Rosarium..

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Seit Herbst liegt der David-Austin-Katalog bei mir zuhause. :pfeifen:

… und seit Fronleichnam steht ein Rosenbogen in unserem Garten, als einladendes Tor zu dem Teil des Gartens hinter der Terrasse (die noch nicht existiert), den wir dieses Jahr anlegen werden – er existiert auch noch nicht. Ein Rosenbogen ohne Rosen ist – ich weiß es nun – ein ausgesprochen trostloser Anblick, vor allem in einem völlig bar liegenden Gelände, das erst ein Garten werden will.

Was tut Frau? Sie packt ihren Mann (wenn vorhanden) und fährt in die Gärtnerei. Da ich freitags und samstags bis abends in der Schule eingebunden war, blieb nur der Sonntag – Selbach hat bis 15 Uhr geöffnet. Ich hatte vorausschauend am Vorabend (nach der Renovierungsaktion in der Schule) noch überschüssige Energie und in 2 Stunden den Boden umgegraben und tiefgründig gelockert. Mit dem Austin-Katalog bewaffnet, wanderten wir beide dann ungefähr eine Stunde zwischen allen Rosen hin und her, prüften, schnupperten, blätterten im Katalog … und wir haben gekauft. Keine Austin-Rose. :schock:

Mein Mann verliebte sich – und das will was heißen – in weiße, sinnlich duftende Strauchrosen. Ganz im Sinne positiver Konditionierung bestärkte ich sein Interesse an Gartenthemen und nickte die Wahl gnädig ab – also mehrere Anapurna ab auf den Wagen. Als Kletterrose fiel unsere Wahl auf die Camelot® – und für einen Holzstoß im hinteren Teil des Gartens, der aus ökologischen Gründen dort bleiben darf, entschieden wir uns für eine Rambler, Veilchenblau. Dazu Lavendel (ja, ich weiß, hat andere Bedüfnisse) und der Klassiker Rittersporn … dann war der Wagen leider voll.

Die Rose de Resht musste noch warten. :nail:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Meine Rose de Resht habe ich am Wochenende das erste Mal destilliert. Für mich ein kleines Wunder, denn ich habe nur einen Balkon :hanf: Ich habe aufgeblühte Blüten gesammelt und eingefroren und als ich genug hatte, habe ich destilliert. :love:
Liebe Grüße
toshka

Malvina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 490
Registriert: Samstag, 15. Februar 2014, 13:26
11
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Ungelesener Beitrag von Malvina »

Toshka, das mit dem Sammeln und Einfrieren ist eine richtig gute Idee! Danke dafür :bussi:
Liebe Grüße
Malvina



Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.
Franz Kafka

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

toshka hat geschrieben:Meine Rose de Resht habe ich am Wochenende das erste Mal destilliert. Für mich ein kleines Wunder, denn ich habe nur einen Balkon :hanf: Ich habe aufgeblühte Blüten gesammelt und eingefroren und als ich genug hatte, habe ich destilliert. :love:
Sie duftet wunderbar, ich durfte ja eine Schnupperprobe vornehmen. :ja: Genieße Dein Hydrolat, es ist so wunderschön! :knuddel:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Dori
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 518
Registriert: Freitag, 19. April 2013, 12:57
12
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Dori »

Ich hab auch eine Rose de Resht und noch eine Rosa damascena und hoffe, dass ich heuer Blüten davon abnehmen kann.
Letztes Jahr waren die Rehe schneller :wickler: , heuer sind die Rosen eingezäunt.
Schöne Grüsse aus dem Wald4tel

Anjah

Ungelesener Beitrag von Anjah »

Ich destilliere grad 500 g Apothekerrose und nachher oder morgen wird das Hydrolat nochmal mit gleicher Menge kohobiert. :vollirre:

Und jetzt schäme ich mich, weil ich bin hier voll off topic. :schocker:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Anjah hat geschrieben:Und jetzt schäme ich mich, weil ich bin hier voll off topic. :schocker:
:popohauen:

:kichern: Für solche Situationen ist dieser Smiley einfach göttlich. Oh … auch off topic. :argstverlegen:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Heike hat geschrieben: Als Kletterrose fiel unsere Wahl auf die Camelot®
Habe mir diese Rose gegoogelt, die hat ja wunderschöne Blüten, fein gezeichnet und duftet sogar :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Anjah

Ungelesener Beitrag von Anjah »

*Schwitz*, ich kann das jetzt nicht kommentieren, Frau Heike. :flehan:
Die kohobierte Rose wurde schön, nicht sonderlich aufregend, aber vollmundig rosig-honigartig.
Eben hab ich Rose mit Kamille destilliert, je 200 g und das Hydrolat nochmal durch 300 g Kamille geschickt,Kamille war seit Sonntag angewelkt, das Destillat (ca. 700 g ) schimmert eindeutig milchig hellblau, falls ich die Möglichkeit finde, hier Bilder hochzuladen, versuch ich zu knipsen. Ich bin jetzt jedenfalls tiefenentspannt. :love:

Antworten