Unterschied zwischen Grapefruit und PINK Grapefruit Oel
Moderator: Birgit Rita
- Rika
- Rührküken
- Beiträge: 91
- Registriert: Mittwoch, 18. April 2012, 22:52
- 13
- Wohnort: im Garten des Inn
Unterschied zwischen Grapefruit und PINK Grapefruit Oel
Hallo Ihr Lieben,
ich habe mich per Suchfunktion durch das Thema Grapefruit Oel gelesen und Interessante Informationen gefunden. Leider nicht die Antwort auf meine Frage, also mache ich diesen neuen Tread auf.
Wie aus dem Betreff hervorgeht interessiert mich der olfaktorische Unterschied, sowie natuerlich auch alle anderen Unterschiede hauptsaechlich der beiden obengenannten Oele. Ich wuerde mich freuen wenn ihr meine Wissensluecke auffuellen koennt.
ich habe mich per Suchfunktion durch das Thema Grapefruit Oel gelesen und Interessante Informationen gefunden. Leider nicht die Antwort auf meine Frage, also mache ich diesen neuen Tread auf.
Wie aus dem Betreff hervorgeht interessiert mich der olfaktorische Unterschied, sowie natuerlich auch alle anderen Unterschiede hauptsaechlich der beiden obengenannten Oele. Ich wuerde mich freuen wenn ihr meine Wissensluecke auffuellen koennt.
Liebe Grüsse
Rika
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.
L.A.Seneca
Rika
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.
L.A.Seneca
- Mara Lux
- Rührgeselle
- Beiträge: 198
- Registriert: Mittwoch, 17. Dezember 2014, 17:15
- 10
- Wohnort: Kassel
Um ehrlich zu sein, wurde mir erst durch die Abbildungen bei diesen Ölen überhaupt bewusst, dass es auch anderes gefärbte Grapefruts gibt außer pink. Aus normalen Lebensmittelläden kannte ich nämlich nur die pinken.
Von daher schließe ich mich der Frage an. Bitte, klärt uns auf!
Von daher schließe ich mich der Frage an. Bitte, klärt uns auf!
LG Olga
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Hallo liebe Rika,
ich selber liebe ätherisches Grapefruitöl sehr, und habe auch einige unterschiedliche von weiß über pink bis dunkelrot immer im Vorrat. Am liebsten ist mir das dunkelrote, es duftet warm und süß, wogegen weiß oder pink sehr spritzig und frisch duften, wie man es von ihnen erwartet. Aber es ist in der Tat sehr schwer einen olfaktorischen Unterschied schriftlicht festzuhalten oder zu beschreiben.
In der Regel ist auch immer auf der Flasche deklariert, um welches spezielle Grapefruitöl es sich handelt. Nur alleine die Bezeichnung "Grapefruitöl" finde ich persönlich nicht wirklich seriös. Wobei die gängigste Variante tatsächlich pink oder rosa ist. Es sollte zumindest irgendwo auf der Flasche die botanische Bezeichnung der Stammpflanze zu finden sein.
ich selber liebe ätherisches Grapefruitöl sehr, und habe auch einige unterschiedliche von weiß über pink bis dunkelrot immer im Vorrat. Am liebsten ist mir das dunkelrote, es duftet warm und süß, wogegen weiß oder pink sehr spritzig und frisch duften, wie man es von ihnen erwartet. Aber es ist in der Tat sehr schwer einen olfaktorischen Unterschied schriftlicht festzuhalten oder zu beschreiben.
In der Regel ist auch immer auf der Flasche deklariert, um welches spezielle Grapefruitöl es sich handelt. Nur alleine die Bezeichnung "Grapefruitöl" finde ich persönlich nicht wirklich seriös. Wobei die gängigste Variante tatsächlich pink oder rosa ist. Es sollte zumindest irgendwo auf der Flasche die botanische Bezeichnung der Stammpflanze zu finden sein.

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
- Rika
- Rührküken
- Beiträge: 91
- Registriert: Mittwoch, 18. April 2012, 22:52
- 13
- Wohnort: im Garten des Inn
Hallo Katharina,
ich habe gehofft dass du mir antworten wuerdest, hatte wie gesagt ueber die Suchfunktion erfahren dass du eine "Grapefruitsammlung" besitzt. Vielen Dank!
Da ich beruflich mit Lebensmitteln, also auch mit Fuechten zutun habe habe ich versucht mir den Unterschied anhand der frischen Fruechte zuerklaeren. Wie du schreibst empfand ich die groesste Differenz zwischen weisser und der richtig dunkelroten Grapefruit auffaellig. Allerdings war ich nicht sicher ob sich dies auch genau so in den Aetherischen Oelen niederschlaegt. Ich empfinde genau wie du die helle frischer/saeuerlicher und die dunkle suesslich. Ich habe mich der Neugier halber dazu entschlossen weiss und pink zu kaufen.
Da ich gerade die Expertin fragen kann: Was bedeutet die Bezeichnung Complet? Wird dann die ganze Frucht gepresst? Oder gibt es verschiedene Stadien des Extrahierens wie beim Ylang Ylang Oel? Mir ist schon klar das die meisten Zitrusoele gepresst werden. Darum meine Unsichterheit. Und noch etwas: Wenn ich das Oel der dunklen Grapefruit kaufen will, muss das dann explizit ausgezeichnet sein. Also hat dieses sicher einen anderen botanischen Namen oder?
Entschuldige die vielen Fragen ich habe nicht erwartet dass es so viele Unterschiedliche Grapfruitoele gibt
ich habe gehofft dass du mir antworten wuerdest, hatte wie gesagt ueber die Suchfunktion erfahren dass du eine "Grapefruitsammlung" besitzt. Vielen Dank!
Da ich beruflich mit Lebensmitteln, also auch mit Fuechten zutun habe habe ich versucht mir den Unterschied anhand der frischen Fruechte zuerklaeren. Wie du schreibst empfand ich die groesste Differenz zwischen weisser und der richtig dunkelroten Grapefruit auffaellig. Allerdings war ich nicht sicher ob sich dies auch genau so in den Aetherischen Oelen niederschlaegt. Ich empfinde genau wie du die helle frischer/saeuerlicher und die dunkle suesslich. Ich habe mich der Neugier halber dazu entschlossen weiss und pink zu kaufen.

Da ich gerade die Expertin fragen kann: Was bedeutet die Bezeichnung Complet? Wird dann die ganze Frucht gepresst? Oder gibt es verschiedene Stadien des Extrahierens wie beim Ylang Ylang Oel? Mir ist schon klar das die meisten Zitrusoele gepresst werden. Darum meine Unsichterheit. Und noch etwas: Wenn ich das Oel der dunklen Grapefruit kaufen will, muss das dann explizit ausgezeichnet sein. Also hat dieses sicher einen anderen botanischen Namen oder?
Entschuldige die vielen Fragen ich habe nicht erwartet dass es so viele Unterschiedliche Grapfruitoele gibt

Liebe Grüsse
Rika
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.
L.A.Seneca
Rika
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.
L.A.Seneca
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Bei Grapefruit Complet enthält gepresstes Schalenöl und destilliertes Fruchtöl. Den Duft empfinde ich persönlich als sehr authentisch, in etwa so, als würde ich die Frucht zu Hause pressen, oder mir eine Flasche Direktsaft unter die Nase halten.Rika hat geschrieben: Da ich gerade die Expertin fragen kann: Was bedeutet die Bezeichnung Complet? Wird dann die ganze Frucht gepresst?

Bei Ylang komplett ist es meines Wissens so, dass hier die Blüte nicht wie üblich fraktioniert, also in Stufen destilliert wird, sondern über einen längeren Zeitraum hinweg.
Du findest es in der Regel unter der Bezeichnung Grapefruit rot/dunkelrot/rubinrot. Die botanische Bezeichnung variiert. Bei Reike ist GF rot Citrus X paradisi Macfadyen, J. , bei essence ist GF rubinrot Citrus maxima (Burm.) Merr. Ich denke, da muss man sich mal ein wenig an der Nase herum führen lassen und durchschnuppern.Rika hat geschrieben:Und noch etwas: Wenn ich das Oel der dunklen Grapefruit kaufen will, muss das dann explizit ausgezeichnet sein. Also hat dieses sicher einen anderen botanischen Namen oder?

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
- Rika
- Rührküken
- Beiträge: 91
- Registriert: Mittwoch, 18. April 2012, 22:52
- 13
- Wohnort: im Garten des Inn
Vielen Dank fuer deine shnelle Antwort!
Ich werde deinem Tipp folgen und mich "an der Nase herum fuehren lassen"
kanns kaum erwarten Grapefruitoel kann ich eh nicht genug zu Hause haben. Fuer den Sommer glaubst du macht es Sinn sonnenstabiles zu haben? Oder ist es doch zu riskant in der Tagespflege?
Ich werde deinem Tipp folgen und mich "an der Nase herum fuehren lassen"

Liebe Grüsse
Rika
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.
L.A.Seneca
Rika
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.
L.A.Seneca
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Für welches Grapefruitöl du dich auch immer entscheidest, ist es wichtig auf Qualität zu achten.Rika hat geschrieben:Ich werde deinem Tipp folgen und mich "an der Nase herum fuehren lassen"kanns kaum erwarten Grapefruitoel kann ich eh nicht genug zu Hause haben.

Für den Sommer würde ich generell keine ätherischen Öle von Zitrusfrüchten verwenden bzw. diese in direkten Kontakt mit der Haut bringen. Grapefruit enthält Furokumarine, auch wenn der Anteil eher als gering einzustufen ist, aber die Empfindlichkeit der Haut ist nicht messbar – und auf solche Eigenversuche verzichte ich lieber.Rika hat geschrieben:Fuer den Sommer glaubst du macht es Sinn sonnenstabiles zu haben? Oder ist es doch zu riskant in der Tagespflege?

Gegen eine erfrischendes Duftwasser mit Zitrusdüften am Abend ist natürlich nichts einzuwenden.

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 13094
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Wie es in der Produktinformation bei Essence bereits steht und wie ich es auch kennengelernt habe: Ein Synonym für Citrus maxima ist Citrus grandis.
- Rika
- Rührküken
- Beiträge: 91
- Registriert: Mittwoch, 18. April 2012, 22:52
- 13
- Wohnort: im Garten des Inn
Das ist selbstverstaendlich wie bei allen verwendeten Rohstoffen.Katharina hat geschrieben: Für welches Grapefruitöl du dich auch immer entscheidest, ist es wichtig auf Qualität zu achten.![]()
Katharina hat geschrieben: Für den Sommer würde ich generell keine ätherischen Öle von Zitrusfrüchten verwenden bzw. diese in direkten Kontakt mit der Haut bringen. Grapefruit enthält Furokumarine, auch wenn der Anteil eher als gering einzustufen ist, aber die Empfindlichkeit der Haut ist nicht messbar – und auf solche Eigenversuche verzichte ich lieber.![]()
Du hast Recht ich bin bei einem Anbieter auf ein Oel gestossen welches angeblich ohne Furokumarine sein soll. Darum meine Frage. Sicher es waere ein Test auf Eigenegefahr. Ich muss noch ueberlegen ob ich es Riskiere...
Ich danke dir recht hertzlich liebe Katharine fuer deine geteilten Erfahrungen und Tipps du hast mir sehr geholfen. Ich mache mich jetzt an die Suche nach ein paar schoenen Oelen.

Liebe Grüsse
Rika
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.
L.A.Seneca
Rika
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.
L.A.Seneca
- Rika
- Rührküken
- Beiträge: 91
- Registriert: Mittwoch, 18. April 2012, 22:52
- 13
- Wohnort: im Garten des Inn
Ja richtig das habe ich schon in einem anderen Tread gelesen. Ich kann mich erinnern dass u herausfandest, dass es diese beiden Bezeichnungen fuer ein und die selbe Frucht gibt. Als du dein Parfum entwickelt hast stimmts?pflanzenölscheich hat geschrieben:Wie es in der Produktinformation bei Essence bereits steht und wie ich es auch kennengelernt habe: Ein Synonym für Citrus maxima ist Citrus grandis.
Ich dachte es botanisch auch nach den Fraben underschiedliche Namen gibt.
Liebe Grüsse
Rika
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.
L.A.Seneca
Rika
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.
L.A.Seneca
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Rika, dass kann durchaus sein, dass ätherische Zitrusöle ohne Furokomarine angeboten werden – Maienfelser z.B. führt sie. Den ätherischen Ölen wurden diese Substanzen entzogen. Das ist ein recht aufwändiger Prozess, entsprechend teuer sind die Öle. Die Kosmetikindustrie verwendet u.a. solche Zitrusöle.Rika hat geschrieben: Du hast Recht ich bin bei einem Anbieter auf ein Oel gestossen welches angeblich ohne Furokumarine sein soll. Darum meine Frage. Sicher es waere ein Test auf Eigenegefahr. Ich muss noch ueberlegen ob ich es Riskiere...
Einen kleinen Hinweis möchte ich mir aber nicht verkneifen: Phototoxität ist keine Kann-Leistung – sie findet tatsächlich statt. Egal, wie empfindlich oder unempfindlich die Haut ist. Ich weise nur sicherheitshalber auf diesen Umstand hin, weil ich eben bei einem durchaus seriösen Anbieter folgenden Satz gelesen habe:
Das stimmt so nicht ganz – zumal Pigmentstörungen keine allergische Reaktion sind.In Verbindung mit Sonnenlicht/UV-Strahlen können allergische Reaktionen auf der Haut entstehen (Pigmentstörungen).
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
- Rika
- Rührküken
- Beiträge: 91
- Registriert: Mittwoch, 18. April 2012, 22:52
- 13
- Wohnort: im Garten des Inn
Verstehe ich es richtig dass es mit einem solchen Oel fototoxische Reaktionen ausgeschlossen sind? Ich will nur ganz sicher sein da wie du unten schreibst es mit Sicherheit IMMER fototoxische Reaktionen gibt ( natuerlich nur bei den entsprechend veranlagten Oelen )Katharina hat geschrieben: Rika, dass kann durchaus sein, dass ätherische Zitrusöle ohne Furokomarine angeboten werden – Maienfelser z.B. führt sie. Den ätherischen Ölen wurden diese Substanzen entzogen. Das ist ein recht aufwändiger Prozess, entsprechend teuer sind die Öle. Die Kosmetikindustrie verwendet u.a. solche Zitrusöle.
Katharina hat geschrieben:Einen kleinen Hinweis möchte ich mir aber nicht verkneifen: Phototoxität ist keine Kann-Leistung – sie findet tatsächlich statt. Egal, wie empfindlich oder unempfindlich die Haut ist. Ich weise nur sicherheitshalber auf diesen Umstand hin, weil ich eben bei einem durchaus seriösen Anbieter folgenden Satz gelesen habe:Das stimmt so nicht ganz – zumal Pigmentstörungen keine allergische Reaktion sind.In Verbindung mit Sonnenlicht/UV-Strahlen können allergische Reaktionen auf der Haut entstehen (Pigmentstörungen).
Liebe Grüsse
Rika
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.
L.A.Seneca
Rika
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.
L.A.Seneca
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Phototoxische Reaktionen ja. Reizungen auf Grund des Anteils an Terpenen/Monoterpen kann es dennoch geben.Rika hat geschrieben:Verstehe ich es richtig dass es mit einem solchen Oel fototoxische Reaktionen ausgeschlossen sind?
Phototoxische Reaktionen werden durch Cumarine bzw. Furocumarine ausgelöst. Diese Bestandteile erhöhen die Photosensibilität der Haut und zwar unabhängig von Empfindlichkeiten. Wenn sie den ätherischen Ölen entzogen werden oder von Haus aus gar keine aufweisen besteht die Gefahr der Photosensiblität nicht.Rika hat geschrieben:Ich will nur ganz sicher sein da wie du unten schreibst es mit Sicherheit IMMER fototoxische Reaktionen gibt ( natuerlich nur bei den entsprechend veranlagten Oelen )
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
- Rika
- Rührküken
- Beiträge: 91
- Registriert: Mittwoch, 18. April 2012, 22:52
- 13
- Wohnort: im Garten des Inn
Danke das sind sehr interssante Informationen.Katharina hat geschrieben: Phototoxische Reaktionen werden durch Cumarine bzw. Furocumarine ausgelöst. Diese Bestandteile erhöhen die Photosensibilität der Haut und zwar unabhängig von Empfindlichkeiten. Wenn sie den ätherischen Ölen entzogen werden oder von Haus aus gar keine aufweisen besteht die Gefahr der Photosensiblität nicht.
Liebe Grüsse
Rika
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.
L.A.Seneca
Rika
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.
L.A.Seneca
- Sushi
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 449
- Registriert: Freitag, 16. Dezember 2011, 09:06
- 13
- Wohnort: Alsfeld
Ich wusste gar nicht, dass es beim Grapefruitöl so viele Unterschiede gibt. Wieder mal was gelernt. Meines ist gerade leer geworden. Bei der nächsten Bestellung achte ich darauf, danke für die Infos.
Sushi
Sushi