Tabelle nach Wirkung sortiert?
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Tabelle nach Wirkung sortiert?
Hallo,
da ich noch relativ neu bin und oft die ganzen Rohstoffe bzgl. ihrer Wirkung noch immer nachschlagen muss, habe ich mich gefragt, ob es vielleicht irgendwo eine Tabelle gibt, die nach Wirkung der einzelnen Produkte sortiert ist, damit meine ich:
entzündungshemmend: X, Y, Z
keratolytisch: X, Y, Z
....
Mir würde das sehr helfen, um überhaupt erstmal ein einfaches Anfängerrezept für meine Bedürfnisse zu erstellen.
Vielen Dank für Eure Hilfe
da ich noch relativ neu bin und oft die ganzen Rohstoffe bzgl. ihrer Wirkung noch immer nachschlagen muss, habe ich mich gefragt, ob es vielleicht irgendwo eine Tabelle gibt, die nach Wirkung der einzelnen Produkte sortiert ist, damit meine ich:
entzündungshemmend: X, Y, Z
keratolytisch: X, Y, Z
....
Mir würde das sehr helfen, um überhaupt erstmal ein einfaches Anfängerrezept für meine Bedürfnisse zu erstellen.
Vielen Dank für Eure Hilfe
- Bellis
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 6711
- Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
- 9
- Wohnort: in Thüringen
Hallo Leni,
in der Rohstofftabelle auf ON findest Du die gängigen Rohstoffe und ihre Anwendungen übersichtlich geordnet für einen ersten Überblick. Noch mehr Informationen zu den einzelnen Rohstoffen sind im jeweiligen Portrait nachzulesen.
in der Rohstofftabelle auf ON findest Du die gängigen Rohstoffe und ihre Anwendungen übersichtlich geordnet für einen ersten Überblick. Noch mehr Informationen zu den einzelnen Rohstoffen sind im jeweiligen Portrait nachzulesen.
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)
Hi Bellis,
danke für deine Antwort. Genau von so einer Tabelle habe ich gesprochen, nur eben anders sortiert. Toll wäre, sie nach der Wirkung filtern zu können und dann als ergebnis eben nur die entsprechenden Wirk- bzw. Rohstoffe angezeigt zu bekommen...
Vielleicht hat sich ja schon einmal jemand hier die Mühe gemacht?
Würde mich sehr freuen und mir sehr weiterhelfen.
danke für deine Antwort. Genau von so einer Tabelle habe ich gesprochen, nur eben anders sortiert. Toll wäre, sie nach der Wirkung filtern zu können und dann als ergebnis eben nur die entsprechenden Wirk- bzw. Rohstoffe angezeigt zu bekommen...
Vielleicht hat sich ja schon einmal jemand hier die Mühe gemacht?
Würde mich sehr freuen und mir sehr weiterhelfen.
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ich kann Dich sehr gut verstehen.Leni hat geschrieben:Genau von so einer Tabelle habe ich gesprochen, nur eben anders sortiert. Toll wäre, sie nach der Wirkung filtern zu können und dann als ergebnis eben nur die entsprechenden Wirk- bzw. Rohstoffe angezeigt zu bekommen...

Leider macht eine solche Tabelle nicht viel Sinn. Der Grund: Ein Wirkstoff kann je nach Einsatzkonzentration ganz unterschiedliche Wirkungen aufweisen und sich für sehr unterschiedliche Hautzustände eignen – das kann für ein und denselben Wrkstoff tatsächlich ein Spektrum von Akne bis reife Haut und trockene bis fette Haut umfassen. Das bedeutet bei einer sortierbaren Tabelle, dass in vielen Fällen, gleich wie Du filterst, die identischen Rohstoffe dort stehen.
Der einzige Weg ist der, die Rohstoffe und ihre spezifische Wirkung kennenzulernen. Was schon zutrifft ist, dass manche Rohstoffe sich ganz besonders in einer bestimmten Konzentration für bestimmte Hautzustände eignen. Ich bin dennoch sehr vorsichtig mit Tabellen und handhabe das auch in meinen Büchern mit entsprechendem Vorbehalt: Man kann komplexe Zusammenhänge nur mit großen Informationsverlusten vereinfachen – und das Herstellen von Kosmetik ist ein echtes, ein anspruchsvolles Handwerk, sobald man Emulsionen herstellt – weil sie Wasser enthalten, weil sie mikrobiell anfällig sind, weil der richtige pH-Wert einen Rohstoff wirken lässt oder eben nicht.
Wenn Du ein bestimmtes Produkt entwickeln möchtest, dann können wir versuchen, Dir konkret zu helfen. Ist das ein Angebot?
Liebe Grüße
Heike
Heike
Liebe Heike,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort, sowas in der Art habe ich mir auch schon gedacht. Es ist tatsächlich so, dass ich als blutiger Anfänger total verwirrt von den ganzen Begriffen, Rohstoffen, Emulgatoren (und -kombinationen), Wirkstoffen etc. bin, dass ich selbst Deinen selbstentwickelten Rezeptrechner nicht anwenden kann, weil ich gar nicht weiß, was ich eintragen soll...
Auf Dein Angebot komme ich natürlich sehr gerne zurück
Ich würde gerne ein Gesichtswasser und ein leichtes Fluid auf Basis von Gurkenextrakt machen, weil ich den Geruch so gerne mag. Zudem sollen beide Produkte feuchtigkeitsspendend und eben nicht allzu schwer sein, also genau richtig für den jetzt kommenden Sommer.
Meine Recherche hat leider noch kein adäquates Produkt ergeben, aber Dank Deines netten Angebotes bin ich ja vllt bald in Besitz eines tollen Rezepts?
Übrigens bin ich echt sehr positiv überrascht, wie toll so ein Forum funktioniert und wie schnell man Antworten und Hilfe bekommt. Vielen Dank hierfür schonmal. Ich hoffe, ihr habt etwas Geduld mit mir...
Bis bald
vielen Dank für deine ausführliche Antwort, sowas in der Art habe ich mir auch schon gedacht. Es ist tatsächlich so, dass ich als blutiger Anfänger total verwirrt von den ganzen Begriffen, Rohstoffen, Emulgatoren (und -kombinationen), Wirkstoffen etc. bin, dass ich selbst Deinen selbstentwickelten Rezeptrechner nicht anwenden kann, weil ich gar nicht weiß, was ich eintragen soll...

Auf Dein Angebot komme ich natürlich sehr gerne zurück

Ich würde gerne ein Gesichtswasser und ein leichtes Fluid auf Basis von Gurkenextrakt machen, weil ich den Geruch so gerne mag. Zudem sollen beide Produkte feuchtigkeitsspendend und eben nicht allzu schwer sein, also genau richtig für den jetzt kommenden Sommer.
Meine Recherche hat leider noch kein adäquates Produkt ergeben, aber Dank Deines netten Angebotes bin ich ja vllt bald in Besitz eines tollen Rezepts?

Übrigens bin ich echt sehr positiv überrascht, wie toll so ein Forum funktioniert und wie schnell man Antworten und Hilfe bekommt. Vielen Dank hierfür schonmal. Ich hoffe, ihr habt etwas Geduld mit mir...
Bis bald

Bestimmt - aber nur mit Eigeninitiative. Du recherchierst ein wenig und postest Deine Rezeptidee hier (neuer Thread). Dann bekommst Du bestimmt Hilfe zur Verbesserung - oder die Bestätigung, dass Deine Rezeptidee gut ist.Leni hat geschrieben: Meine Recherche hat leider noch kein adäquates Produkt ergeben, aber Dank Deines netten Angebotes bin ich ja vllt bald in Besitz eines tollen Rezepts?![]()
:
Kleiner Vorschlag: Schau mal hier für ein Gesichtswasser. Gurkenextrakt läßt sich sicher auch einbauen - dafür findest Du hier einen Herstellungsvorschlag - kaufen kann man aber auch welchen.
Ein leichtes Fluid gibt es hier - auch da paßt sicher noch Gurkenextrakt hinein.
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Das verlinkte Fluid ließe sich auch mit Lysogel herstellen – statt der 2 g Fluidlecithin Super + Phospholipon® 80 H also 2 g Lysogel.
Auch sehr schön: 1,5 g Lysolecithingel + 0,5 g Phospholipon® 80 H.
Du kannst 3 % Gurkenextrakt (1,5 g) hinzufügen und vom Wasser abziehen.
Auch sehr schön: 1,5 g Lysolecithingel + 0,5 g Phospholipon® 80 H.

Du kannst 3 % Gurkenextrakt (1,5 g) hinzufügen und vom Wasser abziehen.
Zuletzt geändert von Heike am Donnerstag, 23. Juni 2016, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Inhalt korrigiert
Grund: Inhalt korrigiert
Liebe Grüße
Heike
Heike
Hallo LeniLeni hat geschrieben: ... ein leichtes Fluid auf Basis von Gurkenextrakt machen, weil ich den Geruch so gerne mag.

hast Du schon mal Gurkenextrakt gerochen? Eventuell kennst Du ein Kaufprodukt das so riecht, aber der für uns erhältliche Rohstoff "Gurkenextrakt" riecht eigentlich nicht, bzw. kannst Du nicht so viel in Dein Pflegeprodukt rühren, dass es riecht. Sei also nicht enttäuscht, falls Dein Pflegeprodukt nicht Deiner Nase entspricht, dafür ist es ein hochwertiges Pflegeprodukt, das Dir sicher gut tut. Wir legen hier auf Gerüche eher weniger Wert und wenn dann verwenden wir - sehr sparsam, weil fürs Gesicht - ätherische Öle.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Danke für Eure Tips!
Terrikay, deine Links haben mir schon sehr gut weiter geholfen. Ich werde mich mal ans Planen machen und Euch dann um Eure Meinung fragen. Ich bin echt gespannt, was bei rum kommt...
LG Leni
Terrikay, deine Links haben mir schon sehr gut weiter geholfen. Ich werde mich mal ans Planen machen und Euch dann um Eure Meinung fragen. Ich bin echt gespannt, was bei rum kommt...
LG Leni
Im Rohstoffbuch ist eine Tabelle, wo die Wirkungen der einzelnen Ölgruppen aufgezählt werden. Ich hab zum Beispiel was juckreizstillendes gesucht, in der Tabelle W2 als passende Ölgruppe gefunden und dann alle Portraits der W2-Öle durchgelesen und mich dann anhand der Portraits für eines entschieden.