Welche Rest-Mindesthaltbarkeit findet ihr bei Neugekauftem akzeptabel?
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Welche Rest-Mindesthaltbarkeit findet ihr bei Neugekauftem akzeptabel?
Hallo zusammen!
Kürzlich las ich hier, dass ein Anbieter Produkte mit nahendem Mindesthaltbarkeitsdatum verschenkte. Von behawe weiß ich, dass solche Produkte dann als Sonderangebote deklariert werden (mit entsprechendem Vermerk).
Nun habe ich „ganz frisch” ein raffiniertes Basisöl bekommen, das nicht nur nicht toll aussieht, sondern auch nur noch bis September haltbar ist.
Ich habe schon ein paar Fäden zu dem Thema durchkämmt. Und gerade die Tatsache, dass das angegebene MHD wahrscheinlich das des Großhändlers ist (wenn er gewissenhaft war und noch eine Analyse in Auftrag gab) und danach noch mal durch Wind und Wetter transportiert wurde um erneut abgefüllt zu werden usw., macht mir kein gutes Gefühl.
Für meinen nächsten Einkauf habe ich mir vorgenommen, den Anbieter zuerst anzuschreiben und die MHD meiner Wunschprodukte zu erfragen.
Wie seht und handhabt ihr das?
Liebe Grüße,
Agate
Kürzlich las ich hier, dass ein Anbieter Produkte mit nahendem Mindesthaltbarkeitsdatum verschenkte. Von behawe weiß ich, dass solche Produkte dann als Sonderangebote deklariert werden (mit entsprechendem Vermerk).
Nun habe ich „ganz frisch” ein raffiniertes Basisöl bekommen, das nicht nur nicht toll aussieht, sondern auch nur noch bis September haltbar ist.
Ich habe schon ein paar Fäden zu dem Thema durchkämmt. Und gerade die Tatsache, dass das angegebene MHD wahrscheinlich das des Großhändlers ist (wenn er gewissenhaft war und noch eine Analyse in Auftrag gab) und danach noch mal durch Wind und Wetter transportiert wurde um erneut abgefüllt zu werden usw., macht mir kein gutes Gefühl.
Für meinen nächsten Einkauf habe ich mir vorgenommen, den Anbieter zuerst anzuschreiben und die MHD meiner Wunschprodukte zu erfragen.
Wie seht und handhabt ihr das?
Liebe Grüße,
Agate
Liebe Grüße von Agate
Naja, das hängt doch aber ganz stark davon ab, wie lange dieses Öl typischerweise haltbar ist. Wir wissen ja gar nicht, um welches Öl es sich nun genau handelt.
- Ulrike
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5476
- Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Nun, dann formulieren wir es doch mal so:
Ein Wirkstofföl mit viel Alpha-Linolensäure sollte mindestens noch ein halbes Jahr halten.
Ein Basisöl, wie z. b. Mandelöl nicht unter 12 Monaten.
Wünschen würde ich mir immer mindestens 12 Monate, aber ich weiß, dass geht nicht immer.
Ulrike
Ein Wirkstofföl mit viel Alpha-Linolensäure sollte mindestens noch ein halbes Jahr halten.
Ein Basisöl, wie z. b. Mandelöl nicht unter 12 Monaten.
Wünschen würde ich mir immer mindestens 12 Monate, aber ich weiß, dass geht nicht immer.
Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Eigentlich beantwortest du dir Frage ja schon fast selber. Das Öl scheint dir schon optisch nicht so sympathisch zu sein.Agate hat geschrieben:Nun habe ich „ganz frisch” ein raffiniertes Basisöl bekommen, das nicht nur nicht toll aussieht, sondern auch nur noch bis September haltbar ist.

Kannst du deinen optischen Eindruck beschreiben?


Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Bei mir ist es ähnlich wie bei Ulrike: Was ich oft verwende, da toleriere ich 6 Monate;
bei Rohstoffen, die ich nur ab und an verwende möchte ich ein MHD von 12 Monaten.
Bei behawe hast Du die Möglichkeit, bei der Bestellung Deine Wünsche am Schluss im Textfeld einzugeben.
bei Rohstoffen, die ich nur ab und an verwende möchte ich ein MHD von 12 Monaten.
Bei behawe hast Du die Möglichkeit, bei der Bestellung Deine Wünsche am Schluss im Textfeld einzugeben.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Danke für eure Antworten!
Helga hat in einem weiteren Faden zum gleichen Thema (den ich allerdings jetzt erst entdeckte) einen interessanten Link gesetzt. Das wirft nochmal ein anderes Licht auf die Sache (vorallem durch die Eingängigkeit der Erkärung).
Mein Gefühl zu dem Öl ist aber nach wie vor getrübt, gerade im Zusammenhang mit dem MHD. Reiskeimöl hatte ich zuletzt zu meinen Siede-Zeiten, da gehörte es zu den Ölen mit der längsten Haltbarkeit und dem makellosesten Erscheinungsbild.
Ich kaufe quer Beet bei unterschiedlichen Anbietern. Weiß jemand von euch, ob manche Händler Newsletter verschicken mit der Info: „Heute ganz frisch eingetroffen”. Das wäre für mich wirklich ein Grund, so einen Newsletter mal zu abonnieren und dann tatsächlich auch zu kaufen.
Ich erinnere mich, Heike schrieb letztens, Manske hätte ganz frisches Wiesenschaumkrautöl (da hatte ich leider schon bestellt). Oder erhalten nur VIPs so'ne Info
?
Liebe Grüße,
Agate
Es handelt sich wahrscheinlich um das gleiche Reiskeimöl, das auch Bell verunsicherte und diesen Faden eröffnen lies. Nur lösten sich die Flocken nicht bei Raumtemperatur und auch nicht, nachdem ich das Öl eine Stunde in der Hosentasche hatte. Ich musste es auf über Körpertemperatur erwärmen, dann lösten sich zum großen Teil die Flocken und Schlieren. Über die letzten zwei Tage hat es sich fast vollständig geklärt.Katharina hat geschrieben:[...] Kannst du deinen optischen Eindruck beschreiben?Hilfreich wäre es auch, das betreffende Basisöl einmal zu benennen.
Helga hat in einem weiteren Faden zum gleichen Thema (den ich allerdings jetzt erst entdeckte) einen interessanten Link gesetzt. Das wirft nochmal ein anderes Licht auf die Sache (vorallem durch die Eingängigkeit der Erkärung).
Mein Gefühl zu dem Öl ist aber nach wie vor getrübt, gerade im Zusammenhang mit dem MHD. Reiskeimöl hatte ich zuletzt zu meinen Siede-Zeiten, da gehörte es zu den Ölen mit der längsten Haltbarkeit und dem makellosesten Erscheinungsbild.
Ich kaufe quer Beet bei unterschiedlichen Anbietern. Weiß jemand von euch, ob manche Händler Newsletter verschicken mit der Info: „Heute ganz frisch eingetroffen”. Das wäre für mich wirklich ein Grund, so einen Newsletter mal zu abonnieren und dann tatsächlich auch zu kaufen.
Ich erinnere mich, Heike schrieb letztens, Manske hätte ganz frisches Wiesenschaumkrautöl (da hatte ich leider schon bestellt). Oder erhalten nur VIPs so'ne Info

Liebe Grüße,
Agate
Liebe Grüße von Agate
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 377
- Registriert: Freitag, 18. Januar 2008, 10:03
- 17
- Wohnort: Stockholm
Bai AZ steht bei den Ölen, welche Charge wann gepresst wurde und wie lange haltbar ist. Leider weiß man nicht immer, welche Charge man nun bekommt, aber man hat wenigstens einen Anhaltspunkt. Ich finde das jedenfalls nachahmenswert für die deutschen Rohstoffshops. Es hätte ja auch für Sie den Vorteil, dass sie nicht ständig irgendwelche Anfragen beantworten müssen.
Ich bin durchaus bereit, den ein oder anderen Taler mehr auszugeben, wenn ich dafür nicht die Katze im Sack kaufen müsste.
Außergewöhnliche oder empfindliche Öle (die dann in Minimengen) kaufe ich jedenfalls lieber in Frankreich. Bei den deutschen Shops hatte ich einfach schon zu häufig für meinen Geschmack zu kurze Mhd.
Ich bin durchaus bereit, den ein oder anderen Taler mehr auszugeben, wenn ich dafür nicht die Katze im Sack kaufen müsste.
Außergewöhnliche oder empfindliche Öle (die dann in Minimengen) kaufe ich jedenfalls lieber in Frankreich. Bei den deutschen Shops hatte ich einfach schon zu häufig für meinen Geschmack zu kurze Mhd.
Cheers, Alchemistin
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 377
- Registriert: Freitag, 18. Januar 2008, 10:03
- 17
- Wohnort: Stockholm
Bei AZ steht bei den Ölen, welche Charge wann gepresst wurde und wie lange haltbar ist. Leider weiß man nicht immer, welche Charge man nun bekommt, aber man hat wenigstens einen Anhaltspunkt. Ich finde das jedenfalls nachahmenswert für die deutschen Rohstoffshops. Es hätte ja auch für sie den Vorteil, dass sie nicht ständig irgendwelche Anfragen beantworten müssten.
Ich bin durchaus bereit, den ein oder anderen Taler mehr auszugeben, wenn ich dafür nicht die Katze im Sack kaufen müsste.
Außergewöhnliche oder empfindliche Öle (die dann in Minimengen) kaufe ich jedenfalls lieber in Frankreich. Bei den deutschen Shops hatte ich einfach schon zu häufig für meinen Geschmack zu kurze Mhd.
Ich bin durchaus bereit, den ein oder anderen Taler mehr auszugeben, wenn ich dafür nicht die Katze im Sack kaufen müsste.
Außergewöhnliche oder empfindliche Öle (die dann in Minimengen) kaufe ich jedenfalls lieber in Frankreich. Bei den deutschen Shops hatte ich einfach schon zu häufig für meinen Geschmack zu kurze Mhd.
Cheers, Alchemistin
- Ulrike
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5476
- Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Ich möchte mal einen anderen Aspekt in den Raum werfen:
Achtet ihr bei euren Lebensmitteln auch so genau auf das Haltbarkeitsdatum? Oder gar auf Chargen?
Mir ist es schon wiederholt passiert, dass ich erst am Tisch bemerkt habe, dass das Bier bereits abgelaufen war. Über Gries, Backpulver, Nüsse und andere Lebensmittel möchte ich erst gar nicht nachdenken. Mein Sohn (ein kleiner Mr. Monk) hat mich da schon wiederholt erwischt.
Ulrike
Achtet ihr bei euren Lebensmitteln auch so genau auf das Haltbarkeitsdatum? Oder gar auf Chargen?
Mir ist es schon wiederholt passiert, dass ich erst am Tisch bemerkt habe, dass das Bier bereits abgelaufen war. Über Gries, Backpulver, Nüsse und andere Lebensmittel möchte ich erst gar nicht nachdenken. Mein Sohn (ein kleiner Mr. Monk) hat mich da schon wiederholt erwischt.
Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
- Birgit Rita
- Moderator
- Beiträge: 6735
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
- 13
- Wohnort: Leverkusen
Ja, da achte ich bereits beim einkaufen drauf.Ulrike hat geschrieben:Ich möchte mal einen anderen Aspekt in den Raum werfen:
Achtet ihr bei euren Lebensmitteln auch so genau auf das Haltbarkeitsdatum? Oder gar auf Chargen?
Ulrike
Für die Vorratshaltung greife ich im Regal gerne nach hinten

Joghurt und ähnliches was ich sofort oder kurzfristig esse darf am HBD sein oder drüber.
Meine Vorräte prüfe ich regelmäßig und sortiere aus ,
in meiner Stadt gibt es einen Verteiler dort können noch genießbare Lebensmittel abgegeben werden, es ist eine ausrangierte Telefonzelle dort kann jeder ein- und ausräumen.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)
Birgit Rita :-)
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 377
- Registriert: Freitag, 18. Januar 2008, 10:03
- 17
- Wohnort: Stockholm
Beim Einkaufen achte ich definitiv darauf. Bei einigen Lebensmitteln greife ich aber auch gelegentlich bei denen mit kurzem Mhd zu, aber nur nach genauer Prüfung der Verpackung. Sauermilchprodukte zB sind häufig noch viel länger haltbar als angegeben. Leicht Verderbliches kaufe ich hingegen so frisch wie möglich. Da greife ich auch gnadenlos nach hinten. Übrigens mache ich das auch bei Öl. Das muss zu Hause ja noch ein paar Monate halten bis es aufgebraucht ist. Außerdem bilde ich mir ein, dass das Öl von hinten weniger dem Licht ausgesetzt war. "Gourmet"Öle von diesen besonders schicken, beleuchteten Regalen kaufe ich gar nicht, weil da die Öle schön warm gehalten werden wenn sie in der Nähe der Lampe stehen.
Dauerwaren wie Knäckebrot, Grieß, Stärke, Marmelade, Gewürze etc. werden manchmal bei mir zu Hause im Regal ganz schön alt. Daran wird dann gerochen und evtl. probiert. Wenn da nichts auszusetzen ist, verwende ich es weiter. Manches (zB Nüsse) friere ich ein, weshalb dann das Mhd ohnehin nicht mehr gilt. Überhaupt bin ich bei fetthaltigen Lebensmitteln vorsichtig. Leinsamen zb kommen bei schon länger überschrittenem Mhd auf den Kompost.
Dauerwaren wie Knäckebrot, Grieß, Stärke, Marmelade, Gewürze etc. werden manchmal bei mir zu Hause im Regal ganz schön alt. Daran wird dann gerochen und evtl. probiert. Wenn da nichts auszusetzen ist, verwende ich es weiter. Manches (zB Nüsse) friere ich ein, weshalb dann das Mhd ohnehin nicht mehr gilt. Überhaupt bin ich bei fetthaltigen Lebensmitteln vorsichtig. Leinsamen zb kommen bei schon länger überschrittenem Mhd auf den Kompost.
Cheers, Alchemistin
- Lila Blume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5213
- Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
- 11
Ich kann Dich gut verstehen denn als ich noch ganz am Anfang meine BSB gemacht habe, habe erst nachher gemerkt das ein IngredienzAgate hat geschrieben:Nun habe ich „ganz frisch” ein raffiniertes Basisöl bekommen, das nicht nur nicht toll aussieht, sondern auch nur noch bis September haltbar ist.
Für meinen nächsten Einkauf habe ich mir vorgenommen, den Anbieter zuerst anzuschreiben und die MHD meiner Wunschprodukte zu erfragen.
Wie seht und handhabt ihr das?

Habe auch schon Wirkstofföl gekauft der nach 2 Monaten ranzig wurde.
Ein versuch ist es aller Mal wert vorher zu fragen.
Genau das gleiche macheBirgit Rita hat geschrieben:Ja, da achte ich bereits beim einkaufen drauf.
Für die Vorratshaltung greife ich im Regal gerne nach hinten![]()
Joghurt und ähnliches was ich sofort oder kurzfristig esse darf am HBD sein oder drüber.

Ja, das mache ich auch.Alchemistin hat geschrieben: Übrigens mache ich das auch bei Öl. Das muss zu Hause ja noch ein paar Monate halten bis es aufgebraucht ist. Außerdem bilde ich mir ein, dass das Öl von hinten weniger dem Licht ausgesetzt war. "Gourmet"Öle von diesen besonders schicken, beleuchteten Regalen kaufe ich gar nicht, weil da die Öle schön warm gehalten werden wenn sie in der Nähe der Lampe stehen.

Liebe Grüße
Eva
Eva