und VetiverMonalisa hat geschrieben:Bestimmt ... zb mit Sandelholz, Ylang Ylang, Vanille und Geranium
![]()
![]()


Moderator: Birgit Rita
Hallo Hönigmilch,Hönigmilch hat geschrieben:Habe mir z.B. heute Morgen wieder Duftpralinen gemacht. Rezeptidee hatte ich mal aus dem Internet. Und zwar nehme ich Bienenwachs, schmelze es und reichere es mit ätherischen Ölen an.
Das liegt sicher am link, konnte ihn auch nicht verstecken - nicht schlimm.Katrin62 hat geschrieben:
Seufz, gerade kriege ich mit dem Tablet die Verlinkung nicht hin![]()
![]()
Liebe Grüße
Katrin
Ich persönlich mische mir gerne Raumdüfte auf Basis von Hydrolaten, Glycerin, Alkohol und ätherischen Ölen wie in diesem Link auch beschrieben.Blümgrün hat geschrieben:Auf welcher Grundlage stellt Ihr Raumduftmischungen her?
Hallo Katharina,Katharina hat geschrieben: Ich persönlich mische mir gerne Raumdüfte auf Basis von Hydrolaten, Glycerin, Alkohol und ätherischen Ölen wie in diesem Link auch beschrieben.Die Mischung haftet hervorragend an den Stäbchen und hält auch lange.
Katharina hat geschrieben:Ich mag diese Duftsteine von Prof. Wabner sehr. Sie sind schön schlicht, fügen sich harmonisch und unaufgeregt in jedes Einrichtungskonzept ein und die Metalldose ist praktisch um sie auf Reisen mit zunehmen.
Ich persönlich mische mir gerne Raumdüfte auf Basis von Hydrolaten, Glycerin, Alkohol und ätherischen Ölen wie in diesem Link auch beschrieben.Blümgrün hat geschrieben:Auf welcher Grundlage stellt Ihr Raumduftmischungen her?Die Mischung haftet hervorragend an den Stäbchen und hält auch lange.
Vielen Dank liebe Katrin. Diese Blüten kannte ich noch gar nicht. Sie sind attraktiv. Besonders die Lotusblüte gefällt mir. Die Verdunstungsfläche der Blüten scheint recht groß zu sein. Fügst Du Deinen Mischungen entsprechend wenig ÄÖs bei?
Wie du im Link gelesen hast, lege ich die Duftschale auch in den Gefrierschrank und popele es mit einem Holzspatel heraus. Geht ganz einfach.Katrin62 hat geschrieben:
Bekommt man den Wachs gut aus der Schale, wenn man den Duft wechseln möchte?
Ich habe dass auch einmal ausprobiert (bin immer neugierig), es geht wirklich sehr gut und ich habe gleich noch eine weitere Verwendung gefunden:Dufttarts und Aromamelts
Das Selbermachen von sogenannten Duftmelts, Dufttarts oder Aromamelts ist wirklich einfach und geht außerdem sehr schnell.
Wie lustig, da ich neugierig auf diese Duftmelts/-tarts war und ich nicht viel Zeit hatte, habe ich gestern Abend ein leeres Förmchen von einem Teelicht genommen, 9 g Bienenwachs (weiß) hineingetan und geschmolzen und schließlich 24 Tropfen von meiner Lieblings-ÄÖ-Mischung mit einem Zahnstocher darin verrührt.Rosemarie hat geschrieben: Dufttarts (ganz einfache - nur Teelicht geschmolzen und ÄÖ zugegeben) im Schrank zwischen die Wäsche gelegt