Hilfe! Aloe-Rettungsaktion!

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Mara Lux
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 198
Registriert: Mittwoch, 17. Dezember 2014, 17:15
10
Wohnort: Kassel

Hilfe! Aloe-Rettungsaktion!

Ungelesener Beitrag von Mara Lux »

Hallo zusammen!

Als "krönender Abschluss" für das Jahr 2014 habe ich beim Putzen meine Aloe Vera Pflanze umgeschmissen. Ergebnis: mehrere Blätter eingerissen oder komplett abgebrochen. Auch keine kleinen Blätter, sondern halben Meter lange Klopper :heul: . Da die Silvesterparty quasi vor der Tür stand und ich es auch nicht besser wusste, habe ich alle beschädigten Blätter eingesammelt, in etwas handlichere Stücke (nicht zu klein, so 15 cm lang) geschnitten und eingefroren.

Ich habe jetzt also knapp halbes Kilo (!!!) tiefgefrorene Aloeblätter und die Frage ist natürlich: wohin damit?? Klar, Feuchtigkeitscreme, Duschgel und co lassen sich alle (theoretisch) mit der besagten Zutat zubereiten, aber: a) ich habe noch nie mit frischem Aloe gearbeitet und weiß absolut nicht, wie ich den Saft verarbeitungstauglich gewinne , b) man kann nur so und so viel Aloecreme und co verbrauchen und c) selbst wenn ich was verschenke - die Rezepte verbrauchen immer nur ein paar Gramm davon. Ich müsste gefühlt den gesammten Verwandten- und Bekanntenkreis von Kopf bis Fuß in Aloe einwickeln, um es alles aufzubrauchen.

Die Frage bleibt also: was mache ich mit diesem ungewollten Zehnjahrevorrat? Habt ihr vielleicht Vorschläge? Oder sonstige Tipps? Bin für jede Idee dankbar!
LG Olga

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

Ich habe ein Aloe-Ratgeber und werde ihn mal suchen.

Melde mich wieder
Liebe Grüße Tessa

MissK

Ungelesener Beitrag von MissK »

Hallo
Tja, ist mir auch passiert, ich habe den Staubsauger gezogen und mit dem Kabel die Pflanze mitgerissen...
Hier findest Du ein Rezept für ein Peeling
Ich habe auch Benzyl DHA (ca. 0.6%) in meinem Aloe Vera Gel hinzugefügt und das Gel dann für ein paar Wochen im Kühlschrank aufbewahrt und dann als "Wasserphase" in frische Gesichtsmaske eingesetzt (einfach ein wenig Lehm, Öl und Wirkstoffe hinzufügen, hier noch ein Beispiel).
Ich bin gespannt, was Du ausprobieren wirst!
Viele Grüsse

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Eingefroren hält es sich bestimmt eine ganze Weile. Fraglich ist nur, ob die aloinhaltigen Sekretzellen der grünen Innenwand durch das Einfrieren verletzt wurden und das Auswirkungen auf das Gel hatte...ich würde alles, was grün ist, auf jeden Fall vor der Verwendung noch im gefrorenen Zustand großzügig abschneiden.
Wie wär´s mit einem Bodysplash oder -tonic, großflächig aufzusprühen? :nail:

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

Lt .meinem Ratgeber, war das Einfrieren keine gute Idee, denn durch Kälte werden die Wirkstoffe zerstört.

Man kann ein abgeschnittenes Blatt, eingewickelt in Seidenpapier, vier Wochen bei Zimmertemperatur lagern.

Als Bodysplash ohne Wirkstoffe wohl noch zu verwenden. :troest:
Liebe Grüße Tessa

Benutzeravatar
Mara Lux
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 198
Registriert: Mittwoch, 17. Dezember 2014, 17:15
10
Wohnort: Kassel

Ungelesener Beitrag von Mara Lux »

Tessa hat geschrieben:Lt .meinem Ratgeber, war das Einfrieren keine gute Idee, denn durch Kälte werden die Wirkstoffe zerstört.
Tja, das ist wirklich verdammtes Pech... Wobei ich jetzt neugierig bin. Rein chemisch gesehen sind ja tiefe Temperaturen in den allermeisten Fällen gar kein Thema - was ist wohl bei Aloe anders? Hast du vielleicht eine Möglichkeit, die betreffende Stelle aus deinem Ratgeber hier zu posten? Als Foto vielleicht?
LG Olga

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Ein kurzes Zitat (mit Quellenangabe) dürfte machbar sein, aber ein Foto - da habe ich Bedenken wegen des Schutzes der Urheberrechte.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Mir kommt da gerade noch ein anderer Gedanke:

Wenn der Wirkstoff, der die Aloe so wertvoll macht, bei Frost "kaputt geht", was ist dann mit dem aus Pulver und Glycerin erstellten Gel? Und was ist mit fertigen Cremes, die Aloe enthalten?

Kann ich diese dann auch nicht mehr einfrieren? Dieser Frage sollten wir wirklich nachgehen.

Im Netz habe ich bisher nur die Info erhalten, dass die Pflanze selbst keinen Frost verträgt und stirbt. Das war mir aber auch vorher schon bekannt. Bezüglich der Wirkstoffe habe ich (bisher) nichts gefunden.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Mara Lux
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 198
Registriert: Mittwoch, 17. Dezember 2014, 17:15
10
Wohnort: Kassel

Ungelesener Beitrag von Mara Lux »

Ulrike hat geschrieben:Ein kurzes Zitat (mit Quellenangabe) dürfte machbar sein, aber ein Foto - da habe ich Bedenken wegen des Schutzes der Urheberrechte.
Per PN vielleicht?
LG Olga

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

... das müsste Tessa entscheiden. Ich finde deine Frage jedoch sehr interessant und würde das Thema hier gerne diskutieren. Da ist PN dann doch d....

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Monalisa
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 488
Registriert: Samstag, 17. März 2012, 13:00
13
Wohnort: im Bergischen Land

Ungelesener Beitrag von Monalisa »

Santaverde empfehlen auf ihrer Seite auch das portionsweise Einfrieren. Mir kommt es komisch vor, dass durch Einfrieren der Saft seine Wirkung verlieren soll.
Liebe Grüße Moni

Benutzeravatar
Mara Lux
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 198
Registriert: Mittwoch, 17. Dezember 2014, 17:15
10
Wohnort: Kassel

Ungelesener Beitrag von Mara Lux »

Ulrike hat geschrieben:... das müsste Tessa entscheiden. Ich finde deine Frage jedoch sehr interessant und würde das Thema hier gerne diskutieren.
Aber selbstverständlich :). Ich dachte einfach nur, dass ein Foto zu knipsen und dieses eben schnell als Anhang zu posten/verschicken sicherlich weniger aufwendig ist, als ein Zitat abzutippen.
LG Olga

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein

Benutzeravatar
Monalisa
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 488
Registriert: Samstag, 17. März 2012, 13:00
13
Wohnort: im Bergischen Land

Ungelesener Beitrag von Monalisa »

Hier - klick - steht doch auch etwas zur Möglichkeit des Einfrierens! :hallihallo:
Liebe Grüße Moni

Benutzeravatar
Mara Lux
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 198
Registriert: Mittwoch, 17. Dezember 2014, 17:15
10
Wohnort: Kassel

Ungelesener Beitrag von Mara Lux »

Monalisa hat geschrieben:Hier - klick - steht doch auch etwas zur Möglichkeit des Einfrierens! :hallihallo:
Stimmt. Der Unterschied wäre in diesem Fall nur, dass ich ganze Blätter eingefroren habe.
LG Olga

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Oh, bitte, bitte, diskutiert hier weiter! Ich habe selbst eine Aloe Pflanze, auch mir hätte das passieren können und ich möchte auch sie irgendwie kosmetisch/seifentechnisch nutzen! :knicks:
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Monalisa
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 488
Registriert: Samstag, 17. März 2012, 13:00
13
Wohnort: im Bergischen Land

Ungelesener Beitrag von Monalisa »

Wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe beim Lesen, geht es gar nicht so sehr darum, dass die Wirkstoffe verlieren gehen beim Ejnfrieren. Eher darum, dass die Bestandteile aus der Schale hautreizend wirken. Wenn die eingefrorenen Stücke nicht zu klein sind, müsste es doch möglich sein, nach Auftauen die Schale und den wohl austretenden gelben Saft aussen vor zu lassen und nur vorsichtig das durchsichtige Gel zu nehmen? (Ich habe auch eine, aber noch nie eingefroren, deshalb bin ich auch für weitere Erhellung dankbar)






en beim Einfrieren
Liebe Grüße Moni

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

Ulrike hat geschrieben:... das müsste Tessa entscheiden. Ich finde deine Frage jedoch sehr interessant und würde das Thema hier gerne diskutieren. Da ist PN dann doch d....

Ulrike
Ich werde versuchen, einige Passagen zu scannen und hier einzufügen.
Ob ich es heute noch schaffe?
Hier sind noch ein paar Links die evtl weiterhelfen können, auch aus dem Buch.
Alle in englisch hier und hier
Liebe Grüße Tessa

Antworten