Frage zu Baobaböl
Moderator: Heike
- Ishani
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 672
- Registriert: Sonntag, 7. Februar 2016, 21:45
- 9
- Wohnort: bei Mannheim
Frage zu Baobaböl
Ich wollte heute mit Baobaböl rühren und hatte es letztens in einer Bestellung mit bezogen.
Nun war es soweit und ich wollte es in das Rezept geben. Aber es sieht trüb aus und hat so Ausflockungen. Ich hatte noch nie Baobaböl und bin mir jetzt unsicher, ob es verwendbar ist oder nicht.
Wie sieht euer Baobaböl aus? Geruchstechnisch kann ich nichts feststellen, bin aber verunsichert. Bevor ich ans Reklamieren gehe, wollte ich hier einmal nachgefragt haben.
Nun war es soweit und ich wollte es in das Rezept geben. Aber es sieht trüb aus und hat so Ausflockungen. Ich hatte noch nie Baobaböl und bin mir jetzt unsicher, ob es verwendbar ist oder nicht.
Wie sieht euer Baobaböl aus? Geruchstechnisch kann ich nichts feststellen, bin aber verunsichert. Bevor ich ans Reklamieren gehe, wollte ich hier einmal nachgefragt haben.
Liebe Grüße
Ishani
"I am what I am and what I am needs no excuses" frei interpretiert nach "Ein Käfig voller Narren" von Jerry Herman
Ishani
"I am what I am and what I am needs no excuses" frei interpretiert nach "Ein Käfig voller Narren" von Jerry Herman
- rasasayang
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 526
- Registriert: Sonntag, 9. Juni 2013, 19:53
- 11

meins sieht klar und goldgelb aus..wenn da was ausflockt, finde ich es schon etwas verdächtig, auch wenn es nicht müffelt..
LG
rasasayang
- Ishani
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 672
- Registriert: Sonntag, 7. Februar 2016, 21:45
- 9
- Wohnort: bei Mannheim
Hab ich mir schon gedacht... na dann gehe ich mal reklamieren...
Danke

Danke
Liebe Grüße
Ishani
"I am what I am and what I am needs no excuses" frei interpretiert nach "Ein Käfig voller Narren" von Jerry Herman
Ishani
"I am what I am and what I am needs no excuses" frei interpretiert nach "Ein Käfig voller Narren" von Jerry Herman
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Wie war die Umgebungstemperatur, bei der Du diese Ausflockungen gesehen hast?
Das Öl ist nicht nur sehr stabil geben Oxidation, sondern weist auch einen sehr hohen Anteil an der gesättigten C-16-Fettsäure Palmitinsäure auf. Bei kühleren Temperaturen werden diese gesättigten Bestandteile sichtbar, da ihr Schmelzpunkt höher liegt. Auch Olivenöl aus dem Kühlschrank zeigt solche Partikel.
Ich gehe davon aus, dass eine Reklamation völlig unnötig ist.
Das Öl ist nicht nur sehr stabil geben Oxidation, sondern weist auch einen sehr hohen Anteil an der gesättigten C-16-Fettsäure Palmitinsäure auf. Bei kühleren Temperaturen werden diese gesättigten Bestandteile sichtbar, da ihr Schmelzpunkt höher liegt. Auch Olivenöl aus dem Kühlschrank zeigt solche Partikel.
Ich gehe davon aus, dass eine Reklamation völlig unnötig ist.
Liebe Grüße
Heike
Heike
- Dori
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 518
- Registriert: Freitag, 19. April 2013, 12:57
- 12
- Wohnort: Niederösterreich
Ich hab meine Rührutensilien, also auch die Öle in unserem kühlen Keller stehen.
Und auch bei mir trüben sich die Öle ein. Das ist völlig normal, bei Zimmertemperatur werden die Öle wieder klar.
Und auch bei mir trüben sich die Öle ein. Das ist völlig normal, bei Zimmertemperatur werden die Öle wieder klar.
Schöne Grüsse aus dem Wald4tel
- Ishani
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 672
- Registriert: Sonntag, 7. Februar 2016, 21:45
- 9
- Wohnort: bei Mannheim
Ich hatte das Öl bei Zimmertemperatur gelagert. Nach euren Ausführungen müsste es dann klar sein. Es wurde heute geöffnet.
Danke liebe Heike für den Hinweis auf die gesättigten Bestandteile, welche bei Kühlung sichtbar werden. Ich hatte es heute morgen testweise auf die lauwarme Heizung gestellt, es gab keine Veränderung, bleibt eingetrübt.
Wenn Bestellungen bei mir ankommen, prüfe ich die Ware, ob sie in Ordnung ist. Ich meine mich zu erinnern, dass ich sehr neugierig auf dieses Öl war, da es im Ölportrait so interessant und nützlich geklungen hat. Da wäre mir sicherlich eine Eintrübung (wie ein Schleier, erinnert mich an den Kefirpilz) aufgefallen.
Gibt es andere Testmethoden außer der Inaugenscheinnahme?
Danke liebe Heike für den Hinweis auf die gesättigten Bestandteile, welche bei Kühlung sichtbar werden. Ich hatte es heute morgen testweise auf die lauwarme Heizung gestellt, es gab keine Veränderung, bleibt eingetrübt.
Wenn Bestellungen bei mir ankommen, prüfe ich die Ware, ob sie in Ordnung ist. Ich meine mich zu erinnern, dass ich sehr neugierig auf dieses Öl war, da es im Ölportrait so interessant und nützlich geklungen hat. Da wäre mir sicherlich eine Eintrübung (wie ein Schleier, erinnert mich an den Kefirpilz) aufgefallen.
Gibt es andere Testmethoden außer der Inaugenscheinnahme?

Liebe Grüße
Ishani
"I am what I am and what I am needs no excuses" frei interpretiert nach "Ein Käfig voller Narren" von Jerry Herman
Ishani
"I am what I am and what I am needs no excuses" frei interpretiert nach "Ein Käfig voller Narren" von Jerry Herman
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Zimmertemperatur ist relativ, manche haben nur 16 oder 17 °C, andere über 20.
Das Öl sollte nach 24 Stunden bei Zimmertemperatur keine Partikel mehr aufweisen. Wir haben nur organoleptische Methoden zu Hause (Riechen, Schmecken, Sehen).
Ansonsten beim Anbieter nachfragen ... Und erklären, was Du ausprobiert hast, um mögliche hochschmelzende Partikel aufzulösen.

Ansonsten beim Anbieter nachfragen ... Und erklären, was Du ausprobiert hast, um mögliche hochschmelzende Partikel aufzulösen.
Liebe Grüße
Heike
Heike
- Ishani
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 672
- Registriert: Sonntag, 7. Februar 2016, 21:45
- 9
- Wohnort: bei Mannheim
Es waren heute Nacht 23 Grad im Zimmer (so ist ungefähr die Normaltemperatur). Öl sieht immer noch trüb aus.
Ich frage beim Anbieter nach.
Ich frage beim Anbieter nach.
Liebe Grüße
Ishani
"I am what I am and what I am needs no excuses" frei interpretiert nach "Ein Käfig voller Narren" von Jerry Herman
Ishani
"I am what I am and what I am needs no excuses" frei interpretiert nach "Ein Käfig voller Narren" von Jerry Herman