Aromapflege im Krankenhausalltag

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Melanie-Z

Aromapflege im Krankenhausalltag

Ungelesener Beitrag von Melanie-Z »

Ich hätte da mal so eine Frage an euch. Ich bin Krankenschwester auf einer Neurologie und wir verwenden Aromapflege bei uns. Wir haben bisher sehr gute Erfahrungen damit gemacht! Wie sieht es bei euch so aus? Wie praktiziert ihr Aromapflege? vielleicht bekomme ich so Anregungen die wir auf unserer Station verbessern könnten :) Freu mich schon auf eure Antworten :)
gglg Melanie

Benutzeravatar
Karin Palim
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 926
Registriert: Sonntag, 1. Mai 2016, 19:48
9

Ungelesener Beitrag von Karin Palim »

Hallo Melanie,

dein Beitrag zur Aromatherapie hat mich etwas aufhorchen lassen.
Werde mich daran mal versuchen und berichten.... Versuch macht kluch ^^
_________________________________________
Aromatherapie bei Bauchschmerzen und Magenkrämpfen
Geeignete Pflanzen
Kamille
Karotte
Melisse
Muskatellasalbei
Schafgrabe
Anwendungsbeispiel
Kompresse bei Bauchschmerzen
3 Tropfen Muskatellersalbeiessenz
3 Tropfen Kamilleessenz
Auf 1/4 Liter warmes Wasser
Ölmischung in das warme Wasser geben. Ein sauberes Baumwolltuch damit tränken, leicht auswringen und auf den Bauch auflegen. Mit einem trockenen Tuch abdecken. Mind. 30 Minuten einwirken lassen, bei Bedarf das Tuch neu erwärmen oder evtl. eine warme (nicht heiße) Wärmflasche darauflegen.
Schöne Grüße
Karin

Melanie-Z

Ungelesener Beitrag von Melanie-Z »

Karin Palim hat geschrieben: Anwendungsbeispiel
Kompresse bei Bauchschmerzen
.
Danke für die Anregung. Kompressen verwenden wir noch sehr selten. Wird Zeit dies mal zu ändern :-a Bei manchen "Zutaten" sind wir auf unserer Station leider noch sehr gebunden. Das muss alles zuvor getestet geworden sein!

Melanie :)

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6735
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Liebe Melanie,
bei uns im Altenheim dürfen wir nicht behandeln nur nach ärztlicher Verordnung.
Allerdings dürfen wir Bewohner zu ihrer Hautpflege beraten, also versuche ich orientierte Bewohner oder engagierte Töchter zu beraten. Bei einer Bewohnerin haben wir in der Abschiedsphase die Füße mit einer Mischung aus Olivenöl und Lavendel-ÄÖ massiert, simpel und wirkungsvoll.
Kompressen mit Geranium und Eukalyptus, Lavendel helfen gegen Blasenentzündung, auch unterstützend zur Antibiose.
Einer Bewohnerin von mir habe ich einen Rollon mit Imortelle, als unterstützende Hautpflege, blaue Flecken gemacht und geschenkt.

Alles was Pflege betrifft und nicht mit der Absicht zu heilen oder zu behandeln, auf Wunsch des Bewohners passiert geht.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Morgentau
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 574
Registriert: Montag, 21. Mai 2012, 20:25
12
Wohnort: Schweiz, Luzern

Ungelesener Beitrag von Morgentau »

Ein paar Tropfen Pfefferminze auf ein Wattebäuschchen geben. Dieses in einen kleinenPlastiksack stecken und bei Post OP Nausea einatmen lassen.
Liebe Grüsse Morgentau
Die ganze Natur ist eine Melodie in der eine tiefe Harmonie verborgen ist

Melanie-Z

Ungelesener Beitrag von Melanie-Z »

Birgit Rita hat geschrieben:Liebe Melanie,
bei uns im Altenheim dürfen wir nicht behandeln nur nach ärztlicher Verordnung.
Wir arbeiten mit speziell für die Pflege entwickelten Produkten und zertifizierten Produkten von Evelyn Deutsch wenn dir dies etwas sagt. Das für diesen Bereich konzipierte Erste Hilfe Öl zum Beispiel ist super zur Behandlung von Hämatomen, kleinen Bläschen und kleinere Kratzer und oberflächlichen Schürfwunden. Es darf auch in der Pflege ohne ärztliche Anwendung angewendet werden obwohl es eine Behandlung darstellt. Aromapflege zählt zum Eigenverantwortlichen Bereich. Das gleiche Prinzip gilt zum Beispiel für Waschungen mit Zitrone oder Teilwaschungen mit Pfefferminz um Fieber senken! Das ist ja auch eine Behandlung bei der man gewisse Wirkungsweisen wie bei einem Medikament beachten muss! :) Aber natürlich auf viel gesünderen Weg!

Habt ihr auch spezielle Produkte die ihr anwendet oder habt ihr die einzelnen ätherischen Öle?

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Liebe alle

Ich habe einen Aromapflegestandard entwickelt, der seit Jahren in verschiedenen Spitälern der deutschen Schweiz, in der Spitex und in Pflegeheimen angewendet wird. Die letzte Überarbeitung fand 2011 statt.
Ich denke, ich kann ihn zur Verfügung stellen. Einfach PN an mich. Es kann aber 2-3 Wochen dauern bis ich antworte, weil ich am Donnerstag in die Ferien fliege.

Grundsätzlich ist das Wording absolut zentral für die Anwendungen im Spitalumfeld u.ä. durch Pflegefachpersonen: es wird Aromapflege angewendet und nicht Aromatherapie. Es ist eine die Schulmedizin ergänzende Anwendung und liegt in der Eigenverantwortung des Pflegedienst. Die Chancen auf eine erfolgreiche Einführung steigen allerdings, wenn man die Ärzteschaft einbezieht ;-). Der Standard ist auf äth. Öle/Mischungen von Farfalla konzipert.

LG

Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Liebe Beautè,
Beauté hat geschrieben:Ich habe einen Aromapflegestandard entwickelt, der seit Jahren in verschiedenen Spitälern der deutschen Schweiz, in der Spitex und in Pflegeheimen angewendet wird. Die letzte Überarbeitung fand 2011 statt.
mit Pflege in dem Sinne habe ich eigentlich nichts zu tun (außer natürlich meine Hautpflege). Ich möchte aber sagen: ich freue mich trotzdem über diese Art der Pflege . Und sogar einen "Standard" dafür zu entwickeln :respekt:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Fossa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 50
Registriert: Sonntag, 27. März 2016, 13:32
9

Ungelesener Beitrag von Fossa »

Hallo Ihr Lieben,
wer auch immer das Konzept entwickelt, dazu beiträgt oder es anwendet, Ihr seid Perlen unter den Menschenkindern!
Habe hier in Deutschland aus den letzten Jahren reichlich Krankenhauserfahrung als Angehörige und hätte mir so etwas so gewünscht. Wollte ich nur mal so sagen.
Werden die Patienten bei der Wahl der Öle einbezogen?
LG Fossa

Melanie-Z

Ungelesener Beitrag von Melanie-Z »

Fossa hat geschrieben: Habe hier in Deutschland aus den letzten Jahren reichlich Krankenhauserfahrung als Angehörige und hätte mir so etwas so gewünscht. Wollte ich nur mal so sagen.
Werden die Patienten bei der Wahl der Öle einbezogen?
LG Fossa
Also erstmal danke für deine Wohltuenden Wörter! :blumenfuerdich:

Die Patienten auf meiner Station werden zum Teil mit einbezogen, das liegt aber daran das unsere Patienten sich zum Teil nicht mitteilen können. Aufgrund des Krankheitsbildes. Wir beziehen uns in diesem Fall auf unseren Biografiebogen, den wir speziell für unsere Station entwickelt haben um den Patienten besser kennen lernen zu können. Er wird von den nahen Angehörigen ausgefüllt und mit uns besprochen. Bei diesem Bogen werden unter anderem seine/ihre Lieblingsdüfte, sowie auch Hobbys, die tägliche Routine bei der Körperpflege, welche Produkte er speziell benutzt hat und vieles mehr erhoben. Hat ein Patient bis dato mit Aromapflege nichts zu tun gehabt oder davon gehört wird er/sie oder die Angehörigen darüber aufgeklärt! Wir erheben unter anderem auch welche Gerüche er/sie absolut nicht ausstehen kann!

Wir haben auch Patienten die wir im letzten Lebensabschnitt begleiten. Das ist vorallem auch für Angehörige eine schwere Situation. Wir bieten in dieser Situation den Angehörigen an, den Patienten mit einem sogenannten "Wegebegleitungsöl" die Hände zu streichen oder die Beine. Es wirkt beruhigend und kann somit gleichzeitig auch den Angehörigen beruhigen.

Wir sind sehr glücklich darüber mit Aromapflege arbeiten zu dürfen. Es bietet eine einfache Möglichkeit den Patienten etwas Gutes zu tun. :)
Zuletzt geändert von Annika am Donnerstag, 12. Mai 2016, 07:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert

Melanie-Z

Ungelesener Beitrag von Melanie-Z »

Beauté hat geschrieben:Liebe alle

Ich habe einen Aromapflegestandard entwickelt, der seit Jahren in verschiedenen Spitälern der deutschen Schweiz, in der Spitex und in Pflegeheimen angewendet wird. Die letzte Überarbeitung fand 2011 statt.
Ich denke, ich kann ihn zur Verfügung stellen. Einfach PN an mich. Es kann aber 2-3 Wochen dauern bis ich antworte, weil ich am Donnerstag in die Ferien fliege.
Ich interessiere mich total über den von dir entwickelten Standard. Ich kann dir nur leider keine PN schicken. ich weiß nicht recht ob ich überhaupt die Berechtigung dazu schon habe. zumindest find ichs nicht :( Aber wenns dann soweit ist meld ich mich noch einmal! :)
LG Melanie

Benutzeravatar
Fossa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 50
Registriert: Sonntag, 27. März 2016, 13:32
9

Ungelesener Beitrag von Fossa »

Liebe Melanie,
vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung. Was Eure Fürsorge bedeutet, kann wohl nur jemand ermessen, der es anders erlebt hat. Alles Liebe und viel Erfolg weiterhin, Fossa

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Melanie-Z hat geschrieben: Ich kann dir nur leider keine PN schicken. ich weiß nicht recht ob ich überhaupt die Berechtigung dazu schon habe. zumindest find ichs nich
Du kannst eine PN schreiben.
Auf der rechten Seite, unter Deinem Wohnort steht "Kontaktdaten" und ein kleines Rechteck., einfach darauf klicken.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Antworten