Zubehör für Anfänger?
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Zubehör für Anfänger?
Hallo!
Welches Zubehör ist gut für Anfänger?
Ich habe eine Küchenwaage, einen Stabmixer, einen Schneebesen.
Welche andere Sachen braucht man?
Liebe Grüsse
Rita
Welches Zubehör ist gut für Anfänger?
Ich habe eine Küchenwaage, einen Stabmixer, einen Schneebesen.
Welche andere Sachen braucht man?
Liebe Grüsse
Rita
- Franzi
- Rührgeselle
- Beiträge: 282
- Registriert: Montag, 21. März 2016, 07:57
- 9
- Wohnort: im Hannöverschen
Hallo Rita,
hast Du schon hier geschaut? Besonders "Der erste Einkaufszettel" wird Dir bestimmt helfen.
Ich bin ja auch noch neu beim Rühren und habe erstmal meine Bestände gesichtet: Stabmixer, Handmixer mit Knethaken, Thermometer der Joghurtmaschine (geht bis 100 Grad), Briefwaage (wiegt 0,1g), Mokkalöffel, passende leere Marmeladengläser ... Ich habe zunächst lieber in Rohstoffe investiert.
Zum Thema Rührgeräte zB gibt es soviele Vorlieben, da habe ich erstmal abgewartet, nach was es mich nach einigem Selbstgerührten gelüstet und was bei mir mangels passendem Werkzeug zu suboptimalen Ergebnissen geführt hat.
Sichte lieber erst die entsprechenden Thread im Forum und die Tipps auf olionatura
, ich habe schon x-mal mein Portemonnaie festgehalten *gg*
Gesegnetes Osterfest!
hast Du schon hier geschaut? Besonders "Der erste Einkaufszettel" wird Dir bestimmt helfen.
Ich bin ja auch noch neu beim Rühren und habe erstmal meine Bestände gesichtet: Stabmixer, Handmixer mit Knethaken, Thermometer der Joghurtmaschine (geht bis 100 Grad), Briefwaage (wiegt 0,1g), Mokkalöffel, passende leere Marmeladengläser ... Ich habe zunächst lieber in Rohstoffe investiert.
Zum Thema Rührgeräte zB gibt es soviele Vorlieben, da habe ich erstmal abgewartet, nach was es mich nach einigem Selbstgerührten gelüstet und was bei mir mangels passendem Werkzeug zu suboptimalen Ergebnissen geführt hat.
Sichte lieber erst die entsprechenden Thread im Forum und die Tipps auf olionatura

Gesegnetes Osterfest!
Viele Grüße,
Franzi
"Die Mode bekleidet den Körper, das Parfum die Seele des Menschen." (Jacques Polge)
Franzi
"Die Mode bekleidet den Körper, das Parfum die Seele des Menschen." (Jacques Polge)
Danke. Wo kann ich diese Sachen kaufen?Ulrike hat geschrieben:Kennst du die HP zu diesem Forum? Dort ist alles wunderbar beschrieben.
Ulrike
Hi Franzi!
Ich habe einen Bratenthermometer.
Frohe Ostern!
Liebe Grüsse
Rita
Ja, gerade. Muss alles noch lesen.Franzi hat geschrieben:Hallo Rita,
hast Du schon hier geschaut? Besonders "Der erste Einkaufszettel" wird Dir bestimmt helfen.
Werde auch so machen. Wo hast du die Rohstoffe gekauft?Ich bin ja auch noch neu beim Rühren und habe erstmal meine Bestände gesichtet: Stabmixer, Handmixer mit Knethaken, Thermometer der Joghurtmaschine (geht bis 100 Grad), Briefwaage (wiegt 0,1g), Mokkalöffel, passende leere Marmeladengläser ... Ich habe zunächst lieber in Rohstoffe investiert.
Ich habe einen Bratenthermometer.
Frohe Ostern!
Liebe Grüsse
Rita
- Franzi
- Rührgeselle
- Beiträge: 282
- Registriert: Montag, 21. März 2016, 07:57
- 9
- Wohnort: im Hannöverschen
Huhu,
1-Grad-Einteilung beim Thermometer ist mir ausreichend. Da sieht man auch rechtzeitig, wann man das Glas von der Heizfläche wegziehen sollte
. Hauptsache, Dein Bratenthermometer kriegt nicht das Übergewicht im Glas - besser gesagt: aus dem Glas *lach*.
Bei mir in Hannover ist ein kleines Geschäft für Selbstrührer, das ist zwar recht gut sortiert, ich habe aber doch einige Spezialitäten in Internetshops bestellt. Guck mal bei Olionatura, da gibt´s eine Liste. Die drei am Anfang mit "a" werden im Forum oft genannt und sind gut sortiert, aber keiner hat die ganze Palette an "Spezial"-ingredienzen (blöd wg. Porto). Preisdifferenzen sind moderat, ich gucke eher, wo ich das meiste von meiner Liste kriege. Spinnrad hat auch so einiges, da würde ich mir mal die Händler vor Ort anzeigen lassen. Maienfelser Naturkosmetik hat eine Riesenauswahl an Hydrolaten. Bio-Kokosöl ist mir günstig bei dm über den Weg gelaufen.
Wie gesagt, ich muß ewig mein Portemonnaie festhalten und nehme auch immer nur die kleinste Menge, obwohl´s am teuersten ist. Man braucht das einfach nicht auf, wenn man nur für sich/die Familie rührt. Und am Anfang möchte ich auch lieber mehr ausprobieren, irgendwann hat man sicher seine Stamm-/Lieblingsstoffe.
Hast Du schon was gerührt? Zufrieden?
1-Grad-Einteilung beim Thermometer ist mir ausreichend. Da sieht man auch rechtzeitig, wann man das Glas von der Heizfläche wegziehen sollte

Bei mir in Hannover ist ein kleines Geschäft für Selbstrührer, das ist zwar recht gut sortiert, ich habe aber doch einige Spezialitäten in Internetshops bestellt. Guck mal bei Olionatura, da gibt´s eine Liste. Die drei am Anfang mit "a" werden im Forum oft genannt und sind gut sortiert, aber keiner hat die ganze Palette an "Spezial"-ingredienzen (blöd wg. Porto). Preisdifferenzen sind moderat, ich gucke eher, wo ich das meiste von meiner Liste kriege. Spinnrad hat auch so einiges, da würde ich mir mal die Händler vor Ort anzeigen lassen. Maienfelser Naturkosmetik hat eine Riesenauswahl an Hydrolaten. Bio-Kokosöl ist mir günstig bei dm über den Weg gelaufen.
Wie gesagt, ich muß ewig mein Portemonnaie festhalten und nehme auch immer nur die kleinste Menge, obwohl´s am teuersten ist. Man braucht das einfach nicht auf, wenn man nur für sich/die Familie rührt. Und am Anfang möchte ich auch lieber mehr ausprobieren, irgendwann hat man sicher seine Stamm-/Lieblingsstoffe.
Hast Du schon was gerührt? Zufrieden?
Viele Grüße,
Franzi
"Die Mode bekleidet den Körper, das Parfum die Seele des Menschen." (Jacques Polge)
Franzi
"Die Mode bekleidet den Körper, das Parfum die Seele des Menschen." (Jacques Polge)
Hallo Franzi,
Bio-Kokosöl habe ich kürzlich auch bei DM gekauft. Duftet wunderbar! Was machst du damit? Ich nehme es eigentlich zum Kochen.
Nein, ich habe noch nichts gerührt. Ich habe noch keine Rohstoffe.
Was hast du schon gerührt? Ich möchte zuerst eine Gesichtscreme rühren, suche aber noch das Rezept.
Liebe Grüsse
Rita
Bio-Kokosöl habe ich kürzlich auch bei DM gekauft. Duftet wunderbar! Was machst du damit? Ich nehme es eigentlich zum Kochen.
Nein, ich habe noch nichts gerührt. Ich habe noch keine Rohstoffe.
Was hast du schon gerührt? Ich möchte zuerst eine Gesichtscreme rühren, suche aber noch das Rezept.
Liebe Grüsse
Rita
- Franzi
- Rührgeselle
- Beiträge: 282
- Registriert: Montag, 21. März 2016, 07:57
- 9
- Wohnort: im Hannöverschen
Kokosöl nehme ich nur für den Körper, ich hab schon genug Unterlagerungen 
Ich habe eine Reinigungscreme gerührt - wohl ein Uralt-Rezept mit viiiel zuviel Emulgatoren + Tensid, deswegen steht die jetzt in der Dusche und da ist sie toll.
Einen Lippenpflegestift, in dem sich das Sofitix nach unten verfatzt hat, sonst ist er gut.
Und eine Nachtcreme, nach neuem Rezept mit leicht abgewandelten Inhaltsstoffen. Die gefällt mir gut, nur leider habe ich viele feine Bläschen hineinbekommen, die sich nicht mehr wirklich herausrühren lassen. Also ist gerade der Blendia unterwegs *juchhu*.
Da ich keine ganz einfache Haut habe, lese ich momentan sehr viel, um auf den richtigen Weg zu kommen. Diesen Blogbeitrag kann ich zum Einstieg nur empfehlen. Da vermeidet man so einige unnötige Käufe und hautnervende Versuche.
Aber fang bloß an, mit einer Handcreme oder so, am besten nach Rezept. Man muß mal was in der Hand halten und sich dran erfreuen
Mir jedenfalls macht schon allein das Rühren viel Spaß!

Ich habe eine Reinigungscreme gerührt - wohl ein Uralt-Rezept mit viiiel zuviel Emulgatoren + Tensid, deswegen steht die jetzt in der Dusche und da ist sie toll.
Einen Lippenpflegestift, in dem sich das Sofitix nach unten verfatzt hat, sonst ist er gut.
Und eine Nachtcreme, nach neuem Rezept mit leicht abgewandelten Inhaltsstoffen. Die gefällt mir gut, nur leider habe ich viele feine Bläschen hineinbekommen, die sich nicht mehr wirklich herausrühren lassen. Also ist gerade der Blendia unterwegs *juchhu*.
Da ich keine ganz einfache Haut habe, lese ich momentan sehr viel, um auf den richtigen Weg zu kommen. Diesen Blogbeitrag kann ich zum Einstieg nur empfehlen. Da vermeidet man so einige unnötige Käufe und hautnervende Versuche.
Aber fang bloß an, mit einer Handcreme oder so, am besten nach Rezept. Man muß mal was in der Hand halten und sich dran erfreuen

Viele Grüße,
Franzi
"Die Mode bekleidet den Körper, das Parfum die Seele des Menschen." (Jacques Polge)
Franzi
"Die Mode bekleidet den Körper, das Parfum die Seele des Menschen." (Jacques Polge)
-
- Rührküken
- Beiträge: 40
- Registriert: Donnerstag, 24. März 2016, 20:44
- 9
Hi,
Manches hab ich aus normalen Supermärkten oder Drogerien ( die meisten Öle, wenn sie kaltgepresste Bioware haben), ätherische Öle, Kakaobutter, Sheabutter aus dem Reformhaus bzw Biomarkt ( Denn's ist nicht so weit weg) und z.T. von WADI (Internet). Andere Rohstoffe, Emulgatoren, Bechergläser, Thermometer etc.pp. hab ich von verschiedenen Anbietern im Internet (früher Spinnrad, baccararose, ), ein paar Sachen habe ich auch in der Apotheke bestellt. Bei letzterem sollte man aber sehr genau wissen, was man braucht. Haben mir bei meiner ersten Bestellung, als ich noch richtig grün hinter den Ohren war, "falsches" Lanolin (sprich, mit Wasser und Paraffin) und 100%iges D-Panthenol ( kriegt man kaum aus der Flasche) angedreht. Ansonsten waren die hier aber sehr hilfsbereit, sie schienen sich fast zu freuen, sich mal um was anderes kümmern zu dürfen; -) ...
Grüße, Steffi.
Manches hab ich aus normalen Supermärkten oder Drogerien ( die meisten Öle, wenn sie kaltgepresste Bioware haben), ätherische Öle, Kakaobutter, Sheabutter aus dem Reformhaus bzw Biomarkt ( Denn's ist nicht so weit weg) und z.T. von WADI (Internet). Andere Rohstoffe, Emulgatoren, Bechergläser, Thermometer etc.pp. hab ich von verschiedenen Anbietern im Internet (früher Spinnrad, baccararose, ), ein paar Sachen habe ich auch in der Apotheke bestellt. Bei letzterem sollte man aber sehr genau wissen, was man braucht. Haben mir bei meiner ersten Bestellung, als ich noch richtig grün hinter den Ohren war, "falsches" Lanolin (sprich, mit Wasser und Paraffin) und 100%iges D-Panthenol ( kriegt man kaum aus der Flasche) angedreht. Ansonsten waren die hier aber sehr hilfsbereit, sie schienen sich fast zu freuen, sich mal um was anderes kümmern zu dürfen; -) ...
Grüße, Steffi.
-
- Rührküken
- Beiträge: 40
- Registriert: Donnerstag, 24. März 2016, 20:44
- 9
Ach, und aus dem KIK (!) Hab ich eine tolle kleine Glasform (wohl eigentlich für Aufläufe) aus Borosilikat- Glas, daraus sind auch Laborbecher >>> extrem hoch erhitzbar, aber auch TK - beständig.
LG, Steffi.
LG, Steffi.
- Franzi
- Rührgeselle
- Beiträge: 282
- Registriert: Montag, 21. März 2016, 07:57
- 9
- Wohnort: im Hannöverschen
Das ist mal eine Idee! Darauf werde ich zukünftig achten, danke für den Tipp!Feuerstern hat geschrieben:Ach, und aus dem KIK (!) Hab ich eine tolle kleine Glasform (wohl eigentlich für Aufläufe) aus Borosilikat- Glas, daraus sind auch Laborbecher >>> extrem hoch erhitzbar, aber auch TK - beständig.
Viele Grüße,
Franzi
"Die Mode bekleidet den Körper, das Parfum die Seele des Menschen." (Jacques Polge)
Franzi
"Die Mode bekleidet den Körper, das Parfum die Seele des Menschen." (Jacques Polge)
Hallo Franzi!
Schönen Tag!
LG Rita
Kannst du mir das Rezept geben?Franzi hat geschrieben:
Ich habe eine Reinigungscreme gerührt - wohl ein Uralt-Rezept mit viiiel zuviel Emulgatoren + Tensid, deswegen steht die jetzt in der Dusche und da ist sie toll.
Der Blendia ist super teuer (wie viel hast du bezahlt? Bei A***n kostet er 119 €). Ich werde zuerst mit meinem Stabmixer probieren.Und eine Nachtcreme, nach neuem Rezept mit leicht abgewandelten Inhaltsstoffen. Die gefällt mir gut, nur leider habe ich viele feine Bläschen hineinbekommen, die sich nicht mehr wirklich herausrühren lassen. Also ist gerade der Blendia unterwegs *juchhu*.
Ich habe ein Video mit einer einfachen Tagescreme im Net gefunden. Schaut ganz einfach aus.Aber fang bloß an, mit einer Handcreme oder so, am besten nach Rezept. Man muß mal was in der Hand halten und sich dran erfreuenMir jedenfalls macht schon allein das Rühren viel Spaß!
Schönen Tag!
LG Rita
Hallo Steffi!
LG Rita
Danke dir! Ich habe Olivenöl und Kokosöl (nehme beiden zum Braten) zu Hause. Den Rest muss ich noch kaufen.Feuerstern hat geschrieben:
Manches hab ich aus normalen Supermärkten oder Drogerien ( die meisten Öle, wenn sie kaltgepresste Bioware haben), ätherische Öle, Kakaobutter, Sheabutter aus dem Reformhaus bzw Biomarkt ( Denn's ist nicht so weit weg) und z.T. von WADI (Internet). Andere Rohstoffe, Emulgatoren, Bechergläser, Thermometer etc.pp. hab ich von verschiedenen Anbietern im Internet (früher Spinnrad, baccararose, ), ein paar Sachen habe ich auch in der Apotheke bestellt.
LG Rita
Hallo!
Was haltet ihr vom Anfängerset (Shop wird von Olionatura empfohlen)?
LG Rita
Was haltet ihr vom Anfängerset (Shop wird von Olionatura empfohlen)?
LG Rita
- Franzi
- Rührgeselle
- Beiträge: 282
- Registriert: Montag, 21. März 2016, 07:57
- 9
- Wohnort: im Hannöverschen
Hier, aber nicht für´s Gesicht, ich hab´ echt Mecker gekriegtRita hat geschrieben:Kannst du mir das Rezept geben?Franzi hat geschrieben: Reinigungscreme Dusche

105€, gab´s am WE günstig in der Bucht, das Angebot läuft weiter bis nächsten Sonntag 21 UhrRita hat geschrieben: Blendia
Das von Heike? Klappt bestimmt! Die richtigen Inhaltsstoffe für Dich?Rita hat geschrieben: Ich habe ein Video mit einer einfachen Tagescreme im Net gefunden. Schaut ganz einfach aus.
Ich würde ganz genau gucken, ob Du das alles brauchst. Ich nehme zB keine Tiegel, lieber die GAKO-Kruken oder Spender. Die Waage im großen Set wäre mir von der Auflagefläche zu klein und es steht nicht, ob sie 0,1 oder 0,01g wiegt und was sie (nicht) kann. Der Rest ist schon nützlich, Uhrglasschalen habe ich auch. Die dort mit 4cm Durchmesser würde ich selbst das nächste Mal größer nehmen.Rita hat geschrieben: Was haltet ihr vom Anfängerset ?
Viele Grüße,
Franzi
"Die Mode bekleidet den Körper, das Parfum die Seele des Menschen." (Jacques Polge)
Franzi
"Die Mode bekleidet den Körper, das Parfum die Seele des Menschen." (Jacques Polge)
-
- Rührküken
- Beiträge: 40
- Registriert: Donnerstag, 24. März 2016, 20:44
- 9
Ne Frage: wo kriege ich diese Uhrglasschalen ( möglichst einzeln) her, die hören sich ja total praktisch an.
Steffi.
Steffi.
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Die Uhrglasschalen bekommst du einzeln oder im Laborbedarfshandel.Feuerstern hat geschrieben:Ne Frage: wo kriege ich diese Uhrglasschalen ( möglichst einzeln) her, die hören sich ja total praktisch an.
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
- Franzi
- Rührgeselle
- Beiträge: 282
- Registriert: Montag, 21. März 2016, 07:57
- 9
- Wohnort: im Hannöverschen
Einfach mal im Netz gucken; ich kauf sie im Geschäft für Laborbedarf. Ich nehme noch welche in 80mm, da geht nicht so schnell was daneben.
@Katharina: ***** hat nur 40mm, hab ich oben schon geschrieben
@Katharina: ***** hat nur 40mm, hab ich oben schon geschrieben

Viele Grüße,
Franzi
"Die Mode bekleidet den Körper, das Parfum die Seele des Menschen." (Jacques Polge)
Franzi
"Die Mode bekleidet den Körper, das Parfum die Seele des Menschen." (Jacques Polge)
-
- Rührküken
- Beiträge: 40
- Registriert: Donnerstag, 24. März 2016, 20:44
- 9
Danke schön 

- bibib
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3556
- Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
- 10
- Wohnort: Linz/Österreich
- Kontaktdaten:
Auch sehr praktisch (als Uhrglasersatz): diese kleinen Glasschüsseln aus dem blau-gelben Möbelhaus. Neulich mitgenommen, möchte sie nicht mehr missen. 

Liebe Grüße,
bibib
bibib
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Und als Ersatz für Uhrglas und Schwedenschüsselchen gehen auch wunderbar die Deckel von alten Airless-Spendern zum Abwiegen. 

Liebe Grüße, Nina
-
- Rührküken
- Beiträge: 40
- Registriert: Donnerstag, 24. März 2016, 20:44
- 9
Danke an Euch beide, auch ne gute Idee...
Gruß, Steffi.
Gruß, Steffi.