Ihr Lieben,
vielen Dank fürs Mitdenken!
Meine Sorgen wegen der Oxidation hatten sich in der letzten Zeit verstärkt, da ich mehrfach gelesen hatte schon zu Beginn des Verderbs - wenn unsere Nasen noch nichts riechen, weder Konsistenz noch Farbe sich verändert haben - trotzdem schon eine Schädigung der Haut stattfinden kann. Das geht bei Hautproblemen ja gar nicht!
Ich zitiere mal Zimmermann, Aromatherapie für Pflege und Heilberufe, S. 144: "In den letzten Jahren hat sich herausgestellt, das die immer häufiger vorkommenden Irritationen und allergischen Kontaktekzeme gegen Melaleuca alternifolia durch falsch gelagertes, oxidiertes Öl zustande kommen, ... innerhalb von wenigen Tagen (

!!!) oxidative Folgeprodukte bilden kann."
Wahrscheinlich ist Teebaumöl ganz besonders gefährdet, ich will bloß kein Risiko eingehen, stellt Euch mal vor, meine Mama kriegt ein RIESENHERPES weil ich oxidiertes Melissenöl verwende!

Schade, wenn man es nicht zu kalt lagern darf, wird man es sicher nicht einfrieren können. Was ist eigentlich zu kalt?