auf Basis von Alkohol.
Nun soll es ja so sein, das Tenside in Verbindung mit Alkohol nicht schäumen sollen.
Ist das korrekt? Gibt es eine Einsatzgrenze? Kann ich ggfs mit einer Schäumerflasche nachhelfen?
Und dazu am Rande: Glycerin ist doch an sich auch ein Alkohol. Den habe ich aber schon immer in meinem Shampoo. Gilt die Aussage hier nicht?
Lieben Dank.
Über die Suche habe ich nichts genaues gefunden....
Ich möchte zukünftig mehr mit Pflanzenextrakten arbeiten, diese sind ja überwiegend auf Basis von Alkohol.
Nun soll es ja so sein, das Tenside in Verbindung mit Alkohol nicht schäumen sollen.
Ist das korrekt? Gibt es eine Einsatzgrenze? Kann ich ggfs mit einer Schäumerflasche nachhelfen?
Und dazu am Rande: Glycerin ist doch an sich auch ein Alkohol. Den habe ich aber schon immer in meinem Shampoo. Gilt die Aussage hier nicht?
Lieben Dank.
Liebe Grüße
Sissi70 (Michaela)
Sissi70 (Michaela)
Da kann ich nichts zu sagen. Meine Erfahrung mit Alkohol ist aber, dass es die Mischung verflüssigt, insbesondere wenn du ohne Gelbildner arbeitest. Das ist dann auch nicht schön.sissi70 hat geschrieben:Nun soll es ja so sein, das Tenside in Verbindung mit Alkohol nicht schäumen sollen.
Ist das korrekt?
Im Gegenteil: Glycerin stabilisiert den Schaum.sissi70 hat geschrieben:Und dazu am Rande: Glycerin ist doch an sich auch ein Alkohol. Den habe ich aber schon immer in meinem Shampoo. Gilt die Aussage hier nicht?
- toshka
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3622
- Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
- 12
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Ich habe immer 5% Tinktur in meinen Shampoos. Die schäumen hervorragend. Allerdings der Trick ist, dass ich das Shampoo kurz vorm Anwenden 1:3-1:4 verdünne. Damit vermeide ich build up Phänomen und erzeuge tollen Schaum.
Liebe Grüße
toshka
toshka
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ethanol kann die Schaumbildung – konkreter die Micellbildung – von Tensiden stören und damit die Schaumbildung mindern, ja. Wir müssen jedoch immer die Gesamtrezeptur im Blick haben. Daher gibt es auch Shampoorezepturen mit Ethanolanteil, die dennoch zufriedenstellend schäumen.sissi70 hat geschrieben:Nun soll es ja so sein, das Tenside in Verbindung mit Alkohol nicht schäumen sollen.

Sie könnte von Olionatura stammen. In jedem Fall ist das eine Information, die ich sicher hier und da geäußert oder geschriebenBina hat geschrieben:Ich konserviere mein Shampoo immer mit Alkohol und der Schaum ist hervorragend.
Woher stammt die Info denn?

Liebe Grüße
Heike
Heike
- sissi70
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 730
- Registriert: Dienstag, 13. November 2012, 13:00
- 12
- Wohnort: Puszta Ungarn
- Kontaktdaten:
Hallo
Ja ich habe die Info hier mehrmals gelesen, eine genauere Quelle habe ich auf Anhieb aber nicht.
Ich werde einfach mal 5 % und mal 10 % Pflanzenextrakte in der gleichen Rezeptur testen.
Vielen Dank.
Ja ich habe die Info hier mehrmals gelesen, eine genauere Quelle habe ich auf Anhieb aber nicht.
Ich werde einfach mal 5 % und mal 10 % Pflanzenextrakte in der gleichen Rezeptur testen.
Vielen Dank.
Liebe Grüße
Sissi70 (Michaela)
Sissi70 (Michaela)
- toshka
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3622
- Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
- 12
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Das ist, wenn die Haare beschwert werden. Die sehen dann so klätschig aus. Das habe ich bei zu viel Glyzerin, Öl, Panthenol, bei manchen Tensiden oder wenn ich das Shampoo nicht verdünne. Ich erkläre mir das mit Ablagerungen.Violette hat geschrieben:Liebe Toshka,
was ist 'build up Phänomen'?
Liebe Grüße
toshka
toshka
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 13094
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Es dürfte vor allem sein, wenn konzentrierter Alkohol auf bestehende Micellen trifft. Ich kenne den Effekt aus meiner eigenen Abwäsche: Wenn ich zu viel Spülmittel nahm, das schon richtige Schaumberge bildet, muss ich nur 70%igen Weingeist (also Ethanol) daraufschütten, und die Schaumbläschen (=mit Luft gefüllte Micellen) brechen zusammen wie ein Kartenhaus - der Schaum löst sich auf.sissi70 hat geschrieben:Nun soll es ja so sein, das Tenside in Verbindung mit Alkohol nicht schäumen sollen.
Du kippst das teure Zeug einfach so in dein Spülwasser?pflanzenölscheich hat geschrieben:Wenn ich zu viel Spülmittel nahm, das schon richtige Schaumberge bildet, muss ich nur 70%igen Weingeist (also Ethanol) daraufschütten [...]
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 13094
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Wenn es vorher zum Desinfizieren in einem Becherglas war, dann schon - oder auch, wenn ich gerade sehr neugierig bin, was denn wohl mit dem Schaum passiert, wenn man ihm einen kleinen Schwips verschafft.Stefan hat geschrieben:Du kippst das teure Zeug einfach so in dein Spülwasser?
