Hi ihr Lieben, ich hab mal eine Frage und hoffe dass ich damit hier in diesem Unterforum richtig bin.
Und zwar geht es darum dass ich gern wüsste was es bedeutet wenn in einer INCI-Deklaration zwei Stoffe durch ein (and) verbunden sind.
Konkretes Beispiel: Ich habe einen Topf mit pflanzlichem Lanolin, da steht Butyrospermum Parkii (and) Glyceryl Rosinate (and) Olea Europaea Oil Unsaponifiables drauf.
Bedeutet das jetzt dass die Stoffe irgendwie miteinander verarbeitet wurden, oder dass sie zu gleichen Anteilen in der Rezeptur vorhanden sind, oder doch was ganz anderes?
Kann mir da jemand Licht ins Dunkel bringen? Tut mir leid wenn die Frage schon mal gestellt wurde, über die Suche habe ich nichts dazu gefunden.
(and) in INCI-Deklarationen
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Ja, es bedeutet, dass die 3 Rohstoffe miteinander vermischt sind.Zimtstern hat geschrieben:
Konkretes Beispiel: Ich habe einen Topf mit pflanzlichem Lanolin, da steht Butyrospermum Parkii (and) Glyceryl Rosinate (and) Olea Europaea Oil Unsaponifiables drauf.
Bedeutet das jetzt dass die Stoffe irgendwie miteinander verarbeitet wurden
Der größte Anteil steht bei den INcI' s immer vorne als erste Angabe, hier z. B. wäre es Sheabutter.
Butyrospermum Parkii: sheabutter
Glyceryl Rosinate - Laut cosmeticanalysis: Harzsäuren und Kolophoniumsäuren, Ester mit Glycerin
Olea Europaea Oil Unsaponifiables: das unverseifbare vom Olivenöl
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Herzlichen Dank für Deine Recherche.Das erspart mir jetzt einen Fehlkauf.Helga hat geschrieben:Glyceryl Rosinate - Laut cosmeticanalysis: Harzsäuren und Kolophoniumsäuren
Hatte über pflanzliches Lanolin nachgedacht, aber: gegen Kolophonium bin ich allergisch

Liebe Grüße Karin
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Auweiah - es ist hoffentlich sonst nirgend wo drin.Positiv hat geschrieben: gegen Kolophonium bin ich allergisch
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Ist leider sehr weit verbreitet. In Kosmetik, Pflaster, sogar Medikamenten. Ich kann deswegen z.B. meine Wimpern nicht mit wasserfester Tusche tuschen.Helga hat geschrieben:Auweiah - es ist hoffentlich sonst nirgend wo drin.

Liebe Grüße Karin
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Vielen Dank, Helga 
Ich dachte das bedeute was anderes weil in fertigen Produkten die Inhaltssoffe auch vermischt sind, da aber kein (and) dazwischen steht.
Vermutlich müssen Rohstoffmischungen einfach so deklariert werden, das erklärt es.
Und danke auch für die Angabe der Bestandteile, dann mache ich erstmal einen Allergietest bevor ich es verwende.

Ich dachte das bedeute was anderes weil in fertigen Produkten die Inhaltssoffe auch vermischt sind, da aber kein (and) dazwischen steht.
Vermutlich müssen Rohstoffmischungen einfach so deklariert werden, das erklärt es.
Und danke auch für die Angabe der Bestandteile, dann mache ich erstmal einen Allergietest bevor ich es verwende.