Änderung des Hautzustandes? Erbitte Eure Meinungen

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Bettie B

Änderung des Hautzustandes? Erbitte Eure Meinungen

Ungelesener Beitrag von Bettie B »

Hallo ihr Lieben,

Achtung Roman :klimper:

ich rühre jetzt seit Januar meine Gesichts-, Körper und Haarpflege konsequent selbst. Hier im Forum und natürlich auf Olionatura.de, hab ich dazu bis hier hin erstmal alles gelernt, was ich bisher dazu weiß - Dazu mein Dank an alle Beteiligten :blumenfuerdich:

Ich habe ja in meinem Profil geschrieben, dass ich ehr Fettige- bis Mischhaut habe, um die Nase und auf der Stirn etwas großporig.

Nun, nach der bisherigen Zeit kann ich sagen, dass ich aktuell nicht mehr mit fettiger Haut zu kämpfen habe. Es ist unglaublich, meine Stirn bspw. die sonst geglänzt hat wie nur irgendwas, ist - ich kann gar nicht glauben, dass ich es schreibe - matt...normal...völlig wunderbar :schock:

Nachdem ich ja hier im Forum gefragt hatte, welche Öle denn bei Fettiger/Michhaut gut wären und dabei herausgefunden hatte, dass einige auf den Einsatz von Buttern verzichten, hab ich das auch gemacht.

Allerdings bin ich nun stolze Besitzerin von unzähligen Pickelchen :huhu: und optisch sieht die Haut etwas trocken aus, sie fühlt sich aber nicht trocken an. Ich habe an sich keine Spannungsgefühle oder jucken oder ähnliches.

Nun gruppieren sich die Pickel in den für Hormonschwankungen üblichen Bereichen an Mundwinkeln und Schläfen (Ich nehme keinerlei Hormonpräparate , wie z.B. die Pille o.ä.). Es gibt im Augenblick aber auch "Ausreißer" auf den Wangen, wo ich zuvor niemals Pickelchen hatte. Ich hatte zunächst ein leichts Fluid mit Lysogel und 20% FP gesamt (16% Öle und 4% Lysogel). Mir schien das Ok, ich hatte keine Spannungsgefühle oder ähnliches. Dann nach 1-2 Wochen hatte ich auf einmal Spannungs/Trockenheitsgefühle und habe viele Pickel bekommen. Also habe ich das Fluid mit einem Tropfen Öl in der Hand vermengt aufgetragen und empfand dies als besser und angenehm. Ich hatte mir dann irgendwann verschiedene Emus zum testen bestellt, vor allem die, bei denen die Hinweise "mattierend" und "befeuchtend" in der Beschreibung auf Olionatura.de stand. Also fiel meine Wahl auf Emulprot und Bergamuls, wegen der Empfehlungen für die Kombination hab ich dann noch Phospholipon und Sucrose Sterat ausgesucht und Lipodermin als Wirkstoff wegen der niedrigen FP in meinen Rezepten für das Gesicht.

Als nun alles da war, hab ich ein neues Fluid zunächst mit Emulprot (1,5%), Phospholipon (0,5%) und Sucrose Sterat (1%) gemacht. Als besonderes Topping hab ich auch 3% Lipodermin drin und natürlich auch einiges für die Feuchtigkeit Glycerin 3%, Sodium PCA 2% Natriumlaktat 1% (nach dem Rohstoff-Portrait von Sodium PCA) und 1% D-panthenol. Die Fettphase habe ich tatsächlich :schocking: erhöht auf 22%.

Ich habe mir noch zusätzlich das Vitamin-Gel aus dem Rohstoff Portrait von Lipodermin gemacht (allerdings ohne Hyaluronsäure, weil ich keine habe), um es mit dem Fluid zu Kombinieren, falls es allein nicht ausreicht. Läuft soweit ganz gut und vom Nicotinamid (im Vitamingel) hab ich auch den Eindruck, wie ich hier auch schon oftmals gelesen habe, dass es etwas gegen die Pickel hilft.
Für die Nachtpflege hab ich mit eine Creme mit Bergamuls und 25% PF gemacht, die Johanniskrautöl als Wirkstofföl enthält.

Nachdem ich zuvor die Pflanzenbuttern komplett weggelassen habe, hab ich nun wieder 3% Sheabutter dabei, weil ich tatsächlich das Gefühl habe meine Haut wird zu "trocken"- irgendwie merkwürdung :gruebel: - ohne war mir das irgendwie zu anstrengend auf der Haut.

Mir ist außerdem aufgefallen, dass ich sofort Pickel bekomme, wenn ich irgendwelche Pigmente sei es in Fluid Form oder Puder verwende und in Pigmentmischungen sind ja ehr trocknende Zutaten wie z.B. Zink Oxid drin. Da hatte ich ja zunächst überhaupt keine Bedenken, weil ich ja davon ausgegangen bin das meine Haut eigentlich fettig ist und eine schöne Mattierung benötigt.

Ich gehe mal davon aus, dass die Haut sich nach Jahrelanger Anwendung von Silikon und Hormon-angereicherter Kosmetik erst mal Erholen musste oder auch noch muss. Ich habe den Eindruck, dass mir mein Gesichtsfluid und eine etwas reichhaltigere Nachtcreme sehr gut tun. Ich hoffe die Pickel geben sich mit der Zeit. Ich möchte bei der nächsten Charge des Tagesfluids auch Nicotinamid mit dazu nehmen, falls sich das Problem nicht von selbst löst.

Kann es denn sein, dass sich das Hautbild so dermaßen wandelt von fettiger, glänzender Stirn zu matter Stirn und ehr trockener Haut? Oder hab ich das vorher einfach komplett falsch eingeschätzt? -> Ich hab gaaaaanz am Anfang Heikes Mandelcreme nachgerührt und die hab ich super! vertragen, trotz 27% FP, die war beeindruckend angenehm befeuchtend und geglänzt hat die Stirn nur am Abend - was vielleicht nur noch "nachwehen" der kommerziellen Kosmetik waren ?

Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass man auch eine fettige glänzende Stirn haben kann, wenn man eigentlich ehr trockene Haut hat?? Ich weiß nur nicht mehr wo :gruebel:, war aber sicher irgendwo hier. Kann das sein? Hab ich eigentlich ehr trockene Haut??

Hat jemand von Euch auch solche Erfahrungen gemacht oder was ähnliches Beobachtet?
Oder liegt es schlicht und einfach daran, dass sich die Haut zwar schon gebessert hat, aber eben noch "unruhig" ist, da sie vorher keine Naturkosmetik geschweige denn selbst gemachte Kosmetik bekam?

Mich interessiert, wie sich der Wechsel bei anderen "Leidensgenossen" vollzogen hat.

Ich hoffe, das ist jetzt nicht zu lang und dass ich das hier an der richtigen Stelle Poste, aber ich hat jetzt nicht direkt gewusst wo sonst :klimper:

Rhea
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 115
Registriert: Freitag, 1. März 2013, 09:48
12
Wohnort: Dormagen

Ungelesener Beitrag von Rhea »

Hallo Bettie,

ich kenne so eine starken Wechsel nur unter der Einnahme von Hormonen bei mir.
Da ich stark unter Endometriose leid und diese andere Organe im Bauchraum angreift, wurde durch Hormone die Östrogenproduktion gegen null gesenkt. Und aus meiner Mischhaut wurde eine trockene Haut, aber f....trocken.
Hormonelle Schwankungen kommen ja auch so schon mal vor.
Ansonsten ist das doch unser Ziel. Mit der richtigen Pflege die Haut wieder ins Gleichgewicht bringen. :happy:
Liebe Grüsse
Chrissi

Nur wer nicht ganz dicht ist, kann offen für Neues sein

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
12

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Hallo Bettie,
ein starker Wechsel ist natürlich möglich. Ich hatte so ein Erlebnis, als ich einfach zuviel von allem in der Gesichtspflege hatte, bekam dann auch diese Pickelchen. Mit Hilfe unserer lieben Mit-RührerInnen fand ich heraus, daß ich eine POD (periorale Dermatitis)
hatte, die von zuviel Pflege kommt. Danach folgten ca. 10 Wochen absolute 0-Diät. Dann war meine Haut fast wieder ok.
Und: ich hatte keine glänzenden Stellen mehr und die Poren um die Nase herum, hatten sich erheblich verkleinert.

Liebe Bettie, ich weiß nicht, ob es auch bei Dir eine POD ist, aber es ist eine Möglichkeit, denke ich.
Aber sicher bekommst Du noch andere Tips.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Margit
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 198
Registriert: Freitag, 12. Februar 2016, 12:08
9
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Margit »

Hallo Bettie,

hast du die Pickelchen erst, seit du Emulprot verwendest? Könnte es sein, dass du die Milchproteine vielleicht nicht verträgst?
Als damals Emulprot hier getestet wurde, musste es ein Mitglied der RK absetzen, weil sie es überhaupt nicht vertragen hat.

lG Margit

Nachtrag - hab grade noch einmal genauer gelesen - die Pickelchen kamen doch schon vor Emulprot - da war ich zu schnell :verlegen: - tut mir leid
Liebe Grüße
Margit

Bettie B

Ungelesener Beitrag von Bettie B »

Hormone hatte ich auch schon im Verdacht. Ich nehme ja die Pille schon seit 1 Jahr nicht mehr. Ich hatte 15 kg abgenommen und dann hab ich meine Tage, trotz Pille nicht mehr richtig bekommen. Dann hab ich sie abgesetzt und seit dem, also seit 1 Jahr meine Periode gar nicht mehr. Daher hab ich daran gedacht das Hormone Schuld sind.

Diese POD Sache klingt interessant :lupe: . Das könnte ich mir durchaus auch vorstellen. Immerhin hab ich ja in den letzten Wochen auch viel probiert und getestet, würde mich also nicht wundern , wenn meine Haut überfordert ist mit dem Überangebot.

Klar freue ich mich, wenn die fettige Stirn passè ist. Ich hatte ja auch darauf gehofft, das es so merkwürdig schnell ging find ich bloß mysteriös ;-)

Vielen Dank, dass ihr mir Eure Erfahrungen mitgeteilt habt.

Mir scheint ich sollte meine Rührwut in der nächsten Zeit wohl auf Körperpflege und Seifen sieden konzentrieren :kleinehexe:

Bettie B

Ungelesener Beitrag von Bettie B »

Margit hat geschrieben:Hallo Bettie,

hast du die Pickelchen erst, seit du Emulprot verwendest? Könnte es sein, dass du die Milchproteine vielleicht nicht verträgst?
Als damals Emulprot hier getestet wurde, musste es ein Mitglied der RK absetzen, weil sie es überhaupt nicht vertragen hat.

lG Margit
Oh, das wusste ich gar nicht. Mmmh, so recht kann ich den Zeitpunkt gar nicht definieren, aber in der letzten Zeit sind die Pickelchen tatsächlich stark vermehrt während ich das Fluid mit Emulprot verwende. Kann aber auch Zufall sein.

So oder so, bietet sich da wohl an die Gesichtspflege erstmal auf das nötigste zu Beschränken

Benutzeravatar
Mütterchen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 251
Registriert: Dienstag, 4. Februar 2014, 14:42
11
Wohnort: kurz vorm Ende der Welt ;-)

Ungelesener Beitrag von Mütterchen »

ich bin nicht so der profi, mir ist daher etwas schwindelig geworden beim lesen deiner pflegeserie .. :wink:

ich kenne das phänomen das sich die haut verändert mit selbstgerührter pflege. Aber grade eben deswegen würde ich auch empfehlen alles mal eine spur zurück zu nehmen. Weniger emulgatoren, weniger wirkstoffe. Wenn dir deine haut zu trocken vorkommt, misch dir einige wenige reichhaltige öle zusammen als nachtpflege. Mach ich auch so, ich hab ein GW und eine tagesfluid, beides sparsam mit wirkstoffen befrachtet. Ab und zu abends zwei tropfen öl nach dem fluid und das funktioniert prima. So kannst du unverträglichkeiten besser eingrenzen. :opa:

Benutzeravatar
Jytte
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3580
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
9
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Jytte »

Hallo Bettie B,
ja wirklich - ein Roman :morgenkaffee: , aber das kann ich auch :P

Mal sehen, ob das weiterhilft:

Das Konzept von Naturkosmetik

Bei Umstieg auf eine pflanzenölbasierte Kosmetik finden wir ein völlig anderes Pflegekonzept vor. Auch Pflanzenöle zeigen moderate okkludierende Effekte, aber anders als synthetische Lipide ist dieser zeitlich begrenzt: Hauteigene Enzyme zerlegen die Fette eines naturkosmetischen Produkts, bauen sie in hauteigene Strukturen ein und verringern automatisch die abdichtende Wirkung. Direkt nach dem Umstieg auf Emulsionen, die auf Basis von Pflanzenölen konzipiert sind, verliert die Haut zunächst Wasser, da der okkludierende Film fehlt. Gleichzeitig fehlen eigene feuchtigkeitsbindende NMF-Substanzen … und die Haut wirkt trocken, unruhig, irritiert. Das ist ihr wahrer Zustand unter der »Maske« kommerzieller Pflegeprodukte.

Es kann durchaus drei bis vier Wochen dauern, bis sich die Barriereschicht der Haut wieder regeneriert hat und die Haut vor äußeren Einflüssen schützen kann. Dabei helfen ihr die pflanzlichen Öle in unseren Emulsionen. Ihre Lipidbausteine regenerieren die schützenden Strukturen in der Epidermis. Zunehmend kann sie besser Wasser halten. Dieser Wassergehalt fördert enzymatische Prozesse, die wiederum die Synthese weiterer wasserbindender Stoffe ermöglichen und innerhalb weniger Wochen den Hautzustand normalisieren.“
(Quelle: Klick)

Vielleicht braucht Deine Haut tatsächlich etwas länger für die Umstellung. Zumal hormonell sich auch etwas zu verändern scheint. Aber eine evtl. POD solltest Du unbedingt im Hinterstübchen behalten und genau beobachten.

Bettie B hat geschrieben:Mir ist außerdem aufgefallen, dass ich sofort Pickel bekomme, wenn ich irgendwelche Pigmente sei es in Fluid Form oder Puder verwende und in Pigmentmischungen sind ja ehr trocknende Zutaten wie z.B. Zink Oxid drin. Da hatte ich ja zunächst überhaupt keine Bedenken, weil ich ja davon ausgegangen bin das meine Haut eigentlich fettig ist und eine schöne Mattierung benötigt.
Machst Du die auch selber? Du schriebst ja
Bettie B hat geschrieben:ich rühre jetzt seit Januar meine Gesichts-, Körper und Haarpflege konsequent selbst.
, aber vielleicht ist ja doch noch ein kleiner Übeltäter versteckt :lupe:
Zuletzt geändert von Pialina am Montag, 17. September 2018, 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat als solches gekennzeichnet u. Quelle verlinkt
Liebe Grüße Jytte

"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)

Nishna
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 69
Registriert: Samstag, 13. Februar 2016, 18:26
9

Ungelesener Beitrag von Nishna »

Jytte hat geschrieben:
Bei Umstieg auf eine pflanzenölbasierte Kosmetik finden wir ein völlig anderes Pflegekonzept vor. Auch Pflanzenöle zeigen moderate okkludierende Effekte, aber anders als synthetische Lipide ist dieser zeitlich begrenzt: Hauteigene Enzyme zerlegen die Fette eines naturkosmetischen Produkts, bauen sie in hauteigene Strukturen ein und verringern automatisch die abdichtende Wirkung. Direkt nach dem Umstieg auf Emulsionen, die auf Basis von Pflanzenölen konzipiert sind, verliert die Haut zunächst Wasser, da der okkludierende Film fehlt. Gleichzeitig fehlen eigene feuchtigkeitsbindende NMF-Substanzen … und die Haut wirkt trocken, unruhig, irritiert. Das ist ihr wahrer Zustand unter der »Maske« kommerzieller Pflegeprodukte.

Es kann durchaus drei bis vier Wochen dauern, bis sich die Barriereschicht der Haut wieder regeneriert hat und die Haut vor äußeren Einflüssen schützen kann. Dabei helfen ihr die pflanzlichen Öle in unseren Emulsionen. Ihre Lipidbausteine regenerieren die schützenden Strukturen in der Epidermis. Zunehmend kann sie besser Wasser halten. Dieser Wassergehalt fördert enzymatische Prozesse, die wiederum die Synthese weiterer wasserbindender Stoffe ermöglichen und innerhalb weniger Wochen den Hautzustand normalisieren.
Sehr interessant! Das beruhigt mich jetzt! Ich hatte ein paar Verwandte gleich mitgerührt und alle sind happy und begeistert. Nur ich hatte erst eine völlig ausgedörrte Haut und seit ein paar Tagen fette ich wie blöd. Jetzt bin ich gespannt, wann sich das einschauckelt!

Lg Nishna

Benutzeravatar
Jytte
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3580
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
9
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Jytte »

Nishna hat geschrieben: Sehr interessant! Das beruhigt mich jetzt! Ich hatte ein paar Verwandte gleich mitgerührt und alle sind happy und begeistert.

Lg Nishna

:huhu: :huhu:
Meine Schwester fährt auch gerne Karussel :D
Liebe Grüße Jytte

"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)

Bettie B

Ungelesener Beitrag von Bettie B »

Das klingt beeindruckend einleuchtend!
Und Vielen Dank für den Roman :blumenstrauss:

Ich werde auf jeden Fall erst mal Ruhe bewahren, Pflege reduzieren und beobachten. Wenn es nicht besser wird dann geh ich in Abstinenz.

Ja mein Puder ( nach Heikes Seidenpuder)und Make up hab ich auch selber gemacht. Wobei das Make up eigentlich ehr ein getöntes Fluid ist, da ich das nicht so dicke mag tagsüber. Und den Puder mach ich nur drauf wenn wir mal weg gehen oder eingeladen sind. Den hab ich drauf gemacht das eine mal und am nächsten Tag sah ich aus wie ein Streuselkuchen und da ich kein Alkohol trinke und auch nichts besonderes gegessen habe, nehme ich an das es von dem Puder kam.
Da mir das am Anfang mit dem selber mischen der Pigmente nicht ganz geheuer war, hab ich die Pigmentmischung für hellen Haut Typ von behawe verwendet und davon hab ich dann was genommen, mit Ronaflair low luster, Zinkoxid, gelber Tonerde und etwas seidenpulver gestreckt.

Wobei ich vermute ja jetzt, auch nach deiner Aussage, das die Haut einfach generell schon angestrengt war und dann kam noch das Pulver aufs Gesicht ....das war einfach alles zuviel des guten.

Aber echt super vielen Dank für die gute Erklärung!
Überhaupt Dank an alle für eure Unterstützung :knuddler:

Benutzeravatar
Jytte
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3580
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
9
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Jytte »

Hallo Bettie B,
der Dank gilt nicht mir, sondern Heike. Sie hat es auf ON unter "FAQ" geschrieben. Ich habe nur kopiert :argverlegen:
Liebe Grüße Jytte

"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)

Bettie B

Ungelesener Beitrag von Bettie B »

Jytte hat geschrieben:Hallo Bettie B,
der Dank gilt nicht mir, sondern Heike. Sie hat es auf ON unter "FAQ" geschrieben. Ich habe nur kopiert :argverlegen:
:huhu: großartig, nachdem ich diese ganzen Seiten nun schon mehrfach gelesen und mir fast alles ausgedruckt und eine Art Bibel angefertigt habe, habe ich den Link zu den FAQs konsequent ignoriert :huhu: manchmal bin ich so .... :argstverlegen:

Benutzeravatar
Jytte
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3580
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
9
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Jytte »

Bettie B hat geschrieben: manchmal bin ich so ....
Och, hier sind wir alle mal so... dafür haben wir uns ja :D
Liebe Grüße Jytte

"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)

PeGeJot
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 63
Registriert: Samstag, 20. Februar 2016, 13:56
9

Ungelesener Beitrag von PeGeJot »

Hallo Bettie,

vielen Dank für deinen Beitrag - er beschreibt nämlich genau, was mir gerade passiert :(

Ich rühre seit Mitte Januar selbst. Meine Haut ist seit 1 Jahr total aus dem Gleichgewicht, nachdem ich vorher 2 Jahre nur mit Wasser und Öl gepflegt hatte. Vor einem Jahr bekam ich verstopfte Talgdrüsen an den Rändern von Wangen und Stirn, und fleckige, schuppende Rötungen auf den Jochbeinen. Der Hautarzt diagnostizierte nach einem sehr kurzen Blick Rosazea. Ich halte es eher für eine Reaktion auf Überpflege. Mit einer chinesischen "ZZ-Creme" habe ich mich quasi einmal gehäutet, und darunter kam eine glatte, feinporige Haut zum Vorschein, allerdings leider nur kurz, daher ging ich in die Eigenproduktion.

Meine selbstgerührten Cremes waren zunächst wunderbar, mit geringer FP, schönen Ölen, Phospholipon und Bergamuls sowie Glycerin. Aber seit einigen Tagen ist es irgendwie gekippt, die Haut kribbelt und bekommt lauter kleine Pickelchen. Leider halte ich es tatsächlich für eine periorale Dermatitis, und setze jetzt erstmal alles ab, bis auf minimal Fett um die Augen.

Heute morgen habe ich daher das erste Mal nach dem Waschen (mit Wasser) auf die meisten Bereiche im Gesicht NICHTS aufgetragen. Das wäre früher undenkbar gewesen, als die Mineralöle noch auf meiner Haut lagen und bei jeder Berührung einfach abzuwischen waren - da musste ich nach dem Naseputzen schon nachcremen :grosseaugen: Jetzt scheint die selbstgerührte Pflege jegliche Defizite an Fett und Feuchtigkeit effektiv ausgeglichen zu haben - das ist ja eigentlich positiv :yeah:

Allerdings braucht meine Haut anscheinend eine Pause, und mir graust davor, was möglicherweise noch passiert....
Liebe Grüße, Petra

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
10

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Ich wünsch dir, dass nichts mehr passiert :)!
Auch bei mir hat sich die Haut im Gesicht verändert - seit einigen Wochen (Monaten)mag sie kaum mehr Fett, die Mitesser auf Nase und Wangenknochen sind so gut wie weg; ich hoffe, es bleibt so - ich glaube, dass sich die Haut nach einer Erholungszeit mit der Sättigung ihrer Bedürfnisse "normalisiert". Ich werde auch die Hydratisierer noch minimieren.
Am Körper fühlt sich die Haut einfach viel besser an als früher - richtig gut !
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7209
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Jytte hat geschrieben:Hallo Bettie B,
der Dank gilt nicht mir, sondern Heike. Sie hat es auf ON unter "FAQ" geschrieben. Ich habe nur kopiert :argverlegen:
Solche Missverständnisse kannst Du in Zukunft vermeiden, indem Du Zitate als solche deklarierst und Urheberin und die Quelle angibst. Für's nächste Mal. :opa:
Liebe Grüße,
Pialina

lenie
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 52
Registriert: Donnerstag, 31. März 2016, 18:15
9

Ungelesener Beitrag von lenie »

Hatte nach zu ausgiebigem Kosmetik-Testen auch mit einer POD zu kämpfen. Die Inhaltsstoffe können noch so gut und toll sein, wenn es der Haut zuviel wird, rebelliert sie. Ich hielt mich schweren Herzens an die Null-Diät (vor allem bei der Reinigung wirklich nur Wasser) und es wurde tatsächlich besser. Seitdem verzichte ich meist auf Creme, verwende nur Gesichtsöle, manchmal auch gar nichts und abends keine Fette, nur etwas Feuchtigkeit. Feuchtigkeitscremes sind bei mir immer noch problematisch aber ansonsten habe ich keine Probleme mehr.
Hoffe, bei dir ändert sich auch alles zum Guten!
LG

Benutzeravatar
Jytte
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3580
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
9
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Jytte »

Pialina hat geschrieben:
Jytte hat geschrieben:Hallo Bettie B,
der Dank gilt nicht mir, sondern Heike. Sie hat es auf ON unter "FAQ" geschrieben. Ich habe nur kopiert :argverlegen:
Solche Missverständnisse kannst Du in Zukunft vermeiden, indem Du Zitate als solche deklarierst und Urheberin und die Quelle angibst. Für's nächste Mal. :opa:
Weiß ich doch, deswegen doch der rote Kopf, weil ich die Tüdelchen vergessen habe.
Liebe Grüße Jytte

"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7209
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

@Jytte :knuff:
Liebe Grüße,
Pialina

Antworten