Hochtourig

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Hochtourig

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Hallo Ihr lieben :hallihallo:

meine Cremes sind fast immer nach 1-2 Wochen schaumig, fluffig, mit vielen großen Luftbläschen geworden, da ich immer sehr sauber arbeite und der pH 5,2 z. B. jetzt mit Rokonsal Konserviert, (außer meine erste creme, da habe ich noch kein pH gemessen, aber waren auch keine Luftbläschen drin) dachte :gruebel: ich, kann es vielleicht sein dass es nicht nur daran liegen muss das keine richtige Konservierung vorhanden ist, sondern auch nicht genügend Hochtourig homogenisiert wurde. Ich habe mir schon Proxxon E240 dank der ausführlichen Erklärung von Ursel gekauft, aber dass ich meinen ersten Rühreinsatz dank zu hoher Drehzahl Kaput :pfeifen: gerührt habe muss ich neuen kaufen.

Was meint Ihr, kann es möglich :/ sein?
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Poste der Einfachheit halber mal Dein Rezept, mal schauen welchen Emulgator Du verwendet hast :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Mine Cremes mit Montanov L werden fluffig :(
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Danke Dir Helga :bussi:

FP 20% WP 80
Mandelöl 4%
Kakaobutter 2%
Sheabutter 2%
Jojobaöl 9%
Tego PSC-3 3%

Wasser 71,8%
D-Panthenol 1%
Aloe 1%
Mäusedorn 2%
Glycerin 3%
Xanthan 0.2%
Rokonsal 1%
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Hallo toshka :hallihallo:

Bei mir würden aber fast alle so, obwohl meine Augenbuttercreme war richtig fest, und langsam denke es liegt daran dass ich nicht genug hochtourig emulgiere, die mit Phospholipon 80 H und Ester de Sucre war ganz ok, die erste mit Glycerinstearat SE ist nach zwei Wochen anders geworden, aber keine Bläschen :seufz:
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hallo Lila Blume :)

an Deinem Rezept kann es schon mal nicht liegen, Urea ist auch keines darin
was eventuell zu einem Kippen führt wenn kein Natriumlaktat dabei.
Aloe Vera - damit habe ich leider keine Erfahrung, Pulver oder flüssig?

Tego PSC 3 ist auch unproblematisch, habe mich nochmal hier eingelesen, ich
hatte ihn mal getestet und später in Heike' s Fußcreme eingesetzt (im Gesicht
bin ich auch Lecithine umgestiegen).
Bläschen gab es nie, weder mit 2000 rpm (mit dem Unguator) noch bei
10.000 rpm.
Was meinst Du genau mit "nicht hochtourig" gerührt? Auch Umdrehungen
von 2000 rpm sind schon hochtourig :)

Mir fällt ad hoc jetzt gar nichts ein, was bei Dir Bläschen (schaumig?)
verusachen könnte, nur eben mit Aloe Vera habe ich wie erwähnt keine
Erfahrung.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Mit welchem Rühraufsatz rührst du denn? Man kann sich ja z.B. mit einem quirlartigen Aufsatz und 2000 rpm schon ordentlich Luft einrühren. Wenn die Creme dann noch anzieht, hat man die ganze Luft da schön eingeschlossen...deshalb rühre ich sanft und lange kalt..mit Flügelrührer oder Ankerrührer...um die evtl. eingeleitete Luft wieder hinauszuleiten... :hanf:
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Hallo Helga :hallihallo:

Aloe habe ich 10-Fach flüssig verwendet, und Hochtourig meine ich so 2000 U/Min, da ich keinen Aufsatz für Proxxon habe, habe ich in meinem kleinen Dremel das Teil von Milchaufschäumer angespannt, hm vielleicht :gruebel: zu viel Luft, aber dann würde es schon so bleiben und sich nicht verändern :)
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Hallo Nina :hallihallo:

Habe deine Frage knapp :-* verpasst, aber ich glaube es ist beantwortet, würde aber gerne wissen welchen gerät hast du denn dass es mit Flügelrührer und Ankerrühre funktioniert :)
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ich habe Deine Beschreibung so verstanden, dass die Masse jetzt nicht
nur Bläschen beinhaltet, sondern schaumig ist. Das würde ich so
interpretieren, dass das Produkt bereits "hinüber" ist, kontaminiert,
aus welchen Gründen immer :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Ich arbeite mit Unguator und Flügelrührer und nem Multitool mit Aufsätzen von nem Minimixer... Ganz ehrlich? Mit dem Milchaufschäumer-Aufsatz rührste dir tatsächlich sehr viel Luft unter, die den Oxidationsprozess deiner Emulsion beschleunigt. Ankerrührer passt dann zum Laborrührwerk - mein nächster Traum, den ich mir irgendwann erfüllen möchte (nebst Destille) :wolke99:
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Hallo Helga :hallihallo:

Ich erinnere :gruebel: mich jetzt, als ich die letzte creme gemacht habe und wollte konservieren beim öffnen von Rokonsal hat es :eek: gezischt, wie beim öffnen von Mineralwasser, aber MHD ist bis 10.14 also noch gut und ich bewahre es immer im Keller dunkel ca. 16°. Jetzt habe ich den pH Wert von Rokonsal überprüft es ist pH-3, ist es gut, weiß jemand wie er sein soll? :)


@Hallo Nina, :hallihallo:

ich glaube du hast recht, und ich wünsche dir von herzen :knutsch: dass dein Traum in Erfüllung geht :)
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Zischen beim Rokonsal???? habe nie gehabt... :gruebel: Ob das gut sein soll....
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Das frage ich mich jetzt auch :schocker:
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Mütterchen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 251
Registriert: Dienstag, 4. Februar 2014, 14:42
11
Wohnort: kurz vorm Ende der Welt ;-)

Ungelesener Beitrag von Mütterchen »

wenn sachen zischen, die sonst eigentlich nicht zischen.....das ist nicht gut

ich hatte auch schon schaumige cremes, bei mir war es die temperatur, also das die emulsion zu schnell abgekühlt ist.
Mittlerweile rühre ich noch im wasserbad und nehme den becher erst raus, wenn alles emulgiert ist. Dann drehzahl hochfahren und zum schluss laaaaaaaaaaaaaaange kaltrühren.

das sind dann die momente, in denen ich alle rührwerk-besitzerinnen glühend beneide.... :ugly:
auch wenn ich mit meinem proxxon sehr zufrieden bin :)

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Und PH Wert 3 klingt nach sehr wenig..... Das ist PH Wert von Essig.... :gruebel:
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Hallo Mütterchen, :hallihallo:

danke dir würde nächste :knutsch: Mal ausprobieren, vielleicht klappt es beim mir ja auch. Jetzt war ich in Thread von „Ursel meine neue liebe Proxxon“, da beschreibt silky wie Sie mit Dremel und Aufsatz 8-13000 rührt, wollte mir die Bilder angucken aber glaube sie sind weg :gruebel: da es schon 2010 war.
Wenn ich wissen darf welche Aufsätze hast du.

@Hallo toshka :hallihallo:

Ich weiß ja nicht mal wie der pH von Rokonsal sein soll, da ich es nie geprüft habe, bis jetzt :/
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Mütterchen hat geschrieben:wenn sachen zischen, die sonst eigentlich nicht zischen.....das ist nicht gut
Ich weiß nicht, ob es möglich, aber für mich hört es sich an, als ob die Sache zu gären beginnt!
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Tonja
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 330
Registriert: Samstag, 22. März 2014, 12:35
11

Ungelesener Beitrag von Tonja »

Ich habe zwar nur Indikatorpapier aber Rokonsal hat bei mir ca 5,6 PH. Entweder ist Deiner hinüber oder es ist gar kein Rokonsal. Wo hast Du die Abfüllung bestellt?
Liebe Grüße
Tonja

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Hallo Karin ich glaube Du hast recht aber es riecht immer noch nach Mandeln.


@Tonja ich habe den pH auch mit Indikationspapier geprüft, und alles andere stimmt z. B. Natron der pH Wert ist 8
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Deneb
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 756
Registriert: Dienstag, 11. September 2012, 12:01
12

Ungelesener Beitrag von Deneb »

Mein Rokonsal hat auch ungefähr pH 3...
Liebe Grüße
Deneb

Benutzeravatar
Tonja
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 330
Registriert: Samstag, 22. März 2014, 12:35
11

Ungelesener Beitrag von Tonja »

Deneb hat geschrieben:Mein Rokonsal hat auch ungefähr pH 3...
:schocker:

Seltsam das alles. Woher ist Deiner? Oder stimmt was mit meinem nicht? :gruebel:
Liebe Grüße
Tonja

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Hallo Deneb da sind wir schon zwei, ist Deine creme auch immer so?
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Deneb
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 756
Registriert: Dienstag, 11. September 2012, 12:01
12

Ungelesener Beitrag von Deneb »

Lila Blume, meine Cremes werden nicht schaumig. Inhaltstoffe von Rokonsal sind Benzyl Alcohol (pH ?), Glycerin (pH 7,7) und zwei Säuren (Benzoic Acid + Sorbic Acid) - wahrscheinlich machen die Säuren den pH sauer? Warum allerdings Tonjas Rokonsal pH 5,6 hat... :gruebel:
Liebe Grüße
Deneb

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Hallo Deneb, bist du sicher dass unsere Rokonsal gut ist? Vielleicht meldet sich noch jemand :hallihallo:
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Lila Blume hat geschrieben:...Wenn ich wissen darf welche Aufsätze hast du...
ich habe z.B. diese Aufsätze:
Bild
Flügelrührer im Unguator, den Aufsatz direkt neben Flügelrührer dann in meinem Multitool...und natürlich noch meine Hand mit Glasstab :D
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Hallo Nina :hallihallo:

Vielen lieben :bussi: Dank, ich kaufe mir jetzt ein Minimixer, wegen den Aufsätzen

Eine schöne Wochenende wünsche ich Dir :)
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Lila Blume hat geschrieben:Hallo Nina :hallihallo:

Vielen lieben :bussi: Dank, ich kaufe mir jetzt ein Minimixer, wegen den Aufsätzen

Eine schöne Wochenende wünsche ich Dir :)
...und das passende Schnellspannfutter 1,2 - 6 mm z.B. von Conrad, damit du die auch in deinen Proxxon kriegst...klick (runterscrollen zu Ursels Proxxon)

Hab auch du ein schönes Wochenende... :flower:
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Essell
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 237
Registriert: Dienstag, 28. Januar 2014, 13:39
11
Wohnort: Berner Oberland

Ungelesener Beitrag von Essell »

Lila Blume hat geschrieben: Vielleicht meldet sich noch jemand
:lupe: Kann man den PH von Rokonsal überhaupt richtig messen? Den PH-Wert stellt man doch in wässrigen Lösungen fest und Rokonsal ist nicht wässerig!

Jedenfalls habe ich vorhin mal einen Tropfen auf ein Indikatorpapier gegeben & bei mir waren die Ränder des Tropfens rötlich (also etwa Ph 3) die Mitte blieb farblos.
Lila Blume hat geschrieben:beim öffnen von Rokonsal hat es :eek: gezischt
…das ist bei mir noch nie passiert -ich finde das klingt nicht gut! Ich würde wohl als erstes das Rokonsal ersetzen.
Liebe Grüsse
essell

Benutzeravatar
Deneb
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 756
Registriert: Dienstag, 11. September 2012, 12:01
12

Ungelesener Beitrag von Deneb »

Lila Blume hat geschrieben:Hallo Deneb, bist du sicher dass unsere Rokonsal gut ist?
Ich kann nur für mein Rokonsal sprechen, aber ja, ich habe keine Bedenken. Schön, daß du mit Minimixer-Stab rühren willst - hoffentlich ist es des Rätsels Lösung.
Liebe Grüße
Deneb

Antworten