Purpleladys Seifen
Moderator: Birgit Rita
Purpleladys Seifen
Hilfe meine erste farbige ziegenmilch swirl Versuch Seife bröckelt.sah alles so gut aus bis jetzt.liegt es an meiner ungeduld das noch nicht die 24 h rum sind?was kann ich jetzt tun?hab diesmal sogar genug äth öle drin.wäre mega schade für die Tonne.
Danke schon mal für eure tips
Liebe Grüsse
Purplelady
Danke schon mal für eure tips
Liebe Grüsse
Purplelady
Zuletzt geändert von Heike am Freitag, 4. Juli 2014, 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Namen im Titel korrigiert
Grund: Namen im Titel korrigiert
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Es wäre zur Problemfindung anregender, wenn du die Rezeptur deiner Seife posten könntest und deinen Schreibstil optimieren würdest.
Bröckelige Seife kann einige Ursachen haben – so z.B. Salz oder ein Rechenfehler beim Einsatz von NaOH usw.
Bröckelige Seife kann einige Ursachen haben – so z.B. Salz oder ein Rechenfehler beim Einsatz von NaOH usw.

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Das Rezept
Filzseife
250 Kakaobutter
150 Olivenöl
100 Traubenkernöl
81g Wasser
85g Ziegenmilch
60.77g Naoh
10.1 g äth öle Bergamotte,Geranium,Ylang Ylang
Je 1.5 Tl Pigment blau und grün..Etwas zuviel hab ich im nachhineinn im google erfahren..
Hab auch,da keine Herstellerangaben gefunde ein Pigment mit etwas Öl und das andere mit w
Wasser gelöst..öl ging besser...wasser hab ich etwas dazu genommen...
Zu meinem Schreibstil.Darf ich fragen was dir nicht passt?
Liebe Grüsse
Purplelady
Filzseife
250 Kakaobutter
150 Olivenöl
100 Traubenkernöl
81g Wasser
85g Ziegenmilch
60.77g Naoh
10.1 g äth öle Bergamotte,Geranium,Ylang Ylang
Je 1.5 Tl Pigment blau und grün..Etwas zuviel hab ich im nachhineinn im google erfahren..
Hab auch,da keine Herstellerangaben gefunde ein Pigment mit etwas Öl und das andere mit w
Wasser gelöst..öl ging besser...wasser hab ich etwas dazu genommen...
Zu meinem Schreibstil.Darf ich fragen was dir nicht passt?
Liebe Grüsse
Purplelady
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Wir legen im Forum Wert – bei muttersprachlich Deutschen, muss ich einschränken – auf korrekte Rechtschreibung (dazu gehört im Deutschen auch Groß- und Kleinschreibung) und korrekte Zeichensetzung, weil beides den Lesefluss fördert und anderen hilft, den Inhalt besser aufzunehmen. Ich persönlich empfinde das Bemühen, sich gut und verständlich auszudrücken, als Wertschätzung. Dies ist uns so wichtig, dass wir es in den Nutzungsbedigungen formulieren (siehe Punkt 3.2). Du hast diese gelesen, wie Deine Mail an mich verrät … insofern wirst Du Katharinas Bitte und meine Antwort sicher verstehen.Purplelady hat geschrieben:Zu meinem Schreibstil.Darf ich fragen was dir nicht passt?

Fachlich kann ich Dir leider keinen Rat geben, da ich nur wenige Rezepte siede und wenig experimentiere.
Liebe Grüße
Heike
Heike
Liebe Heike ja sorry mein Fehler.Habe Heute einfach schnell getippt da ich noch weg musste.
Manchmal kann mir aber schon ein Fehler passieren..
Auf jedefall Sorry nochmal.
Liebe Grüsse
Purplelady
Manchmal kann mir aber schon ein Fehler passieren..
Auf jedefall Sorry nochmal.
Liebe Grüsse
Purplelady
Es könnte schon an deiner großen Menge Pigment sein, dass die Seife bröckelt.
Bei Tonerde kann man etwas höher gehen.
Du hast die Seife mit 10% überfettet und es ist kein Schaumfett drinnen,
sie wird also nicht wirklich schäumen.
Außerdem hast du 20% Traubenkernöl drinnen, es ist leider sehr ranzanfällig.
Hast du insgesamt 10g ätherische Öle?
Bergamotte hält leider nicht sehr gut in der Seife.
Bei ätherischen Ölen empfiehlt es sich mit der Menge etwas höher zu gehen,
damit nach der Reifezeit vom Duft noch was übrig bleibt.
Darf ich zum Schluss noch fragen, wieviele Seifen du schon gesiedet hast?
Bei Tonerde kann man etwas höher gehen.
Du hast die Seife mit 10% überfettet und es ist kein Schaumfett drinnen,
sie wird also nicht wirklich schäumen.
Außerdem hast du 20% Traubenkernöl drinnen, es ist leider sehr ranzanfällig.
Hast du insgesamt 10g ätherische Öle?
Bergamotte hält leider nicht sehr gut in der Seife.
Bei ätherischen Ölen empfiehlt es sich mit der Menge etwas höher zu gehen,
damit nach der Reifezeit vom Duft noch was übrig bleibt.
Darf ich zum Schluss noch fragen, wieviele Seifen du schon gesiedet hast?
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Ich empfinde die Rezeptur auch als sehr unausgewogen. Dass die Seife bröckelt kann durchaus daran liegen, dass du 50% Kakaobutter gewählt hast. Das ist sehr viel für diese Butter. Der Anteil an festen Fetten ist mit 80% auf die Gesamtmenge (Olivenöl ist ein festes Fett), ebenfalls sehr hoch. Dann vielleicht noch, wie du selber erwähnst ein zu frühes ausformen, zu viele Pigmente tut sein übriges.
Heike hat dir dazu ja bereits alles mitgeteilt.Purplelady hat geschrieben:Zu meinem Schreibstil.Darf ich fragen was dir nicht passt?
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Hallo Dori
Ja ich hab dieses Rezept aus dem Internet ,von siedkessel.de. Es ist die Filzseife.
Ich hab etwa 18 Seifen gesiedet 3 davon waren leider Misserfolge.
Ich bin ehrlich gesagt etwas ungeduldig ,aber ich bin dabei mich in Geduld zu üben.Das sieden ist perfekt dafür.Durfte meine ersten 3 Seifen vor 3 Tagen anwaschen und bin soweit zufrieden.
Liebe Grüsse
Purplelady
Ja ich hab dieses Rezept aus dem Internet ,von siedkessel.de. Es ist die Filzseife.
Ich hab etwa 18 Seifen gesiedet 3 davon waren leider Misserfolge.
Ich bin ehrlich gesagt etwas ungeduldig ,aber ich bin dabei mich in Geduld zu üben.Das sieden ist perfekt dafür.Durfte meine ersten 3 Seifen vor 3 Tagen anwaschen und bin soweit zufrieden.
Liebe Grüsse
Purplelady
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 17
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Du hast ja schon viele Antworten bekommen. Ich glaube auch, dass es am hohen Anteil Kakaobutter liegt, das diese Seife splittert. Aber für die Tonne ist eine Seife noch lange nicht, auch wenn sie mal nicht so geworden ist wie geplant.
Bei deiner Menge an Pigment wird sie aber vermutlich ganz fürchterlich ausbluten.
Und da hier die Galerie ist: magst du nicht Fotos deiner Seifen zeigen?

Bei deiner Menge an Pigment wird sie aber vermutlich ganz fürchterlich ausbluten.
Und da hier die Galerie ist: magst du nicht Fotos deiner Seifen zeigen?

Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
Lavendelhexe
Ja genau, soviel Kakaobutter in einer Seife ist schon ungewöhnlich.Katharina hat geschrieben:Ich empfinde die Rezeptur auch als sehr unausgewogen.
Wenn du vorhast noch mehr Seife zu sieden, dann würde ich dir empfehlen dich mal im Seifentreff umzuschauen.
Das ist ein spezielles Forum für Seifensieder, und dort werden sehr viele Anfängerfragen beantwortet.
Einige von uns hier in der Rührküche sind auch im Seifentreff angemeldet.
Habe gerade entdeckt, dass du im Seifentreff schon angemeldet bistDori hat geschrieben: Einige von uns hier in der Rührküche sind auch im Seifentreff angemeldet.

- Ame
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1866
- Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
- 13
- Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
- Kontaktdaten:
Hallo
in Prozent-Werten sieht ein Rezept m.M.n. übersichtiger
GFM=500 gr.
50% Kakaobutter
30% Olivenöl
20% Traubenkernöl
Laugenflüssigkeit=157 gr.=31,4% GFM
81g Wasser
85g Ziegenmilch (etwa 90% Wasser)
für die Fans von K.Dunn: NaOH:H2O=1:2,6
60.77g Naoh
Duft=2%
10.1 g äth öle Bergamotte,Geranium,Ylang Ylang
Je 1.5 Tl Pigment blau und grün.
_____________________________________
also für mich klingt es eher an zu wenig emulgieren/aufheizen
Wie weit war der Seifenleim? Hat er gezeichnet? Hast Du warm genug gearbeitet (Ziegenmilch war gefroren, oder?)? Oder mit anderen Worten - wolltest Du zufällig swirlen und deshalb (zu) kalt und (zu) kurz gerührt?
Ich würde die Seife einschmelzen, durch den Ofen als OHP jagen und dann wird sie ganz sicher - auch ohne dem Swirl - wunderbar
Eine Seife zum Filzen mit so viel Pigment..? Wird es nicht die gefilzte Wolle verfärben?
würdest mich fragen, würde ich währens des Einschmelzens noch extra aus 150 gr. Kokosöl einen Seifenleim aufemulgieren, beides untermischen, zusammen im Ofen heißverseifen, zusätzlich beduften und eine wunderbare türquise Seife in der Dusche geniessen 

in Prozent-Werten sieht ein Rezept m.M.n. übersichtiger

GFM=500 gr.
50% Kakaobutter
30% Olivenöl
20% Traubenkernöl
Laugenflüssigkeit=157 gr.=31,4% GFM
81g Wasser
85g Ziegenmilch (etwa 90% Wasser)
für die Fans von K.Dunn: NaOH:H2O=1:2,6
60.77g Naoh
Duft=2%
10.1 g äth öle Bergamotte,Geranium,Ylang Ylang
Je 1.5 Tl Pigment blau und grün.
_____________________________________
also für mich klingt es eher an zu wenig emulgieren/aufheizen

Ich würde die Seife einschmelzen, durch den Ofen als OHP jagen und dann wird sie ganz sicher - auch ohne dem Swirl - wunderbar

Eine Seife zum Filzen mit so viel Pigment..? Wird es nicht die gefilzte Wolle verfärben?


Liebe Grüße,
Ame
Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel
Ame
Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel
Hallo Ame
Nein die Milch,hab ich gelesen,leicht aufwärmen und vor dem Mixereinsatz in die Öle/Lauge mischen...
Ja hab schon etwas flüssiger gearbeitet als sonst wegen dem Swirl Versuch...nein nicht zufällig,eigentluch voll geplant da ich 10 Tage auf meine Pigment Bestellung warten musste.Bei der Temperatur,irgenwie kühlte die Lauge zu schnell ab und war ca 3-5grad kühler als die Öle...
Aber zum Glück ist was draus geworden
Ja suche gerade wie ich das Foto hochladen kann.
@ Dori ja danke.bist du auch dort registriert?
Ganz liebe Grüsse
Purplelady
Nein die Milch,hab ich gelesen,leicht aufwärmen und vor dem Mixereinsatz in die Öle/Lauge mischen...
Ja hab schon etwas flüssiger gearbeitet als sonst wegen dem Swirl Versuch...nein nicht zufällig,eigentluch voll geplant da ich 10 Tage auf meine Pigment Bestellung warten musste.Bei der Temperatur,irgenwie kühlte die Lauge zu schnell ab und war ca 3-5grad kühler als die Öle...
Aber zum Glück ist was draus geworden

Ja suche gerade wie ich das Foto hochladen kann.
@ Dori ja danke.bist du auch dort registriert?
Ganz liebe Grüsse
Purplelady
Ja, bin ich, und Ame auchPurplelady hat geschrieben: @ Dori ja danke.bist du auch dort registriert?

- Ame
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1866
- Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
- 13
- Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
- Kontaktdaten:
hierher in die Rührküche können keine Fotos geladen werden - frau kann diese aber von einem anderen Server verlinken (soweit sie sich dort nicht im geschützten Bereich befinden, wie es der Fall von Seifentreff ist) und es werden in Beiträgen nur Bilder bis zur gewissen Größe (in Pixel) gezeigtPurplelady hat geschrieben:Ja suche gerade wie ich das Foto hochladen kann.

und noch die eine oder andereDori hat geschrieben:Ja, bin ich, und Ame auchPurplelady hat geschrieben: @ Dori ja danke.bist du auch dort registriert?

was mir noch einfällt

ich arbeite grundsätzlich sehr warm, wenn frau aber lieber kalt mag, ist eine Anschaffung von einem Thermometer ziemlich nützlich, dann ist die Gefahr einer "Kreideseife" deutlich niedrigerPurplelady hat geschrieben:Bei der Temperatur,irgenwie kühlte die Lauge zu schnell ab und war ca 3-5grad kühler als die Öle...

Liebe Grüße,
Ame
Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel
Ame
Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel