Calendula

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Anonymous

Calendula

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ich habe dieses Rezept im Internet gefun den und es hörte sich ganz toll an und dann hab ich es mal nachgemacht.
Es ist so eine Art Familiensalbe.
Also einmal gegen VVerletzungen, Schürfwunden, Verbrennungen, trockener Haut und auch bei wunden Babypopos.


Bild

50g Bienenwachs
250ml Olivenöl
50g Sheabutter
2 Hände voll Ringelblumenblüten

Konservierung: 10-15 Tropfen Vitamin E Acetat
Quelle: Meinekosmetik.de

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Liebe Michaela, ich habe Dich hierher verschoben, weil das Rezeptbuch nur selbst entwickelte und erprobte Rezepturen aufnehmen soll. :-)

Schreibst Du bitte noch die Originalquelle dazu, damit der Urheber seine Arbeit gewürdigt sieht? ;-)
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

:mrgreen: Wunder Dich nicht Michaela, weil ich hier so breit rumgrinse. Normalerweise ist das mein Job nach der Originalquelle zu fragen. :mrgreen:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Dieses Rezept ist von Meinekosmetik.de
Um Ärger zu vermeiden, solltest du das auch unbedingt auf deiner Seite erwähnen.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Anja hat geschrieben::mrgreen: Wunder Dich nicht Michaela, weil ich hier so breit rumgrinse. Normalerweise ist das mein Job nach der Originalquelle zu fragen. :mrgreen:
Genau. Man nannte sie auch die »Alles sehende Anja«. -> :nawarte:
:lach:
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Heike hat geschrieben::nawarte:
Dieser Smiley verfolgt mich echt quer durch alle Foren.... :lach:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Heike hat geschrieben:Liebe Michaela, ich habe Dich hierher verschoben, weil das Rezeptbuch nur selbst entwickelte und erprobte Rezepturen aufnehmen soll. :-)

Schreibst Du bitte noch die Originalquelle dazu, damit der Urheber seine Arbeit gewürdigt sieht? ;-)

Enschuldigung :argverlegen:

Ich hab es gleich verändert.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Bin schon gespannt was Sony dazu sagt

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Sly hat geschrieben:Bin schon gespannt was Sony dazu sagt
Das verstehe ich jetzt nicht.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Michaela hat geschrieben:Das verstehe ich jetzt nicht.
Na Sony gibt sich Mühe für dich eine Creme zu kreieren und du stellst diese Creme auf deine Seite ohne Namenserwähnung.
Ich finde das nicht nett :nein:
Wie Heike schon sagte – „der Urheber möchte seine Arbeit gewürdigt sehen“.
Das würdest du doch sicher auch wollen, oder?

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Sly hat geschrieben:
Michaela hat geschrieben:Das verstehe ich jetzt nicht.
Na Sony gibt sich Mühe für dich eine Creme zu kreieren und du stellst diese Creme auf deine Seite ohne Namenserwähnung.
Ich finde das nicht nett :nein:
Wie Heike schon sagte – „der Urheber möchte seine Arbeit gewürdigt sehen“.
Das würdest du doch sicher auch wollen, oder?
Es tut mir furchtbar leid ich habe mir da keine Gedanken drüber gemacht. Find es gerade sehr schade das ich so als Buhfrau dargestellt werde, hätte man mich ja auch einfach mal per Mail drauf aufmerksam machen können. Es war nicht meine Absicht sony da vor den Kopf zu stoßen.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Michaela hat geschrieben:Es tut mir furchtbar leid ich habe mir da keine Gedanken drüber gemacht. Find es gerade sehr schade das ich so als Buhfrau dargestellt werde, hätte man mich ja auch einfach mal per Mail drauf aufmerksam machen können. Es war nicht meine Absicht sony da vor den Kopf zu stoßen.
Ich glaube das wissen wir Alle, dass das keine böse Absicht war.
Wie sollte man dich darauf hinweisen, wenn man es erst jetzt sieht?
Man kann ja auch fragen, ob das in Ordnung geht.
Nix Buhfrau. So musst du das nicht sehen :knuddel:
Jeder handelt mal gedankenlos. Ich bin da keine Ausnahme.
Du hast dich doch sehr gefreut über die Creme. Dann hättest du Sony aber auch den Respekt zollen können. Dann hätte sie sich sicher auch sehr gefreut.
So und jetzt ist gut, okay?

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ja ich war nur gerade traurig darüber das man so auf mir herumhackte, so kam es zumindest bei mir an. Ich habe es auch sofort geändert und sony steht nun als Quelle drin, das wird mir nie wieder passieren.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

@ Michaela

Niemand hackt auf dir rum :bussi:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

:knuddel:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Michaela hat geschrieben:Ja ich war nur gerade traurig darüber das man so auf mir herumhackte, so kam es zumindest bei mir an.
:bussi: nein, hier wird nicht gehackt, mach' Dir keine Sorgen. Anja scherzte ja weiter oben, an sich sei das ihre Standard-Aufgabe – es passiert ganz oft und vielen, Du bist wirklich nicht alleine – es fehlt an Bewusstsein, dass Bilder und Texte im Internet, auch ohne Kennzeichnung, ausnahmslos unter Copyright stehen.

Ich bekomme im Zweifelsfalle Kloppe :kicher:, weil ich die Foreninhaberin bin und darauf zu achten habe. ;-) Ehrlich, das kann juristisch ins Auge gehen. Ein gedankenlos verlinktes Produktbild eines Becherglases aus Shop XY hier im Forum kann für mich eine Abmahnung und eine 3- bis 4-stellige Geldstrafe bedeuten. :cry:

Na ja, soweit wird es hier nicht kommen. Lasst uns einfach alle mit Quellen sorgsam und respektvoll umgehen.
Liebe Grüße
Heike

ambrosia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 202
Registriert: Montag, 7. März 2011, 19:30
14

Ungelesener Beitrag von ambrosia »

ich klink mich hier mal ein. ich will demnächst auch ne calendulasalbe machen, schweineschmalz vom biobauern ist schon organisation gegangen.
aber es ist noch etwas unklar wie lang ich die blüten auskochen muss. einige schreiben halbe stunde simmern lassen, andere schreiben kurz aufkochen bis es nicht mehr schäumt und wieder andere schreiben dass man die blüten abschöpfen soll und 2 oder mehrmals neue nachfüllen soll. allen gemeinsam ist, dass man das ganze über nacht ziehen lässt, dann nochmal kurz warmmacht, filtriert und abfüllt.
kann mich jemand erleuchten bitte.

yg
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 103
Registriert: Freitag, 25. Januar 2008, 18:43
17
Wohnort: Südwest

Ungelesener Beitrag von yg »

Jedes Verfahren dürfte seine Anhänger haben - Glaubenkriege sollte man vermeiden.

Bei uns entfaltete die fertige Salbe immer eine heilsame Wirkung, (v i e l e Kelche gesimmert, ein Tag stehen gelassen, wieder erwärmt), egal, ob die Blüten in Butterschmalz oder in Olivenöl angesetzt wurden.

Drei Teile Calendula-Öl haben wir mit einem Teil Bienenwachs zur Salbe gefestigt.

Freundlicher Gruß

yg

ambrosia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 202
Registriert: Montag, 7. März 2011, 19:30
14

Ungelesener Beitrag von ambrosia »

es geht hier nicht um glaubenskriege, sondern darum wie es sinnvoll ist, denn das ist mir noch nicht ganz klar...

margaris
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 868
Registriert: Sonntag, 12. August 2007, 15:51
18
Wohnort: am Fusse des Jura
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von margaris »

ambrosia hat geschrieben:es geht hier nicht um glaubenskriege, sondern darum wie es sinnvoll ist, denn das ist mir noch nicht ganz klar...
Ich mach das ganz aus dem Bauch raus. Dann stimmt's für mich nämlich :wink: . Mach's doch auch so und vor allem: schreib's auf, für's nächste mal (falls Du das Rezept noch mal machen willst).
Liebe Grüsse
Margaris

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

ambrosia hat geschrieben:es geht hier nicht um glaubenskriege, sondern darum wie es sinnvoll ist, denn das ist mir noch nicht ganz klar...
In keinem Falle kochen – da geht zuviel kaputt. Besser: bis 50 °C arbeiten – Wärme beschleunigt den Auszug und das Erreichen eines Konzenztrationsgefälles zwischen Auszugsmittel und Pflanzendroge. Ich würde nicht mehr als 1 Stunde unter Rühren ausziehen und dann den Topf vom Herd nehmen und über Nacht zugedeckt erkalten lassen. Das sollte reichen. :-)
Liebe Grüße
Heike

ambrosia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 202
Registriert: Montag, 7. März 2011, 19:30
14

Ungelesener Beitrag von ambrosia »

oh länger wie ne halbe stunde wollt ich nicht simmern lassen, ich bin mir nicht sicher ob man auf dem herd auf niedrigster stuffe 50° halten bzw nicht übersteigen kann...
macht es eigentlich sinn, die blüten abzuschöpfen und neue einzustreuen? ich meine irgendwo auf olionatura gelesen zu haben dass öl sowas wie nen sättigungsgrad und nur ne bestimmte menge aus den drogen aufnehmen kann.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

ambrosia hat geschrieben:macht es eigentlich sinn, die blüten abzuschöpfen und neue einzustreuen? ich meine irgendwo auf olionatura gelesen zu haben dass öl sowas wie nen sättigungsgrad und nur ne bestimmte menge aus den drogen aufnehmen kann.
Es geht nicht um die Aufnahmefähigkeit, sondern um ein Konzentrationsgefälle: irgendwann ist in der Pflanze annähernd genausoviel Wirkstoff gelöst wie im Auszugsmittel drumherum, und dann kommt nichts mehr raus. Das hast Du richtig erinnert. :-)
Liebe Grüße
Heike

ambrosia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 202
Registriert: Montag, 7. März 2011, 19:30
14

Ungelesener Beitrag von ambrosia »

Heike hat geschrieben:Das hast Du richtig erinnert. :-)
puuuuuuuuuuh dann bin ich ja doch net so blöd wie mein vater immer denkt :) ...ich denke ich werd die blüten einfach einmal abschöpfen und mal sehen vllt will sich mein bäuchlein doch zu wort melden, danke für eure hilfe.

ambrosia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 202
Registriert: Montag, 7. März 2011, 19:30
14

Ungelesener Beitrag von ambrosia »

ich hätt mal ne frage...hab mir jetzt die calendulasalbe nach obigem rezept gerührt (zwecks mangel an bio-schweineschmalz) und es ist für meinen geschmack zu fest geworden. jetzt hab ich mir überlegt nur halb so viel bienenwachs zu nehmen und etwas mehr sheabutter zu nehmen. würde es klappen oder sollte ich vllt bienenwachs ganz weg lassen? hätte aber bedenken, dass die salbe dann zu flüssig bleibt...was meinen die kenner?

Benutzeravatar
Schwesterchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1159
Registriert: Montag, 19. Juli 2010, 21:44
15
Wohnort: Oberbayern

Ungelesener Beitrag von Schwesterchen »

Hallo Ambrosia,
ich hab die Calendulasalbe schon mehrfach nach Heike´s Rezept aus ihrem Buch gemacht und es ist eine
sehr geschmeidige, wundervolle Salbe geworden!
Ich hoffe ich darf das Rezept hier aufschreiben.
10g getrocknete (20g frische) Calendulablüten in 100ml Öl unter Rühren 15 min. im Topf bei ca 70°C ausziehen.
Öl abfiltern, mit 10g Bienenwachs und 10g Pflanzenbutter aufschmelzen, kaltrühren. Nach Abkühlen in Töpfchen
abfüllen; diese erst nach Erkalten verschließen
Viel Erfolg!
Liebe Grüße
Anita


Der Baum kann sich den Vogel nicht aussuchen, der auf ihm landet.
chin. Sprichwort

ambrosia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 202
Registriert: Montag, 7. März 2011, 19:30
14

Ungelesener Beitrag von ambrosia »

danke dir, dann werd ich die auch noch versuchen.

Benutzeravatar
Schwesterchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1159
Registriert: Montag, 19. Juli 2010, 21:44
15
Wohnort: Oberbayern

Ungelesener Beitrag von Schwesterchen »

Gern geschehen! :)
Liebe Grüße
Anita


Der Baum kann sich den Vogel nicht aussuchen, der auf ihm landet.
chin. Sprichwort

Andrea

Ungelesener Beitrag von Andrea »

Muss man die Ringelblumen denn heiß ausziehen?? Oder ist das sinnvoller als Kaltauszug? Hat das erhitzen für die Salbe einen besonderen Effekt? Ich hab meine Ringelblumen vom Balkon jetzt vor ein paar Tagen einfach abgezupft und in Olivenöl getan. Bei meinen paar Blüten hab ich nicht genug für eine handvoll. Also dacht ich mir, nach und nach die Blüten, die aufgehen abzupfen und mit ins Gläschen schmeißen, müsste ja auch ein Ringelblumenöl werden, oder?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Andrea hat geschrieben:Muss man die Ringelblumen denn heiß ausziehen?? Oder ist das sinnvoller als Kaltauszug? Hat das erhitzen für die Salbe einen besonderen Effekt? Ich hab meine Ringelblumen vom Balkon jetzt vor ein paar Tagen einfach abgezupft und in Olivenöl getan. Bei meinen paar Blüten hab ich nicht genug für eine handvoll. Also dacht ich mir, nach und nach die Blüten, die aufgehen abzupfen und mit ins Gläschen schmeißen, müsste ja auch ein Ringelblumenöl werden, oder?
Kennst Du zufällig Olionatura? :gruebel: Dort gibt es einen sehr ausführlichen Beitrag über Ölauszüge, der moderne Erkenntnisse berücksichtigt.
Liebe Grüße
Heike

Antworten