Gelbasis für Duschgel

Alles, was in Bad, Dusche und Sauna reinigt, pflegt und gut riecht, ist in diesem Unterforum gut aufgehoben.

Moderator: Helga

Katrin62

Gelbasis für Duschgel

Ungelesener Beitrag von Katrin62 »

Hallo,

seit geraumer Zeit experimentiere ich an einer Art Gelbasis für die Herstellung von Duschgel herum. Da ich nun eine für mich äußerst zufriedenstellende Zusammensetzung gefunden habe, möchte ich diese hier teilen.

30 g meiner Gelbasis enthalten:
20 g (66,7 %) Glycerin
5 g (16,7 %) Wodka
3,5 g (11,7 %) Xanthan (Cosphaderm® X 34)
1,5 g (5 %) Guarkernmehl

Der Wodka musste sein, damit diese Basis nicht zu zäh (kaugummiartig!) wird. Nur mit Glycerin zog die Sache Fäden und war nicht zu dosieren. Xanthan allein war in vorherigen Versuchen zu dünn und "griff" nicht richtig, daher die Unterstützung durch das Guarkernmehl.

Die Gelbasis dosiere ich in meinem Duschgel mit 2,5 %. Ich löse es im heißen Wasser auf, lasse die gelige Flüssigkeit dann abkühlen und gebe sie in die Tensidmischung.

Für mich hat mein Duschgel jetzt die perfekte Konsistenz - ich mag es nicht, wenn es einem durch die Finger läuft... Auch meine drei Männer haben es abgesegnet ;-)

Vielleicht möchte es ja mal jemand ausprobieren. Ich finde es praktisch, so eine direkt einsetzbare Basis zu haben, vor allem, wenn es schnell gehen muss.

Liebe Grüße
Katrin

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5475
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Hallo Katrin,

eine sehr interessante Idee!

Danke fürs Teilen.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Danke, liebe Katrin! :knuddel:
Eine tolle Idee - werde ich auch einmal versuchen (muss nur noch Guarkern kaufen).
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Vielen Dank Katrin.Welche Konsistenz hat dein Duschgel?
Ich denke schon länger über eine fertige Mischung,allerdings möchte ich Lysolezithin+ Xantan/ Bergamuls+ Glyzerin verwenden. Leider habe ich in Moment nicht so viel Zeit dazu.
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Katrin62

Ungelesener Beitrag von Katrin62 »

Hallo Laura,

Konsistenz finde ich immer schwer zu beschreiben... Es ist ein typisches Gel, d. h. wenn Du es auf die Handfläche gibst, läuft es Dir nicht flüssig durch die Finger. Ich finde es überhaupt nicht puddingartig und es lässt sich gut anschäumen - ich reibe es immer gern in den Handtellern, damit sich ein Schaum bildet. Ich bilde mir ein, dass ich dadurch nicht so viel brauche.

Auch der Schaum ist sehr angenehm: Ich verwende eine Kombination aus 42,5 % Plantapon und 6 % Coco Glucosid - es ist ein klares, ölfreies Duschgel.

Ich hoffe, das hilft ein wenig weiter :)

Liebe Grüße
Katrin

Katrin62

Ungelesener Beitrag von Katrin62 »

Hallo,

gerade habe ich einmal ein paar Fotos gemacht:

1) Die Basis nur mit Glycerin, Xanthan und Guarkernmehl. Ich hoffe, man erkennt, dass die Chose ziemlich massiv ist und sich folglich extrem schlecht dosieren und auflösen lässt.
Bild 1

2) Die Basis wie oben beschrieben, also mit Wodka. Wie man sieht, ist die Basis feuchter, daher nicht so zäh. Ich versuche immer, einige kleinere Stücke ins (heiße) Wasser zu geben, dann löst es sich noch besser auf. Der Schwips wirkt Wunder 8)
Bild 2

3) Hier ein Klecks von meinem Duschgel, leider nicht knallfarbig, sondern mintgrün... Man erkennt hoffentlich ansatzweise, dass der Kleck stehen bleibt, er fließt nicht völlig in die Breite. (Schräger konnte ich es leider nicht aufnehmen, sonst hätte ich eine Lichtreflexion dringehabt...)
Bild 3

Ich habe die Bilder verlinkt, beim Upload habe ich geschimpft bekommen - alles zu groß :pfeifen:

Liebe Grüße
Katrin

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

Deine Basis auf Bild 2 sieht sehr gut aus. Werde ich probieren.
Habe leider kein Guarkern, muss ich bestellen
Danke für das Rezept.
Liebe Grüße Tessa

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Wenn du nicht unbedingt eh was bestellen willst- Guarkernmehl gibt es in div. Supermärkten oder auch bei Rossmann.
Liebe Grüße
Manjusha

Katrin62

Ungelesener Beitrag von Katrin62 »

Richtig, ich habe meinen im Reformhaus gekauft, das nächste Mal schaue ich dann auch beim Drogeriemarkt...
Off-Topic
Du kannst damit auch Soßen, Kompott etc. binden. Momentan bietet sich Rhabarber an :love:
Liebe Grüße
Katrin

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5475
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Was ich toll finde: Die Motivation/die Traute: auf eigenen Faust eine Basis zu entwickeln.

Die meisten von uns kleben an den Lippen von Heike (liebe Heike - wir alle wissen deinen Einsatz zu schätzen und zu lieben) - aber sie fordert uns auch immer wieder auf, eigene Wege zu suchen. Das hat Karin hier gewagt. Und das finde ich toll!

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Katrin62

Ungelesener Beitrag von Katrin62 »

Danke, liebe Ulrike :knuddel:

Man kann auch sagen "Not macht erfinderisch"... Bei mir geht es aus beruflichen Gründen manchmal zeitlich knapp zu, und bevor ich Produkte kaufe, suche ich nach Vereinfachungen.

Da uns nun erst seit einiger Zeit das neue, einfacher zu handhabende Xanthan zur Verfügung steht, hat mich das neugierig gemacht.

Liebe Grüße
Katrin

Benutzeravatar
coboki
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3425
Registriert: Mittwoch, 11. Juni 2014, 22:38
10
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von coboki »

Danke für's teilen, liebe Karin :knuff:
das muss ich auch ausprobieren!
Herzliche Grüße
Conny

Die Zeit ist immer reif, um das Richtige zu tun. (Martin Luther King)

Katrin62

Ungelesener Beitrag von Katrin62 »

Hallo,

gerade hatte ich ein wenig Zeit zum Rechnen, daher möchte ich der Vollständigkeit halber folgenden Nachtrag machen. Ich habe mein Grundrezept eben einmal durch Heikes tollen Tensid-Analyse-Rechner (herzlichen Dank :bluemchen: !) laufen lassen.

Meine Zusammensetzung:
42,5 % Plantapon
6,0 % Coco Glucoside
2,5 % Gelbasis
der Rest Wasser bzw. Wirkstoffe, ÄÖ, Konservierung nach Wahl

Laut Rechner ergibt das einen WAS-Anteil von 15,9 %.

Was wichtig für diejenigen ist, die vielleicht diesen Ansatz versuchen möchten: Der Glyceringehalt in der Tensidmischung beträgt durch das Plantapon 4,3 %, durch die Gelbasis kommen noch 1,65 % dazu, d. h. es sind bereits insgesamt 5,95 % Glycerin in dieser Zusammensetzung enthalten, versteckt eben :-)

Dies sollte man bei der Zugabe weiterer Wirkstoffe im Hinterkopf haben :lupe: .

Liebe Grüße
Katrin

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Katrin62 hat geschrieben:Ich habe mein Grundrezept eben einmal durch Heikes tollen Tensid-Analyse-Rechner (herzlichen Dank :bluemchen: !) laufen lassen.
Ist praktisch , nicht wahr? :-) Ich habe auch alle möglichen Rahmenrezepturen analysiert (und einiges daraus gelernt).

Deine Basis ist eine ganz tolle Idee! :gut:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Katrin62 hat geschrieben:Ich finde es überhaupt nicht puddingartig
Danke :bussi: ,das hilft mir schon weiter. Pudding nervt mittlerweile. :fuchsschwanz:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3555
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Liebe Katrin,

im zweiten Anlauf hat es geklappt - vielen Dank für diese tolle Gelbasis! :rosefuerdich: :rosefuerdich: :rosefuerdich:
Die Konsistenz ist echt klasse. Überhaupt nicht puddingartig, ein schönes, dickflüssiges Gel, genau so, wie ich das gerne mag.

Beim ersten Mal hat sich die Basis nicht wirklich gut gelöst, aber nun habe ich sie einfach mit dem Minimixer im Hydrolat "geprügelt". Es hat geschäumt wie wild, und der Schaum hat sich erst nach mehr als 24 Stunden vollständig zersetzt. Aber damit hab ich kein Problem, ich freue mich sehr, dass ich endlich ein Duschgel habe, das den Namen auch verdient!

:blumenstrauss:
Liebe Grüße,
bibib

Katrin62

Ungelesener Beitrag von Katrin62 »

Hallo Bibbib,

das freut mich sehr, und danke, dass Du ein entsprechendes Feedback gibst.

Ich erhitze das Wasser/Hydrolat immer und löse die Gelbasis dann auch hochtourig ein. Der Klügere gibt bekanntlich nach - in diesem Fall die Gelbasis ;-) Die Luftbläschen sind normal, die hatte ich auch schon, als ich noch keine Gelbasis hatte. Die verschwinden nach etwa einem Tag.

Viel Spaß beim Duschen und ein schönes Wochenende!
Katrin

corinna

Ungelesener Beitrag von corinna »

Deine Gelbasis klingt sehr verlockend. Leider habe ich gerade am Silvesterabend kein Guarkernmehl zur Hand und morgen ist Feiertag :(
Aber danach würde ich die gerne mal rühren. Mein Duschgel mag ich gerne, aber es ist mir tatsächlich oft zu flüssig. Mit deiner Gelbasis wäre es vielleicht klasse.
Danke dafür

Katrin62

Ungelesener Beitrag von Katrin62 »

Hallo Corinna,

viel Spaß beim Ausprobieren! Ich stelle mir immer einen Vorrat davon her, dann geht die Herstellung des Duschgels recht flott. Ich verwahre die Dose im Kühlschrank, außerdem ist die Basis durch den Wodka ja konserviert.

Guarkernmehl bekommt man auch im Reformhaus oder Bioladen.

Alles Gute für 2016 und liebe Grüße
Katrin

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3555
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Ich bin immer noch sehr glücklich mit der Basis und werde mir morgen wieder einen Vorrat rühren - diesmal gleich etwas mehr :rosefuerdich:
Liebe Grüße,
bibib

carlotta
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 245
Registriert: Sonntag, 25. Januar 2015, 18:18
10

Ungelesener Beitrag von carlotta »

Habe jetzt auch die Gelbasis hergestellt und ein Duschgel damit produziert: es hat sehr gut geklappt und das Ergebnis hat mich überzeugt: es hat eine schöne Konsistenz und die Herstellung wird dadurch vereinfacht. Auch wenn der Thread schon etwas älter ist, danke für Dein Rezept für die Gelbasis!
liebe Grüße und noch ein schönes Wochenende, Carlotta

Katrin62

Ungelesener Beitrag von Katrin62 »

Hallo Carlotta,

das freut mich, vielen Dank für die positive Rückmeldung!

Liebe Grüße
Katrin

Hexlein
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 102
Registriert: Dienstag, 13. Dezember 2016, 22:09
8
Wohnort: Leonding/Österreich

Ungelesener Beitrag von Hexlein »

Schönen Abend,
ich bin gerade auf diesen Tread gestoßen und sehr neugierig geworden. Ich werde auch das Duschgel morgen versuchen und bin schon sehr gespannt!
Liebe Grüße
Hexlein

Nemo
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 347
Registriert: Donnerstag, 16. Februar 2017, 08:46
8
Wohnort: Elmshorn

Ungelesener Beitrag von Nemo »

Ich habe da auch schon ein Auge drauf geworfen.
Lässt sich das Guarkernmehl irgendwie ersetzen/vermeiden?

Katrin62

Ungelesener Beitrag von Katrin62 »

Hallo Nemo,

das weiß ich so leider nicht. Guarkernmehl ist ja ein Verdickungsmittel, vielleicht würde auch einfach Speisestärke gehen. Keine Ahnung 🤔 Sicherlich kann hier jemand etwas dazu sagen.

Liebe Grüße
Katrin

Benutzeravatar
flidibus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2533
Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
9
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von flidibus »

Ich würde Xanthan empfehlen. Speisestärke kann schnell verkeimen.
Liebe Grüße
Flidibus

Benutzeravatar
JulieW
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 204
Registriert: Samstag, 9. Dezember 2017, 22:26
7

Ungelesener Beitrag von JulieW »

Guarkernmehl ist doch als zusätzliche Ergänzung zum xanthan in der Basis angeführt. Ich denke, das hat bestimmt irgendeinen Sinn...

Aber warum denn Guarkernmehl ersetzten? Es ist leicht zu beschaffen (auch im Supermarkt) und nicht bedenklich.

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3555
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

JulieW hat geschrieben:
Sonntag, 25. März 2018, 23:10
Aber warum denn Guarkernmehl ersetzten? Es ist leicht zu beschaffen (auch im Supermarkt) und nicht bedenklich.
Wegen der Verkeimungsgefahr. Ich frag mich auch immer wieder, ob es nicht mittlerweile etwas gibt, womit man es ersetzen könnte. Trotzdem verwende ich die Basis immer noch und immer noch sehr gerne. :)
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
JulieW
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 204
Registriert: Samstag, 9. Dezember 2017, 22:26
7

Ungelesener Beitrag von JulieW »

Oh, OK. Und wieder was dazugelernt :-)

Hexlein
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 102
Registriert: Dienstag, 13. Dezember 2016, 22:09
8
Wohnort: Leonding/Österreich

Ungelesener Beitrag von Hexlein »

Habe heute die Gelbasis inkl. Duschgel gerührt. Die Herstellung ist wirklich sehr einfach und ich brauchte nur die Hälfte der Zeit! Dann ging es ab unter die Dusche. Ich bin sehr gegeistert und möchte mich bei Katrin62! :blumenfuerdich:
Liebe Grüße
Hexlein

Antworten