Lippenpflegestift - SoFiTix setzt sich ab

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Franzi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 282
Registriert: Montag, 21. März 2016, 07:57
9
Wohnort: im Hannöverschen

Lippenpflegestift - SoFiTix setzt sich ab

Ungelesener Beitrag von Franzi »

Liebe Gemeinde,
ich habe mir folgenden Lippenpflegestift verfertigt:

Jojobaöl 60%
Sheabutter 23%
Bienenwachs 7,8%
D-Panthenol 2,7%
Sofi Tix HT 6,0%
Lebensmittelaroma 0,7%

Leider hat sich schon beim Umschütten in die Hülsen ein Teil SoFiTix im Becherglas abgesetzt; in den Hülsen kann ich das nicht sehen, die sind weiß (es ist aber sichtbar etwas in der Stiftmasse). Ich habe ein bischen gestöbert und gesehen, daß einige von Euch in Sonnenschutzöle deswegen Ceralan nehmen. Wieviel Prozent wären dann sinnvoll?
Oder hatte ich (auch) zuwenig Bienenwachs?
Bei Lara Care schaue ich noch nicht ganz durch, das scheint nur für Emulsionen geeignet (?).

Danke für Eure Hilfe!
Viele Grüße,
Franzi

"Die Mode bekleidet den Körper, das Parfum die Seele des Menschen." (Jacques Polge)

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Ceralan und Bienenwachs sind 1:1 mit einander austauschbar. Ob die Menge BW ausreichend war, kann ich leider nicht beurteilen. Lara Care A200 ist nur für Emulsionen geeignet.
Zuletzt geändert von Pialina am Donnerstag, 7. April 2016, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Wort gelöscht
Liebe Grüße,
Pialina

Rhea
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 115
Registriert: Freitag, 1. März 2013, 09:48
12
Wohnort: Dormagen

Ungelesener Beitrag von Rhea »

Hallo Franzi,

Wenn ich meine gesammelten Rezepte für Lippenpflege durchrechne, komme ich auf einen Anteil von ca 25 % Bienenwachs.
Da könnte Dein Rezept noch ein bisschen mehr vertragen.
Ob das allerdings gegen die Absetzung hilft, weiß ich nicht.
Liebe Grüsse
Chrissi

Nur wer nicht ganz dicht ist, kann offen für Neues sein

Benutzeravatar
Franzi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 282
Registriert: Montag, 21. März 2016, 07:57
9
Wohnort: im Hannöverschen

Ungelesener Beitrag von Franzi »

Vielen lieben Dank für Eure Tipps! Das war wohl auch wieder ein Uraltrezept :)
Ich habe mir jetzt auch noch Carnaubawachs gekauft, das ja den höchsten Schmelzpunkt hat, vielleicht hilft das auch noch ein bißchen.
Ich werde dann berichten.
Viele Grüße,
Franzi

"Die Mode bekleidet den Körper, das Parfum die Seele des Menschen." (Jacques Polge)

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
15
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Könntest du vielleicht noch kurz schreiben, wie du beim verrühren vorgehst?
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Benutzeravatar
Franzi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 282
Registriert: Montag, 21. März 2016, 07:57
9
Wohnort: im Hannöverschen

Ungelesener Beitrag von Franzi »

splash hat geschrieben:Könntest du vielleicht noch kurz schreiben, wie du beim verrühren vorgehst?
Liebe splash,
ich habe erst das Jojobaöl erhitzt und dann das Bienenwachs darin geschmolzen, dann habe ich das Becherglas von der Platte genommen , etwas abkühlen lassen und die Sheabutter zugegeben, dann das Panthenol und zuletzt das Sofitix eingerührt, bis es gleichmässig verteilt war. Dann in die Hülsen gegossen und die in den Kühlschrank gestellt.
Habe ich etwas falsch gemacht? :schock:
Viele Grüße,
Franzi

"Die Mode bekleidet den Körper, das Parfum die Seele des Menschen." (Jacques Polge)

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
15
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Nein, eigentlich nicht. Ich wollte nur sicher gehen.
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Benutzeravatar
Deneb
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 756
Registriert: Dienstag, 11. September 2012, 12:01
12

Ungelesener Beitrag von Deneb »

Es könnte einen Versuch wert sein, zuerst Jojoba mit Sofitix zu mischen und erst dann den Rest dazuzugeben.
Liebe Grüße
Deneb

Benutzeravatar
Franzi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 282
Registriert: Montag, 21. März 2016, 07:57
9
Wohnort: im Hannöverschen

Ungelesener Beitrag von Franzi »

Deneb hat geschrieben:Es könnte einen Versuch wert sein, zuerst Jojoba mit Sofitix zu mischen und erst dann den Rest dazuzugeben.
Ah ja - das benetzt dann die Partikel besser und beugt "Zusammenballungen" vor? Das werde ich probieren, danke für den Tipp!
Ich fräse mich gerade durch den riesigen Sonnenschutzfred, vielleicht finde ich da auch noch etwas Richtung Sonnenöl, das wäre ja ein ähnliches Problem. Den Stift kann man ja leider nicht aufschütteln :)
Viele Grüße,
Franzi

"Die Mode bekleidet den Körper, das Parfum die Seele des Menschen." (Jacques Polge)

Benutzeravatar
Franzi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 282
Registriert: Montag, 21. März 2016, 07:57
9
Wohnort: im Hannöverschen

Ungelesener Beitrag von Franzi »

Ich hatte heute ein sehr ausführliches und nettes Gespräch mit Dr. Schönemann von aliacura. Unter anderem fragte ich wg. dieses Problems.
Eine wirkliche Lösung gibt es nicht. Nach seiner Auskunft gibt es keinen Hilfsstoff und auch die Auswahl von Ölen und Buttern verhindert oder verzögert das Absetzen nicht. Das Einzige, was man versuchen kann, ist, zunächst hochtourig zu dispergieren und dann möglich lange kalt zu rühren, so daß die Pigmente in Bewegung bleiben und durch die Verfestigung nicht so absinken. Allerdings muß ja auch noch ein Umfüllen in die Hülsen möglich sein - also ein schwieriges Unterfangen, man kann nur probieren.
Da so eine gleichmässige Verteilung der Pigmente nicht sichergestellt ist, ist eine sichere Sonnenschutzwirkung in geplanter Höhe ergo fraglich. Da kann man nichts machen, jedenfalls nicht mit unseren Möglichkeiten.

Mir fiel noch ein, daß ich mal einen NK-Lippenpflegestift mit LSF10 hatte, der war kein Vergnügen. Keine schöne Konsistenz und schlecht aufzutragen. Schaun ´mer mal, was die Zukunft bringt.
Viele Grüße,
Franzi

"Die Mode bekleidet den Körper, das Parfum die Seele des Menschen." (Jacques Polge)

Benutzeravatar
Franzi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 282
Registriert: Montag, 21. März 2016, 07:57
9
Wohnort: im Hannöverschen

Ungelesener Beitrag von Franzi »

Liebe Rührgemeinde,
hier kommt meine Rückmeldung:
Nach drei weiteren Versuchen mit allen Verarbeitungstricks (s.o. und Edelstahlkännchen), einer davon mit weniger Sofitix (ergo LSF), geb´ ich´s auf, eine halbwegs softe Konsistenz zu erreichen.
:fahne:
Man kann die Stifte mit LSF benutzen bei enstprechender Verarbeitung, sie erfüllen sicher auch den Sonnenschutzzweck. Pflege allerdings gegen null, so daß ich sie für jeden Tag nicht benutzen werde, sondern nur, wenn ich wirklich Sonnenschutz brauche und keinen Lippenstift draufhabe.
Ist ja auch schon was!
Viele Grüße,
Franzi

"Die Mode bekleidet den Körper, das Parfum die Seele des Menschen." (Jacques Polge)

Gänseblümchen

Ungelesener Beitrag von Gänseblümchen »

Liebe Franzi,
danke für deine Rückmeldung - war spannend für mich zu verfolgen, da ich auch eine Lippenpflege mit Sonnenschutz machen wollte - jetzt weiß ich zumindest gleich auf was ich mich einlasse :-)

Alles Liebe,
Doris

Pangea

Ungelesener Beitrag von Pangea »

Hallo Franzi,

ich nehme einfach ein wenig Fluidlecithin Super :kleinehexe: und schon setzt sich nichts mehr ab.

Alles Liebe
Pangea

Benutzeravatar
Franzi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 282
Registriert: Montag, 21. März 2016, 07:57
9
Wohnort: im Hannöverschen

Ungelesener Beitrag von Franzi »

Pangea hat geschrieben: ...ich nehme einfach ein wenig Fluidlecithin Super
Hallo Pangea,
der sieht ja klasse aus! Danke für den Tipp, das entspannt das Rühren. Wieviel Prozent nimmst Du?
Viele Grüße,
Franzi

"Die Mode bekleidet den Körper, das Parfum die Seele des Menschen." (Jacques Polge)

Pangea

Ungelesener Beitrag von Pangea »

Hallo Franzi,
ich habe auf die Gesamtmasse von34g ca 1g Fluidlecithin Super. Das entspricht wohl genau...... :-a ...3%!

Viel Spaß beim Rühren
Pangea

Pangea

Ungelesener Beitrag von Pangea »

Hallo Franzi,
ich habe auf die Gesamtmasse von34g ca 1g Fluidlecithin. Das entspricht wohl genau....3%!

Benutzeravatar
Franzi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 282
Registriert: Montag, 21. März 2016, 07:57
9
Wohnort: im Hannöverschen

Ungelesener Beitrag von Franzi »

Danke Pangea, ich werde berichten! Dauert noch etwas, ich habe gerade gerührt :)
Viele Grüße,
Franzi

"Die Mode bekleidet den Körper, das Parfum die Seele des Menschen." (Jacques Polge)

Antworten