Achtung Roman

ich rühre jetzt seit Januar meine Gesichts-, Körper und Haarpflege konsequent selbst. Hier im Forum und natürlich auf Olionatura.de, hab ich dazu bis hier hin erstmal alles gelernt, was ich bisher dazu weiß - Dazu mein Dank an alle Beteiligten

Ich habe ja in meinem Profil geschrieben, dass ich ehr Fettige- bis Mischhaut habe, um die Nase und auf der Stirn etwas großporig.
Nun, nach der bisherigen Zeit kann ich sagen, dass ich aktuell nicht mehr mit fettiger Haut zu kämpfen habe. Es ist unglaublich, meine Stirn bspw. die sonst geglänzt hat wie nur irgendwas, ist - ich kann gar nicht glauben, dass ich es schreibe - matt...normal...völlig wunderbar

Nachdem ich ja hier im Forum gefragt hatte, welche Öle denn bei Fettiger/Michhaut gut wären und dabei herausgefunden hatte, dass einige auf den Einsatz von Buttern verzichten, hab ich das auch gemacht.
Allerdings bin ich nun stolze Besitzerin von unzähligen Pickelchen

Nun gruppieren sich die Pickel in den für Hormonschwankungen üblichen Bereichen an Mundwinkeln und Schläfen (Ich nehme keinerlei Hormonpräparate , wie z.B. die Pille o.ä.). Es gibt im Augenblick aber auch "Ausreißer" auf den Wangen, wo ich zuvor niemals Pickelchen hatte. Ich hatte zunächst ein leichts Fluid mit Lysogel und 20% FP gesamt (16% Öle und 4% Lysogel). Mir schien das Ok, ich hatte keine Spannungsgefühle oder ähnliches. Dann nach 1-2 Wochen hatte ich auf einmal Spannungs/Trockenheitsgefühle und habe viele Pickel bekommen. Also habe ich das Fluid mit einem Tropfen Öl in der Hand vermengt aufgetragen und empfand dies als besser und angenehm. Ich hatte mir dann irgendwann verschiedene Emus zum testen bestellt, vor allem die, bei denen die Hinweise "mattierend" und "befeuchtend" in der Beschreibung auf Olionatura.de stand. Also fiel meine Wahl auf Emulprot und Bergamuls, wegen der Empfehlungen für die Kombination hab ich dann noch Phospholipon und Sucrose Sterat ausgesucht und Lipodermin als Wirkstoff wegen der niedrigen FP in meinen Rezepten für das Gesicht.
Als nun alles da war, hab ich ein neues Fluid zunächst mit Emulprot (1,5%), Phospholipon (0,5%) und Sucrose Sterat (1%) gemacht. Als besonderes Topping hab ich auch 3% Lipodermin drin und natürlich auch einiges für die Feuchtigkeit Glycerin 3%, Sodium PCA 2% Natriumlaktat 1% (nach dem Rohstoff-Portrait von Sodium PCA) und 1% D-panthenol. Die Fettphase habe ich tatsächlich

Ich habe mir noch zusätzlich das Vitamin-Gel aus dem Rohstoff Portrait von Lipodermin gemacht (allerdings ohne Hyaluronsäure, weil ich keine habe), um es mit dem Fluid zu Kombinieren, falls es allein nicht ausreicht. Läuft soweit ganz gut und vom Nicotinamid (im Vitamingel) hab ich auch den Eindruck, wie ich hier auch schon oftmals gelesen habe, dass es etwas gegen die Pickel hilft.
Für die Nachtpflege hab ich mit eine Creme mit Bergamuls und 25% PF gemacht, die Johanniskrautöl als Wirkstofföl enthält.
Nachdem ich zuvor die Pflanzenbuttern komplett weggelassen habe, hab ich nun wieder 3% Sheabutter dabei, weil ich tatsächlich das Gefühl habe meine Haut wird zu "trocken"- irgendwie merkwürdung

Mir ist außerdem aufgefallen, dass ich sofort Pickel bekomme, wenn ich irgendwelche Pigmente sei es in Fluid Form oder Puder verwende und in Pigmentmischungen sind ja ehr trocknende Zutaten wie z.B. Zink Oxid drin. Da hatte ich ja zunächst überhaupt keine Bedenken, weil ich ja davon ausgegangen bin das meine Haut eigentlich fettig ist und eine schöne Mattierung benötigt.
Ich gehe mal davon aus, dass die Haut sich nach Jahrelanger Anwendung von Silikon und Hormon-angereicherter Kosmetik erst mal Erholen musste oder auch noch muss. Ich habe den Eindruck, dass mir mein Gesichtsfluid und eine etwas reichhaltigere Nachtcreme sehr gut tun. Ich hoffe die Pickel geben sich mit der Zeit. Ich möchte bei der nächsten Charge des Tagesfluids auch Nicotinamid mit dazu nehmen, falls sich das Problem nicht von selbst löst.
Kann es denn sein, dass sich das Hautbild so dermaßen wandelt von fettiger, glänzender Stirn zu matter Stirn und ehr trockener Haut? Oder hab ich das vorher einfach komplett falsch eingeschätzt? -> Ich hab gaaaaanz am Anfang Heikes Mandelcreme nachgerührt und die hab ich super! vertragen, trotz 27% FP, die war beeindruckend angenehm befeuchtend und geglänzt hat die Stirn nur am Abend - was vielleicht nur noch "nachwehen" der kommerziellen Kosmetik waren ?
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass man auch eine fettige glänzende Stirn haben kann, wenn man eigentlich ehr trockene Haut hat?? Ich weiß nur nicht mehr wo

Hat jemand von Euch auch solche Erfahrungen gemacht oder was ähnliches Beobachtet?
Oder liegt es schlicht und einfach daran, dass sich die Haut zwar schon gebessert hat, aber eben noch "unruhig" ist, da sie vorher keine Naturkosmetik geschweige denn selbst gemachte Kosmetik bekam?
Mich interessiert, wie sich der Wechsel bei anderen "Leidensgenossen" vollzogen hat.
Ich hoffe, das ist jetzt nicht zu lang und dass ich das hier an der richtigen Stelle Poste, aber ich hat jetzt nicht direkt gewusst wo sonst
