Aufbewahrung, Teefilter, Dampfgarer

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
inga

Aufbewahrung, Teefilter, Dampfgarer

Ungelesener Beitrag von inga »

Hallo,
ich lese und drucke aus und lese hier, spannend.
Folgende Fragen sind geblieben:
1. Was sollte kühl (Keller vorerst) aufbewahrt werden? Öle ist klar. Aber zB feste Stoffe?
2. Hab von einem glaub Metall-Teefilter gelesen, der empfohlen wurde. Find Stelle nicht mehr.
Was ist das? Was kann ich damit filtern? Klingt besser als Papier.
3. Ich habe einen Dampfgarer und denke mir, daß die Anweisung für Desinfektion von Babyfläschchen für Rührsachen auch gelten: 15 Min bei 100 Grad? Hoffe, daß meine noch nicht vorhandenen Blauglasflaschen da drin dann auch richtig sind, trotz kleiner Öffnung?
Danke danke
Inge

Benutzeravatar
Deneb
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 756
Registriert: Dienstag, 11. September 2012, 12:01
12

Ungelesener Beitrag von Deneb »

Hallo Inga,

hier gibt es Meinungen über Lagerung von Rohstoffen im Kühlschrank.

Mit einem Filter kannst du zum Beispiel selbstgemachte Tinkturen filtern.

Heike empfiehlt einen Dampfkochtopf für Desinfektion, 20 Minuten bei 120 Grad und 2 bar Druck. Der Dampfgarer hat keinen Druck - wenn du sicher gehen willst, kannst du nach dem Dampfgarer-Behandlung noch mit 70% Alkohol nachhelfen.
Liebe Grüße
Deneb

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Die Filter sehen in etwa so aus: klick

Teilweise werden sie auch "Goldfilter" genannt der Permanentfilter
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Antworten