Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Seit einen Monat stelle ich meine eigene Naturkosmetik her. Nun hab ich schon versucht einige Cremes herzustellen oder Rezepte nachzurühren. Mir fehlt leider noch sehr die Übersicht.. Das braucht noch Zeit bis ich ganz durchsteige .
Ich habe mir Tonkabohnen bestellt um ein Ölmazerat herzustellen, wie es Heike in der Bodylotion-Rezeptur vorgeschlagen hat. Ich habe gelesen, dass man die Tonkabohnen in Rum auch einlegen lann. Vor einer Woche habe ich mit frischer Pfefferminze eine Alkoholtinktur hergestellt. Ich glaube, dass das geklappt hat. Hättean die Pfefferminze auch in Öl einlegen können?
Nun komme ich zu meiner Frage: Wann mache ich eine Tinktur und wann ein Mazerat in Öl?
Ich hätte die Tonkabohnen vor allem als Duftstoff für eine Bodylotion eingesetzt.
Ich glaube im Alkohol könnte der Duft stark vom Alkohol beeinflusst werden.
Dann hätte ich gesagt, dass ich die Tonkabohnen am besten in Jojobaöl einlegen.
Soll ich die Tonkabohnen reiben oder eher grob zerkleinern?
ich habe leider keine Erfahrung mit Tonkabohnen einlegen, nur mit Vanilleschoten. Was mir allerdings dazu einfällt ist: Auf der Uni bist Du doch ab und zu im Labor tätig? Sagt Dir Soxhlet etwas? Ich besitze ein Fläschchen Tonkabohnenextrakt das ich hüte wie meinen Augapfel , hergestellt mit einem Soxhlet, der Duft ist sehr intensiv, eventuell könntest Du Dir bei Gelegenheit mal so einen Extrakt herstellen?
Liebe Helen,
meine Tonkabohnen habe ich in Alkohol extrahiert. Das Extrakt riecht traumhaft. Mit Tonkabohnen Mazerat habe ich keine Erfahrung, das muss ich probieren ein Vergleich ist sicher spannend.
Ich hab vor ein paar Tagen auch sowohl 70%igen Turbo-Extrakt als auch ein Jojobaöl-Mazerat gemacht. Die Bohnen für das Öl hab ich in dem kleinen Mixer vom Blendia gemahlen.
Der Extrakt duftet wunderbar, das Öl darf noch eine Weile mazerieren. Ich bin auch gespannt auf den Vergleich!
Es ist etwas spät, dass ich jetzt über mein Ergebnisse berichte .
Ich habe eine Tonkabohnen-Tinktur gemacht, indem ich die Tonkabohnen leicht zerkleinert habe und dann in 70 % Weingeist für fast zwei Wochen eingelegt habe, danach habe es es zwei Mal durch einen Kaffeefilter gefiltert.
Es riecht sehr gut jetzt habe ich es bereits in eine Bodylotion mit eingearbeitet
Die nächsten Tage werde ich mal ein Ölmazerat aus Tonkabohnen ausprobieren.
Liebe HelenCatrin,
hast du das Ölmazerat schon probiert? So eines wollte ich nämlich auch schon machen, hatte es aber noch nicht geschafft... Duftet es auch so gut wie die Tinktur?
Alles Liebe,
Doris
Leider habe ich es noch nicht probiert . Nächste Woche möchte ich es mal unbedingt probieren, weil ich die nächsten Tage nicht daheim bin !
Sobald es fertig ist berichte ich .
Es tut mir leid, dass ich mich erst so spät melde .
Gestern habe ich mein Tonkabohnen-Mazerat (in Jojobaöl) abgefüllt. Es riecht sehr gut. Ich habe es noch nicht verarbeitet, sodass ich die Tinktur und das Mazerat noch nicht so gut vergleichen kann.
Sobald ich meine nächste Bodylotion herstelle, werde ich das Tonkaöl einsetzen und über Unterschiede berichten .