Pülverchen bei 95 Grad schmelzen - wie macht ihr das?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Birgit rührt
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 148
Registriert: Montag, 8. Februar 2016, 05:26
9
Wohnort: LK München

Pülverchen bei 95 Grad schmelzen - wie macht ihr das?

Ungelesener Beitrag von Birgit rührt »

Hallo ihr Lieben,

hab mal eine blöde Frage, die sicher schnell beantwortet werden kann. Meine Physik-Kenntnisse sind irgendwie zu knapp :)
Ich habe gestern die Barriereschutzbasis hergestellt. Heute würde ich mich gerne an die Argan-Rosen-Augencreme machen.

Ich habe hier jeweils bei mehreren Ingredienzien Temperaturangaben von 95 bis 110 C°.
Ich arbeite mit Becherglas im Wasserbad, da ich einen Induktionsherd habe und das Glas solo sonst nicht heiß bekomme. Ich erreiche somit keine 95 °C in meinem Öl.

Die Barriereschutzbasis habe ich dann gestern vorsichtshalber im Ofen aufgeschmolzen.

Jetzt überlege ich, ob ich mir eine einzelne Herdplatte (Campingbedarf) zulegen soll. Bekomme ich damit Temperaturen von 110 Grad? Oder muss man bei dieser Temperatur ohnehin auf einen Backofen ausweichen?

Einen schönen Sonntag und nette Grüße
Birgit
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin

Benutzeravatar
Dori
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 518
Registriert: Freitag, 19. April 2013, 12:57
12
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Dori »

Ich besitze keinen Induktionsofen, aber es gibt da so Induktions-Adapterplatten.
Das ist eine Metallplatte, die auf das Induktionsfeld gelegt wird, und die wird heiß wie eine normale Kochplatte.
Schöne Grüsse aus dem Wald4tel

luffa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 138
Registriert: Sonntag, 27. Dezember 2015, 08:10
9
Wohnort: Schweiz

Ungelesener Beitrag von luffa »

Ich habe einen Induktionsherd und möchte mir so eine Platte zulegen. Bis da hin geht es aber auch problemlos mit einer Pfanne die die Plattengrösse hat, in diese kannst du das Becherglas stellen, ohne Wasser drin.
Liebe Grüsse
Luffa

Benutzeravatar
Birgit rührt
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 148
Registriert: Montag, 8. Februar 2016, 05:26
9
Wohnort: LK München

Ungelesener Beitrag von Birgit rührt »

Oh, das habe ich noch nie gehört. Danke!

Und Luffa, Du bekommst auf der Pfanne 110°C zustande?
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin

Benutzeravatar
Rosemarie
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3998
Registriert: Mittwoch, 10. Dezember 2014, 16:21
10
Wohnort: 600 üN

Ungelesener Beitrag von Rosemarie »

Hier gab es schon einmal einen Austausch zu dem Thema.
viele Grüße
Rosemarie

luffa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 138
Registriert: Sonntag, 27. Dezember 2015, 08:10
9
Wohnort: Schweiz

Ungelesener Beitrag von luffa »

Ja, mein Thermometer zeigt dies an. Die Pfanne ist ja quasi eine Adapterplatte, es geht um das Metall zwischen Herd und Wasser/Öl.
Liebe Grüsse
Luffa

Benutzeravatar
Birgit rührt
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 148
Registriert: Montag, 8. Februar 2016, 05:26
9
Wohnort: LK München

Ungelesener Beitrag von Birgit rührt »

Sehr gut, vielen Dank!

Hab einen schönen Sonntag!
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ich habe auch einen Induktionsherd und verwende diese Adpterplatte: klick Funktioniert tadellos :) Es dauert nur ein paar Minuten länger, weil ja die Platte auch zuerst erwärmt wird.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Peter
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 116
Registriert: Sonntag, 10. Januar 2016, 17:54
9
Wohnort: Münsterland

Ungelesener Beitrag von Peter »

Ich hab gestern auch die Bariereschutzbasis hergestellt und dazu einfach das Becherglas in einen leeren Topf gestellt (statt Pfanne). Das hat prima geklappt.
Liebe Grüße
Peter

Antworten