Autoklavieren

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

petitigre hat geschrieben:Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen!? :gruebel:
Ja, konntest Du :) , lieben dank für die Antwort, ich tue es auch immer dick Küchentuch da drauf Zewa besprüht mit Alkohol und die Gläser aus dem Topf mit dem Boden nach oben, da ist auch alles top, aber es dauert halt einiger Zeit.

Ich habe heute etwas ausprobiert, da es mir sonst zu lange gedauert hätte, ich habe die Gläser gleich aus dem Top in die Mikrowelle für 2 Min. gestellt, alles super trocken.
petitigre hat geschrieben:Da mir Ethanol aus der Apotheke dafür zu teuer ist, habe ich mir Isopropylalkohol (auch als 2-Isopropanol bekannt) gekauft. Den kann man nicht trinken und sollte man auch nicht in die Kosmetik rühren. Aber da er schnell verdunstet und (für mich) keine wahrnehmbaren Spuren hinterlässt, finde ich den Kompromiss gut. :)
Mit diesem arbeite ich auch, aber ich hatte viele Gläser zum Desinfizieren deshalb wollte alle im Topf Autoklavieren.

Danke Tobias :blumenfuerdich:
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
petitigre
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2698
Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
10
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von petitigre »

Lila Blume hat geschrieben:Ich habe heute etwas ausprobiert, da es mir sonst zu lange gedauert hätte, ich habe die Gläser gleich aus dem Top in die Mikrowelle für 2 Min. gestellt, alles super trocken.
Tolle Idee, da wär ich jetzt nicht drauf gekommen! :gut:
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

petitigre hat geschrieben:Tolle Idee, da wär ich jetzt nicht drauf gekommen! :gut:
Danke :knicks:
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Deneb
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 756
Registriert: Dienstag, 11. September 2012, 12:01
12

Ungelesener Beitrag von Deneb »

Bei O/W-Creme macht es nichts aus, wenn das Glas nicht ganz trocken ist. :kleinehexe: Bei W/O vermutlich schon...Praxis-Erfahrung habe ich nur von O/W.
Liebe Grüße
Deneb

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Deneb hat geschrieben:Bei O/W-Creme macht es nichts aus, wenn das Glas nicht ganz trocken ist. :kleinehexe: Bei W/O vermutlich schon...Praxis-Erfahrung habe ich nur von O/W.
Darf man in das Becherglas wo noch Wasser drin ist die FP geben ohne Probleme :gruebel:
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
petitigre
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2698
Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
10
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von petitigre »

Lila Blume hat geschrieben:
Deneb hat geschrieben:Bei O/W-Creme macht es nichts aus, wenn das Glas nicht ganz trocken ist. :kleinehexe: Bei W/O vermutlich schon...Praxis-Erfahrung habe ich nur von O/W.
Darf man in das Becherglas wo noch Wasser drin ist die FP geben ohne Probleme :gruebel:
Ich habe das auch durchaus schon gemacht, aber ich denke, es hängt von vielen Faktoren ab, ob das Ergebnis gelingt oder nicht: z.B. Menge der Feuchtigkeit, Höhe der FP, Emulgator (--> wie sensibel ist er?)...
Ich würde daher versuchen, es zu vermeiden. Aber knochentrocken muss es vielleicht auch nicht sein. :nixweiss:
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Benutzeravatar
Deneb
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 756
Registriert: Dienstag, 11. September 2012, 12:01
12

Ungelesener Beitrag von Deneb »

Lila Blume hat geschrieben:Darf man in das Becherglas wo noch Wasser drin ist die FP geben ohne Probleme
Mit Xyliance habe ich mal beide Phasen zusammen erhitzt - es wurde eine Creme! :glasswim:
Liebe Grüße
Deneb

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

petitigre hat geschrieben:Ich habe das auch durchaus schon gemacht, aber ich denke, es hängt von vielen Faktoren ab, ob das Ergebnis gelingt oder nicht: z.B. Menge der Feuchtigkeit, Höhe der FP, Emulgator (--> wie sensibel ist er?)...
Ich würde daher versuchen, es zu vermeiden. Aber knochentrocken muss es vielleicht auch nicht sein. :nixweiss:
Das denke ich auch, man muss wissen welcher Emulgator das ist.
Habe auch schon alles in einem Becher erhitzt(super Ergebnis) genau wie Deneb, wie gesagt, Emulgator, ich glaube man kann es nicht mit jeden machen.

Aber jetzt wo es so schön mit der Mikrowelle geklappt hat, habe kein Problem mehr, und ich glaube da habe ich zusätzlich sterilisiert :gruebel:
Danke Tobias :)
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Deneb hat geschrieben:Mit Xyliance habe ich mal beide Phasen zusammen erhitzt - es wurde eine Creme! :glasswim:
Danke Dir Deneb :) , ich habe auch alles mit in einem Becher erhitzt, und es ist sehr schöne Creme geworden, ich denke es hängt von dem Emulgator ab, ist den Xyliance selbstemulgierend, ich kenne den nicht.
Liebe Grüße
Eva

Antworten