Lavande de verdon

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
mariposa

Lavande de verdon

Ungelesener Beitrag von mariposa »

Das Plateau de Valensole erstreckt sich über eine Fläche von rund 800 km² im französischen Département Alpes-de-Haute-Provence. Es liegt zwischen dem Verdon und dem Lac de Sainte-Croix im Süden, dem Tal der Durance im Westen und dem Tal der Bléone im Norden und ist eines der größten Anbaugebiete für Lavendel in der Provence.
Regelmässig in unseren Sommerferien besuchen wir die Provence. Diese grossflächigen Lavendelfelder versetzen mich immer von Neuem in's Staunen.

Für diese Seife habe ich Mini's Traumschaum-Rezept genommen, nur ganz leicht abgeändert. In Prozenten: 40 Oliven, 26 Kokos, 20 Reiskeim, 10 Kabu, 4 Rizinus, 30 Lavendelhydrolat (einen Tag vorher selbst hergestellt) mit 8TL Zucker und 4TL Salz, 1EL Mascarpone. ÜF 8%. Der Duft besteht aus ÄÖ Lavendel und PÖ Cherry Blossom. Farbpigmente von Laugi.

Zur Technik: Ich habe mit einer stumpfen Woll-Nähnadel den Lavendel auf die frisch gesiedete und geschnittene Seife gezeichnet (eingeritzt), danach mit einem feinen Pinsel mit der Seifenmalerei begonnen. Das vorherige Einritzen war nötig, da ich über drei Seiten malen wollte und so die Farbe etwas in die Seifenritze eindrang. Ansonsten wäre die Farbe runtergelaufen, sobald ich die Seife auf eine andere Seite drehte. War etwas kniffig, aber ich habe mich umsomehr gefreut, dass es geklappt hat.


Bild

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

:schocker: Wow - sehr aufwändig, aber wunder-wunderschön!! :love:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

mariposa

Ungelesener Beitrag von mariposa »

lavendelhexe hat geschrieben::schocker: Wow - sehr aufwändig, aber wunder-wunderschön!! :love:
ich freue mich sehr, dass Dir meine Lavendelseife gefällt. Lieben Dank für Deinen Kommentar. :hase:

Benutzeravatar
mönchi
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 303
Registriert: Dienstag, 5. August 2014, 14:30
10
Wohnort: Tirol

Ungelesener Beitrag von mönchi »

Sieht sehr exquisit aus deine Seife!!!
:love: :love:
Liebe Grüße
Sonja


Das ganze Leben ist ein Experiment.
Ralph Waldo Emerson

Annarella

Ungelesener Beitrag von Annarella »

:love: Wunderschöne Kunst für´s Bad...und eigentlich viel zu schade zum Wegwaschen!

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

diese wunderschöne Seife ist mir in Erinnerungen sehr fest steckengeblieben - bis jetzt bleibt sie der einzige Grung, warum ich über Seifen-filzen-möcht-ich-auch-noch-lernen nachdenke :gebete:

Danke für die Idee, die ganz ganz hübsche Seife, das wunderschüne Bild und fürs teilen :blumenstrauss:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

mariposa

Ungelesener Beitrag von mariposa »

vielen herzlichen Dank ihr Lieben, für Eure netten Kommentare. :blumenstrauss:

mariposa

Ungelesener Beitrag von mariposa »

Ame hat geschrieben:diese wunderschöne Seife ist mir in Erinnerungen sehr fest steckengeblieben - bis jetzt bleibt sie der einzige Grung, warum ich über Seifen-filzen-möcht-ich-auch-noch-lernen nachdenke :gebete:

Danke für die Idee, die ganz ganz hübsche Seife, das wunderschüne Bild und fürs teilen :blumenstrauss:
Hallo Ame, ich freue mich, dass Dir meine Seife gefällt.
:gruebel: also meine hier ist nicht gefilzt, habe sie über drei Seiten bemalt. Seifen-Filzen habe ich auch noch nie gemacht.

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

mariposa hat geschrieben:
Ame hat geschrieben:diese wunderschöne Seife ist mir in Erinnerungen sehr fest steckengeblieben - bis jetzt bleibt sie der einzige Grung, warum ich über Seifen-filzen-möcht-ich-auch-noch-lernen nachdenke :gebete:

Danke für die Idee, die ganz ganz hübsche Seife, das wunderschüne Bild und fürs teilen :blumenstrauss:
Hallo Ame, ich freue mich, dass Dir meine Seife gefällt.
:gruebel: also meine hier ist nicht gefilzt, habe sie über drei Seiten bemalt. Seifen-Filzen habe ich auch noch nie gemacht.
Aber ich hab es gedacht schon seitdem ich das Foto im Seifenwettbewerb zum ersten Mal sah :bussi:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Sehr hübsch liebe Mariposa, wieder eine neue Technik gesehen :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Schmacht, schmacht, liebe mariposa - genau da war ich vor 1 Jahr zu einem Kräuter-Destillier-Urlaub.
Ach wie schön. Wir "durften" und bedienen bei einem dieser riesigen Lavendelfelder. Allerdings ist das ja leider auch
eine Monokultur, die entsprechend "bearbeit" wird.
Wir waren bei einer kleinen Firma ganz oben auf den Bergen und haben dort Lavendel "gedroschen" und eingetütet.
Wenn Du Interesse hast, kann ich dir eine PDF-Datei schicken, dann kannst du auch nochmal in Erinnerungen
schwelgen. Ansonsten hab ich ein paar >Berichte -auch über Lavendel-Destillation- auf mein Blog, mit schönen
Fotos.

Deine Seife ist der Hammer. Wie hast du den Lavendel auf die Seife bekommen? Sieht klasse aus.

LG Rosamunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Soapsandy

Ungelesener Beitrag von Soapsandy »

Wow! Da hast Du aber einen sehr großen Aufwand betrieben! Aber das Ergebnis ist echt einzigartig!!!

mariposa

Ungelesener Beitrag von mariposa »

Rosamunde hat geschrieben:Schmacht, schmacht, liebe mariposa - genau da war ich vor 1 Jahr zu einem Kräuter-Destillier-Urlaub.
Ach wie schön. Wir "durften" und bedienen bei einem dieser riesigen Lavendelfelder. Allerdings ist das ja leider auch
eine Monokultur, die entsprechend "bearbeit" wird.
Wir waren bei einer kleinen Firma ganz oben auf den Bergen und haben dort Lavendel "gedroschen" und eingetütet.
Wenn Du Interesse hast, kann ich dir eine PDF-Datei schicken, dann kannst du auch nochmal in Erinnerungen
schwelgen. Ansonsten hab ich ein paar >Berichte -auch über Lavendel-Destillation- auf mein Blog, mit schönen
Fotos.

Deine Seife ist der Hammer. Wie hast du den Lavendel auf die Seife bekommen? Sieht klasse aus.

LG Rosamunde
Herzlichen Dank Rosamunde. Ich würde mich sehr über eine PDF-Datei freuen, denn auch ich bin ein grosser Lavendel-Fan und gerne schaue ich mir die Fotos auf Deinem Blog an.
Den Lavendel habe ich gemalt. Das heisst, vorgängig musste ich mit einer Wollnähnaden die Zeichnung in die Seife einritzen und dann die Farbe auftragen. Das Ritzen war nötig, dass die Farbe etwas in die Ritzen eindringt und nicht runterläuft, beim Wenden der Seife auf eine andere Seite. Habe ja über drei Seiten gemalt.
Das Seifenmalen hat mir sehr viel Spass gemacht.

mariposa

Ungelesener Beitrag von mariposa »

Ganz herzlichen Dank Euch Allen für Eure netten Kommentare. :knuddel:

Antworten