Ein dezenter Hinweis im Gästebuch

Nun habe ich jedoch eine Idee. Zwei frisch angesetzte Gele warten auf mich: Flohsamen-Gel und Gel aus Irischem Moos. Letzteres ist eigentlich mein Duschgel-Favorit, aber ich möchte erst testen, daher entscheide ich mich gestern für das Flohsamengel.
Folgende Ideen habe ich:
• Das Duschgel soll sehr mild sein und daher nur einen geringen Tensidanteil aufweisen. Ich meine: wie schmutzig ist ein Mensch der westlichen Hemisphäre unter normalen Bedingungen wirklich? Viel Erfahrung habe ich nicht und entscheide mich daher für eine Kombination zweier sehr milder Tenside, Cocos Glucoside und Sanfteen, beide in recht geringer Einsatzkonzentration. An viel Schaum liegt mir auch nichts.
• Es soll Zusätze enthalten, die die Wirkungen der Tenside mildern und feuchtigkeitsspendend wirken. Sorbit, Glycerin und Weizenprotein (ich habe es pur in Pulverform von Omikron) scheinen mir sinnvolle und geeignete Ingredienzien zu sein. Andere Wirkstoffe sind in einem Rinse off-Produkt wenig sinnvoll.
• Ich möchte Frische! Das Gel muss mehr bieten als Reinigung, es soll einen richtigen Kick geben! Meine Menthol-Kristalle fallen mir ein – die müssten das »bringen«, was mir so vorschwebt.
• Ein wenig Öl wünsche ich mir, um die Reinigungswirkung zu mildern und eine leichte Rückfettung zu erzielen. Wieviel? Muss ich ausprobieren.
• Ein wenig Optik … blaue Lebensmittelfarbe für die Visualisierung unendlicher Meeresfrische, das sollte klappen!
Ich mische also los: das Becherglas mit Flohsamen-Gel kommt auf den Herd (es sind 100 ml, wie die Skala verrät) und wird sanft erhitzt, die Tenside werden hineingerührt (10 gr Cocos Glucoside und 5 gr Sanfteen), 1 gr Weizenprotein aufgelöst (könnten auch mehr sein, denke ich), Sorbit und Glycerin (jeweils 5 gr) sind auch nicht hitzeempfindlich und kommen mit in das Becherglas. Dann folgen 3 gr Mandelöl, zwei Spritzer blaue Lebensmittelfarbe und – vorher in 7 gr Alkohol aufgelöste Mentholkristalle, von ihnen habe ich 3 gr abgewogen, und ein paar Tropfen ätherische Öle (rote Mandarine, Zitrone und Pfefferminze).
So sah das Ganze dann aus:
[img]https://olionatura.de
/images/ruehrkueche/mentholgel.jpg[/img]
Meerblau: Die erste Version meines Duschgels
Nun folgt der Versuch in vivo: Ab unter die Dusche mit dem Gel. Schaum: wenig, aber ausreichend. Konsistenz: nicht flüssig, könnte aber etwas geliger sein. Hautgefühl: angenehm, scheint mild zu sein, und dann kommt der Duft! Die ätherischen Öle und das Menthol steigen nach oben, ich atme durch … superfrisch, das ist wirklich ein Kick! Und dann das Hautgefühl nach dem Duschen: wie es Menthol eben macht, aktiviert es meine Kälterezeptoren und ich steige in einer kühlenden Wolke aus der Duschwanne. Die Haut scheint wie in einen dünnen Eisnebel getaucht (und wer sich an die Temperaturen gestern erinnert, kann sich vorstellen, dass das sehr angenehm war). Dieses wunderbare Gefühl hält noch ca. 20–30 Minuten an und ist sehr angenehm erfrischend. Klasse, der Ansatz ist schon mal gelungen, an diesem Produkt werde ich feilen. Das Gel färbt übrigens in keiner Weise ab. Blau ist nur das Gel.
Was verbesserungswürdig ist, ist eindeutig die Konsistenz; sie muss etwas geliger werden. Weizenprotein und Öl muss ich in der Dosierung testen und sehen, ob eine Höherdosierung ein noch besseres Hautgefühl bringt oder den geringen Schaum vollständig zerstört.

Ach ja: heute war es noch heißer und ich habe heute dreimal geduscht, natürlich nur aus Testzwecken und mit rein wissenschaftlichem Hintergrund.

Toll fände ich, neben dem nächsten Test mit dem Irischen Moos-Gel, irgend etwas Algiges (Geruch?), zumindest aber etwas Meersalziges aufgelöst darin. Der Geruch könnte noch etwas fruchtiger sein, weniger Pfefferminze, mehr Mandarine. Oder Grapefruit?