In was füllt ihr Bodylotion ab?
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
In was füllt ihr Bodylotion ab?
Hallo ihr Lieben,
Ich stöbere gerade bei Rosa Heinz, um mir einen kleinen Vorrat an Verpackungen anzuschaffen. Für meine Gesichtscreme möchte ich Airless-Spender verwenden, da ich hier auf Nummer Sicher gehen will. Fußcreme mit hohem Urea-Anteil kann ich ja - wie ich hier neulich gelesen habe - bedenkenlos in Tiegel füllen. Für Handcreme werde ich wahrscheinlich Tubenflaschen nehmen. Jetzt suche ich noch eine Verpackung für Bodylotion. Ich möchte lieber kleinere Mengen (100ml) und dafür öfter frisch rühren.
Ich hätte gern was wiederverwendbares, also am Besten keine Airless-Spender. Die 100 ml Lotionflaschen, die es bei Rosa Heinz gibt, gefallen mir irgendwie gar nicht. An Tubenflaschen habe ich gedacht, die gibt es aber nur mit max. 50ml.
Dann gibt es natürlich noch Pumpspender in allen möglichen Varianten. Die würden mir gut gefallen, allerdings bin ich mir nicht sicher, welche Aufsätze sich für Bodylotion eignen. Zum einen sollte ja eine größere Menge rauskommen, zum anderen sollte der Spender auch für die Konsistenz geeignet sein.
Könnt ihr mir vielleicht Tipps geben? Was verwendet ihr für Lotion?
Ich stöbere gerade bei Rosa Heinz, um mir einen kleinen Vorrat an Verpackungen anzuschaffen. Für meine Gesichtscreme möchte ich Airless-Spender verwenden, da ich hier auf Nummer Sicher gehen will. Fußcreme mit hohem Urea-Anteil kann ich ja - wie ich hier neulich gelesen habe - bedenkenlos in Tiegel füllen. Für Handcreme werde ich wahrscheinlich Tubenflaschen nehmen. Jetzt suche ich noch eine Verpackung für Bodylotion. Ich möchte lieber kleinere Mengen (100ml) und dafür öfter frisch rühren.
Ich hätte gern was wiederverwendbares, also am Besten keine Airless-Spender. Die 100 ml Lotionflaschen, die es bei Rosa Heinz gibt, gefallen mir irgendwie gar nicht. An Tubenflaschen habe ich gedacht, die gibt es aber nur mit max. 50ml.
Dann gibt es natürlich noch Pumpspender in allen möglichen Varianten. Die würden mir gut gefallen, allerdings bin ich mir nicht sicher, welche Aufsätze sich für Bodylotion eignen. Zum einen sollte ja eine größere Menge rauskommen, zum anderen sollte der Spender auch für die Konsistenz geeignet sein.
Könnt ihr mir vielleicht Tipps geben? Was verwendet ihr für Lotion?
Liebe Grüße
Melanie
Melanie
Ich verwende ganz billige Pumpspender, die es in einem 3-er Pack als Reiseset bei tedi gibt. Kosten 1,75.-
Es ist ein Pumpspender, ein Spray, und eine normale Flasche drin.
Für mich ideal, da das einmal für GW, einmal für Feuchtigkeitsspray, und einmal für Lotion reicht.
Ich habe für´s Gesicht auch Airlessspender bestellt, von der kosmetikmacherei, aber ich bin davon nicht überzeugt....mir ist jetzt schon 2x hintereinander innerhalb von ein paar Tagen genau bei der Spenderöffnung ein HDG geschimmelt:(
Außerdem kann man sie nicht so auseinandernehmen, dass man ALLES hygienisch sauber bekommt....und dafür sind die Airlessspender zu teuer:((
Es ist ein Pumpspender, ein Spray, und eine normale Flasche drin.
Für mich ideal, da das einmal für GW, einmal für Feuchtigkeitsspray, und einmal für Lotion reicht.
Ich habe für´s Gesicht auch Airlessspender bestellt, von der kosmetikmacherei, aber ich bin davon nicht überzeugt....mir ist jetzt schon 2x hintereinander innerhalb von ein paar Tagen genau bei der Spenderöffnung ein HDG geschimmelt:(
Außerdem kann man sie nicht so auseinandernehmen, dass man ALLES hygienisch sauber bekommt....und dafür sind die Airlessspender zu teuer:((
Ich verwende Lotionflaschen mit einem Pumpaufsatz oder Pumpspender. Stimmt, sind nicht die Schönsten.
Aber ich bestelle immer gleich einen Schwung Pumpaufsätze, wegen der Hygiene. Die Flaschen kann man ja gut säubern.
Aber ich bestelle immer gleich einen Schwung Pumpaufsätze, wegen der Hygiene. Die Flaschen kann man ja gut säubern.

Liebe Grüße Karin
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Kannst du mir sagen, welche Pumpaufsätze du verwendest? Bei Rosa Heinz gibt es so viele verschiedene, da bin ich mir einfach unsicher, welche sich für Lotion eignen.Positiv hat geschrieben:Ich verwende Lotionflaschen mit einem Pumpaufsatz oder Pumpspender.
Liebe Grüße
Melanie
Melanie
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 490
- Registriert: Samstag, 15. Februar 2014, 13:26
- 11
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
Ich nutze aufgehobene Plasteflaschen von Florena Bodylotion (....stammen noch aus meiner Nichtselbstrührerzeit). Altes Etikett ist abgelöst und auf der weißen Flasche mit rotem Schraubverschluss prangt jetzt mein eigenes Etikett.
Liebe Grüße
Malvina
Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.
Franz Kafka
Malvina
Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.
Franz Kafka
- ardsmuir
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 876
- Registriert: Sonntag, 10. August 2014, 09:21
- 10
- Wohnort: Rhein-Main
Aromazone hat superschöne bunte Plastikflaschen für verschiedene Aufsätze (Pumpspender fein/groß, Sprühaufsatz) relativ günstig. Mir gefallen die im Bad, etwas Pep, nicht so ein Apothekenlook. Und jeder hat seine eigene Farbe. Ok., ich zwei Farben 
Edit: die Pumpspender passen auch auf deren "Lieferflaschen" - Wiederverwertung

Edit: die Pumpspender passen auch auf deren "Lieferflaschen" - Wiederverwertung
Liebe Grüße, Ardsmuir
Humor ist das Must-have unter den Lebensaccessoires (Quelle:flamingowurst)
Humor ist das Must-have unter den Lebensaccessoires (Quelle:flamingowurst)
- schattenhexe
- Rührgeselle
- Beiträge: 198
- Registriert: Donnerstag, 27. März 2014, 17:46
- 11
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ich benutze auch leere gekaufte Sachen. Meine Lotion habe ich in einem Pumpspender. Den spüle ich einmal per Hand vor, schicke ihn samt Aufsatz durch die Spülmaschine, piddel die Etiketten ab und spüle dann noch einmal mit Alkohol durch. Bisher hatte ich damit keinerlei Probleme.
Aktuell habe ich sogar mal einen, der vorher auch für Lotion gedacht war, also kommt auch mehr raus. Ist ganz praktisch, aber kein Muss, finde ich. Mir persönlich machts nichts aus, wenn ich einmal mehr draufdrücken muss
Ein Bild vom aktuellen Pumpspender gibts hier: klick (aktuell noch ohne Etikett
). Der müsste 150ml fassen.
Aktuell habe ich sogar mal einen, der vorher auch für Lotion gedacht war, also kommt auch mehr raus. Ist ganz praktisch, aber kein Muss, finde ich. Mir persönlich machts nichts aus, wenn ich einmal mehr draufdrücken muss

Ein Bild vom aktuellen Pumpspender gibts hier: klick (aktuell noch ohne Etikett

"Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus."
Marie von Ebner-Eschenbach
Marie von Ebner-Eschenbach
Candela, Entschuldige bitte, habe Deine Frage überlesen
Ich habe die "Boston"-Flaschen von Rosa Heinz, in allen Größe, dazu gibt es passende Pumpaufsätze einzeln, die Steigrohre kann man dann passend abschneiden. Habe mir eine ganze Ladung Pumpspender bestellt, der wird dann jedesmal entsorgt.
Es gibt dafür auch Sprühaufsätze, die bestelle ich beim nächsten Mal mit.

Ich habe die "Boston"-Flaschen von Rosa Heinz, in allen Größe, dazu gibt es passende Pumpaufsätze einzeln, die Steigrohre kann man dann passend abschneiden. Habe mir eine ganze Ladung Pumpspender bestellt, der wird dann jedesmal entsorgt.
Es gibt dafür auch Sprühaufsätze, die bestelle ich beim nächsten Mal mit.

Liebe Grüße Karin
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Ich benutze am liebsten wiederverwendbare Airless, bei denen man die Köpfe zum reinigen zerlegen kann von AZ, Gracefruit oder Dermasou u.a.
Liebe Grüße
Tonja
Tonja
Ganz toll wiederverwertbar für Duschgel Bodylotion sind alte Guhl Shampooflaschen.
Die sind super haltbar.....
Aber auch Nivea Flaschen sind super wiederverwertbar.....
Ich habe für Gesichtscreme Glasflaschen von Rosa Heinz, die Pumpspender verwende ich nicht wieder, die Glasflaschen schon...
LG
Majabiene
Die sind super haltbar.....
Aber auch Nivea Flaschen sind super wiederverwertbar.....
Ich habe für Gesichtscreme Glasflaschen von Rosa Heinz, die Pumpspender verwende ich nicht wieder, die Glasflaschen schon...
LG
Majabiene
Ich habe mich vor kurzem bei Tiny Tubes eingedeckt.
Rentiert sich aber nur wenn man größere Mengen kauft, aber dann sind die Preise meiner Meinung nach interessant! Qualität der Fläschen ist auch gut.
Zu den Pumpspendern:
Ich verwende die Pumspender der Glasflaschen schon mehrmals. Allerdings dauert die Reinigung auch etwas... ich pumpe erstmal heisses Wasser einige Minuten lang durch, dann lege ich sie in Fettlösemittel ein und am Ende jage ich noch Alkohol durch und lasse auch diesen dann noch mal nen Tag in dem Pumpspender wirken. Bisher hat das gut geklappt und die Spender wurden (optisch) sauber. Natürlich habe ich keinen mikrobiologischen Test gemacht
Rentiert sich aber nur wenn man größere Mengen kauft, aber dann sind die Preise meiner Meinung nach interessant! Qualität der Fläschen ist auch gut.
Zu den Pumpspendern:
Ich verwende die Pumspender der Glasflaschen schon mehrmals. Allerdings dauert die Reinigung auch etwas... ich pumpe erstmal heisses Wasser einige Minuten lang durch, dann lege ich sie in Fettlösemittel ein und am Ende jage ich noch Alkohol durch und lasse auch diesen dann noch mal nen Tag in dem Pumpspender wirken. Bisher hat das gut geklappt und die Spender wurden (optisch) sauber. Natürlich habe ich keinen mikrobiologischen Test gemacht

Zuletzt geändert von Annika am Sonntag, 21. September 2014, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link versteckt
Grund: Link versteckt
- Morgentau
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 574
- Registriert: Montag, 21. Mai 2012, 20:25
- 12
- Wohnort: Schweiz, Luzern
Hallo Susi
Ohh du hast bei tinyTubes bestellt. Wie hoch waren die Portokosten? Gibt es da eine Mindestbestellmenge? Bist du mit allem zufrieden? Ich spekuliere schon länger damit bei denen zu bestellen.
Meine Bodylotion ist entweder in einem Airlessdispenser oder in einem Pumpspender ähnlich für Seife der ist wieder verwendbar.
Grüessli Morgentau
Ohh du hast bei tinyTubes bestellt. Wie hoch waren die Portokosten? Gibt es da eine Mindestbestellmenge? Bist du mit allem zufrieden? Ich spekuliere schon länger damit bei denen zu bestellen.
Meine Bodylotion ist entweder in einem Airlessdispenser oder in einem Pumpspender ähnlich für Seife der ist wieder verwendbar.
Grüessli Morgentau
Liebe Grüsse Morgentau
Die ganze Natur ist eine Melodie in der eine tiefe Harmonie verborgen ist
Die ganze Natur ist eine Melodie in der eine tiefe Harmonie verborgen ist
- Mütterchen
- Rührgeselle
- Beiträge: 251
- Registriert: Dienstag, 4. Februar 2014, 14:42
- 11
- Wohnort: kurz vorm Ende der Welt ;-)
ich machs wie Travana und kauf mir reisesets. Beim supermarkt meines nichtvertrauens gibts ein 4 teiliges set das sich super in meinem sterilisierer bedampfen lässt und ist weich genug um bequem die creme rauszudrücken. Im set sind zwei flaschen mit grosser öffnung für lotion und zwei flaschen mit kleiner öffnung, ideal für gesichtsfluid. Dabei liegt noch ein pumpsprüher, denn hab ich allerdings noch nie gebraucht weil ich es noch nicht auf die reihe gekriegt hab ein GW zu basteln...Das leave in für die haare existiert bisher auch nur aufm papier 
Airless spender hatte ich mal versucht, aber das war nix. Zu viel piddelei
und der müll....

Airless spender hatte ich mal versucht, aber das war nix. Zu viel piddelei

und der müll....