Brauche eure Hilfe

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Alchemistin hat geschrieben:... möchte ich den alten Rührhasen beipflichten...
Du bist für mich eine sehr erfahrene alte Rührhäsin (und Alchemistin dazu!) Von der ich immer gern lese! :-*
Liebe Grüße, Nina

Alchemistin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 377
Registriert: Freitag, 18. Januar 2008, 10:03
17
Wohnort: Stockholm

Ungelesener Beitrag von Alchemistin »

Oh, erwischt! So ganz frisch bin ich tatsächlich nicht mehr ;o)
Cheers, Alchemistin

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Schneekönigin hat geschrieben:warum ist beim emulsions rechner eigentlich kein tegomuls zur auswahl??
Für mich ist wichtig, dass die Rohstoffe, die ich verwende, möglichst natürlichen Ursprungs sind und der Haut gut tun. Im Hinblick auf Tegomuls® gibt es sicher keine Probleme bezüglich der Verträglichkeit (da ist er wie unsere anderen Emulgatoren auf Basis von Fettsäuren auch), aber er wirkt weder so befeuchtend wie andere Produkte noch ist er überzeugend im Auftragsverhalten. Tegomuls ist ein reiner Lebensmittelemugator, sehr sensibel bezüglich sauren pH-Werten und er neigt zum »Wässern«, das bedeutet, dass man beim Verstreichen mit der Hand schnell das Gefühl hat, über einen stumpfen Wasserfilm zu gleiten.

Chemisch ähnlich ist übrigens Glycerinstearat SE, und dieses ist ein kosmetischer Emulgator. Theoretisch essen kann man den auch (wie so gut wie alle unserer Emulgatoren). :-) Aber es gibt Leckereres.

Ich habe mich die letzten Jahre um Emulgator-Alternativen bemüht, die ökologisch und kosmetisch überzeugend sind, u. a. um palmölfreie wie Dermofeel® GSC palm oil free (mir persönlich ist der Umweltaspekt ebenfalls sehr wichtig), aber auch um Emulgatoren, die nach einem anderen Konzept arbeiten, auf Milchproteinbasis (Emulprot®), hydrierte Lecithine z. B. (Emulmetik® 320, Phospholipon® 80 H) oder solche aus Frucht- und Getreidefasern (Bergamuls® ET 1). In alten Rezepturen wirst Du sie nicht finden – es sind »Olionatura-Kinder«.
Liebe Grüße
Heike

Schneekönigin

Ungelesener Beitrag von Schneekönigin »

Dann werde ich gucken das ich von Tegomuls weg komm.
Alleine schon wegen dem, palmenöl finde ich es nicht gut.

Ich habe gerade das rezept ausprobiert welches mir hier empfolen wurde.
Die äth. öle habe ich auch minimiert. :)
Mal schauen. :)

Habe mich als konservierer für weingeist entschieden denke ich.

Was der ph wert angeht muss ich erst noch recherchieren...da hab ich noch gar keine ahnung von. :(
Ich weiss nur das er im saurenbereich liegen sollte (bis 5,5?).
Und wie genau und womit man den niedriger bekommt weiss ich auch noch nicht.

Bis jetzt habe ich noch meinen glasrührstab. :O
Bin aber auf der suche nach einem stabmixer.

Das shampoo habe ich weg getan,war nicht gut so.
Da muss ich auch erstmal lesen und mir überlegen was ich für eins machen möchte.

Lg

Schneekönigin

Ungelesener Beitrag von Schneekönigin »

Ja heike, gelesen habe ich von einigen auch schon.hab immer mein rohstoff buche neben mir um schnell mal gucken zu können. :)
Leider waren die meisten leichten rezepte mit tegomuls, darum habe ich es bestellt.
Ich werde mich aber um eine alternative kümmern :)

Leona

Ungelesener Beitrag von Leona »

o.O du hast die gesamte Creme mit einem Glasrührstab gerührt? Ambitioniert! Ich hab mal mit einer Gabel Sahne geschlagen und hatte noch einige Tage später was davon :D so in etwa stelle ich mir das jedenfalls vor ;)

Genau, ph-Wert zwischen 5 und 5,5 klick <- da findest du alles zum Thema Ph-Wert, das Einstellen und so weiter.

Bei der Wahl der Emulgatoren hat mir diese Tabelle zusätzlich sehr geholfen klick Jedenfalls wenn man schon weiß, in welchem Fettphasenbereich man gerne arbeiten möchte, dann eben das Profil des Emulgators usw.

Schneekönigin

Ungelesener Beitrag von Schneekönigin »

Ja. :D
Aber es geht. ;)

Danke, ich gucke dort mal.

Mir wurde erstmal eine fettphase von 20% - 25% empfohlen.
Dort versuche ich mich erstmal. :)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Schneekönigin hat geschrieben: Was der ph wert angeht muss ich erst noch recherchieren...da hab ich noch gar keine ahnung von. :(
Ich weiss nur das er im saurenbereich liegen sollte (bis 5,5?).
Und wie genau und womit man den niedriger bekommt weiss ich auch noch nicht.

Das Lesen, sich informieren, können wir Dir leider nicht abnehmen :wink:
Wir könnten Dir natürlich auch alles "vorkauen", aber Du profitierst auf
lange Sicht gesehen nicht davon.
Wie Du aber schon gesehen hast, ist immer jemand hier, der Hilfestellung
geben kann. :wink:
Bis jetzt habe ich noch meinen glasrührstab. :O Bin aber auf der suche nach einem stabmixer.
Gut so :) Hochtourig rühren verbessert gerührtes enorm.

Ich wünsche Dir viel Freude und Erfolg mit Deinem neuen Hobby :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Schneekönigin

Ungelesener Beitrag von Schneekönigin »

Nee,möchte vieles auch gern selbst raus finden. :)
Starthilfe aber ist toll und darin seid ihr super!
Für leichteste anfangs rezepte die ich dann noch selbst optimieren kann bin ich aber immer offen. ;)

Danke,dir auch ;)

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

Schneekönigin hat geschrieben:Ja heike, gelesen habe ich von einigen auch schon.hab immer mein rohstoff buche neben mir um schnell mal gucken zu können. :)
Leider waren die meisten leichten rezepte mit tegomuls, darum habe ich es bestellt.
Ich werde mich aber um eine alternative kümmern :)
Was hast Du denn für ein Rohstoffbuch, die Rezepte mit Tegomuls befürworten ???
Aber bestimmt nicht von Heike
Liebe Grüße Tessa

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Schneekönigin hat geschrieben: Ich werde mich aber um eine alternative kümmern :)
Brauche erstmal Tegomuls auf. Es gibt bessere, klar, aber die nase wird dir wohl nicht abfallen :klimper: Kannst du dann eine Handcreme rühren :vollirre:
Liebe Grüße
toshka

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Tessa hat geschrieben:Was hast Du denn für ein Rohstoffbuch, die Rezepte mit Tegomuls befürworten ???
Schneekönigin hat geschrieben:Habe das buch "kosmetik selbst gemacht - das rohstofflexikon" hier.
Ist sehr interessant und hilfreich.
Schneekönigin hat die BK-Bibel. :nail: Darin wird das Entwickeln eigener Kosmetik dem interessierten Leser eher … simplifiziert nahegebracht. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

Katharina hat geschrieben:
Tessa hat geschrieben:Was hast Du denn für ein Rohstoffbuch, die Rezepte mit Tegomuls befürworten ???
Schneekönigin hat geschrieben:Habe das buch "kosmetik selbst gemacht - das rohstofflexikon" hier.
Ist sehr interessant und hilfreich.
Schneekönigin hat die BK-Bibel. :nail: Darin wird das Entwickeln eigener Kosmetik dem interessierten Leser eher … simplifiziert nahegebracht. :)

Wow, schon wieder etwas dazu gelernt. :skeptisch: :abgelehnt:
Liebe Grüße Tessa

Schneekönigin

Ungelesener Beitrag von Schneekönigin »

Es wird nicht im buch befürwortete, aber viel in vielen rezepten die ich im netz gefunden habe.
auf olionatura gibts doch das rezeptbuch als kostenloser download...wann ist das wieder verfügbar? *neugier*

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

auf olionatura gibts doch das rezeptbuch als kostenloser download...wann ist das wieder verfügbar? *neugier*
Heike überarbeitet es gerade :) sie wird es uns wissen lassen.
Die Rezepte sind aber auf der Seite verfügbar, nur halt nicht als e-book.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Schneekönigin hat geschrieben:Es wird nicht im buch befürwortete, aber viel in vielen rezepten die ich im netz gefunden habe.
auf olionatura gibts doch das rezeptbuch als kostenloser download...wann ist das wieder verfügbar? *neugier*
Auf olionatura gibt es auch die Rubrik Rührkurs, von dort aus ist es nur noch einen Klick weiter zu den Basisrezepturen. Mit diesen Rezepturen lässt es sich wunderbar für den Anfang arbeiten. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Antworten