Wild Berry

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Aenima

Wild Berry

Ungelesener Beitrag von Aenima »

Ich habe neulich wieder gesiedet und ein optisches Sahnestückchen hergestellt :love: Ich habe die Seife Wild Berry getauft und das Rezept ist:

40% Kakaobutter
25% Sheabutter
10% Rizinusöl
10% Jojobaöl
10% Macadamiaöl
5% Beerenwachs

ÜF: 12%
Natürlich mit pink gefärbt :) Die Seife ist für die Haut gedacht (zum Händewaschen u/o Duschen) und fällt hoffentlich sehr mild aus.
2E1A0138.jpg

Benutzeravatar
Dori
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 518
Registriert: Freitag, 19. April 2013, 12:57
12
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Dori »

Wunderschöne Einzelformen hast du für deine Seife verwendet.

Darf ich fragen, wie du zu diesem Rezept kommst?
Es ist kein Schaumfett drinnen. Auch sonst erscheint es mir sehr unausgewogen.
Schöne Grüsse aus dem Wald4tel

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Optisch wirklich sehr schön, tolle Form, herrlich satte Farbe. :gut: Über die Fettzusammensetzung, besonders 40 % Kakaobutter, bin ich aber etwas erstaunt...Duftet sie auch?
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Was für eine wunderschöne Seife! :love:
Und duftet sie auch? Nach wilden Beeren?
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Aenima

Ungelesener Beitrag von Aenima »

Danke, ihr Lieben! :blumenfuerdich:

Dori, stimmt, aber es war eher unbeabsichtigt ^^ Meine Lieblingsöle/-fette sind Kakaobutter und Sheabutter, und eigentlich in jeder meiner Seifen drin. Ansonsten habe ich noch mit Kokosöl und Babassu (also den vermissten Schaumfetten) sehr gute Erfahrungen (meine liebste Haarseife ist Shea/Babassu 60:40, 8%). Rizi habe ich reingemacht, weil es leer werden muss, ansonsten kann ich mit diesem Öl irgendwie nichts anfangen :/ Mit Jojoba experimentiere ich gerade reichlicher, ich verwende es für Massageöl, und probiere es in Haar- und Hautseifen. Macadamia finde ich edel und das Beerenwachs war der Grund, dass ich überhaupt diese Seife gesiedet habe :)

Leider duftet die Seife nicht, aber wenn sie gute Ergebnisse bringt, siede ich sie ähnlich nochmal nach (dann mit Duft) ^^

Die Förmchen sind von Manske :)

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Immerhin bringt Shea durchaus ein klein wenig Schaumvermögen mit. Ich habe eine pure Shea gesiedet und war sehr erstaunt, dass sie nach ausreichend Reifezeit leicht schäumte. Und durch die Kakaobutter ist die Seife bestimmt schön hart und kam brav aus den hübschen Förmchen. Mit Rizinusöl gehts mir genauso - es ist nicht meins....
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Antworten