Welche Seiten....
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
-
- Rührküken
- Beiträge: 50
- Registriert: Montag, 20. April 2015, 14:03
- 10
Welche Seiten....
im Internet haben denn bewährte Selbstrührrezepte (außer Olionatura)? Ich stöbere gerne in Rezepten, weil ich finde dass man da viel draus lernen kann, aber hier hat man ja erstmal keinen Zugang.
LG
Schoki
LG
Schoki
Liebe Grüße von Schoki
- Ulrike
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5476
- Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Das kommt schon noch - nur keine Ungeduld. Leider ist das E-Book von Heike gerade nicht verfügbar. Es wird überarbeitet. Schade.
Aber vielleicht schreibst du hier mal einfach deine eigene Kreation rein. Auch wenn sie nicht ideal ist, wir helfen gerne! So lernt man viel mehr als durch Abschreiben. Oder suchst du was Spezielles?
Empfehlen kann ich schlichte Rezepte oder Haus-Rezepte von Aroma-Zone.
Ulrike
Aber vielleicht schreibst du hier mal einfach deine eigene Kreation rein. Auch wenn sie nicht ideal ist, wir helfen gerne! So lernt man viel mehr als durch Abschreiben. Oder suchst du was Spezielles?
Empfehlen kann ich schlichte Rezepte oder Haus-Rezepte von Aroma-Zone.
Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
-
- Rührküken
- Beiträge: 50
- Registriert: Montag, 20. April 2015, 14:03
- 10
Ja, das mit dem eBook ist blöd. Und hier stoße ich ständig auf für mich tote Links beim Lesen mit dem gesperrten Zugriff. 
Ich habe noch keine eigenen Kreationen, wie auch, ich habe ja keine Erfahrung. Ich bin auch niemand, der einfach mal tausend Sachen testet. Ich lerne gerne aus den Erfahrungen anderer. Klar, jede Haut, alle Haare usw. sind anders und man muss seine Mischungen finden. Aber da es ja zigtausend Rohstoffe gibt und jedes Rezept andere verlangt, werde ich erstmal gaaanz lange lesen. Ich habe zugegebenermaßen auch locker noch bis Ende des Jahres Cremevorrat, abgesehen von Handcreme. Und was mir auch fehlt, ist eine Creme, die das Trockenheitsgefühl meiner Füße lindert. Bisher hat das aus allen getesteten nur Linola Fettcreme geschafft. Die Füße sind nicht irgendwie groß trocken, aber die Haut fühlt sich trocken und gespannt an, von innen. Ich hätte jetzt also mal nach Handcreme und Fußcreme geschaut, am liebsten nicht mit 20 Zutaten pro Rezept.
Die genannten Seiten schaue ich mir an, danke!
Gute Nacht!
Schoki

Ich habe noch keine eigenen Kreationen, wie auch, ich habe ja keine Erfahrung. Ich bin auch niemand, der einfach mal tausend Sachen testet. Ich lerne gerne aus den Erfahrungen anderer. Klar, jede Haut, alle Haare usw. sind anders und man muss seine Mischungen finden. Aber da es ja zigtausend Rohstoffe gibt und jedes Rezept andere verlangt, werde ich erstmal gaaanz lange lesen. Ich habe zugegebenermaßen auch locker noch bis Ende des Jahres Cremevorrat, abgesehen von Handcreme. Und was mir auch fehlt, ist eine Creme, die das Trockenheitsgefühl meiner Füße lindert. Bisher hat das aus allen getesteten nur Linola Fettcreme geschafft. Die Füße sind nicht irgendwie groß trocken, aber die Haut fühlt sich trocken und gespannt an, von innen. Ich hätte jetzt also mal nach Handcreme und Fußcreme geschaut, am liebsten nicht mit 20 Zutaten pro Rezept.
Die genannten Seiten schaue ich mir an, danke!
Gute Nacht!
Schoki
Liebe Grüße von Schoki
Dann schau doch mal in unser Unterforum "Rezepte entwickeln" und gib dort bei Forum durchsuchen z.B. "Fußcreme " ein - da erscheinen so einige Rezepte und Erfahrungen anderer - sowie hilfreiche Anmerkungen und Hinweisen von erfahrenen Rührerinnen zu den Rezepten.Schokolaaade hat geschrieben:Ich lerne gerne aus den Erfahrungen anderer. Klar, jede Haut, alle Haare usw. sind anders und man muss seine Mischungen finden. Aber da es ja zigtausend Rohstoffe gibt und jedes Rezept andere verlangt, werde ich erstmal gaaanz lange lesen. Ich habe zugegebenermaßen auch locker noch bis Ende des Jahres Cremevorrat, abgesehen von Handcreme. Und was mir auch fehlt, ist eine Creme, die das Trockenheitsgefühl meiner Füße lindert.

Liebe Grüße,
Pialina
Pialina

Edit: abgesehen davon war dieser Thread im Unterforum "Rezepte-entwickeln" - ich habe ihn hierher verschoben.

Liebe Grüße,
Pialina
Pialina
Schokolina
, das e-book kannst Du zwar nicht ausdrucken, aber die Rezepte sind online auf Olionatura verfügbar. klick

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Dori
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 518
- Registriert: Freitag, 19. April 2013, 12:57
- 12
- Wohnort: Niederösterreich
Diese Seite kann ich dir wirklich empfehlen! Es gibt da einige sehr schöne Rezepte, die ich nach wie vor gerne rühre.Helga hat geschrieben:Schokolina, das e-book kannst Du zwar nicht ausdrucken, aber die Rezepte sind online auf Olionatura verfügbar. klick

Schöne Grüsse aus dem Wald4tel
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Eine Seite kennst Du, das ist der Beautykosmos. Bist Du dort nicht fündig geworden?Schokolaaade hat geschrieben:im Internet haben denn bewährte Selbstrührrezepte (außer Olionatura)?
Als Einsteiger empfehlen sich einfache Basisrezepturen, wie Du sie auf Olionatura findest. Die kann man zunächst, mit einem Blick in Öl- und Rohstoffportraits bzw. den dort verlinkten Übersichtstabellen, sinnvoll abwandeln.
Der zweite Schritt ist dann, z. B. mit einem Onlinetool wie dem Rezepterechner, Rezepte anderer zu analysieren und eigene Rezepte zu entwickeln.


Liebe Grüße
Heike
Heike
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Unsere liebe Bananabee betreibt auch einen sehr informativen Blog: Die Selbstrührerei.
Ich kann es verstehen, wenn man am Anfang gerne mal bestehende Rezepte analysiert und dann auf sich selbst zuschneidert. Zu Beginn sieht man den Wald vor lauter Bäumen (schönen Rohstoffen) nicht.
Ich kann es verstehen, wenn man am Anfang gerne mal bestehende Rezepte analysiert und dann auf sich selbst zuschneidert. Zu Beginn sieht man den Wald vor lauter Bäumen (schönen Rohstoffen) nicht.

Liebe Grüße, Nina
-
- Rührküken
- Beiträge: 50
- Registriert: Montag, 20. April 2015, 14:03
- 10