ich bin neu hier und möchte mich erstmal vorstellen, bevor ich mit den allertrivialsten Anfängerfragen komme:
Ich bin 59 und habe eine sehr empfindliche Mischhaut, durchaus mit Neigung zu Unreinheiten, manchmal sogar noch richtigen Pickeln. Früher hatte ich eine mässig ausgeprägte Akne und habe auch Pickel ausgequetscht, die gar nicht da waren

Jetzt habe ich, wie viele mit ehemals fetter Haut, praktisch keine Falten, kaum sichtbare Aknenarben, aber Einwendung größere Poren als mir recht ist. Und so manches Hautproblem kommt extra raus.
Ich habe zum Beispiel eine recht feuchtigkeitsarme Haut, manchmal schuppen sich Stellen unter dem Einfluss trockener Heizungsluft und ich kriege gereizte rote Flecken, die aber nach 15 min wieder weg sind. Und manche Fette und Öle vertrage ich gar nicht, die geben sofort Pickel, wie z.B. das gute Olivenöl, beim Salat anmachen ins Gesicht geschmiert......Ne, ernsthaft, es gibt ne Menge Naturkosmetik, die bei mir zu Mitessern und Pickel führt. hat.
Ich bin eine totale Anfängerin im Kosmetik selber machen, wie geschrieben und ich glaube nicht, dass ich langfristig jede Creme, die ich benutze, ersetzen will, sondern nur die, mit denen ich unzufrieden bin oder die mir zu teuer sind. Aber wer weiß, der Appetit kommt mit dem Essen....
Den Anfang will ich mit einem Hyaluronserum machen.
Dazu habe ich mir D-Panthenol im Fläschchen, Rokonsal und echtes Rosenwasser bestellt, sowie mittel-und niedermolekulares Hyaluronsäurepulver und Collagenpulver
Erste Frage: Ich wollte 1g niedermolekulares und 1g hochmolekulares Hyaluron sowie 0,4 g Collagen mit 100 ml Rosenwasser mischen und tja, wieviel?? Tropfen Panthenol und wieviel?? Rokonsal hinzufügen. Das ganze wollte ich auf drei Fläschschen verteilen, zwei im Kühlschrank warten lassen und eine in Gebrauch haben.
Oder sollte ich besser nur 1/3 auf einmal anrühren? Eine solches Fläschchen dürfte ca drei Wochen reichen fürs Gesicht.
Meine zweite Frage: ist das Rezept sinnvoll? Wieviel Panthenol und Rokonsal? Wie dick- oder dünnflüssig wird das ganze? Eigentlich mag ich keine Gelbilder dazugeben, muss ich?
Und dann: was mache ich mit angebrochenen Gebinden? Da ist ja dann Luft rangekommen, logisch, müssen die dann konserviert werden oder reicht gut zumachen und im Kühlschrank warten lassen? Wie kalt tiefstens?
Nächste Frage: welche Fläschchen sollte ich verwenden? Plastikflaschen, die mit diesem Klapp-drück-quetsch-Verschluss funktionieren? Können die heiß ausgewaschen werden oder sind sie automatisch Einwegprodukt? Glasflaschen mit Pipette oder Pumpspender? Im Forum stand, dass man Pipetten und Pumpspender nur einmal verwenden soll, da man die nie wieder sauber kriegt.
Wo kriege ich solche Pumpspender-Verschlüsse preiswert her? Was ich im Netz gefunden habe, hat hohe Mindestabnahmemengen oder ist horrend teuer. Pipettenverschlüsse sind natürlich billig, aber mit einer Pipette setzt man das Serum ja viel mehr der Umwelt aus.
Meine Trivialfragen hätte ich mir vielleicht selber beantworten könne, aber an die Foren mit Rezepten und Rohstoffen komme ich nicht ran. Habe ich die richtigen Cookies nicht aktiviert oder hat das System? Tut mir leid, ich bin keine Internethexe. Aber eine aus der Generation, die Warumfragen mit der ersten Cola aufgesogen hat. Warum komme ich an die allgemeinbildenden Unterforen nicht ran? Eigentlich würde ich mir selber helfen, bevor ich das Forum mit Selbstverständlichkeiten zumülle, sorry.
Ach, und noch ne Frage: in welcher Reihenfolge trägt man Kosmetik eigentlich auf? Zwei meiner bewährten Hautcremes krümeln, wenn sie auf das Hyaluronserum aufgetragen werden, alles rubbelt sich sozusagen wieder ab. Aber Hyaluronserum ist kein Alleinprodukt, das muss was drüber bei mir. Wie ist es mit VitaminC Seren (man sollte es nicht glauben, aber die vertrage ich)?
Drunter oder drüber oder gar nicht zusammen?
Wahrscheinlich habe ich noch 26 Fragen, mit denen ich Euch belästigen werde
Danke für Eure Geduld und schönen Sonntag wünscht
Carotte