Hallo
In den nächsten Tagen wollte ich mir für meine Hydrolate und Alkohol Auszüge eine Nutsche bestellen. Lt. Heikes Empfehlung eine mit Por 4.
Damit kann ich aber ja keine Ölmazerate filtern? Nun überlege ich, einen Glasfilter mit gröberer Porung zu bestellen. Funktinoert das oder mache ich da einen Denkfehler?
Mit was filtert ihr eure Ölmazerate? Bei Papierfiltern saugt sich das Papier so voll das man doch einiges verschwendet...
Ich wollte meine Nutsche bei Krumpholz bestellen, habt ihr noch einen Tip, was man sonst noch wichtiges und unwichtiges braucht, wenn man sowieso bestellt...?
Vielen Dank
Nutsche für Ölmazerate?
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
- sissi70
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 730
- Registriert: Dienstag, 13. November 2012, 13:00
- 12
- Wohnort: Puszta Ungarn
- Kontaktdaten:
Nutsche für Ölmazerate?
Liebe Grüße
Sissi70 (Michaela)
Sissi70 (Michaela)
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Hallo liebe Sissi
ich habe zwar (noch) keine Nutsche, aber Ölmazerate filtere ich immer durch spezielle Ölfilter (Fettfilter), wie sie auch in Großküchen etc. verwendet werden siehe hier.
Bei einer Nutsche könnte ich mir denken, dass die Reinigung sehr schwierig und aufwendig ist…
Liebe Grüße,
Judy

ich habe zwar (noch) keine Nutsche, aber Ölmazerate filtere ich immer durch spezielle Ölfilter (Fettfilter), wie sie auch in Großküchen etc. verwendet werden siehe hier.
Bei einer Nutsche könnte ich mir denken, dass die Reinigung sehr schwierig und aufwendig ist…
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Ich filtere meine z.B. Vanillemazerate mit einem Papierteefilter, den ich vorher mit Alkohol besprühe, dann saugt sich da nichts mehr voll.
Das sind Einmalfilter, gibt es im Hunderter-Pack und kosten um 1.- herum (ich habe miene schon so lange).
Die sind feiner als Kaffeefilter und funktioniert super!
Ich schneide die auf, lege sie in einen Trichter, oder stülpe sie direkt auf einen kleinen Trichter, mit Alkohol besprühen, fertig:)
Das sind Einmalfilter, gibt es im Hunderter-Pack und kosten um 1.- herum (ich habe miene schon so lange).
Die sind feiner als Kaffeefilter und funktioniert super!
Ich schneide die auf, lege sie in einen Trichter, oder stülpe sie direkt auf einen kleinen Trichter, mit Alkohol besprühen, fertig:)
- Essell
- Rührgeselle
- Beiträge: 237
- Registriert: Dienstag, 28. Januar 2014, 13:39
- 11
- Wohnort: Berner Oberland
Ich mache das genau so wie Travana -ich hatte auch noch nie Probleme mit dem so filtrierten Öl. 


Zum Beispiel: Uhrgläser, Bechergläser & Messlöffel….Ich wollte meine Nutsche bei Krumpholz bestellen, habt ihr noch einen Tip, was man sonst noch wichtiges und unwichtiges braucht, wenn man sowieso bestellt...?

Liebe Grüsse
essell
essell
- sissi70
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 730
- Registriert: Dienstag, 13. November 2012, 13:00
- 12
- Wohnort: Puszta Ungarn
- Kontaktdaten:
Es sind die kleinen Dinge, die einen glücklich machenTravana hat geschrieben:Ich filtere meine z.B. Vanillemazerate mit einem Papierteefilter, den ich vorher mit Alkohol besprühe, dann saugt sich da nichts mehr voll.

Danke für den Tip, da bin ich irgendwie nicht drauf gekommen...
Evtl bestelle ich mir noch einen Glastrichter und dafür passende Papierfilter, die gibt es in dem Shop wohl auch. Dann kann ich mein Öl gleich in eine Flasche filtern und muss es nicht nochmal umfüllen.
Liebe Grüße
Sissi70 (Michaela)
Sissi70 (Michaela)