Das duftproben-Set von Herrn Reike ist angekommen
qualität ist super, wirklich empfehlenswert! himmlische Düfte!
einziges Problemchen: die Proben sind in kleinen 2ml-Glasphiolen gekommen, es ist nicht so einfach die Tropfen hinauszukriegen. (die phiole ist ohne Tropfer oder Pipette). Ich muss noch mini-Pipetten kaufen - daran habe ich bei der Bestellung leider nicht gedacht. Es wäre einfacher gewesen als jetzt es separat zu bestellen
Habt ihr Erfahrung mit mini-Pipetten oder einen Geheimtipp für solche Fälle ?
Vielleicht ist es möglich, mit der stumpfen Seite eine Schaschlikspießes Tropfen für Tropfen vorsichtig da raus zu angeln? Ich hab solch eine Mini-Tropfpipette mal bei einem Kauf dabei gehabt. Damit kann man das ÄÖ zwar gut herausholen, aber es bleibt immer auch das ein oder andere kostbare (z.B. Melissa Officinalis) Tröpfchen darin hängen.
Liebe Agata,
ich benutze dazu Pasteurpipetten aus Glas. klick 250 Stck zu 8,-- €.
Sie sind sehr sehr fein. Bild
Um die letzten Minireste nicht zu vergeuden, kannst Du mit ganz wenig reinem Ethanol spülen.
Wenn auch Mini-Mengen Ethanol nicht zum Rezept passen, gibst Du den Rest in die Raumbeduftung.
Diese Pipetten sind ja interessant!
Sag mal, liebe Heike, werden die dann nach einmaligem Benutzen weggeschmissen wie die aus Plastik?
Und eine gute Idee, den letzten Tropfen mit Alkohol herauszuspülen
Ich lasse oft die kleinen (fast) leeren Fläschchen im Schrank stehen, bis sie vollends "ausgeduftet" sind.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Ätherische Öle lassen sich problemlos mit Ethanol entfernen, so dass man die Pipetten öfter nehmen kann.
Um fette Öle zu portionieren knipse ich bei dickflüssigeren Varianten die Spitze mit einem Seitenschneider ab. Dann ist der Durchmesser größer. Diese Pipetten reinige ich - wenn ich Lust habe - mit Hilfe eines Pfeifenreinigers und stecke sie danach in den Dampfdruckkochtopf. Bei Zeitmangel wandern sie auch schon mal in den Müll. Das passiert aber eher selten.
Zum Reinigen der Sauger nehme ich ein Wattestäbchen zur Hilfe. Seit dem ich darauf achte, die Pipetten beim Gebrauch stets mit der Spitze nach unten zu halten, werden die Sauger nicht mehr vom Rohstoff benetzt.
Blümgrün hat geschrieben:
ich benutze dazu Pasteurpipetten aus Glas. klick 250 Stck zu 8,-- €.
Sie sind sehr sehr fein.
Das ist ja genial! Die Plastik-Pipetten waren mir noch nie geheuer. Und bei Krumpholz will ich sowieso noch bestellen, ist ja bald Weihnachten und ich weiß schon, daß ich endlich eine Glasnutsche bekommen werde