
Da sich meine Küche und damit mein Erstversuch noch ein bisschen hinzieht und ich die Zeit mit lesen statt mit rühren verbringe, dachte ich mir ich werfe mal aus gegeben Anlass ein paar Fragen in den Raum.

Zu allererst und woran ich seit Entdeckung von Olionatura hänge:
Wo fange ich am Besten an? Bei diesem Wust an Infos an unverzichtbarem Basiswissen bin ich schnell überfordert, das liegt daran dass ich ein Chaotenkopf bin, ich weiß viel und will noch mehr wissen, aber hab manchmal das Gefühl die Synapsen im Gehirn sind zwar da, aber falsch miteinander verbunden



Ich habe nun 3 Bücher, die mir dabei helfen sollen, Chemie Physik und Biochemie Basiswissen, Naturkosmetische Rohstoffe und Naturkosmetik selber machen. Von der Qualität dieser Bücher bin ich bereits vom Anlesen überzeugt und bin sicher die sind ausreichend. Aber wo nun anfangen? Alle drei ergänzen sich gegenseitig hervorragend, ich könnte praktischerweise von Buch zu Buch springen wenn ich Fragen habe oder einen Begriff erläutert haben will, stelle bei der Vorgehensweise allerdungs fest dass zumindest das Chemie Physik und Biochemie Basiswissen Buch auf zuvor erläutertes Wissen aufbaut (um wieder das Beispiel der gesättigten und ungesättigten Fettsäuren anzuführen, die ich mir chemisch erläutert im Basiswissenbuch anschauen wollte und dann feststellen musste, dass ich ohne das Wissen zuvor im Buch erwähnt nicht weiter komme und wieder nur Code sehe


Also hatte ich mir überlegt einfach mal nur zu lesen.... wenn ich was nicht verstehe, erstmal einfach weiter lesen (so hatte man uns das zB im Englischunterricht beigebracht, selbst wenn man einzelne Vokabeln nicht kennt, erstmal den ganzen Text fertig lesen, weil sich vieles dann zum einen aus dem Zusammenhang erschließt, zum anderen man den Fluss nicht verliert, wenn man erst hinterher nachschlägt). Ich habe bei dieser Vorgehensweise allerdings Angst wichtiges vergesse nachzuschlagen und dann das böse Erwachen habe beim Rühren später oder dass ich spätestens bei der Mitte der Bücher die Flinte ins Korn schmeiße weil mich die Infos nur noch erschlagen.
Hatte mir dann vorgenommen in der Semesterferienzeit quasi einen Stundenplan zu erstellen (ungelogen wie in der Schule, 1. Stunde Basiswissen, 2. Stunde Rohstoffe, 3. Stunde NK selber machen, 4. Stunde Kunstwissenschaft, 5. Stunde Meteorologie (eines meiner anderen Knalls, damit das auch nicht zu kurz kommt



Also ihr merkt das Dilemma, wo und wie fange ich das Ganze am besten an? Idealerweise sicherlich das Wissen erlernen und praxisgebunden austesten, also nicht nur das Eine oder das Andere, sondern das Hand in Hand gehen lassen, aber wie gesagt, solang die Küche nicht da ist muss die Praxis erstmal warten, nur will ich nicht dann erst anfangen Wissen aufzubauen.
Hat vllt jemand Erfahrungen mit Kopfchaos und/oder unregelmäßigen Tagesabläufen und hat es überwunden bzw trotzdem einen Weg gefunden sich der Sache zu nähern?



Eine weitere Frage: Wie handhabt ihr eure selbst angerührte Kosmetik auf Reisen etc? Also speziell Transport und Lagerung. Bin im August zB 5 Tage auf einem Festival. Dort gibt es zB keine Kühlmöglichkeit und wer mal 5 Tage im Sommer im Zelt verbracht hat weiß wie sich das anfühlt




Noch eine Frage: Habe mich hier im Forum mal zum Thema Sonnenschutz durch gelesen. Ich glaube bevor ich mich da ran wage, erstmal die Grundrezepte einer Tages- oder Nachtcreme zuerst.
Aber ich bin aus einer Sache nie schlau geworden: Wenn man Pflege und Sonnenschutz getrennt aufträgt, welche Creme kommt idealerweise zuerst? Was begünstigt bzw hemmt sich gegenseitig (ist ja wahrscheinlich eher inhaltsstoffabhängig, aber ich dachte es gibt da vllt sowas wie eine Empfehlung



Und zu guter Letzt: Meine Kosmetik ist seit Jahren vegan und tierversuchsfrei und soll es selbst angerührt auch bleiben (wer jetzt die Augen verdreht weil er den Hype nicht mehr ertragen kann, ich bin da ganz bei euch, aber ich bin selbst kein Opfer des Hypes, sondern schon seit 13 Jahren dabei, als es Tofu noch nicht überall zu kaufen gab und vegan noch ein Fremdwort für viele war, Ernährungstechnisch hab ich es auch noch nicht zum Veganer geschafft, denn ihr erinnert euch vllt, ich hasse kochen und bin daher noch auf schnell kochbares und trotzdem leckeres Essen angewiesen, daher hier nur vegetarisch, aber Kosmetik fesselte mich genug um mich da mit Veganität auseinander zu setzen





Habe hier die Erfahrung gemacht, dass ihr sehr offen und objektiv antwortet und nicht aus Allem gleich eine Diskussion entsteht, aber ich sags trotzdem noch mal weil ich schon so oft erlebt habe dass eine simple Frage in sehr lebhaften Diskussionen über Sinn und Unsinn des Ganzen endet und die eigentliche Frage unbeantwortet bleibt


Sooo wars das jetzt? Ich glaub schon

LG und daaanke ihr Lieben
