Hallo,
ich habe mir gerade eine selbst zusammengestellte Creme gemixt.
Erst mal die Angaben dazu:
Jojobaöl 3g
Hanföl 2g
Traubenkernöl 2g
Cetylalkohol 2g
Mangobutter 2g
Tegomuls 1g
Lame 2g
Bienenwachs 2 Plättchen
Grüner Tee 35g
Guar 1 Msp.
Dazu noch 5 Tr. Panthenol, 2 Msp. Urea, 2 Tropfen Sanddornöl, 5 Tr. Glycerin.
Die Creme wurde ziemlich schnell ziemlich fest. Ich weiß, ich hab viel Konsistenzgeber drin und auch eigentlich zu viel Emulgator, aber ich mag feste Cremes sehr gern. Ich habe dann noch 1 ML Rosenhydrolat untergerührt, weil mir die Konsistenz doch etwas zu fest war.
Mein Problem: Die Creme sieht gut aus, riecht gut, verteilt sich gut, fühlt sich erst mal schön an - und fünf Minuten danach fühlt sich die Haut an, als würde sie spannen. Nachreiben mit der Hand ergibt aber, dass noch Film da ist. Nach einer guten halben Stunde ist das Spannungsgefühl weg und die Haut fühlt sich gepflegt an.
Ich nehme mal stark an, dass ich die Öle entweder in einem ungünstigen Mengenverhältnis habe oder aber falsch abgewogen habe (meine 1g-genaue Waage ist etwas zickig ). Oder muss ich die Emulgatoren in einem anderen Mengenverhältnis einsetzen?
Aber meine eigentliche Frage: Was kann ich an dieser Creme reparieren, dass dieses Spannungsgefühl nicht auftritt? Ich will sie nicht in die Tonne hauen und als Körpercreme ist sie mir eigentlich zu schade (auf dem Arm aufgetragen spannt auch nichts - aber da sind ja auch weniger Nervenenden, die was registrieren könnten...)
Wäre schön, wenn ihr mir Tipps geben könntet!
ricca
Creme im Nachhinein "reparieren"?
Moderator: Helga
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34891
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Haut im Gesicht ist oft wesentlich trockener als am Körper. Vermutlich benötigt Deine Haut einfach mehr Feuchtigkeit. Mir geht es so, Creme alleine reicht nur im Sommer.
Deine Urea- und Glycerinbeigabe ist einfach nicht ausreichend für feuchtigkeitsarme Haut.
Was mir sehr gut hilft (unter der Creme auftragen), ist ein Feuchtigkeitsserum (z. B. Hydrolat oder Wasser) mit jeweils 5 % Glycerin, Urea (die beiden kombiniert sind nachweislich super effektiv), Sorbit, dazu 2 % Panthenol und 1/2 kl. Messlöffel (wird so um 0,1 gr sein) Hyaluron und ein paar Tröpfchen Öl. Konservieren, z. B. mit 8 % Tinktur auf die Wasserphase. Darüber Creme und alles sollte in Ordnung sein.

Was mir sehr gut hilft (unter der Creme auftragen), ist ein Feuchtigkeitsserum (z. B. Hydrolat oder Wasser) mit jeweils 5 % Glycerin, Urea (die beiden kombiniert sind nachweislich super effektiv), Sorbit, dazu 2 % Panthenol und 1/2 kl. Messlöffel (wird so um 0,1 gr sein) Hyaluron und ein paar Tröpfchen Öl. Konservieren, z. B. mit 8 % Tinktur auf die Wasserphase. Darüber Creme und alles sollte in Ordnung sein.

Liebe Grüße
Heike
Heike
Heike, guckst Du mal bitte hier drüber? Ich hab mal versucht Deine %-Angaben in Gewicht zu übersetzen *g*:Heike hat geschrieben:Was mir sehr gut hilft (unter der Creme auftragen), ist ein Feuchtigkeitsserum
10g Hydrolat oder Wasser
0,5g Glycerin
0,5g Urea ,
?Sorbit,
0,2g Panthenol und
1/2 kl. Messlöffel (wird so um 0,1 gr sein) Hyaluron und
paar Tröpfchen Öl.
Konservieren:
0,8g Alk
Kann ich statt Hyaluron auch Fibrostimulin nehmen?
Danke schon mal

Soweit ich das erkenne: Du hast zu wenig Urea und Glycerin drin (mndestens 3% sollten es sein). Ich nehme nur eine Creme - im Prinzip Heikes Arganölcremefluid - und komme bestens zurecht (Danke Heike!!!!). Da habe ich allerdings statt Urea Sorbit drin.
Das Gefühl, dass zwar Fett aufliegt, die Haut aber trotzdem spannt, kenne ich von dem DMS-Cremes. Die zeihen bei mri einfahc nciht ein....ebenso Sheabutter - ich nehem jetzt eine andere Pflnazenbutter - die zieht besser ein.
Apropos: Ich habe, glaube ich, gar kein Lipodermin in Deiner Rezeptur gelesen. Das sorgt für ein beseres Einziehverhalten!
Das Gefühl, dass zwar Fett aufliegt, die Haut aber trotzdem spannt, kenne ich von dem DMS-Cremes. Die zeihen bei mri einfahc nciht ein....ebenso Sheabutter - ich nehem jetzt eine andere Pflnazenbutter - die zieht besser ein.
Apropos: Ich habe, glaube ich, gar kein Lipodermin in Deiner Rezeptur gelesen. Das sorgt für ein beseres Einziehverhalten!
Danke schon mal für die Tipps!
Kann ich noch nachträglich Urea und Glycerin in die Creme einarbeiten, indem ich es in Wasser oder Hydrolat löse?
Wie viel müsste ich jeweils noch nehmen? Ich habe leider momentan keine supergenaue Waage, weshalb ich beim Dosieren kleinerer Mengen nur in Msp. und Tropfen abmessen kann... Ich will auf keinen Fall zu viel Urea, wegen des keratolytischen Effekts - ich will mich ja nicht pellen.
Hyaluron und Lipodermin hab ich (noch) nicht. Was sind da gute Quellen?
ricca
Kann ich noch nachträglich Urea und Glycerin in die Creme einarbeiten, indem ich es in Wasser oder Hydrolat löse?
Wie viel müsste ich jeweils noch nehmen? Ich habe leider momentan keine supergenaue Waage, weshalb ich beim Dosieren kleinerer Mengen nur in Msp. und Tropfen abmessen kann... Ich will auf keinen Fall zu viel Urea, wegen des keratolytischen Effekts - ich will mich ja nicht pellen.

Hyaluron und Lipodermin hab ich (noch) nicht. Was sind da gute Quellen?
ricca
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
behawericca hat geschrieben:Hyaluron und Lipodermin hab ich (noch) nicht. Was sind da gute Quellen?
Du würdest dadurch das Phasen-Verhältnis deiner Emulsion komplett verschieben. Solche nachträglichen Manipulationen bergen auch die Gefahr der Verkeimung. Also von mir leider ein klares neinKann ich noch nachträglich Urea und Glycerin in die Creme einarbeiten, indem ich es in Wasser oder Hydrolat löse?

lieben Gruß Katharina
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina