Liebe Alle,
gibt es eigentlich igendwelche Wirkstoffe oder Emulgatoren, die Ethanol als Konservierung (10-12%) nicht vertragen?
Danke und Grüße,
corva
Alkohol zum Konservieren
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
- Akelei
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1315
- Registriert: Donnerstag, 30. August 2012, 10:23
- 12
- Wohnort: Winterthur
Ich konserviere meistens mit Alkohol und der hat sich immer gut mit allen Zusatzstoffen vertragen, soweit ich das von Auge beurteilen kann.
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Antoine de Saint-Exupéry
Antoine de Saint-Exupéry
Wie verhält sich Alkohol denn mit Lysolecithin oder Reinlecithin? Ich habe mal gehört, daß es Probleme geben kann bezüglich der Konsistenz, weiß aber nicht, in welche Richtung... Wird es eher zu flüssig?
Reinlecithin habe ich noch nicht verwendet, kann dazu also nichts sagen.
Lysolecitin gibt allein keine Konsistenz, ist von allein schon ziemlich flüssig.
Ich kombiniere ihn immer. Mir ist noch nie aufgefallen, daß Alkohol ihn verflüssigt.
Lysolecitin gibt allein keine Konsistenz, ist von allein schon ziemlich flüssig.
Ich kombiniere ihn immer. Mir ist noch nie aufgefallen, daß Alkohol ihn verflüssigt.
Liebe Grüße Karin
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Alkohol kann Emusionen flüssiger machen als sie ohne wären. Solange sie stabil bleiben, ist das für mich aber keine Qualitätsminderung. Nun gut, ich gebe zu, ich liebe Fluids. 
Ich halte ja schon den Mund.

Ich halte ja schon den Mund.

Liebe Grüße
Heike
Heike
Danke!
Dann weiß ich Bescheid, und werde, falls ich mal was Handfestes will, entsprechend mehr Konsistenzgebendes benutzen.
(zum Konservieren natürlich
)
Dann weiß ich Bescheid, und werde, falls ich mal was Handfestes will, entsprechend mehr Konsistenzgebendes benutzen.
...und ich gebe zu, ich liebe AlkoholHeike hat geschrieben: Nun gut, ich gebe zu, ich liebe Fluids.![]()

(zum Konservieren natürlich

Würde Weingeist auch als alleinige Konservierung für alle Konsistenzen mit Wasserphase ausreichen?
Bei der Konservierungsfrage sind ja folgende Punkte zu beachten:
Wie wird das Konservierungsmittel gelöst?
Wirkt es als "Breitbandkonservierer"?
Verändert es / greift es andere Bestandteile an?
Nach meinem bisherigen Verständnis ist Weingeist am hautverträglichsten, ich würde es daher gerne dabei belassen...
Also, vorausgesetzt die Kosmetik ist eine Creme/Gel/Fluid und kein reines Öl, reicht Alkohol aus?
liebe Grüße
Bei der Konservierungsfrage sind ja folgende Punkte zu beachten:
Wie wird das Konservierungsmittel gelöst?
Wirkt es als "Breitbandkonservierer"?
Verändert es / greift es andere Bestandteile an?
Nach meinem bisherigen Verständnis ist Weingeist am hautverträglichsten, ich würde es daher gerne dabei belassen...
Also, vorausgesetzt die Kosmetik ist eine Creme/Gel/Fluid und kein reines Öl, reicht Alkohol aus?
liebe Grüße
- Beauté
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4414
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 10
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Liebe Jasmina
Du kannst ausschliesslich mit Alkohol konservieren. Allerdings hat dieser eine Schwäche gegenüber Hefe. Aus diesem Grund ist der Zusatz von z. B. Kaliumsorbat sinnvoll. Schau Dich mal auf unserer Mutterseite zum Thema Konservierung um; da szeht ganz viel dazu und es gibt auch den praktischen Konservierungsrechner. (Ich bin am Tablet und kann nicht verlinken...).
LG - Beauté
Du kannst ausschliesslich mit Alkohol konservieren. Allerdings hat dieser eine Schwäche gegenüber Hefe. Aus diesem Grund ist der Zusatz von z. B. Kaliumsorbat sinnvoll. Schau Dich mal auf unserer Mutterseite zum Thema Konservierung um; da szeht ganz viel dazu und es gibt auch den praktischen Konservierungsrechner. (Ich bin am Tablet und kann nicht verlinken...).
LG - Beauté
Carpe diem!
Vielen Dank für die Antwort!
Ich habe mich natürlich vorher über Konservierung (speziell Alkohol) belesen, aber den Hinweis über die Hefen-Schwäche bisher nicht entdeckt. Daher doppelt danke
Ich habe mich natürlich vorher über Konservierung (speziell Alkohol) belesen, aber den Hinweis über die Hefen-Schwäche bisher nicht entdeckt. Daher doppelt danke
