Bodylotion mit Klumpen

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Anonymous

Bodylotion mit Klumpen

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Zuerst einmal Hallo. Ich bin absolute Neueinsteigerin im Rühren und auch mich hat schon das Fieber gepackt.
Jetzt benötige ich Hilfe. Ich habe eine Bodylotion gerührt, die von der Konsistens und dem Hautgefühl gut ist - nur leider hat sie Klumpen, Verzweiflung pur :cry:
Hier das Rezept:

3,0 g Mandelöl
3,5 g Jojobaöl
2,0 g Sesemöl
1,0 g Squalan
1,0 g Cetylalkohol

3,5 g Sheabutter
1,0 g UdA

5,0 g LL

68,3 g Neroliwasser
0,5 g Guarkernmehl

3,0 g Urea
2,0 g D-Panthenol

diverse ÄÖ

20 Tr A-Kons zur Konservierung

Urea hab ich vorab in einem Teil des Neroliwasser aufgelöst. Die Öle erhitzt, die Sheabutter und den Cetylalkohol darin gelöst und LL beigefügt. Das Guarkernmehl hab ich in etwas Neroliwasser, ich glaube es war nur warm, aufgelöst, was eine klumpige Masse, die man nicht als Gel bezeichnen kann, ergab. Ich glaube, hier hab ich den Fehler begangen :?: . Die Wasserphase habe ich nun schlückchenweise der Ölphase beigefügt , ebenso die Guarkernmasse und gerührt mit dem Knethaken eines Mixers. Zum Schluß wurden die Wirkstoffe und die ÄÖ beigesetzt.

Kann ich meine Lotion noch retten? Das wäre so super, denn das war mein letztes Neroliwasser - ich liebe diesen Duft.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Hallo Daggi,
erstmal willkommen in der Rührküche und schön, dass du her gefunden hast :blume:

Vorab zu deiner Misere: Guarkern lösst sich am allerbesten, wenn du es in die Wasserphase gibst, komplett damit aufkochst bzw. erwärmst und auch nochmal ordentlich mit dem Knethaken bzw. Milchaufschäumer emulgierst.

Aber dass hilft dir jetzt nicht weiter...
Vorschlag: du lässt die Lotion erstmal 24 stehen. Häufig ist es so, dass sich Guar nach und nach dann doch löst.
Morgen nimmst du dir einen mit Alkohohl desinfizierten Spatel oder Mixer und schlägst das Ganze noch mal ordentlich auf.
Du musst aber wirklich, um Verkeimung weitestgehend zu vermeiden, extrem sauber dabei vorgehen.

Gutes Gelingen!

lieben Gruß
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

margaris
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 868
Registriert: Sonntag, 12. August 2007, 15:51
17
Wohnort: am Fusse des Jura
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von margaris »

Auch von mir ein herzliches Willkommen! Schön, dass immer mehr hierher finden :ja: .

Ich hatte in einem Shampoo letzthin das Problem und das hat sich dann so gelöst, dass ich vor jedem Brauchen erst einmal kräftig geschüttelt habe. So nach 3,4 mal war dann der Spuk der Klumpen vorbei (und beim nächsten Mal habe ich halt vorher besser gelöst :D ).
Das könnte bei Deiner Lotion, die ja nicht so fest wie eine Creme ist, auch funktionieren - und sonst kannst Du es ja immer noch wie Katharina es vorschlägt machen.
Liebe Grüsse
Margaris

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Hallo Katharina, hallo Margaris,

ich bin begeistert wie schnell man Antworten bekommt in diesem Forum.
Das macht einfach Spaß.

Die Lotion ist schon 24 h alt, das Guar hat sich aber nicht aufgelöst :( , so dass ich Deinen Tipp gleich mal ausprobieren werde und das ganze noch einmal emulgieren bzw. schütteln werde.

Aber für die Zukunft: Muß die Wasserphase mit dem Guar emulgiert werden und die dann zu der Ölphase gegeben werden und emulgieren?

Lieben Gruß und Danke :blume:
Daggi

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Daggi hat geschrieben:Aber für die Zukunft: Muß die Wasserphase mit dem Guar emulgiert werden und die dann zu der Ölphase gegeben werden und emulgieren?
Was ich gerne mache: Wasser auskochen und das Guar unter Rühren hineingeben – das löst sich schnell. Der Vorteil ist, dass es -> sofort die Konsistenz bekommt, die es sonst erst in Stunden oder am nächsten Tag entwickelt.
Manche rühren es in das Öl, wo es nicht quillt und somit auch nicht klumpt. :-) Probiere mal, was Dir am ehesten zusagt.
Liebe Grüße
Heike

ricca

Ungelesener Beitrag von ricca »

...dass Du Sheabutter verwendet hast. Die ist ziemlich empfindlich gegen höhere Temperaturen und grieselt dann. Ist mir bei meiner ersten Creme auch so gegangen und heute wieder - bin manchmal einfach zu ungeduldig und heize der Shea zu sehr ein und dann ist das schöne Cremchen halt nicht mehr ganz so schön, da etwas unangenehm auf der Haut.

Ich gebe die Shea (normalerweise) nur noch in die Restwärme der Fettphase.

ricca

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ich habe Eure Ratschläge beherzigt und die Lotion kräftig geschüttelt - und siehe da, die meisten Klumpen sind weg - ich kann sie jetzt benutzen :)

@ Ricca: Die Shea habe ich in die nur noch ware Ölphase gegeben, da ich das vorher in irgendeinem Beitrag schon gelesen hatte ;D

In den nächsten Tagen werde ich die Lotion noch einmal rühren und dann den Tipp mit dem Guar von Heike beherzigen.


Vielen, vielen lieben Dank - ich werde bestimmt noch öfters mit Fragen um die Ecke kommen :wink:

Daggi

Antworten