Welche Behälter für die Inhaltsstoffe?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Artemis

Welche Behälter für die Inhaltsstoffe?

Ungelesener Beitrag von Artemis »

Hallo allerseits,

langsam wird meine Sammlung unübersichtlich. Wärend die kleinen wie die größeren Fläschen ordentlich verstaut werden können, sieht es mit den Pulvern, Granulaten usw. anders aus.

Gerne würde ich hier mehr Ordnung reinbringen und Behälter dafür nutzen.

Welche würde ihr empfehlen? Die mit dem Bügelverschluss? Die Cremedöschen aus Plastik mit rotem Deckel die man auch leer in einer Apotheke kaufen kann? Tupperware? Einmachgläser? Ich habe bei Olionatura von diesen speziellen Gläsern gelesen, aber die gibt es ja auch nicht in jeder Größe.

Wie handhabt ihr es denn mit euren Rohstoffen? Was könnt ihr empfehlen? Ohne das man durch öffnen und schließen den Rohstoff schon verbraucht, weil er dann schon hier und da rausrieselt.

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Ich habe kleine Marmelade-Gläschen, so 50ml. Da rein fülle ich alles ab und pfriemle dann das Etikett vom Säckchen ab undd klebe es aufs Glas.

LG

Beauté
Carpe diem!

Lirumlarum

Ungelesener Beitrag von Lirumlarum »

Ich denke, für Inhaltsstoffe wie Natural Betain eignen sich besser Gläser, die gut abschliessen- wie Weckläser. Bei mir hat im Marmeladeglas das Betain z.B. tierisch Feuchtigkeit gezogen und ist geklumpt. Xanthan ähnlich.
Letzteres lasse ich nun lieber im Kunststoffbeutelchen, in dem es geliefert wird und versuche nur kleine Mengen zu bestellen.

Artemis

Ungelesener Beitrag von Artemis »

Die Weckgläser gibts bei uns in der Norma, mit diese zwei Verschlüssen. Ob das nun gut abgeschlossen ist kann ich aber nicht beurteilen. Das weisst ud ja besser. Aber da kann schnell so ein Verschluss herunterfallen, oder ist dir das nicht passiert? Ja das ist ärgerlich, da denkst du du hast richtig trocken geputzt und dann passiert sowas. :-(

Das mit den Beutelchen ist so eine Sache, nach der Empfehlung von Heike habe ich bei u-makeitup ja Eisenoxide bestellt und die Verpackung ist ganz schön hart und nimmt sehr viel Platz ein, dafür das so viel "Luft" drinnen ist.

100g ist nicht immer 100g und genauso verhält es sich auch mit kleineren Mengen.

Gut das du deine Erfahrung berichtest, daran habe ich gar nicht gedacht mit der Feuchtigkeit. Hmm.

Das mit den Marmelade-Gläschen ist auf jedenfall auch eine gute Idee, gibts ja auch von anderen Produkten. Habe einige hier. Aber da hat man natürlich bedenken wie bei der Erfahrung von Lirumlarum wie man die wirklich wirklich trocken bekommt. Bzw. etwaigte Verunreinigungen, die man so nicht sieht wegbekommt. Klar mit heißem oder nicht mehr kochendem Wasser spülen oder mit Alkohol. Reicht das denn so?

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Artemis hat geschrieben:100g ist nicht immer 100g
Das ist mir gaz neu. 100 g sind 100 g. Vielleicht meinst Du das
Volumen? Das kann natürlich sehr unterschiedlich sein.
Artemis hat geschrieben:wie man die wirklich wirklich trocken bekommt.
Ich stelle sie 10 min bei 60 - 100 ° in den Backofen
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Artemis

Ungelesener Beitrag von Artemis »

Hehe du hast mich erwischt. Ja ich meinte das Volumen. Haha.

Danke das werde ich definitiv versuchen. :-). Das funktioniert definitiv mit allen Marmeladengläser, Weckgläser und diesen stylischen Gläser mit Bügelverschluss (natürlich alles ohne die Gummierung), nicht das welche platzen könnten.

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Die meisten belasse ich in der Originalverpackung, insofern diese verschliessbar ist.

Die meisten kommen ja in guten, praktischen Verpackungen, ob Glasflaschen oder Plastikdosen.

Ich habe mir zu Beginn meiner Rührkarriere einige Apotekerdosen bestellt, genau wie du oben gemeint hast - weiße mit roten Deckeln :-). Ich habe die in 10 bis 100 gr Größen. In die fülle ich einige nicht flüssige Rohstoffe um.

Diese kleinen Marmeladengläschen habe ich auch und nutze die auch.

Bügelverschluss habe ich nicht, die sind meist zu groß.

Es bleiben ausserdem Verpackungen übrig, wenn du Rohstoffe verbrauchst. Mach dir keinen Stress also, mit der Zeit wirst du mehr Zeug haben, als es dir lieb ist ;-)
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
rosengarten
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1458
Registriert: Montag, 29. Dezember 2014, 19:50
10
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von rosengarten »

Ich habe mir nach und nach runde Plastikdosen bei AZ mit passendem Deckel gekauft. Gibt es dort in verschiedenen Farben und Größen. Ich habe die von 50 -200 ml um die pulverigen Rohstoffe einzufüllen, die ja oft in Tütchen verschickt werden. Das mit den Tütchen hat mich nämlich genervt.

Bin dann dazu übergegangen mit meinem Etikettendrucker Schildchen zu machen und die Deckel von oben zu bekleben. So habe ich direkt im Blick was wo drin ist und ich muss nicht immer alles hochheben.

Muss aber auch gestehen, dass ich mittlerweile dem Namen "Rohstoffqueen" mehr als gerecht werde :D .
Ein Garten macht viel Arbeit, aber noch mehr Freude


Liebe Grüsse
Pia

Benutzeravatar
Blümgrün
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3208
Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
11
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Blümgrün »

Ich habe viele Vorräte in solchen Dosen aus PP abgefüllt. Sie schließen dicht, sind neutral und autoklavierbar. Die Deckel sind ganz eben und damit auch sehr gut zu beschriften.

25 Stck in 50g-Größe gibt es für knapp 32 Cent/Stck inkl. MWSt. Versand kommt noch drauf, aber meist findet man sehr viel mehr bei Rosa Heinz.
Liebe Grüße Heike Blümgrün

Valentina

Ungelesener Beitrag von Valentina »

Beauté hat geschrieben:Ich habe kleine Marmelade-Gläschen, so 50ml. Da rein fülle ich alles ab und pfriemle dann das Etikett vom Säckchen ab undd klebe es aufs Glas.

LG

Beauté
Genauso mache ich auch.
MfG
Valentina

Artemis

Ungelesener Beitrag von Artemis »

Vielen Dank für eure Tipps.

Musste autoklavierbar erst mal googeln. Interessant. Kann ich davon jetzt richtig ausgehen du die in den Backofen stellst. Ich weiss klingt doof, aber etwas schwer nachvollziehbar bei Plastik. Aber wirklich für den Preis doch sehr günstig.

Das mit den Gläsern werde ich definitiv ausprobieren.

Tinixe

Ungelesener Beitrag von Tinixe »

Hey ihr,

sagt mal, habt ihr da irgendwelche Erfahrungen gemacht, was mit den Plastikbehältnissen im Schnellkochtopf passiert? also bei denen, die wohl autoklavierbar sind? Übrigens funktioniert der Link leider nicht, wollte mir das gleich unter die Lupe nehmen :mrgreen:

Hab mit Marmeladengläsern für Marmelade und Kuchen im Glas immer ganz gute Erfahrungen mit dem Schnellkochtopf gemacht und da wir keinen Backofen haben wäre das ne super Idee um mal endlich so n paar Tütchen umzufüllen!

Gaensebluemchen

Ungelesener Beitrag von Gaensebluemchen »

Ihr Lieben,
dann gebe ich hier auch mal meinen Senf dazu :-) :
Alles was in nicht wiederverschließbaren Tüten o.ä. kommt fülle ich auch in Marmeladengläser verschiedener Größen- diese weißen Apothekendosen mit rotem Deckel hatte ich auch mal- fand Glas dann aber besser. Für ganz geringe Mengen nutze ich gern diese ganz kleinen Senfgläschen.

Benutzeravatar
sissi70
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 730
Registriert: Dienstag, 13. November 2012, 13:00
12
Wohnort: Puszta Ungarn
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von sissi70 »

Ich benutze gerne diese braunen Apothekergläser, die gibt es in verschiedenen Grössen.
Ansonsten nehme ich auch gerne leere braune Gläser von Fertigbrühe, da sind nur die Deckel nicht so hübsch.
Beide haben eine schöne grosse Öffnung zum entnehmen.
Liebe Grüße
Sissi70 (Michaela)

vali
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 62
Registriert: Dienstag, 16. Februar 2016, 19:29
9

Ungelesener Beitrag von vali »

Eine Frage an die Weckglasbenutzer:
nehmt Ihr die Originaldeckel +Gummiring +Metallklämmerchen oder die Weck-Kunststoffdeckel als Verschluss?
lg
vali

Antworten