Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Ich habe selbst noch keine Emulsionen eingefroren, aber ich weiß, dass W/O-Emulsionen dabei zerstört werden, weil sich das Wasser beim Gefrieren ausdehnt und die Emulgatormizellen "sprengt". O/W funktioniert, soweit ich mich an die Beschreibungen erinnern kann, gut.
ich friere regelmäßig O/W-Emulsionen mit hohem Wasseranteil ein (meine Fettphasen gehen nie über 25 % hinaus) - es klappt prima. Da ich leider nicht immer Zeit zum Rühren habe, ist die Vorratshaltung per Einfrieren für mich sehr wichtig. Mir ist noch nie nach dem Auftauen irgendetwas gekippt, und auch die Konsistenz hat nie Schaden genommen. Selbst die Airless-Spender haben es immer überlebt. Die Einfrierdauer hat bei mir bisher 4 Monate nicht überschritten, wie es mit längeren Zeiten aussieht, kann ich also nicht sagen.
Ich bin selber Neuling, könnte mir aber vorstellen, dass es vom Emulgator abhängt, ob die Konsistenz das mitmacht.
Und das es möglicherweise Wirkstoffe gibt, die es nicht mögen eingefroren zu werden.
mmmhh ja eben, doch ich dachte evtl. hat hier Jemand ein Sammelsurium, weil schon probiert. Denn offensichtlich gilt hier nur die Devise: Probieren geht über studieren.
Weil ne Freundin von mir bisher von mir versorgt wurde und nun nach England umsiedelt....doch sie möchte natürlich die Cremes usw. nicht missen. Darum mein Gedanke, mehr für sie rühren, einmal rüber schicken und sie friert es ein.
Hat denn evtl. Jemand so ne Aufstellung intus, so mit den Erfahrungen?
Also ich hab eine Handcreme mit 53% FP gerührt, Emulgator Olivem 900 in Kombi mit Lamecreme, also eine W/O, und auch eingefroren.
Keine Probleme nach dem Auftauen.
bastiwast hat geschrieben:
Weil ne Freundin von mir bisher von mir versorgt wurde und nun nach England umsiedelt....doch sie möchte natürlich die Cremes usw. nicht missen. Darum mein Gedanke, mehr für sie rühren, einmal rüber schicken und sie friert es ein.
Also spontan hätte ich mehr Bedenken bei dem Versand nach England als mit dem Einfrieren. Wer weiß, wie lange die Pakete wo, wie lange und bei welchen Temperaturen herumliegen... Ich sehe beispielsweise auch zu, keine Rohstoffe zu bestellen, wenn es gerade sehr warm ist.
Aber W/Ö-Emulsionen würde ich echt nicht einfrieren (siehe Haralds Erklärung].
Ja eben, darum wollte ich ja genug rühren, damit sie es einfrieren kann......Freunde, Ellis usw. sicherlich da ja häufiger (durch die Billigflieger) rüberjuckeln....den könnte ich dann ja immer frisch was mitgeben.
Okay, mir bleibt also nix anderes übrig als nen Test zu starten und diese Rezeptur einzufrieren und wieder aufzutauen.....danke für Eure Mühen, total lieb von Euch
Ich habe auch schon mehrfach erfolgreich O/W Emulsionen mit unterschiedlichen Emulgatoren eingefroren. Konsistenz, alles top, evtl. noch mal mit desinfiziertem Glasstab durchrühren.