Sterilisieren - wie macht ihr es?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
PeGeJot
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 63
Registriert: Samstag, 20. Februar 2016, 13:56
9

Sterilisieren - wie macht ihr es?

Ungelesener Beitrag von PeGeJot »

Hallo Ihr lieben, erfahrenen RüherInnen,

hier - verzeiht mir - eine typische Anfängerfrage: wie sterilisiert ihr wirklich praktisch?

Alkohol? Ich habe ein Haut-Desinfektionsspray. Das hat einen geringeren Alkoholgehalt (45%) und verdunstet dadurch schlecht. So ein Rest in der Creme ist Bäh :ugly: Welchen Alkohol benutzt ihr - eine selbsthergestellt Verdünnung von Ethanol?

Dampftopf? Dazu sind ja nur die Glassachen gegeignet, alles aus Plastik (Spatel, Messbecherchen, Airless-Spender) verträgt das nicht.

Eine Idee wäre noch Wasserdampf aus der Milchdüse der Espressomaschine. Damit könnte ich zumindest die Oberflächen der Plastikteile eindampfen, ohne dass das ganze Material durcherhitzt würde.

Was haltet ihr davon? Oder wie macht ihr es? Ich brauche einen Modus, der praktikabel und sicher ist, damit ich immer mich daran halte :seufz:

Danke für Tipps :blumenfuerdich:
Liebe Grüße, Petra

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Metallenes und Glas kommt in den Dampfdrucktopf.

Für Kunststoff habe ich Isopropylalkohol bzw. 70%igen Ethanol (z. B. zum Durchspülen der Gelpumpen oder Zerstäuber). Ich verdünne mir den Ethanol selbst, am schnellsten kannst Du Dir dies mit dem Konservierungsrechner ausrechnen. Da Alkohol eine geringere Dichte hat als Wasser und diese Volumenkontraktion nicht linear verläuft, ist Kopfrechnen etwas schwierig, da reicht Prozentrechnen nicht. :-)
Liebe Grüße
Heike

Nishna
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 69
Registriert: Samstag, 13. Februar 2016, 18:26
9

Ungelesener Beitrag von Nishna »

Einen Dampfdrucktop habe ich leider nicht. Bei mir wird alles in Isopropylalkohol ertränkt. Ich desinfiziere also nur reichlich. Meine erste Emulsion ist vor ca. zwei Monaten entstanden und die sieht immer noch gut aus. Richtig sterilisieren wäre natürlich besser.

Lg Nishna

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Einen Dampfdrucktopf habe ich auch nicht.
Ich verwende einen Babyflaschen-Steriliator, trockne die Gläser etc im Backofen (Heißluft, 100 °) und sprühe sie anschließend mit Isopropanol, 70 %, satt ein und lasse den Alk. verdunsten. Kunststoffeile werden nur eingesprüht bzw. kommen in ein Tauchbad.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Joko
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 691
Registriert: Dienstag, 15. März 2016, 23:04
9

Ungelesener Beitrag von Joko »

Zuerst wird bei mir der Dampfdrucktopf benutzt und dann noch mal mit 70%igem Alkohol eingesprüht. Ich bin noch recht neu in der Rührgemeinde und habe immer Sorge, nicht genug zu sterilisieren.
Liebe Grüße
Johanna

PeGeJot
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 63
Registriert: Samstag, 20. Februar 2016, 13:56
9

Ungelesener Beitrag von PeGeJot »

Vielen Dank für die Tipps!

Jetzt muss ich mir noch den richtigen Alkohol besorgen - wo gibt es den? Apotheke? Drogerie? Baumarkt?

Einen sonnigen Sonntag euch allen!
Liebe Grüße, Petra

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

In der Apotheke sicher, ist aber sehr teuer.
Ich bestelle meinen bei www.hoefer-shop.de
Kann leider keinen Link einfügen, die Seite funktioniert im Moment wohl nicht.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Zizou
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 518
Registriert: Sonntag, 17. Januar 2016, 09:01
9

Ungelesener Beitrag von Zizou »

Ich überlege gerade ob ich mir Airless-Spender bestelle. Diese sind ja aus Kunststoff. Nun bin ich mir nicht sicher, ob Alkohol alleine zur Desinfektion reicht, denn auskochen würde das Plastik wohl nicht überleben? Und wie gut lassen sich die Köpfe der Spender reinigen? Sind sie überhaupt zum mehrfachen Gebrauch geeignet?
_________________________________________________________________________________________
Liebe Grüße
Verena

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Zizou hat geschrieben:Ich überlege gerade ob ich mir Airless-Spender bestelle. Diese sind ja aus Kunststoff. Nun bin ich mir nicht sicher, ob Alkohol alleine zur Desinfektion reicht, denn auskochen würde das Plastik wohl nicht überleben? Und wie gut lassen sich die Köpfe der Spender reinigen? Sind sie überhaupt zum mehrfachen Gebrauch geeignet?
Ich bade sie in 70% Alkohol, dann pumpe ich den Alkohol durch die Köpfe und bete ganz fest, dass er auch einen guten Job macht! :gebete:
Ich verwende die Köpfe nicht noch einmal, ist mir zu unsicher.
Liebe Grüße
Manjusha

Benutzeravatar
Zizou
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 518
Registriert: Sonntag, 17. Januar 2016, 09:01
9

Ungelesener Beitrag von Zizou »

...kann man die Köpfe separat bestellen??? Habe die Spender bisher nur komplett gesehen
_________________________________________________________________________________________
Liebe Grüße
Verena

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Zizou hat geschrieben:...kann man die Köpfe separat bestellen???
Ja, bei Rosa Heinz zumindest.
Liebe Grüße
Manjusha

Benutzeravatar
Deneb
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 756
Registriert: Dienstag, 11. September 2012, 12:01
12

Ungelesener Beitrag von Deneb »

Hier die Bestellnummern für Eden-Köpfe (Rosa Heinz).
Liebe Grüße
Deneb

Benutzeravatar
Zizou
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 518
Registriert: Sonntag, 17. Januar 2016, 09:01
9

Ungelesener Beitrag von Zizou »

Klasse! Danke Manjusha und Deneb :-)
_________________________________________________________________________________________
Liebe Grüße
Verena

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Bei mir kommt auch alles aus Glas und Metall in den Druckkochtopf, und der Rest wird mit Ethanol oder Isopropanol 70%tig besprüht.
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Da ich keinen Druckkochtopf habe, koche ich Glas und Metall im Kochtopf - so 10 - 15 min. Bis dato hatte ich noch nie ein Problem.
Alles andere wird mit Isopropanol 70%ig besprüht.
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
Andrin
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 128
Registriert: Freitag, 25. März 2016, 11:25
9

Ungelesener Beitrag von Andrin »

Alle meine Utensilien sterilisiere ich 30 Minuten im Dampfgarer (Steamer) bei 100 Grad anschließend sprühe ich mit 70%igem Alkohol ein. Die Gelpumpen haben diese Prozedur im Steamer auch überlebt allerdings habe ich die Kunststoffröhrchen nicht mitgedämpft.
Bis jetzt funktionierts.
Liebe Grüsse
Andrin



Schön ist, wer schön handelt.
(Mahatma Gandhi)

Valentina

Ungelesener Beitrag von Valentina »

Positiv hat geschrieben:Einen Dampfdrucktopf habe ich auch nicht.
Ich verwende einen Babyflaschen-Steriliator, trockne die Gläser etc im Backofen (Heißluft, 100 °) und sprühe sie anschließend mit Isopropanol, 70 %, satt ein und lasse den Alk. verdunsten. Kunststoffeile werden nur eingesprüht bzw. kommen in ein Tauchbad.
Mache genau so. Isopropal 1L habe bei http://www.***** für 9.80€ gekauft.

PeGeJot
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 63
Registriert: Samstag, 20. Februar 2016, 13:56
9

Ungelesener Beitrag von PeGeJot »

Danke für die vielen Antworten! :rosenbett:

Eines überlege ich noch - ist nach dem Dampfdrucktopf zusätzlich Alkohol nötig? Wenn ich es richtig verstanden habe, werden die Teile im Dampfdrucktopf sterilisiert, während Alkohol doch nur desinfiziert?

Und wo ist da der Babyflaschensteri anzusiedeln - ohne Druck und mit niedrigerer Temperatur, dadurch evtl. auch für Kunststoff geeignet? Sterilisiert er die Teile?

Ich habe eine sehr empfindliche Nase :duft: und mag Alkoholgeruch nicht, möchte den daher nur einsetzen, wo es unbedingt nötig ist :pfloesch:
Liebe Grüße, Petra

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

PeGeJot hat geschrieben:Und wo ist da der Babyflaschensteri anzusiedeln -
Die Temp. weiß ich nicht, dürften ca. 80° sein. Werde beim nächsten Mal ein Thermometer mit einlegen.
Nach dem Dampfbad kommen sie bei 100 ° in den Umluft-Ofen, anschließend mit Alk. eingesprüht und trocknen lassen. Ich rieche dann keinen Alk. mehr.
Bis jetzt hat es gut geklappt.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Andrin
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 128
Registriert: Freitag, 25. März 2016, 11:25
9

Ungelesener Beitrag von Andrin »

Heike schreibt auf olionatura Basiswissen folgendes
Wenn Sie mehrere Produkte herstellen wollen, lohnt es sich, Bechergläser, metallene Rühraufsätze, metallene Spatel, Löffel, Glasschalen- und flaschen sowie Metalllöffel 20 Minuten im Dampfdrucktopf zu sterilisieren. Der Energieaufwand ist bei modernen Herden gering, sie sparen Alkohol und haben die Garantie annähernd steriler Utensilien. Vorsicht, viele Kunststoffe sind nicht hitzebeständig und verformen sich.

Daraus schliesse ich, dass der Alkohol nicht mehr nötig ist.
Liebe Grüsse
Andrin



Schön ist, wer schön handelt.
(Mahatma Gandhi)

PeGeJot
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 63
Registriert: Samstag, 20. Februar 2016, 13:56
9

Ungelesener Beitrag von PeGeJot »

Ja, so verstehe ich es auch :bingo:
Liebe Grüße, Petra

Lilac

Ungelesener Beitrag von Lilac »

Bei mir wird auch alles mit Isopropanol 70%ig besprüht.

Antworten