Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
ich habe gestern eine tolle Bodylotion gerührt, und mich noch über die gelungene Konsistenz gefreut. Bis ich eben sah, dass sich der Alkohol (15%, Konservierung) unten abgesetzt hat
Durch schütteln hat er sich dann wieder mit der Emulsion vermischt, aber ich schätze mal dass ich spätestens morgen wieder das gleiche Spiel habe. Woran kann das liegen? War auch das erste mal dass ich mit Ethanol konserviert habe, daher hab ich in dem Punkt keine Erfahrungswerte. Gibt es da klassische "übliche Verdächtige" für so ein Verhalten der Emulsion?
Das war eher Wasser als Alkohol. Ich tippe darauf, dass sich die Emulsion getrennt hat (unten Wasser/Alkohol, oben Fett). Durch Schütteln vermischt es sich wieder kurzzeitig.
Wie war Dein Gesamtrezept ? - Sonst wird es schwierig, die Ursache zu finden und Ratschläge zu geben.
Hm, ich habe es in so eine Flasche gefüllt, die man unten aufmacht - sie also auf dem Kopf steht. Und beim Aufmachen kam der Alkohol raus (am Geruch eindeutig identifizierbar).
ich bin mir dennoch sicher, dass es nicht der Alkohol alleine ist, sondern ein Alkohol/Wasser-Gemisch.
Das Rezept ansich liest sich vernünftig, allerdings würde ich bei der hohen Menge Urea noch mit Lactat-Puffer puffern (z.B. 0,5% Milchsäure + 2% Na-Lactat).
Wie hoch war Deine Temperatur bei Emulsionsbildung? Womit hast du gerührt? Und in wieviel Wasser hast Du das Urea gelöst und wann hast Du es dazu gegeben? Danach nochmal hochtourig gerührt?
Wenn Du das Urea z.B. in 10% Wasser löst und dann Ureawasser + Alkohol zur fast kalten Emulsion gibst, dann kommen 35% kalte Flüssigkeit hinzu - dass muß die Emulsion erstmal schaffen und da dürfte das Problem liegen. Urea und Alkohol müssen allerdings bei niedriger Temperatur dazukommen - der Alkohol verfliegt sonst und Urea zersetzt sich bei zu hohen Temperaturen.
Vielleicht brauchst Du doch etwas mehr Emulgator oder einen Co-emulgator, der auch noch gut kalt emulgieren kann (z.B. Lysolecithin oder Imwitor 375). Ich würde eine solche Lotion auf jeden Fall zum Schluß nochmal hochtourig rühren, um die Emulsion zu stabilisieren.
Tja, ich habe da ja mein schnödes Rührwerk im Verdacht, ein einfacher Pürierstab, der auch nicht mehr der jüngste ist (von hochtourig kann man da glaub ich nicht wirklich sprechen)
An die Temperaturvorgaben des Emulgators habe ich micht strikt gehalten, und auch beide Phasen auf Temperatur gebracht. Aber du hast recht, der Alkohol und auch das zuvor gelöste Urea (weiss nicht mehr in wieviel Wasser, ich hatte einen guten Schwupps aus dem zuvor abgewogenen, abgekochten Wasser genommen). Das Urea natürlich im handwarmen Wasser gelöst und auch erst zur abgekühlten Emulsion zugeben. Vermutlich war dann wirklich die unzureichende Drehzahl meines Pürierstabs verantwortlich? Oder gibt es einen Trick, wie man mit so hohen Alkoholkonzentrationen verfährt? Erhitzen geht ja schlecht...
Das ist natürlich klasse, Deneb. Ich werde in der Apo mal fragen, ob sie das haben. Ich merke, dass meiner Haut die hohe Konzentration von Urea sehr gut tut, und würde zumindest für den Winter gern bei dem Rezept bleiben
Zizou hat geschrieben:Das ist natürlich klasse, Deneb. Ich werde in der Apo mal fragen, ob sie das haben. Ich merke, dass meiner Haut die hohe Konzentration von Urea sehr gut tut, und würde zumindest für den Winter gern bei dem Rezept bleiben
Hallo,
ein Rührprofi hier (leider weiß ich den Namen nicht mehr, bzw. das Thema) hat mal geschrieben, dass sie das Urea in eine Gewürzmühle gibt. Ich habe es nachgemacht und es funktioniert super.
Das war glaub unsere Rosemarie mit dem "Urea-Grinder" . Das feine Urea habe ich auch schon öfters in der Apo gekauft. Die schauen zunächst immer erstmal verunsichert, weil man reinen Harnstoff haben möchte...