"medizinische" Ölmischung versus "medizinische" Creme

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Mimko
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 647
Registriert: Mittwoch, 21. Mai 2008, 12:10
16
Wohnort: Hauptstadt
Kontaktdaten:

"medizinische" Ölmischung versus "medizinische" Creme

Ungelesener Beitrag von Mimko »

Hallo ihr Lieben,

ich habe ein Anti-Nackverspannungsöl mit u.a. ätherischem Wintergrünöl in fettem Öl im Einsatz und möchte meine Mutter ebenfalls in den Genuss der schmerz- und verspannungslindernden Eigenschaften kommen lassen. Allerdings finde ich das Hantieren mit dem Öl schon etwas lästig und frage mich, ob es eine Creme mit Wintergrün nicht genausogut täte. Spricht irgendetwas dagegen? Für Ratschläge bin ich dankbar :)
Liebe Grüße
Mimko

becksgold
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 506
Registriert: Samstag, 3. Dezember 2011, 21:34
13
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von becksgold »

vielleicht auch Hydro- oder Hydrodispersionsgel? dann ist es nicht so fettig und man muss z.B. nicht extra Haare waschen oder hochstecken.
liebe Grüße
Rebecca

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

Ich sehe nichts, was dagegen sprechen sollte.
Für mein Venenfluid nehme ich Emulsan und Bergamuls ,als Kombi-Emu. Zieht sofort ein und hinterlässt ein angenehmes Hautgefühl.

Du könntest aber auch Lanolin und WWA nehmen, oder nur Lanolin , Bienenwachs,Öle + ÄÖ(Balsam)
Ist auch nicht so eine schmierige Angelegenheit.
Liebe Grüße Tessa

Benutzeravatar
Angi
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1929
Registriert: Donnerstag, 20. Februar 2014, 18:31
11
Wohnort: bei Leipzig

Ungelesener Beitrag von Angi »

Ich habe mir auch etwas für meinen Nacken gerührt und dabei die Kombi aus Johanniskrautöl ,Bienwachs, Wollwachsalkohol (u. die äth. Öle) genommen, das zieht recht gut ein. Ich hätte es mir "fetter" vorgestellt.
Viele Grüße
Anja

Benutzeravatar
Mimko
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 647
Registriert: Mittwoch, 21. Mai 2008, 12:10
16
Wohnort: Hauptstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Mimko »

Prima! Danke für eure Antworten :love:, dann werde ich eine Creme rühren auf der Basis von Heikes duftender Handcreme. Die kenne ich und mag ich - und meine Mutter auch.

Die Lanolinvariante finde ich aber auch spannend.

Hydrogel? Ich weiß nicht so recht. Eine Creme kommt mir in dem Fall passender vor (das ist aber reines Bauchgefühl - ohne rationale Begründung. Probiere ich vielleicht dann im Sommer :) ).
Liebe Grüße
Mimko

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Mimko,

ich würde gefühlt auch sagen, eine Creme kommt besser. Es geht doch im Wesentlichen auch um die Massage. Da ist ein Hydrogel nicht so optimal. Bei einer Creme "flutscht" es deutlich besser.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Mimko
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 647
Registriert: Mittwoch, 21. Mai 2008, 12:10
16
Wohnort: Hauptstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Mimko »

Ah - ich bin gerade ins Schwanken gekommen, denn ich habe mir Lysogel gerührt. Und das gefällt mir sehr gut :love: und ich könnte mir vorstellen, dass das doch geeignet wäre. Das flutscht ja am Anfang auch eine ganze Zeit lang, bis es dann plötzlich einzieht. Und die Herstellungsweise ist unübertroffen simpel! Ich glaube fast, ich probiere das mal mit einer kleinen Menge.

(Ich hatte vorher schon einmal ein Lsyogel ausprobiert, hatte darin aber auch Hyaluron verwendet und das gab dann in Kombination mit dem Xanthan Ribbelchen, was ich nicht mochte. Dieses aber ist ribbelfrei, da ohne Hyaluron.)
Liebe Grüße
Mimko

Antworten