Olivenöl

Fettsäurespektren, Jodzahlen und Fettbegleitstoffe – hier werden Öle, Buttern und Wachse en detail gewürdigt.

Moderator: Heike

Antworten
Paola
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 210
Registriert: Mittwoch, 28. April 2010, 09:09
15
Wohnort: Gronau (Nordrhein Westfalen)
Kontaktdaten:

Olivenöl

Ungelesener Beitrag von Paola »

Hallo liebe Forum-Mitglieder,

Ich habe eine kurze Frage über Olivenöl: ist Olivenöl aus der Küche geeignet für Cremes?
Liebe Grüße,

Paola

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Wunderbar sogar. :-) Lebensmittelöle sind vom Prinzip her beste Qualität. Ich kaufe prinzipiell keine nativen Öle, die nur »für die äußere Anwendung« angeboten werden.
Liebe Grüße
Heike

Paola
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 210
Registriert: Mittwoch, 28. April 2010, 09:09
15
Wohnort: Gronau (Nordrhein Westfalen)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Paola »

Heike hat geschrieben:Wunderbar sogar. :-) Lebensmittelöle sind vom Prinzip her beste Qualität. Ich kaufe prinzipiell keine nativen Öle, die nur »für die äußere Anwendung« angeboten werden.
Hallo Heike!

Wow! Du bist ja früh aus Bett! Danke für Dein Antwort.
Liebe Grüße,

Paola

tina

Ungelesener Beitrag von tina »

Hallo

man erlaube mir einen kurzen Off-question zu Olivenöl.

Nicht auf die Idee kommen, die Haare mit einer Olivenölpackung zu "verwöhnen". Ich habe es vor einigen Jahren einmal ausprobiert, angestachelt durch Zeitschriftbeiträge - zwar sparsam dosiert, aber die Haare waren noch ewig dannach sooo fettig, dass ich erstmal 3 Nach-Haarwäschen gebraucht habe, um mich auf die Strasse zu wagen.
Das war so sinnvoll wie Gesicht eincremen und danach mit einer Kleiderbürste nochmal das Gesicht scheuern... :P

Grüsse
Tina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

tina hat geschrieben:Das war so sinnvoll wie Gesicht eincremen und danach mit einer Kleiderbürste nochmal das Gesicht scheuern... :P
Exakt die gleichen Erfahrungen habe ich mit fetten Ölen, Buttern und Öl-Ei-Mischungen gemacht – für meine sehr feinen und naturwelligen Haare der Supergau: nach dem Auswaschen waren sie immer strohiger und härter als vorher. Es geht nur Brokkolisamenöl tröpfchenweise ins nasse Haar geknetet: 2 Tropfen für das ganze überschulterlange Haar, wohlgemerkt. :-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Irene
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1594
Registriert: Dienstag, 6. November 2007, 11:14
17
Wohnort: Kanton Bern

Ungelesener Beitrag von Irene »

Hallo ihr Lieben
ich muss gestehen, dass ich mir die Olivenverwöhnpackung seit vielen Jahren 1mal monatlich gönne. Danach habe ich für ca. zwei Wochen wieder wundervoll weiche Haare auf dem Kopf. Danach folgen zwei Wochen Drahtbürste bis zur nächsten Anwendung. Es kommt wohl auf die Haare an, dem einen nützt das Öl, dem anderen schadet es.
Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)

claudia

Ungelesener Beitrag von claudia »

Hallo,
Jaja, ist mir vor Jahren mit Olivenöl auch passiert, dass das nicht mehr rauszukriegen war. Ich nehm's nimmer.

Ich habe lockige Naturwellen, ganz feine aber unglauchblich viele Haare und keine Lust langwierig auszufönen. Daher eher nur kurz übertrocknet mit dem Fön und danach luftrtrocknen. Ich nehme seit Jahren einfach ganz, ganz wenig Klettenwurzelöl sobald die Haare ganz trocken sind. Ich knete das in die Locken, die danach richtig weich und seidig fallen und schön glänzen - aber nicht Fettglanz. Nix mehr lockig und struppig wie ein Wischmop. Das ist im Sommer bei mir noch wichtiger als im Winter, wegen Sonne, Chlor, Wasser, etc.

tina

Ungelesener Beitrag von tina »

Hallo

Über Brokkolisamenöl bin ich heute morgen gestolpert, das klingt wirklich wunderbar. :klimper:
2 Tropfen nur, sagst Du Heike, hmm. Ich frage mich wie ich das bewerkstellige, vermutlich am einfachsten auf die Handfläche und dann ganz leicht die Haare antippen?

Muss gestehen, im Vergleich zu 2 Tropfen hatte ich schon mehr Olivenöl dran...
Avocadoöl hatte ich auch probiert, bei dem ersten Mal war es ok, das zweite Mal wieder eine Katastrophe. Mir dünkt es liegt ja auch an der Menge. Enorm sparsam anwenden muss ich mir merken. :brilleputzen:

Gegen graue Haare gibts nichts? ;) Irgend etwas für meinen farbgestörten Wischmop evtl? :seufz:

Danke, fand ich schön den kurzfristigen Austausch! :)
Tina

Benutzeravatar
Robin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 897
Registriert: Montag, 15. März 2010, 16:58
15
Wohnort: Essen

Ungelesener Beitrag von Robin »

Brokolisamenöl :gut:
Ich habe eigentlich auch einen ergrauten Wischmopp, föne aber die Krause heraus.

Das Brokolisamenöl verhilft mir seit Monaten zu glänzendem, nicht fliegendem Haar. Du mußt Dich herantasten, Tina - ich nehme deutlich mehr als 2 Tropfen. Haare sind unterschiedlichst...

Nach dem Waschen gebe ich eine kleine Menge in die kopfüber hängenden Haare. Dann durchkämmen und fönen. Dann noch einmal eine Winzmenge im "unteren Haarbereich" ins trockene Haar geknetet. Ich hatte noch nie so unproblematische Haare (und auch endlich eine ruhige, rosige Kopfhaut) wie gerade jetzt.
Liebe Grüße
Annette

"Günstige Winde kann nur der nutzen, der weiß wohin er will"

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Gegen graue Haare gibts doch Farbe :kicher:
Bei Haarpackungen mit viel Fett gebe ich noch etwas LL dazu, dann läßt sich alles einfacher auswaschen. Oder Eigelb, der Klassiker, auch wg. des Lecithins. Und dann erst Shampoo in die Haare, ehe Wasser dazu kommt. Aber ich finde es viel wichtigster, eine ganz milde Haarwäsche zu benutzen (die ich aber nicht ganz selber rühre - ob Shampoo oder "reine" Tenside meine Grundlage snd, macht für mein Haar keinen Unterschied)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Ninja
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2792
Registriert: Mittwoch, 21. Juli 2010, 17:34
14
Wohnort: Nähe Würzburg

Ungelesener Beitrag von Ninja »

Danke Euch Allen , für die Super-Tipps mit dem Brokolisamenöl. :knuddel:
Dank an Lavendelhexe für den LL-Trick. :bluemchen:

Liebe Grüße
Ninja :hallihallo:
"Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben"...P.B. :flower:

Aenima

Ungelesener Beitrag von Aenima »

Ich weiß leider nicht genau, wo ich es sonst posten kann, aber ich habe folgende Erfahrungen mit Olivenöl:

- in Seife trocknet sie meine Haut fürchterlich aus. Seifen mit Olivenöl sind daher gut für mich, wenn ich sehr fettige/unreine Haut habe. Ich hatte nach Benutzung solch einer Seife wieder schöne Haut, aber dauerhaft ist sie eher nichts, besonders nicht für Händewaschen.
- in den Haaren als Kur für mich leider auch zu reichhaltig.

Insgesamt glaube ich, mit Olivenöl recht sparsam umgehen zu müssen ^^

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Ich habe für meine Hände gegenteilige Erfahrung gemacht: gut abgelagerte Seifen mit Oliven- und auch Avocadoöl empfinde ich weniger austrocknend, bzw. milder. Finde ich immer ganz spannend, die unterschiedlichen Bedürfnisse der Haut. :lupe:
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6733
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Kunstblume hat geschrieben:Ich habe für meine Hände gegenteilige Erfahrung gemacht: gut abgelagerte Seifen mit Oliven- und auch Avocadoöl empfinde ich weniger austrocknend, bzw. milder. Finde ich immer ganz spannend, die unterschiedlichen Bedürfnisse der Haut. :lupe:
Für mich gehört Olivenölseife auch zu den Milden, Pflegenden, allerdings muss sie mind. 1/2 Jahr Reifezeit hinter sich haben. :opa:
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Antworten