

gglg Melanie
Moderator: Helga
Danke für die Anregung. Kompressen verwenden wir noch sehr selten. Wird Zeit dies mal zu ändernKarin Palim hat geschrieben: Anwendungsbeispiel
Kompresse bei Bauchschmerzen
.
Wir arbeiten mit speziell für die Pflege entwickelten Produkten und zertifizierten Produkten von Evelyn Deutsch wenn dir dies etwas sagt. Das für diesen Bereich konzipierte Erste Hilfe Öl zum Beispiel ist super zur Behandlung von Hämatomen, kleinen Bläschen und kleinere Kratzer und oberflächlichen Schürfwunden. Es darf auch in der Pflege ohne ärztliche Anwendung angewendet werden obwohl es eine Behandlung darstellt. Aromapflege zählt zum Eigenverantwortlichen Bereich. Das gleiche Prinzip gilt zum Beispiel für Waschungen mit Zitrone oder Teilwaschungen mit Pfefferminz um Fieber senken! Das ist ja auch eine Behandlung bei der man gewisse Wirkungsweisen wie bei einem Medikament beachten muss!Birgit Rita hat geschrieben:Liebe Melanie,
bei uns im Altenheim dürfen wir nicht behandeln nur nach ärztlicher Verordnung.
mit Pflege in dem Sinne habe ich eigentlich nichts zu tun (außer natürlich meine Hautpflege). Ich möchte aber sagen: ich freue mich trotzdem über diese Art der Pflege . Und sogar einen "Standard" dafür zu entwickelnBeauté hat geschrieben:Ich habe einen Aromapflegestandard entwickelt, der seit Jahren in verschiedenen Spitälern der deutschen Schweiz, in der Spitex und in Pflegeheimen angewendet wird. Die letzte Überarbeitung fand 2011 statt.
Also erstmal danke für deine Wohltuenden Wörter!Fossa hat geschrieben: Habe hier in Deutschland aus den letzten Jahren reichlich Krankenhauserfahrung als Angehörige und hätte mir so etwas so gewünscht. Wollte ich nur mal so sagen.
Werden die Patienten bei der Wahl der Öle einbezogen?
LG Fossa
Ich interessiere mich total über den von dir entwickelten Standard. Ich kann dir nur leider keine PN schicken. ich weiß nicht recht ob ich überhaupt die Berechtigung dazu schon habe. zumindest find ichs nichtBeauté hat geschrieben:Liebe alle
Ich habe einen Aromapflegestandard entwickelt, der seit Jahren in verschiedenen Spitälern der deutschen Schweiz, in der Spitex und in Pflegeheimen angewendet wird. Die letzte Überarbeitung fand 2011 statt.
Ich denke, ich kann ihn zur Verfügung stellen. Einfach PN an mich. Es kann aber 2-3 Wochen dauern bis ich antworte, weil ich am Donnerstag in die Ferien fliege.
Du kannst eine PN schreiben.Melanie-Z hat geschrieben: Ich kann dir nur leider keine PN schicken. ich weiß nicht recht ob ich überhaupt die Berechtigung dazu schon habe. zumindest find ichs nich