Hygiene+abmessen von Öl

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
inga

Hygiene+abmessen von Öl

Ungelesener Beitrag von inga »

Hallo allseits,
hab gestern endlich meine zwei ersten ernsthaften Versuche gestartet, bin zufrieden. Muß und werde mich noch besser organisieren. Folgende Fragen sind aufgetaucht:
1) wenn ich in einer Phase gerührt habe - darf ich dann mit dem sauber in der "Luft" abgelegten Rührstab eine andere Phase rühren?
2) Darf ich mit einem keimfreien, abgeklopften Löffelchen nacheinander mehrere pulverförmige Ingredienzien entnehmen? Oder kippt ihr die aus dem Plastiksäckchen einfach raus?
3) Und vor allem: Wirkstoff- Öl ohne Tropfaufsatz konnte ich nicht gut dosieren, da nach jedem Kippen und wieder Aufrichten des Fläschchens Öl an der Außenwand runterlief. Bei einigen Dosierungskippern war das dann doch schade. Danke für Tipps!
Inga

Nico1

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

Hallo Inga,

ich weiß nicht genau was du meinst mit in der "Luft" ablegen.
Ich kann dir aber sagen, wie ich persönlich das mache. Bevor ich anfange zu Rühren desinfiziere ich meine Arbeitsplatte und lege darauf Küchenkrepp, welches ich mit Alkohol besprühe. Darauf kann ich dann auch desinfizierte Löffel und Glasrührstäbe wieder ablegen. Ich benutze für jede Phase einen eigenen Rührstab, bzw. für die Fettphase meistens mein Thermometer.
Ich nehme für jeden Rohstoff einen extra Löffel. Nie gehe ich von einem Beutelchen ins Andere.
Für Öle, die tropfenweise dosiert werden, gibt es Tropfaufsätze, die man dazu bestellen kann. Oder ich nehme Tropfpipetten aus Glas, die ich nach dem Benutzen in der Spülmaschine reinige und beim nächsten Mal desinfiziert wieder benutzen kann.
Hoffentlich konnte ich dir ein wenig helfen, das ist wie gesagt meine Methode, es gibt sicher noch viele andere. :)

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Ich habe ein metallenes Tablett, welches ich großflächig und großzügig mit Alkohol besprühe. Darauf lege ich meine Instrumente ab. Ich habe zwei Messlöffel und einen Spatel. Ich habe dazu noch Zeletten (oder wie immer die heißen) Die tupfe ich in Alkohol und desinfiziere zwischendurch Messlöffel. Die Öle ohne Tropfaufsatz dosiere ich mit Messlöffel. Natürlich passiert es, dass ein Tropfen die Außenwand runterläuft. Schade, aber was solls. Die nehme ich mit einer Zelette auf. Ich dosiere auch inzwischen auch Öle aus Großflaschen (z. B. Olivenöl) tropfgenau :monsieur: Ich nehme die Flasche sehr hoch und lasse in einem sehr dünnen Rinnsal fließen. Es geht!
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Liebe Inga!
:hallihallo:
Ich habe meine Öle inzwischen in kleinere Glasflaschen umgefüllt und diese dann mit einem Pumpmechanismus oder auch einem Sprühkopf bestückt - so fällt das Dosieren (auch kleinerer Mengen) sehr einfach - beim Sprühen muss nur gewartet werden, bis sich die Waage (durch den Sprühdruck) wieder eingependelt hat…
Die Restflaschen verwahre ich dann im Kühlschrank.

Liebe Grüße,
Judy

PS: Flaschen mit Pipetten gehen natürlich auch!
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

Ich mache es auch wie die meisten:

Abgesprühte Arbeitsplatte , dann mit Zewa auslegen

Ich benutze alle Sachen ohne sie zwischendurch zu desinfizieren auch für andere Rühraktionen, egal ob Rührstab, Löffel sonstiges .......... ich wische sie nur kurz mit einem alkoholgetränkten Zewa ab, falls sie zu ölig und päppig sind, aber nur damit in einer anderen Creme nicht zuviel des falschen Rohstoffes wandert, wenn sie recht sauber sind mache ich das nicht ........... wenn ich keine Tropfaufsäzte habe, schütte ich das Öl auf nen kleinen Löffel und lasse es dann in das Becherglas reintropfen, der Rest wird zurück ins Fläschchen getropft, genauso mit pudrigen Rohstoffen, die entnehme ich einfach mit einem spitzen Messer, dann kann man es gut in das Glas reinklopfen ........ desinfiziert ist ja alles und Luft kommt ja auch während des Abwiege-Rühr Vorgangs an alle Dinge ...... :)
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

inga

Ungelesener Beitrag von inga »

Danke danke - das werde ich alles ausprobieren, tolle Tipps.
Inga

Antworten