Wie die Rohstoffe verwalten?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Winterkind
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 282
Registriert: Dienstag, 28. April 2015, 10:06
10
Wohnort: Hessen

Wie die Rohstoffe verwalten?

Ungelesener Beitrag von Winterkind »

Hallo :hallihallo: ,

wie behaltet Ihr den Überblick über Eure Rohstoffe etc.? Ich habe mich zwar schon mit einer Mitrührerinn über eine Datenbank ausgetauscht aber Sie hat einen Mac und ich habe Windows.

Gibt es eine Datenbank für Windows, die man nehmen und zurecht bauen könnte? Wie macht Ihr das?

Für Eure Tipps wäre ich sehr dankbar. Kann mit bitte Jemand weiterhelfen?
Liebe Grüße
Sabine

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ich könnte versuchen so etwas zu basteln, muss ich mir aber erst überlegen, ob der Ansatz den ich im Kopf habe, richtig ist :)
Wie macht Ihr das?
Meine Rohstoffe sind mittlerweile überschaubar; wenn etwas zu Ende geht, bestelle ich für die halbvollen gleich mit
um Porto zu sparen. Ab und zu muss ich auch mal etwas entsorgen, mit den Jahren brauche ich weniger Pflege im
Gesicht, das will berechnet sein :wink: mit 30ml komme ich 1 Monat aus. Die Basisöle kaufe ich nicht mehr in 100ml
sondern 50 oder 30ml. Emulgatoren verwende ich nur 2, Wirkstoffe nur wenige. Überschaubar auch die Pflegeprodukte:
Reinigungsmilch, Fluid, Gesichtswasser, Bodylotion.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Katrin62

Ungelesener Beitrag von Katrin62 »

Hallo Sabine,

ich habe mir eine Excel-Tabelle erstellt: alphabetisch die Rohstoffe, Menge, Kaufdatum, MHD, bevorzugter Lieferant, Miniportrait (hitzeempfindlich, wasser- oder öllöslich, Ölgruppe, etc.).

Damit komme ich bestens zurecht. Wenn Du magst, schicke ich sie Dir mal als PN.

Liebe Grüße
Katrin

Winterkind
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 282
Registriert: Dienstag, 28. April 2015, 10:06
10
Wohnort: Hessen

Ungelesener Beitrag von Winterkind »

Hallo Katrin,

gerne, das wär super nett von Dir. :)
Ich sehe Du wohnst gar nicht so weit weg von mir. Ich wohne zwischen Ffm. und DA.
Liebe Grüße
Sabine

Benutzeravatar
Myriam
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 409
Registriert: Mittwoch, 26. Oktober 2011, 13:49
13
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Myriam »

Guten Morgen Katrin,
das hört sich super an. Dürfte ich Deine Tabelle auch haben?
Danke :-)
Ich habe meine Zutaten durch nummeriert und die ätherischen Öle sind alphabetisch einsortiert.
Die Hydrolate stehen im Kühlschrank. Da ich nicht nur für mich rühre kommt da schon was zusammen :-)
Internette Grüße
Myriam

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Helga hat geschrieben:Ich könnte versuchen so etwas zu basteln, muss ich mir aber erst überlegen, ob der Ansatz den ich im Kopf habe, richtig ist :)
Helga, das wäre toll. Ich überlege auch seit einiger Zeit, wie so eine Datenbank aussehen könnte. Habe es aber fast wieder aufgegeben, weil der Ansatz, den ich im Kopf habe, seeehr umfangreich ist und ich mir die Verwirklichung nicht zutraue. :grosseaugen:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Katrin62

Ungelesener Beitrag von Katrin62 »

Hallo zusammen,

ich versuche jetzt einfach einmal, ein Muster der Tabelle hier (versteckt) anzuhängen, dann kann jeder bei Bedarf schauen, ob er sie als eigene Grundlage nehmen kann.
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, musst du registriert und angemeldet sein.
Das ist also im Grunde ganz einfach gehalten, aber gerade am Anfang fand ich das Mini-Portrait sehr praktisch.

Die Fläschchen und Töpfchen mit den Rohstoffen habe ich mit einem Punktsystem auf den Deckeln versehen: gelb - Öle, grün - Vitamine, rot - Wirkstoffe, blau - Hydrolate, Extrakte, etc., weiß (wenn der Deckel nicht schon weiß ist) - Emulgatoren, Gelbildner. Das habe ich aber von anderen hier im Forum abgeguckt :-a

Einen schönen Sonntag wünsche ich Euch!

Liebe Grüße
Katrin

(In der Vorschau klappte es - das war ein wenig Fummelei...)

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Winterkind hat geschrieben:Hallo :hallihallo: ,

wie behaltet Ihr den Überblick über Eure Rohstoffe etc.? Ich habe mich zwar schon mit einer Mitrührerinn über eine Datenbank ausgetauscht aber Sie hat einen Mac und ich habe Windows.

Gibt es eine Datenbank für Windows, die man nehmen und zurecht bauen könnte? Wie macht Ihr das?

Für Eure Tipps wäre ich sehr dankbar. Kann mit bitte Jemand weiterhelfen?
Für mich steht an erster Stelle die Ordnung am Aufbewahrungsort. Nein, ich führe keine Datenbank, was "im Hause" ist, sondern ich habe Ordnung im Regal. Die Rohstoffe werden dort sortiert nach Ölen, Wachse und Buttern, Emus, Vitamine, Feuchtigkeitsspender, Tenside, Pigmente, Konservierer, Düfte, Pflanzenextrakte und Sonstiges aufbewahrt.

Wichtiger scheint mir das Problem, bei Neubestellungen das rechte Maß (die richtige Menge) zu bestimmen. Dafür habe ich mir eine Exceltabelle gebastelt. Alle Rezepte, die ich regelmäßig rühre sind dort notiert und auch der Jahresbedarf. Die Tabelle errechnet mir jetzt den Jahresbedarf des jeweiligen Rohstoffes, was für mich eine Entscheidungshilfe ist, wenn ich Neues ordere.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Katrin62

Ungelesener Beitrag von Katrin62 »

Hallo Ulrike,

das ist natürlich ein sehr professioneller Ansatz! Da unterscheidet sich der Bachelorgrad von der Rohstoffqueen :lach:

Bei einigen Rohstoffen kriege ich diese Planung auch schon hin, aber ich tausche durchaus noch Öle der gleichen Gruppe aus, um den Unterschied zu erspüren (nur lesen reicht mir nicht, ich muss es spüren).

Meine Rezepte habe ich auch alle in Excel, aber puh, den Jahresverbrauch eines Rohstoffes zu ermitteln, da bin ich noch Welten von entfernt!

Ich markiere in meiner Liste die Rohstoffe farbig, die bald leer sind, bzw. in einer anderen Farbe diejenigen, die kurz vor dem Tor des Rohstoffhimmels stehen - die landen dann in einer Maske oder in einer Fußcreme.

Aber ich werde mal in mich gehen, wie ich das Mengenproblem löse. :lupe: Ich kaufe nämlich häufig die kleinstmöglichen Mengen, was auch nicht das Gelbe vom Ei ist...

Liebe Grüße
Katrin

Winterkind
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 282
Registriert: Dienstag, 28. April 2015, 10:06
10
Wohnort: Hessen

Ungelesener Beitrag von Winterkind »

Hallo ihr Lieben :),

@Katrin lieben Dank für die Tabelle. Du hast noch mehr Info`s drin als die, die ich mir überlegt hatte.

Ich dachte an eine Datenbank , die sich aus verschiedenen Blättern zusammensetzt. Jede Komponente einzeln. Also Öle, Emulgatoren, Tenside etc. Dann auf alle Fälle das MHD, den Bestand und den Lieferanten. Deine Idee auch das Portrait der Öle, der Emulgatoren etc. dazu zu schreiben ist klasse. Das werde ich auf alle Fälle auch dazunehmen.

Zum Rühren bin ich fast noch garnicht wieder gekommen :( , weil ich nur am Lesen bin. Ich hab mir Heike`s Bücher bestellt, eins über Hydrolate und hänge fast nur noch am PC fest.

Mein Problem ist im Moment wirklich die Übersicht zu behalten. Ich hab bestimmt zuviel eingekauft :shopping2:, erstens weil ich so begeistert war was alles machbar ist und zweitens, weil ja überhaupt keine Basis da war.

Ich weiss ja nicht wie lange es dauert, bis man seine Rezepte gefunden und auf die eigene Hautsituation angepasst hat, aber dann wird es bestimmt auch übersichtlicher werden, wenn frau genauer weiss was sie braucht.

Ulrike, soweit wie Du bin ich noch lange nicht. Meine Haut hat sich durch die Wechseljahre ziemlich verändert. So unrein wie jetzt war sie noch nie (nicht mal in der Pubertät). :cry: So viele Häarchen, da wo sie nicht hingehören, hatte ich auch noch nie. Zupfe ich sie aus, dann wachsen die Biester ein und entzünden sich.
Ich muss wohl noch ne ganze Weile suchen was mir da helfen könnte. Das war auch der Grund mich mit NK zu beschäftigen.
Wer eine Idee hat, bitte immer her damit.
Liebe Grüße
Sabine

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Ok - dass ist natürlich ein Prozess, der auch bei mir sehr lange gedauert hat! Und auch jetzt überkommt mich oft die Lust, vom System abzuweichen und was Neues zu testen. Es soll ja nicht langweilig werden.

Aber mit der Zeit hat man seine Favoriten. Emus brauche ich nicht mehr so viele, denn ich weiß jetzt, welche ich mag. Neue Rezepte werden angepasst an vorhandene Rohstoffe. Ich muss nicht mehr alle Öle haben.

Bei mir war gerade die Lust auf Pflanzenextrakte "zu" groß. Da ist aktuell ein Fundus da, der aufgebraucht werden will.

Aber ich schweife ab. Zurück zum Problem. Wie bekommt man Ordnung ins System?

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Katrin62 hat geschrieben: ........ aber ich tausche durchaus noch Öle der gleichen Gruppe aus, um den Unterschied zu erspüren (nur lesen reicht mir nicht, ich muss es spüren).
Das ist mehr als verständlich, ist glaube ich bei den meisten so :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Was ich mir "auf die Schnelle" vorstellen könnte ist, kleine, farbige Markierungspunkte zu kleben.

Z. B. wenn man beginnt zu rühren und sich die Rohstoffe zusammen sucht, so kleine farbige Markierungspunkte auf die Gläser/Döschen zu setzen, bei denen man mit freiem Auge sieht, dass nachbestellt werden muss. Am Ende der Rührsession eine Liste erstellen.
Gängiges wie Basisöle und z. B. Wirkstoffe, die man immer einsetzt wie z. B. Urea, D-Panthenol, Glycerin eventuell (portosparend) mit bestellen.

Ist jetzt nicht "die" ideale Lösung, jede von uns hat da einen anderen Zugang :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Hallo,
ich trage in meine Bestandsliste jede neue Lieferung ein und lasse die alte weiter in der Liste, mit Rechn.-Datum.
So sehe ich, was ich schon mehrfach nachbestellt habe und kann davon eine größere Menge kaufen. :klimper:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Katrin62

Ungelesener Beitrag von Katrin62 »

Hallo Karin,

das ist eine sehr gute Idee! Ich habe der Übersichtlichkeit die alte (verbrauchte) Charge immer gelöscht, aber jetzt überlege ich, diese in ein neues Blatt zu kopieren. So ließe sich der Verbrauch wirklich gut dokumentieren.

Danke für den Tipp :gut:

Liebe Grüße
Katrin

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Katrin62 hat geschrieben:diese in ein neues Blatt zu kopieren. So ließe sich der Verbrauch wirklich gut dokumentieren.
Die Idee ist noch besser, wegen der Übersichtlichkeit. :gut:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Myriam
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 409
Registriert: Mittwoch, 26. Oktober 2011, 13:49
13
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Myriam »

Danke Euch für Ideen und Exceltabelle :-)
Internette Grüße
Myriam

Alchemistin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 377
Registriert: Freitag, 18. Januar 2008, 10:03
17
Wohnort: Stockholm

Ungelesener Beitrag von Alchemistin »

das ist ein Superthema! Ich habe nämlich auch nur eine Exceltabelle. Aber eigentlich finde ich das mit Excel viel zu unübersichtlich und umständlich, und mir schwebt eine App für mein Smartphone oder Tablet vor, mit Datenbank zur Lagerhaltung, verknüpft mit den Rohstoffinformationen und am besten auch noch passenden Rezepten aus einer Rezeptdatenbank.
Habt ihr von einer ähnlichen App schon mal gehört? Ich suche, finde aber nichts, was auch nur annähernd dem entspräche.
Cheers, Alchemistin

Benutzeravatar
Rosemarie
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3998
Registriert: Mittwoch, 10. Dezember 2014, 16:21
10
Wohnort: 600 üN

Ungelesener Beitrag von Rosemarie »

Alchemistin hat geschrieben:das ist ein Superthema! Ich habe nämlich auch nur eine Exceltabelle. Aber eigentlich finde ich das mit Excel viel zu unübersichtlich und umständlich, und mir schwebt eine App für mein Smartphone oder Tablet vor, mit Datenbank zur Lagerhaltung, verknüpft mit den Rohstoffinformationen und am besten auch noch passenden Rezepten aus einer Rezeptdatenbank.
Habt ihr von einer ähnlichen App schon mal gehört? Ich suche, finde aber nichts, was auch nur annähernd dem entspräche.
Hier hilft nur eine echte Datenbank - dann sind diese Verknüpfungen möglich. Hier habe ich über meine Lösung berichtet - gibt es leider nur für Mac (Apple).

Vielleicht kann jemand eine Datenbank in Access basteln?
viele Grüße
Rosemarie

Alchemistin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 377
Registriert: Freitag, 18. Januar 2008, 10:03
17
Wohnort: Stockholm

Ungelesener Beitrag von Alchemistin »

Oh super, danke. der Thread ist mir entgangen. (Ich bin auch eigentlich kein Ordnungsfreak)
Ninox gibt's ja auch für das IPad. Das werde ich mir heute Abend mal angucken.
Cheers, Alchemistin

Malaxi

Ungelesener Beitrag von Malaxi »

Ich hab vor paar Monaten angefangen, mir in Filemaker (den ich sowieso für meine Buchhaltung habe) eine Datenbank zur leichteren Verwendung der ÄÖs zu machen...mit Bestandteilen, Eigenschaften &Verwendung, aus verschiedenen Quellen, erprobten und unerprobten Mischungen und Lagerbestand...macht Spass, aber das Eintragen ist naturgemäss viel Arbeit, finde ich...
Sonst reicht mir die Kühlschrankordnung (alter Kodak-Kühlschrank mit Glastür hehe!) bzw. hab ich einen grossen, sehr übersichtlichen Schrank mit vielen, vielen Lädchen gekauft.
Reicht also ein Blick, wenn ich den Lagerbestand wissen will....schriftlich, mit immer neuer Eintragung nach jedem verbrauchten Gramm, dazu hätt ich gar keine Zeit...:ugly:

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Rosemarie,

Access ist auch keine gute Lösung. Ich kann zwar so eine Lösung damit schreiben, aber der Nutzer benötigt eine Lizens. Mit ist keine Openversion bekannt.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Es gibt eine Openversion und zwar die von "Openoffice", Access heisst dort "Base". klick
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Katrin62

Ungelesener Beitrag von Katrin62 »

Hallo,

ich habe mir meine Excel-Dateien (Rezepte und Rohstoff-Tabelle) zu Google Drive hochgeladen. Fürs iPad habe ich Quick Office, damit kann man Excel-Dateien bearbeiten. So kann ich alles vom PC oder vom iPad bearbeiten und habe keinen Versionen-Klamauk. Auf dem iPhone funktioniert beides auch, aber als Brillenträgerin ist mir das zu winzig... :lupe:

Liebe Grüße
Katrin

Benutzeravatar
petitigre
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2698
Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
10
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von petitigre »

Katrin62 hat geschrieben:Meine Rezepte habe ich auch alle in Excel, aber puh, den Jahresverbrauch eines Rohstoffes zu ermitteln, da bin ich noch Welten von entfernt!
Ich habe mich auch mal an einer Excel-Tabelle versucht, in der ich in einem Blatt meine ganzen Rezepturen notiert habe, wie folgend:

Spalte 1 - Zutat (am Ende Gesamt)
Spalte 2 - Menge pro Stück
Spalte 3 - Menge pro Jahr*
Spalte 4 - Kosten pro Stück
Spalte 5 - Kosten pro Jahr*

Zu *: Den Jahresverbraucht errechne ich, in dem ich ungefähr abschätze wie viele Wochen ein "Stück" (z.B. 50 ml Creme) bei mir hält. Dann dividiere ich die Jahreswochengesamtzahl (52) durch meine "Stückzeit" - et voilà: nun weiß ich, wie viel ich vom jeweiligen Rohstoff pro Jahr und Rezeptur ungefähr verbrauche + die ungefähren Kosten.
Für die Kosten gibt es ein weiteres Blatt auf dem alle meine Rohstoffe (mit Hersteller, Menge, Preis und durchschnittlicher Preis pro 100 ml/g) aufgeführt sind. Dann kann ich im ersten Blatt immer Bezug auf das zweite nehmen. Ist noch nicht 100%ig das, was ich möchte, aber noch bin ich kein Excel-Experte. Die Ninox-App probiere ich nachher aus. Die scheint für's iPad soweit kostenlos zu sein. Vielleicht reicht es das ja für's erste. Die Version für den Mac kostet nämlich knapp 30€, das möchte ich z.Zt. nicht investieren... :/

War die obige Erklärung einigermaßen verständlich? :gruebel: Wenn nicht, kann ich gerne eine Musterdatei hier hochladen oder per PN verschicken.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Katrin62

Ungelesener Beitrag von Katrin62 »

Hallo Tobias,

vielen Dank für Deine Erläuterungen - ich fand sie soweit verständlich. Das Aufdröseln der Kosten hatte ich am Anfang meiner Rühraktivitäten auch noch gemacht, allerdings habe ich schnell festgestellt, dass ich eher ergebnisorientiert bin, soll heißen, ich habe recht bald herausgefunden, dass die Kosten zweitrangig sind, wenn meine Haut sich wohlfühlt mit dem, was ich produziere. (Wenn ich in den Parfümerien die Preise sehe, komme ich mit meinen Cremes seeeehr günstig weg.)

Insofern habe ich die Kostenstatistik aus meiner Excel-Datei herausgeschmissen, führe aber die Händler auf, die in meinen Augen gute Qualität zu guten Preisen bieten.

Da ich meine vorhandene Datei nicht komplett umstricken möchte, bin ich aber wie oben beschrieben dazu übergegangen, auf einem separaten Blatt den Verbrauch zu protokollieren. So bekommt man auch einen guten Überblick und kann bei den Bestellungen gut "dosieren" und sich nicht von den vermeintlich günstigeren großen Packungen verführen lassen ( von denen man dann eventuell einen Teil wegwirft)...

Liebe Grüße
Katrin

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Es kommen auch auch immer wieder unvorhersehbare Dinge dazu. So habe ich für mich Düfte entdeckt. Früher habe ich praktisch nie Parfums benutzt, weil sie mir Kopfschmerzen gebracht haben. Heute praktisch täglich. Mein Mann (ein totaler Nasenmensch) ist begeistert! Allein das ist mir schon einiges an Euros wert. In einer Liste aber kaum planbar.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Katrin62

Ungelesener Beitrag von Katrin62 »

Hallo Ulrike,

da stimme ich voll zu! Meine ätherischen Öle sind in der besagten Liste nicht enthalten, bei ihnen bin ich zu (fast) jedem Spontankauf bereit... Ich habe eine sehr neugierige Nase ;-)

Liebe Grüße
Katrin

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Ulrike hat geschrieben:Es kommen auch auch immer wieder unvorhersehbare Dinge dazu. So habe ich für mich Düfte entdeckt. Früher habe ich praktisch nie Parfums benutzt, weil sie mir Kopfschmerzen gebracht haben. Heute praktisch täglich (edit: ich benutze täglich Parfum). Mein Mann (ein totaler Nasenmensch) ist begeistert! Allein das ist mir schon einiges an Euros wert. In einer Liste aber kaum planbar.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
manou
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 159
Registriert: Dienstag, 27. Dezember 2011, 11:12
13

Ungelesener Beitrag von manou »

Ich habe ebenfalls begonnen, mir eine Tabelle zu erstellen mit den Rohstoffen die ich besitze, das Ablaufdatum und die Restmenge. Ich trage jeweils die gekaufte Menge und den Verbrauch ein. Bei Aufbrauchen zeigt sie mir dann eine gelbe Zelle mit dem Vermerk „bestellen“ an. Ist noch nicht so ganz komplett, da ich den Verbrauch noch immer dazu zählen muss. Habe noch nicht die passende Formel dafür gefunden.
Stelle sie Euch auch gerne hier zur Verfügung:
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, musst du registriert und angemeldet sein.
Wie gesagt, sie muss noch optimiert werden, doch für den Anfang reicht es mir schon mal.
Liebe Grüße
manou

Tu etwas Gutes, wo immer du bist.
Es sind all die Kleinigkeiten, die zusammen die Welt verändern.

Antworten