Hände trocken - egal welche Handcreme

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Lirumlarum

Ungelesener Beitrag von Lirumlarum »

Nun ist die handcreme doch nicht so gut, die Wirkung lässt nach einer Viertelstunde etwa nach, ganz zu schweigen davon, das ich auf zu häufiges cremen nach dem waschen verzichten könnte!:-(
Habe nun eine Variante vom Rezept probiert mit weniger Wirkstoffen:
Auf 50 g Creme nur je zwei Gramm Glyzerin und urea genommen, da ich irgendwo im Hinterkopf hatte, dass eine Erhöhung des Glyzerins bei rausgewaschenem NMF ganz gut ist, und dass es am besten ist, wenn Urea und Glyzerin in gleicher Dosis verwendet werden.
Dazu habe ich noch 1 g panthenol genommen, und damit war die 10% wirkstoffmenge schon erreicht.
Daher habe ich noch 1 g nachkerzenöl genommen dazugekommen, da ich auch davon meinte gelernt zu haben, dass es bei extrem trockener haut hilfreich wäre und 1 g Neutralöl, um noch ein höherspreitendes Lipid dabei zu haben...
Statt bergamuls und Emulmetik habe ich Glyzerinstearat und Fluidlecithin super genommen, da ich gelesen habe, dass fluidlecithin das einziehvermögen der Creme verbessert. Auf Konsistenzgeber aber ich verzichtet, da ich nur Cetylalkohol habe und mir ein Teil des trockenen Empfindens der vorhergehenden Creme erkläre. Damit das Resultat nicht so flüssig ist, habe ich das Xanthan auf 0,2 g erhöht.
Die Konsistenz ist allerdings suboptimal, immerhin nicht mehr so lotionartig.
Ach ja, und die fettphase habe ich auch auf 30% erhöht, weil ich dachte, dass damit die Creme "heilsamer" wäre...allerdings ist das Ergebnis nur wenig besser...ich überlege nun, was man noch verändern könnte...doch einen anderen Emulgator? Oder doch mehr Glyzerin, auch wenn dadurch die wirkstoffmenge über 10% liegt?...hmmm,..

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Lirumlarum hat geschrieben:Nun ist die handcreme doch nicht so gut, die Wirkung lässt nach einer Viertelstunde etwa nach, ganz zu schweigen davon, das ich auf zu häufiges cremen nach dem waschen verzichten könnte!:-(
Habe nun eine Variante vom Rezept probiert mit weniger Wirkstoffen:
Auf 50 g Creme nur je zwei Gramm Glyzerin und urea genommen, da ich irgendwo im Hinterkopf hatte, dass eine Erhöhung des Glyzerins bei rausgewaschenem NMF ganz gut ist, und dass es am besten ist, wenn Urea und Glyzerin in gleicher Dosis verwendet werden.
Dazu habe ich noch 1 g panthenol genommen, und damit war die 10% wirkstoffmenge schon erreicht.
Daher habe ich noch 1 g nachkerzenöl genommen dazugekommen, da ich auch davon meinte gelernt zu haben, dass es bei extrem trockener haut hilfreich wäre und 1 g Neutralöl, um noch ein höherspreitendes Lipid dabei zu haben...
Statt bergamuls und Emulmetik habe ich Glyzerinstearat und Fluidlecithin super genommen, da ich gelesen habe, dass fluidlecithin das einziehvermögen der Creme verbessert. Auf Konsistenzgeber aber ich verzichtet, da ich nur Cetylalkohol habe und mir ein Teil des trockenen Empfindens der vorhergehenden Creme erkläre. Damit das Resultat nicht so flüssig ist, habe ich das Xanthan auf 0,2 g erhöht.
Die Konsistenz ist allerdings suboptimal, immerhin nicht mehr so lotionartig.
Ach ja, und die fettphase habe ich auch auf 30% erhöht, weil ich dachte, dass damit die Creme "heilsamer" wäre...allerdings ist das Ergebnis nur wenig besser...ich überlege nun, was man noch verändern könnte...doch einen anderen Emulgator? Oder doch mehr Glyzerin, auch wenn dadurch die wirkstoffmenge über 10% liegt?...hmmm,..
Könntest du bitte dein endgültiges Rezept mit Prozentangaben posten? Sonst is es sehr schwer, das Rezept zu beurteilen.

Lotionartig finde ich nicht suboptimal, sondern erstrebenswert :monsieur:
Liebe Grüße
toshka

Lirumlarum

Ungelesener Beitrag von Lirumlarum »

Handcreme 3.5.15 (50 g)

Die Rezeptur besteht aus folgenden Ingredienzien:

15 g Fettphase (30 %)

Öle, Buttern und Wachse (12 g | 24 %):
6.5 g Avocadoöl (13 %)
1 g Uda (2 %)
2 g Shea (4 %)
1 g Neutralöl (2 %)
0.5 g Kokos (1 %)
1 g Nachtkerze (2 %)

Emulgatoren/Konsistenzgeber (3 g | 6 % | 16.7 % der Fettphase¹)

2.5 g Glyzerinstearat (5 %)
0.5g Fluidlecithin (1 %)

35 g Wasserphase (70 %)

Wirkstoffe (5 g | 10 %):
2 g Glyzerin (4 %)
2 g Urea (4 %)
1 g Panthenol (2 %)

Hilfs- und Zusatzstoffe (0.6 g | 1.2 %):
0.1 g Xanthan (0.2 %)
0.5 g Konservierungsmittel (1 %)
29.4 g Wasser (58.8 %)

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Ok.

Ich würde sowohl Nutral-, als auch Kokosöl rausnehmen, und stattdessen mit Shea und Avocadoöl "auffüllen".

Auch mit Wirkstoffen würde ich höher gehen, 5-6% Urea und Glycerin. 10% sind nicht in Stein gemeißelt, sondern eine Empfehlung, die nach Bedarf angepasst werden kann und soll.

1% Bienenwachs finde ich in einer Handcreme sehr schön, es macht so eine Schutzschicht.

Die Creme wird dadurch reichhaltiger, ich wûrde eventuell die für die Nacht nehmen und für den Tag, insofern du dann doch eine brauchst, eine leichtere rühren. Sehr schön ist ein Fluid mit Lysogel mit etwas weniger Urea, Glycerin und Panthenol.

Wäre eventuell was auch mit einem anderen Emulgator? Einem anderen Konzept? Einer W/O Creme? Diese finde ich als Handcreme besser, als O/W. Für mich, natürlich.
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Ach so, wenn du mit Urea höher gehst, brauchst du auch Natriumlaktat.
Liebe Grüße
toshka

Lirumlarum

Ungelesener Beitrag von Lirumlarum »

Meinst du jeweils 5-6% Urea und Glyzerin? Nehme ich an..;-) und einen anderen Emulgator habe ich nicjt außer Montanov und die obigen und Emulsan...weiß auch nicht, ob ich eine Charge mit Emulsan und Cetylalkohol und den obigen Wirkstoffen versuche (oder was meinst du genau mit Lysogel?)...wieviel Natriumlaktat würdest du nehmen? Ich weiß nicht mit den W/O- Emulsionen...ich habe früher dauernd Neudrogena empfohlen bekommen und ähnliches, das ist ja sowas superfettiges. Hat nie besonders gewirkt...

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Ja, ich meine jeweils 5-6%.

Glycerinstearat ist schon Ok.

W/O kann man auch mit geringerer Fettphase gestalten. Ich nehme Dermofeel PR und rühre damit eine Handcreme mit 30% Fettphase.

Über Natriumlaktat und Lysogel kannst du dich hier im Forum gut belesen. Es gibt ein Thread zu Lysogel. Über Natriumlaktat steht auch viel in Heikes Buch.
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Janett
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 924
Registriert: Dienstag, 1. Mai 2012, 21:44
13
Wohnort: M-V

Ungelesener Beitrag von Janett »

toshka hat geschrieben: W/O kann man auch mit geringerer Fettphase gestalten. Ich nehme Dermofeel PR und rühre damit eine Handcreme mit 30% Fettphase
Ich bin mittlerweile für Handcreme auch treue Anhängerin dieses Konzeptes.
Über Nacht pflege ich damit meine Hände - statt tagsüber dauernd zu cremen.
:nail:
Liebe Grüße
Janett

Monde und Jahre vergehen, aber ein schöner Moment leuchtet das Leben hindurch.
(Franz Grillparzer)

Lirumlarum

Ungelesener Beitrag von Lirumlarum »

Hallo Toshka

Was wäre dein erster Vorschlag? Soll ich noch mal obiges Rezept probieren, aber mit mehr Urea und Glyzerin und ohne Neutralöl und Kokosöl, mit glyzerinstearat und Fluidlecithin super? Oder ein Lysogel (müsste ich erst im Forum "googlen") mit ähnlichen Zutaten oder eine W/O- Variante mit 30%FP (das wäre dann eine andere zubereitungsweise, aber dieselben Zutaten?)

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Noch mal die Creme mit geänderter Zusamnensetzung zu rühren (ich habe nachgeschaut, ich habe 10% Urea in meiner Handcreme), ist eine Möglichkeit. Probiere die aus und teste dich an die Wirkstoffe und Wirkung heran. Du sollst zu deiner Lösung kommen, nicht zu meiner. :pick:
Liebe Grüße
toshka

Lirumlarum

Ungelesener Beitrag von Lirumlarum »

Ich habe nun eine kleine Menge handcreme gerührt, nur 25g, mit jeweils 6% Urea und glyzerin, wie empfohlen nur Avocadoöl, uda, Sheabutter, Bienenwacjs, und Nachtkerze.
Das Ergebnis ist schon wesentlich befriedigender. Ich muss nur noch nach jedem dritten Händewaschen cremen.
Vielleicht mach ich noch einen Versuch mit 7%...

Benutzeravatar
Sushi
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 449
Registriert: Freitag, 16. Dezember 2011, 09:06
13
Wohnort: Alsfeld

Ungelesener Beitrag von Sushi »

Hallo Lirumlarum,
wie sieht es aus mit deinen Händen, ist es jetzt besser geworden? Musst du die Hände noch nach jedem Waschen eincremen?
Gruß Sushi

Antworten