Hallo zusammen,
ich habe ein Angebot für ein altes Rührwerk und bin mit dem Verkäufer in Kontakt.
Leider scheint auf dem Typenschild keine Angabe über die Drehzahlen zu stehen.
Bezeichnung ist MLW LR10.
Im Netz und über die Suchfunktion hier in der Rührküche habe ich leider nichts gefunden.
Hat hier vielleicht jemand so ein Rührwerk? Bzw. weiß, wo ich genauere Angaben finde?
Vielen Dank und viele Grüße
Conny
DDR Rührwerk MLW
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Meinst Du dieses hier? Das turnt schon seit diversen Monaten bei ebay rum. Ich würde es nicht nehmen, zumal nicht nur die Drehzahl unklar ist, sondern der Verkäufer auch den Aufsatz für die Rühreraufnahme entfernt hat und seperat verkauft hat. Da stellt sich die Frage, ob andere Aufnahmen überhaupt kompatibel sind und was die dann kosten. Im Verhältnis dazu ist der Preis bei diesen ganzen Fragezeichen doch sehr hoch, was vermutlich der Grund ist, warum der Verkäufer das Ding nicht los wird.
Liebe Grüße
Tonja
Tonja
- Schwesterchen
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1157
- Registriert: Montag, 19. Juli 2010, 21:44
- 14
- Wohnort: Oberbayern
Da stimme ich Tonja zu. Dieses Rührwerk würde ich auch nicht nehmen.
Für den Preis bekommst du was Besseres! Man muss halt eine Weile dranbleiben, dann ergibt sich meist eine günstige Gelegenheit für ein IKA Rührwerk oder Ähnliches.
Ich drück dir die Daumen!
Für den Preis bekommst du was Besseres! Man muss halt eine Weile dranbleiben, dann ergibt sich meist eine günstige Gelegenheit für ein IKA Rührwerk oder Ähnliches.
Ich drück dir die Daumen!
Liebe Grüße
Anita
Der Baum kann sich den Vogel nicht aussuchen, der auf ihm landet.
chin. Sprichwort
Anita
Der Baum kann sich den Vogel nicht aussuchen, der auf ihm landet.
chin. Sprichwort
Hallo,
nee, habe Kontakt mit diesem aufegneommen.
Bisher habe ich keine Angabe erhalten und gehöfft, dass es hier schon jemand kennt.
Wenn es nicht klar ist, werde ich die Finger davon lassen.
Grüße
Conny
nee, habe Kontakt mit diesem aufegneommen.
Bisher habe ich keine Angabe erhalten und gehöfft, dass es hier schon jemand kennt.
Wenn es nicht klar ist, werde ich die Finger davon lassen.
Grüße
Conny
Sieht auch irgendwie - unapettitlich aus, entschuldige 
Hast Du mal hier nachgelesen? der Speedy fährt von Null weg
, sprich mit dem könntest Du auch bei 200 rpm kaltrühren, hochtourig rühren sowieso.

Hast Du mal hier nachgelesen? der Speedy fährt von Null weg

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Hallo Helga,
ja hast Du recht! Und ich denke, dass die Antwort über die Drehzahl ausbleibt.
Den Speedy hatte ich schon entdeckt.
Und ich muss sagen, dass ich schwer begeistert bin ...
Und doch ... nein mein Kopf raucht im Moment. Ich rühre zur Zeit mit einer einfachen Minibohrmaschine ... halt nur hochtourig und mit selbst gebauten kurzen Rührer. Und im Kopf geistert halt ständig ein richtiges Rührwerk ... aber einen Goldesel habe ich leider nicht.
Fakt ist, ein Stativ und ein Rührwerk muss her.
Danke Dir für den Link.
Liebe Grüße
Conny
ja hast Du recht! Und ich denke, dass die Antwort über die Drehzahl ausbleibt.
Den Speedy hatte ich schon entdeckt.

Und doch ... nein mein Kopf raucht im Moment. Ich rühre zur Zeit mit einer einfachen Minibohrmaschine ... halt nur hochtourig und mit selbst gebauten kurzen Rührer. Und im Kopf geistert halt ständig ein richtiges Rührwerk ... aber einen Goldesel habe ich leider nicht.
Fakt ist, ein Stativ und ein Rührwerk muss her.
Danke Dir für den Link.
Liebe Grüße
Conny
Ich verstehe Dich sehr gutFakt ist, ein Stativ und ein Rührwerk muss her.

Du auf Dauer nicht glücklich werden

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga