
(Kann man den THread evtl. in "Öle" verschieben?)
Moderator: Heike
chhelga hat geschrieben:...Ich müsste mal nachsehen, ich glaube Aromazone hat eine
Datenblatt.
Ja, hab es gefunden hier
und hatte recht: "Oxidative Potential - Trés Sensible" ...
Konfrontiert mit der erschlagenden Vielfalt der Öle etc. habe ich einfach mal so an die 20 "Berglingots = Tütchen" bestellt und sie an einem gemütlichen Abend durchgekostet: Auf die Haut getupft, gekostet, geschnuppert.Manuka-Bee hat geschrieben: Interessant, ich stellte in dem Moment die Frage, als ich auf aroma-zone die Beschreibung dazu lasZufälle gibt's!
![]()
Ja... deswegen fragte ich mich wie es sein kann, dass das Öl so schnell verderblich bzw. oxidationsanfällig ist und trotzdessen so propagiert wird...
Na ja, muss net sein...
KENDI ÖL
Einzigartiges sensorisches Hautgefühl
Der Lichtnussbaum (Aleurites moluccana), auch Kukui-Nussbaum genannt, ist in Hawaii, Polynesien und dem südlichen Asien beheimatet. Das KENDI ÖL ist reich an Omega-3-Fettsäuren, besitzt einen hohen Gehalt an Vitamin E und enhält die Phytohormone Campesterol, Stigmasterol und Beta-Sitosterol. Ein sensorischer Test zeigte, dass das KENDI ÖL schnell in die Haut penetriert und ein trockenes, nicht öliges Hautgefühl hinterlässt. Es findet keine fettige Filmbildung auf der Haut statt. Die Haut fühlt sich weich an, glänzt jedoch nicht. 70% der Testpersonen zogen das KENDI ÖL wegen seiner guten sensorischen Eigenschaften dem Arganöl vor.